Zum Inhalt springen

pekabe

Members
  • Gesamte Inhalte

    14
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von pekabe

  1. Sorry, dass ich mich hier nochmal einklinke, ich bin aber etwas erschrocken, als ich sah, dass "Vespino88" gleich gesperrt wurde. Sein Post hier mit den Oldtimern deutet ja schon darauf hin, dass er mit dem Vespa-Hype gute Geschäfte machen will, aber da ist er ja leider nicht der einzige. Aber warum wird er denn gleich gesperrt? Findet ihr das nicht ein wenig intolerant? Andererseits verstehe ich es schon auch, dass das Forum hier primär nicht als Verkausplatform genutzt werden soll, aber andere verkaufen ja auch Maschinen und Teile. LG pekabe Edit: Uuuups, hab diesen Post nach dem Lesen der ersten Seite geschrieben und den Rest erst jetzt entdeckt... Nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil! Wünsche allen noch einen guten Rutsch ins neue Jahr!
  2. Das gute Stück wäre ein absoluter Traum, kommt aber aus verschiedenen Gründen leider nicht für mich in Frage... Bin aber mal neugierig: Was soll die wunderschöne Vespa denn kosten? Und das Baujahr? Sieht wirklich super aus! LG pekabe
  3. Hallo talent, netter Bericht, passt auch teilweise zu mir. Habe mir letzten Januar eine gebrauchte PX 150, Bj. Mai 2012, gekauft. Wie man auf meinem Profilbild sieht in knallrot, äh "Red Dragon"... Der Vorbesitzer ist in seinen knapp zwei Jahren nur 350 km gefahren, so dass ich sie noch einfahren musste. Ich bin wie Du auch kein Schrauber aus Leidenschaft, Tuner oder Bastler, sondern finde die klassischen Vespa Schaltroller einfach nur schön und genieße es mit Zweitakt-Knattersound abgelegene Sträßchen zu befahren. Ich bin übrigens 51 Jahre alt und war früher Motorradfahrer. Meine Vespa ist mein erster motorisierter Zweiraduntersatz seit 25 Jahren! Umso mehr Spaß macht es mir! Zur Quälität der PX kann ich eigentlich nichts negatives sagen, man erwartet ja kein Luxusfahrzeug. Die von Dir beschriebenen Mängel hatte meine alle nicht, nur einmal ist sie mir dreimal hintereinander bei einer Bergfahrt einfach abgestorben. Nach dem 1000er Kundendienst bei einem absoluten Vespa- Experten lief sie perfekt, völlig problemlos. Ich fahre sie jetzt seit März und habe sie nun für den Winter mit Kilometerstand 3000 "eingemottet". Die Leistung ist bei Bergfahrten wirklich etwas müde, ich möchte aber nicht anfangen umzubauen. Zumindest noch nicht... Ich freu mich schon auf's Frühjahr! Grüße und weiterhin viel Spaß mit Deiner 150er, pekabe
  4. Hallo zusammen, folgenden Artikel fand ich auf der Seite all-in.de, der Homepage der Allgäuer Zeitung. Schön zu lesen, finde ich. Viel Spaß dabei! Den vollständigen Artikel gibt's leider nur gegen Bezahlung, online oder in der gedruckten Ausgabe. Gruß pekabe http://www.all-in.de/nachrichten/lokales/Markus-Mayer-aus-Waltenhofen-fuhr-auf-der-Vespa-quer-durch-Europa;art26090,1795427
      • 1
      • Like
  5. Hallo, bin seit Januar stolzer Besitzer meiner ersten Vespa, einer PX150, Baujahr 2012. Macht riesig Spaß, damit über Land zu tuckern! Obwohl ich schon seit März damit unterwegs bin, kam mir die Kilometerleistung in der kurzen Zeit doch recht hoch vor. Mir ist klar, dass ein Tacho, und somit auch der Kilometerzähler, immer zu viel anzeigt, aber gefühlsmäßig kam mir das bei meiner PX doch ziemlich viel vor. Deshalb habe ich mal das GPS meines Smartphones eingeschaltet und eine Wegstrecke aufgezeichnet. Der anschließende Vergleich mit der Kilometeranzeige ergab, dass die Vespa knapp 9 Prozent mehr Strecke anzeigt! Der Roller ist im Originalzustand, die Reifen sind nach ca. 1100 km noch praktisch neuwertig, Luftdruck passt (war auch erst vor kurzem beim 1000 km Kundendienst). Habe mal im Internet nach Abweichung Tachometer gesucht und folgendes gefunden: "Beim Wegstreckenzähler ist (§ 57 StVZO) die maximal zulässige Abweichung auf 4% beschränkt." Klar, die Vespa PX ist 30 Jahre alte italienische Technik (nicht abwertend gemeint), da schert die Konstrukteure ein § 57 StVZO herzlich wenig. Prinzipiell stört mich diese Tatsache auch nicht, kein Problem, aber könnt ihr das nachvollziehen, ist das bei euren Rollern auch so? Die Tankanzeige ist ja z.B. auch so ein Thema, aber das war mir schon vorher bekannt. Gruß pekabe
  6. Je mehr ich mich umschaue und informiere, desto mehr komme ich zu der Erkenntnis, dass ein Front-Gepäckträger wahrscheinlich die bessere Lösung ist. Sieht viel dezenter aus, finde ich, und die Gewichtsverteilung ist auch besser. Auf dem Hinterrad ruht ja schon genügend Gewicht. Ursprünglich wollte ich vorn eigentlich keinen Gepäckträger, erstens wegen des Scheinwerfers, und zweitens weil dann das Gepäck mehr den Mücken und Fliegen ausgesetzt ist. Aber so oft benutzt man ihn dann ja auch wieder nicht.
  7. Keine schlechte Idee...
  8. Danke, ist aber alles nicht so das Richtige... Ich such weiter - oder vielleicht baue ich mir auch selber was. Schau mer mal...
  9. Die klappbaren finde ich einfach zu groß. Und mit Kabelbindern möchte ich nicht arbeiten, sieht nicht so toll aus. Gibt es so was in der Art wie der Cuppini nicht in hochwertigerer Ausführung? Ich finde einfach nichts...
  10. Hallo, bin auf der Suche nach einem Gepäckträger (hinten) für meine PX150. Die klappbaren Dinger erscheinen mir recht groß und verschönern nicht unbedingt. Ich glaube, dass ein starrer unauffälliger ist. Gefunden habe ich bisher zwei, die aber beide nicht perfekt sind. 1.: http://www.scooter-center.com/product/353038E/Gepaecktraeger+hinten+AMS+CUPPINI+Vespa+PX80+PX125+PX150+PX200+Chrom?meta=353038E*scd_ALL_de*s947678766064*Gep%C3%A4cktr%C3%A4ger%20hinten%20-%20PIAGGIO-%20Vespa%20PX80,%20PX125,%20PX150,%20PX200%20-%20Chrom*8*8*1*16 Der würde mir von der Form her sehr gut gefallen, aber die Schweißnähte hat wohl der Lehrling an seinem ersten Ausbildungstag geschweißt! Katastrophal, das kommt mir nicht an meine Vespa! 2.: http://www.velos-motos-keller.ch/shop2/index.php/de/Gepaecktraeger-Piaggio-Vespa-PX-125-E3-hinten-verchromt/c-KAT5255/a-F09630C?sid1EFCB9602E8C4BAFBB90822E58FAE39A=drlvpm54him2130c5noiqe0072 Der ist allerdings für Topcase konzipiert, und außerdem hat er keinen Bügel am Ende der Sitzbank. Bin ich zu anspruchsvoll? Habt ihr Tipps für mich? Ein dezenter, gut verarbeiteter Heckgepäckträger für PX150, ohne Lehne, ohne Reserveradhalterung?
  11. Hallo Leute, wenn wir zu zweit auf meiner "neuen" PX150 sitzen wird es für zwei Paar Füße doch relativ eng. Bringen die Sturzbügel mit integrierten Fußrasten eigentlich einen Platzvorteil, weil die Füße des Sozius dann etwas höher abgestellt werden? Gefühlsmäßig glaube ich eigentlich, dass die Rasten doch eher im Weg sind, oder? Danke für Info! Gruß Peter
  12. Wow, jetzt sprudeln die Vorschläge aber, danke!
  13. Danke Leute, da waren ja doch noch ein paar gute Ratschläge dabei... Aber ich verstehe auch Spaß und Ironie, so schnell bin ich nicht beleidigt. So schnell vergrault ihr mich nicht! Ihr seid wohl ein ziemlich eingeschworener Haufen, aber das macht ein Forum ja auch sympathisch. Vielen Dank jedenfalls für die (ernstgemeinten) Tipps, und wer noch was weiß, bitte weiterschreiben. Und ja, ich habe schon vor meine hübsche Rote soweit möglich nur für Schönwetterfahrten rauszuholen, Regen wird sich aber vermutlich nicht ganz vermeiden lassen. Also danke nochmal und schönen Abend! Gruß Peter
  14. Und wozu? Ist Dir die Hupe zu laut?
  15. Hallo zusammen, da ich hier im Forum neu bin möchte ich mich erstmal kurz vorstellen, bevor ich zu meiner Frage komme. Ich habe mir vor wenigen Wochen eine zwei Jahre alte PX150 zugelegt - endlich! Dazu musste ich erstmal 50 Jahre alt werden... Habe zuvor noch nie eine Vespa besessen, vor 25 Jahren hatte ich mal ein Motorrad von Suzuki. Aber nun hat mich das Vespa-Fieber komplett gepackt, die knallrote PX150 ist ja auch so schön... Der Vorbesitzer hat sie wie schon gesagt vor zwei Jahren neu gekauft, ist aber seitdem nur knapp 350 km gefahren. Sie ist also noch nicht mal eingefahren, der 1000 km Service natürlich auch noch nicht gemacht. Der Zustand ist praktisch fabrikneu. Ich sehne nun logischerweise das Frühjahr herbei, im Winter werde ich sie nicht fahren. Sie wird im Großen und Ganzen ein Schönwetterfahrzeug bleiben. Was empfehlt ihr mir: kann ich bedenkenlos einfach "draufsitzen und losfahren", oder sollte die Vespa "irgendwie" vorbereitet werden? Ich habe z.B. schon Dinge von Hohlraumversiegelung und Steinschlagschutzfolie gelesen. Der Roller steht momentan ja noch da wie neu, und das möchte ich natürlich auch möglichst lange so erhalten. Vielen Dank für eure wertvollen Hinweise! Gruß Peter
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung