-
Gesamte Inhalte
25 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Tuempelkoenig
-
Hallo zusammen, nachdem ich vor vielen Jahren eine V50 mit etwas Tuning gefahren bin, war ich die letzten Jahre abstinent gewesen. Nun hat mich die Lust wieder gepackt; ich suche aber etwas alltagstaugliches, was immer noch das passende Gefühl bringt, aber komfortabel ist. In Kombination mit dem B196 (noch zu machen) bin ich bei einer PX125 gelandet. Jetzt bin ich bei der Suche direkt auf folgendes Angebot gestoßen: https://www.marktplaats.nl/v/fietsen-en-brommers/scooters-vespa/m2203731154-vespa-px-125-cc-3000-km-bijna-nieuw Preis sollen 4250 Euro sein, was für mein Gefühl erstmal ne Ansage ist - aber bei entsprechend geringer Laufleistung und wenn alles perfekt passt noch machbar wäre. Auf Anfrage per WhatsApp gabs einen Stapel Fotos vom Verkäufer - siehe anbei. Gibts hier einen "Pferdefuß"? Wie schätzt ihr das Angebot ein? Vielen Dank!
-
Rollertreff Neuwied - Koblenz und Umgebung
Tuempelkoenig antwortete auf SKAsten's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Hallo zusammen, bin vor kurzem aus Düsseldorf nach Koblenz gezogen und bin auf der Suche nach nem privaten Schrauber, der mir bei der ein oder anderen Sache zur Hand geht. Habe selbst nur Basis-Kenntnisse und Worb ist für nen Studenten nicht so erschwinglich ;) Aktuell steht die Kupplung an - jemand Lust sich ne Mark dazu zu verdienen? Grüße! -
so ne Antwort hat ich mir erhofft :)
-
Heute beim Real gesehen: http://onlineshop.real.de/Ultraschallreiniger-UJC-6000/0016433001002 50W / 500ml - reicht das zwecks Vergaserreinigung? Kennt den wer? Taugt der was? Oder allgemein lieber die Finger von "Billig-Teilen" lassen? Falls lieber Finger von lassen - jemand n P/L Tipp? Danke! P.S. Ja, ich hab auch gesehen dass es wohl Top-Geräte um 200 EUR gibt, die hier empfohlen werden, aber für mal den Vergaser reinigen ist mir das doch etwas viel... Daher die Frage, ob's auch mit was günstigem geht (auch wenn das Ergebnis vielleicht nicht ganz so top-sauber wird)?!
-
Lenker Aufarbeiten
Tuempelkoenig antwortete auf Tuempelkoenig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Schaffst du's auch bis Samstag zu gucken? Ich bin am Wochenende bei meinen Schwiegereltern und könnte den dort evtl. bei nem Bekannten Strahlen lassen... Muss keine 1. Serie sein, aber je mehr Teile dabei / falls schon gestrahlt wär natürlich super... -
Lenker Aufarbeiten
Tuempelkoenig antwortete auf Tuempelkoenig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Jemand Erfahrungen was mich das Glasperlenstrahlen kosten würde? Welche Kleinteile brauche ich denn alles (tachodichtring, etc)? Die Lenkerschraube müsste ich doch wiederverwenden können,oder ? -
Hallo zusammen, habe folgenden Lenker erstanden, zwecks Rundlichtumbau einer 4-Gang Special (bitte schlagt mich nicht :) ): http://www.ebay.de/itm/111303325240 Wie man sieht, ist er in eher bescheidenem Zustand - Nicht überholt/aufgearbeitet, Lenkrohre sind fest. Wie gehe ich nun am besten zum Restaurieren vor? Was muss ich beachten? Ich gehe von 3-Gang aus - sollte aber doch problemlos auf meine 4-Gänge passen, oder? Und was brauche ich neben Tacho & Scheinwerfer noch an Kleinteilen? Freue mich über jegliche Tipps!
-
Passt ein Bajaj Lenker auf eine Special?
Tuempelkoenig antwortete auf Tuempelkoenig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wenn du sagst zu groß - entspricht der eher nem Primavera Lenker statt nem v50? Hat evtl jemand n Foto um sich das mal vorstellen zu können? -
Kupplung trennt nicht
Tuempelkoenig antwortete auf Tuempelkoenig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Und wenn dies der Fall ist - wie krieg ich das innen Griff? Ist eine Malossi Kupplung, falls das irgendqas ausmacht... Hab's mir grade nochmal angeguckt: auf dem Zug ist soviel Spannung, dass da nichtmal n streichholz spiel ist am kupplungshebel - vielleicht n halbes.. dann muss doch eigentlich definitiv genug spannung sein und es kann nicht sein dass die kupplung erst noch etwas später trennt, oder? Mit der Hand kann ich den Hebel nicht weiter bewegen- wenn ich jetzt den kzpplungsgriff ziehe bewegt er sich jedoch Etwa 1cm vor... Wenn ich nicht vollkommen blöd bin, schließe ich, dass der zug jetzt eigentlich i.o. sein müsste und es wirklich die kupplung selbst ist?! Ich habe leider keinen kupplungsabzieher und das auch noch nie gemacht, daher scheue ich mich ein wenig davor... Jemand aus d3m Raum Düsseldorf der heute oder am Wochenende Zeit / Lust hat mir zu helfen? -
Kupplung trennt nicht
Tuempelkoenig antwortete auf Tuempelkoenig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Danke für die Erklärung - so hatt ich's mir eigentlich auch gedacht und gemacht (habe jetzt aber kein besoneres Werkzeug zum Einhängen benutzt - da gibt wohl von SIP extra so 'ne Zange für - aber so gut ich's halt hinbekommen hab) Der Kupplungsgriff lässt sich im Vergelcih zu meiner XL2 nur mit deutlich mehr Kraftaufwand drücken - aber sie trennt einfach nicht, auch wenn ich ihn Komplett drücke... Gibt es denn die Möglichkeit, dass an der Kupplung selbst wirklich was kaputt ist / hakt - so von einem Tag auf den anderen? Oder ist der Fehler wohl beim einhängen zu suchen? -
Hallo zusammen, ich bin jetzt seit gestern stolzer Besitzer einer V50 Special und damit von meiner XL2 nun endlich in die "echte" Blechroller-Welt umgestiegen :) Verbaut ist ein 102ccm Zylinder mit entsprechender Abstimmung (Übersetzung, Vergaser, etc.) Nun habe ich direkt mein erstes Problem: DIe Kupplung trennt nicht. Sie springt wunderbar an, aber wenn ich die Kupplung ziehe und in den ersten Gang schalte, macht sie einen Satz nach vorne und geht aus. Auch kann ich sie im ersten Gang mit gezogener Kupplung nicht schieben (oder nur mit "extremen" Kraftaufwand). Mich wundert nun besonder, dass sie bei der Probefahrt vor Ort noch wunderbar funktioniert hat. Die Kupplung war zwar deutlich härter als bei meiner XL2 aber funktioniert hat sie tadellos. Nach der Probefahrt wurde - Der Tank ausgebaut - Schraube am Lenkkopf abgenommen - Vorderrad abgenommen Anschließen 300km mit dem Auto transportiert, über Nacht im Auto stehen lassen und heute morgen wieder alles zusammengebaut, Motorabdeckung getauscht und geputzt. Daraufhin trat das genannte Problem auf. Ich wundere mich vor allem, da sie vorher ja problemlos ging - habe natürlich die Sufu genutzt, aber wenn was mit der Kupplung selbst ist, müsste sie ja erstmal schleifen oder Ähnliches und nicht von einem auf das andere Mal einfach nicht mehr funktionieren, oder? Mit direktem Gasgeben hab ich sie dann zum Laufen bekommen und bin einmal die Straße rauf und runter gefahren, aber sobald ich ohne Gas mit gezogener Kupplung im ersten Gang bleibe geht er mir aus (als ob ich nicht kuppeln würde). Beim fahren hatte ich den Eindruck, dass ich mit kuppeln etwas besser schalten kann als ohne, aber es war kaum ein Unterschied zu spüren (bin mir diesbezüglich aber nicht ganz sicher) Daraufhin habe ich noch - Getriebeöl gewechselt - Versucht den Kupplungszug noch etwas fester zu spannen. Dies habe ich auch zum ersten mal gemacht: Zunächst Kupplungszug ausgehangen. Dann probiert den Hebel an der Kupplung mit dem Finger zu ziehen. Der Hebel hat ein gewisses Spiel innerhalb dessen ich ihn problemlos bewegen kann. Ab einem bestimmten Punkt krieg ich ihn mit den FInger aber nicht weiter gezogen. Ist das richtig so? Habe ihn bis zu diesem Punkt bewegt und dabei im ersten Gang versucht zu schieben (zu zweit), dies ging aber auch nicht. Anschließend "Kupplungszug-Nippel" etwas weiter nach vorne gestellt, eingehangen und mit der Schraube fest gespannt. Er ist sehr Straff gespannt und hat eigentlich kein Spiel. Gibt es irgendwelche Ideen was ich noch machen kann, außer die Kupplung auszubauen und zu öffnen? Ich habe bisher keinen Kupplungsabzieher und wolte sie eigentlich zum Wochenende fit machen... Und gerade da sie vor kurzem noch ging kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass am Innenleben der Kupplung (durch Verschleiß) irgendwas von einem Momnet auf den anderen den Geist aufgegeben hat.... Oder?! Irgendwelche Tipps und Ideen? Dank euch!
-
Danke schonmal für eure Einschätzungen - ich hab halt noch nicht so die Ahnung... Was ist denn das Schlimmste was passieren könnte? - neuer Kotflügel 30 EUR - neue Kaskade 50 EUR - Lackieren könnte ein Bekannter übernehmen, da komm ich mit Lack dann auch mit 50-100 EUR weg denke ich - ggf. gebrauchte Gabel 30-50 EUR - Auch wenn's was doller "gebumst" hat wird der Rahmen ja nicht vollkommen verzogen sein, oder? Dann müsste man doch noch mehr Unfallschäden sehen, oder? Wie sehr kann sich ein verzogener Rahmen auswirken? - Einbau schaff ich denk ich selber :) Bzgl. des Motors: Man weiß natürlich nicht, was genau gemacht wurde, aber er scheint ja zumindest überholt worden zu sein - wenn ich mir entsprechende andere Angebote unter Berücksichtigung des Unfalls ansehe, sind die preislich trotz unüberholtem (wenn auch laufendem) Motor mindestens genauso teuer - Wenn die Vespa zum EIgenbedraf (und darauf lässt der Unfall ja schließen) und nicht nur zum Verkauf restauriert wurde, wird sich unter dem Lack ja zumindest kein Vollkommendes Rost-Monster verstecken, dass mir auseinanderfällt, oder was meint ihr dazu? Gibt's was womit ich hier vollkommen auf die Schnauze fallen könnte / sozusagen ein Totalschaden? Sollte so etwas vorliegen, kann man ja immer noch wegen verschwiegenen Mängeln vom Kaufvertrag zurücktreten... Ich verstehe, dass sie euch das Geld nicht wert ist, aber mir hat sie's echt angetan und daher frage ich mich echt was sie zumindest aufm Markt in etwa Wert ist (ggf. auch was sie Wert wäre, wenn die offensichtlichen Schäden - Koti, Kaskade, evtl. Gabel - behoben sind) ?!
-
Hallo zusammen! Habe folgendes entdeckt: - V 50 L - BJ '68 - Primavera Motor mit 12V Zündung (nicht eingetragen) - Komplett restauriert (Motor komplett revidiert, Bowdenzüge, Bremsen und Reifen erneuert, etc.), seitdem ca 200km gelaufen - Frontalschaden (siehe Bilder, bisher keine weiteren Info's hierzu) Was würdet ihr ausgeben und was ist sie auf'm freien Markt Wert? Danke und Gruß
-
Wollte mal hören ob's hier Erfahrungen mit Ebay Italien gibt? Jemand schonmal dort was ersteigert / gekauft und sich liefern lassen? Habe grade folgendes Angebot entdeckt und war eigentlich recht angetan: http://www.ebay.it/itm/piaggio-vespa-50-3-marce-ricondizionata-a-nuovo-tutto-originale-/271379553948?pt=Ricambi_e_Accessori_Moto&hash=item3f2f7b5e9c Gruß
-
Smallframe Schrauber-Hilfe in Düsseldorf gesucht
Tuempelkoenig antwortete auf Tuempelkoenig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Oh, hab ich übersehen - sorry.. hab's dort nochmal gepostet, kann also hier gelöscht werden.. danke! -
Hallo zusammen, wer hat Lust das schöne Wetter heute zu nutzen (oder falls sich heute kurzfristig niemand findet, gerne auch in der Zukunft) und mir beim Schrauben an meiner PK50 Xl 2 (Schalter, BJ '95) zu helfen? Ich bin leider selbst nicht so versiert und kann mir als Student keine Werkstattpreise leisten. Habe mich schon selbst dran probiert, bekomme sie aber nicht zum laufen. Scheint was im Bereich Benzinversorgeung / Vergaser / Tank zu sein... Falls jemand Lust & Zeit hat und sich ein paar Euro dazuverdienen möchte, würde ich mich über eine kurze Email oder einen Anruf freuen: timo.j.devries@gmail.com 0151 523 64256 Ich wohne in Düsseldorf Bilk und geschraubt werden kann im Hinterhof... Danke und Gruß, Timo