-
Gesamte Inhalte
1.324 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von king olli
-
Umsonst ist der Tod... Will nen Sixpäk Bia, oder ne Schachtel Markenzigaretten dafür... D.h. mit spießigen 8,10.- (Porto inkl.) bist Du dabei. Bei Interesse PM.
-
Kukksdu: http://www.germanscooterforum.de/index.php...=0entry506154
-
HP4/PK XL2 Gabel für Oldie umgebaut
king olli antwortete auf gravedigger's Thema in Verkaufe Vespa Teile
...ich auch. War gerade beim baden...toll, oder? PM ist auf dem Weg. -
Scharfer Sprit? Ist mir neu und meiner Meinung nach ziemlicher Quatsch. In jeden Piaggio "Originalmotor" - also kein getuntes Drehzahlmonster - kannst Du Öl reinkippen wie Du lustig bist... und ob Du jetzt 'Super', oder 'Normal' fährst macht sich auch nur an einer Stelle bemerkbar: In Deinem Geldbeutel. @Butterfuchs: Ist der ganze Motor neu? Fährst Du die Karre 'offen' oder gedrosselt? Wenn gedrosselt, kannst Du eh kaum was falsch machen, da der Motor Dir hier eh nur einen kleinen Ausschnitt seiner eigentl. Leistung 'offenbart'... Ansonsten ist alles oben schon geschrieben. Die Meinungen über das 'Einfahren' sind nun mal verschieden und werden es wohl auch bleiben. In dem von Dir zitierten Topic ist doch schon genung drüber lamentiert worden, als dass man das hier noch mal wiederholen müsste, oder? Gruß, King Olli Edith sacht...: Ach ja, in punkto 'welches Öl' gibt es ein paar Topics weiter unten schon eine kleine 'Unterhaltung'... Geht dabei allerdings um eine Vespa.
-
Scheibenbremse (Teihydraulisch)
king olli antwortete auf king olli's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@all: Erstmal Danke! Ich weiß also, was ich zu tun habe... Dann noch eine Frage. Wenn ich schon umbaue, dann doch am besten gleich auf vollhydraulisch, oder? Habe vorrausschauend vor einiger Zeit mal eine nagelneue S.I.P-Spezial-Hydraulik-Handbremspumpe (so nennen die das Teil.. ) billich geschossen. Fehlt mir doch nur noch eine lange Stahlflex-Leitung, oder? Wenn dem so ist, weiß wer die ugf. Länge? Olli -
HP4/PK XL2 Gabel für Oldie umgebaut
king olli antwortete auf gravedigger's Thema in Verkaufe Vespa Teile
Oho... Zweiter -
Scheibenbremse (Teihydraulisch)
king olli erstellte Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hi! Habe eine Grimeca-Teilhydraulisch auf PX-Gabel montiert angeboten bekommen. Frage: Ist der Umbau auf eien PK-Gabel 1:1 problemlos möglich, oder muss ich irgendwas beachten, bzw. großartig umbauen,... Lohnt das Ganze überhaupt? Bin noch nie mit einer Scheibenbremse (an der Vespa) gefahren. Wie viel Sinn macht das wirklich? Danke, Gruß u. schönes Wetter... King Olli -
Geiler Schuh, aber nicht nur von außen ziemlich wasserfest... :wasntme:
-
dichtring für kickstartersegment
king olli antwortete auf damone's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Achtung, der ist nicht 'drauf' sondern 'drin'... Also in der Gehäusebohrung für die 'Kickerwelle' in einer Nut. -
T4 aus Auxburg...
king olli antwortete auf king olli's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
@all: schonmal DANKE!!! -
Immer das Selbe Ist das hier "Rate mal mit Rosenthal"??? Sag doch bitte mal, was Du für die Sprint haben willst. Hast ja wohl eine Preisvorstellung, oder? Gruß, King Olli ps.: 1.001
-
Alder, schreib doch mal Preise an Deinen Krempel... Ich habe keine Lust, wegen jedem 'Kleinteil' ne PM zu schicken. Gruß, Olaf
-
Für 35.- inkl. Versand bin ich sooofort dabei.
-
Gute Classic Vespa Werkstatt in Berlin ?
king olli antwortete auf hacky's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ich habe auch einen Schraubenzieher... Edith sacht...: Na gut, 'Schraubendreher'. -
T4 aus Auxburg...
king olli antwortete auf king olli's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ach Thomas... Ich habe mir schon eine Haushalts-Trittleiter gekauft... Wenn ich trotzdem nicht draufkomme rufe ich Dich an. Zum Glück sind hier in Kreuzberg die Bürgersteige recht hoch, damit ich mich beim anhalten abstützen kann. Was macht Deine SR? Genug 'offtopic'... Grüße, Olaf -
Hallo! Ich bin seit neuestem stolzer Besitzer einer 'deutschen' T4 150, Bj.59, VGLA1T. Zwei Fragen: 1.: Für den TÜV bräuchte ich eine Briefkopie. Könnt ihr mir da (evtl. auch mit einem Link) weiterhelfen? 2.: Was kommt den da für eine Zündkerze rein? Läuft momentan mit einer NGK B7HS, aber die ist aus meinem SF-Sortiment und daher... Gruß, King Olli Edit: Zündkerze gefunden (Vespa Archiv ): Bosch W 240 T 20. Aber was heißt das jetzt auf 'neudeutsch'...???
-
Die Teilekiste ist hiermit komplett an 'nop' verkauft. Einzelwünsche dann bitte mit ihm regeln. @King Kerosin: Ich pack den Fuffi Motor zum Paket von 'nop' u. der kann ihn Dir ja dann mitbringen. Sparst also Porto u. es bleibt bei einem Euro pro ccm... Ok? Grüße, Olaf
-
Also nop: Komplett oder gar nicht... @King Kerosin: Habe sooofort noch mal nachgesehen und: Ist auch ein XL2 Gehäuseteil. Wenn Du es trotzdem brauchst, musst Du das mit nop klären. Versand nach Ö für ein blödes Gayhäuse lohnt doch eh nicht. Wenn Du willst, kannst Du noch nen kompletten 3-Gang Fuffi Motor (2-Loch) für nen 'Fuffi' haben. @Tööööööörner: Von mir aus KW u. Polini. Ich will damit nix großes verdienen, Vorschlag: 20.- Euro nop, 5 Euro für Dich, wobei die KW glaube ich nicht mehr der Hit ist. Auf alles kommt noch Porto, ist ja klar.
-
Sachen über die ich nicht mehr nachdenken will...: 1. Div Motorteile. Ein komplette XL2 Gayhäuse (Drehschieber+ÜS gefräst, sonst ok), ein halbes Fuffi Gayhäuse, div. Gangräder, ein Polini 102 Doppelansauger (ok, aber ohne Kolben), Fuffi-KW, usw.....siehe Bild. Also was zum Fräsen üben, Basteln, Teileverwerten, Mobile bauen,... VERKAUFT an NOP, für Einzelteile bitte PM an NOP u. nicht an mich... 2. Polini-Schnecke. Mit etwas Lack wie neu Preis 20.- Euro 3. Div. Primärübersetzungen. 2.56 (gerade) VERKAUFT , 3.00 (gerade) und ne 3.72 (schräg). Preis jeweils 20.- Euro 4. Rennwelle Kurzhub mit dickem Konus (also für ne 12 Volt PK Zündung). Preis 40.- Euro 5.: Motor 3-Gang, ungeöffnet, siehe Bilder. Bastelteil Preis 25.- Euro 6.: 102er DR mit vielen tollen Überströmern. Gerade mal eingayfahren (wenn überhaupt), also fast neuwertig! Preis: 50.- Euro Wer sonst noch was brauch: PM, oder email an kombination[ät]gmx.de
-
Ok. Du hast eine 6-Volt 'Lichtmaschine'. Da ist von Haus aus kein Spannungsregler verbaut - kannste lange suchen. Das was Du beschreibst hört sich eher nach einem Kabelproblem an. D.h., Du hast entweder irgendwo einen Masseschluss, oder z.B. das Kabel vom 'Bremslichtstrom' ist mit dem Kabel vom 'Lichtstrom' irgendwo kurzgeschlossen. Da Für Licht, Bremslicht und Zündung jeweils eine eigene Spule in der 'Lichtmaschine / Zündung' kann es dann schon mal zu etwas höheren Spannungen kommen. Abhilfe: Schaltplan ausdrucken (gibts hier in den FAQ, oder bei Vespa-archiv.de) und dann suchen. Meistens sind die Kabel entweder an der Zündgrundplatte (also unter dem Lüfterrad), im schwarzen Kabelkästchen, oder am Übergang von Lenker zum Rahmen "durchgescheuert". Ein Messgerät scheinst Du ja zu besitzen...
-
vielleicht sollte ich mal die Stadt wechseln...
-
Aha, Oho, Ihi.
-
pk zündung wo anschliessen?
king olli antwortete auf Pk_driver's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Habe keinen Nerv Dir das jetzt im einzelenen zu erklären, aber vielleicht hilft Dir dieses (alte) Posting etwas (weiß nicht mehr wer das geschrieben hat, unbekannterweise ): PK Motor in V50 + Kabelbaum umstricken Als erstes mußt du wissen das die V50 eine anderes Elektriksystem hat. Du mußt dich auf alle Fälle erstmal gedanklich von deinem bestehenden Kabelbaum lösen. Ich versuch dir die Vorgehensweise zu erklären und du machst dir dann eine Zeichnung. Anhand von der Zeichnung kannst du dann deine bestehende Elektrik umstricken.. Aus deinem Motor kommen zwei Kabelstränge, einer für die Zündbox und einer für die elektrische Anlage. Der für die elektrische Anlage hat bei dir drei Kabel. Das Schwarze ist Masse. Das Blaue bringt Wechselstom(nicht abgeregelt) und mit dem grünem wird das Fahrzeug kurzgeschlossen(wenn du blau mit gün verbindest geht dein Motor aus). das grüne kannst erstmal außen vor lassen. Das schwarze Kabel (Masse) wird mit der Masse vom Spannungsregeler verbunden. Das blaue Kabel (w-strom) verbindest mit einem von den verbleibenden Anschlüßen vom Spannungsregler (egal mit was für einem Anschluß) Aus dem verbleibenden Anschluß kommt dann 12V wechsel strom. Von diesem Anschluß legst du zwei Leitungen weg. Eine Leitung geht rauf zum Lichtschalter und eine geht vor zum Bremslichtschalter. Du brauchst warscheinlich einen anderen Bremslichtschalter als die V50, der Schalter muß, wenn du das Bremspedal drückst Kontakt geben. Der V50 B.Lichtschalter macht nämlich genau das Gegenteil. Du hast den richtigen Bremslichtschalter, wenn er im ausgebauten Zustand den Kontakt geschlossen hat. Also in den einen Anschluß das Kabel vom Spannungsregler und vom anderen Anschluß gehts du hinter zum Bremslicht. Das Rücklicht hat meistens einen Masseanschluß. Masse kannst du übern Rahmen zurücklaufen lassen oder (ich finds besser) ein Massekabel vor zum Spannungsregler. Mit dem zweiten Stromkabel rauf zum Lichtschalter. Hab leider dein Modell vergessen. Aber du willst ne Schnarre haben. Ich denke du hast dann eine Rundlenker. Der Lichtschalter von der V50 kannst du nur verwenden wenn du auf die Schnarre verzichten kannst. Liegt am Hupenschalter, der macht genau wie der Bremlichtschalter genau das Gegenteil. Für den Rundlenker brauchst du den Lichschalter von der GL, beim eckigen Lenker kannst du den Lichtschalter von der PX Lusso hernehmen. Du mußt dann natürlich dann erst mal den Lichtschalter studieren, aber wenn du dir vorher ne Zeichnung machst fällt dir das Anschließen einfacher. Das ankommende Stromkabel schließt du an den Schalter für (Licht an-aus) an. Nach dem Schalter geht ein Kabel hinter zum Rücklicht und Schalter intern weiter zum Fern-Ablendlichtschalter und davon zur Scheinwerfer Birne. Dann mußt du noch die Hupe versorgen. Am besten legst du ein Kurzes Kabel vom Licht an- aus Schalter zum Hupen schalter. Vom Hupenschalter Kabel zur Schnarre und von der Schnarre entweder Masse Kabel rauf zum Lenker oder übern Rahmen. Du mußt jetz bloß noch die Masse von der Scheinwerfer Birne herstellen. So jetzt kommen wir noch zum Kill- Schlalter. Fuktioniert relativ einfach. du mußt dafür sorgen das der Strom(kreislauf) mit dem Günen Kabel Unten am Motor verbunden wird. Hoffe soweit alles klar.. Zum Schluß vielleicht noch was. Wenn du alles Massekabel am Spannungsregler zusammen zwirbelst mach einen kleinen Abzeig und verbinde die Masse zusätzlich mit dem Rahmen. Wie gesagt du kannst den verhandenen Kabelbaum in der Regel umstricken. aber du solltest die einzelnen Kabel durchmessen, ob auch nix anderes mit dran hängt. (ich glaub das tuts beim Bremslichtschalter) -
Demontage kotflügel PV
king olli antwortete auf Tyristorman's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
jepp