Zum Inhalt springen

Scarface0710

Members
  • Gesamte Inhalte

    535
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Scarface0710

  1. hat eigentlich schon jemand den benzinanschluß umgearbeitet? Bzw gibt es da eine günstige und einfache Methode das zu machen. Durch erwärmen den Bezninanschluß rausziehen und durch einen Rundbogen ersetzen? Oder habe ich das im Thema überlesen? mfg steff
  2. Gibt bei sip auch spacer einzeln zu kaufen
  3. Aufgrund der sauerei am auslass habe ich auf vitonflansch umgebaut. Dabei den auspuff so wieder zusammengeschweißt das auch der hauptständer wieder passt. HS-Federaufnahme wurde auch umgeschweißt und nach rechts versetzt. Praxistest steht noch aus
  4. Ja 20... zu mager? Hab heute den schwimmerstand nach topham nachjustiert
  5. Nur eine kurze verständnisfrage da ich dezent am schlauch steh... wenn das warmgefahrene moped im leerlauf auf standgas läuft und ich den choke ziehe sollte dann die drehzahl sinken oder steigen. Bei mir steigt sie an... richtig so oder falsch nd20 hd 260 ori-nadel 2. Kerbe von oben Mfg
  6. Mhr von einem kollegen auf 60er welle glaube ich. Steuerzeiten nicht bekannt. Fährt damit längere touren und ist zufrieden
  7. HD 280-290, ND 22,5-20 Könnte passen
  8. Hab den sip ff 5 jahre verbaut bis jetzt kein problem
  9. Auslass original
  10. Nö 210er auf 57welle ohne kopf und fussdichtung verbaut. Steuerzeiten weiß ich nicht mehr. War mal wo notiert finde es aber nicht mehr
  11. Kurzer Erfahrungsbericht nach ca. 600 km mit der BBS. Kann auf meinem Setup Polini 210 TMX 30 alles besser als die BBT. Auch mit der Original 200er Übersetzung mit 24 Kulu-Ritzel sind Bergetappen kein Problem. Im 4. bei 90 kommt nochmals schön ein geschmeidiger Resokick. Mir taugts ist angenehm zu fahren. Und geht sitzend spielend 120 laut GPS mehr brauchts nicht. Was mich ein bisserl wundert ist, dass es die BBS von der HD und der Nadelstellung magerer will als die BBT. Oder war die BBT einfach schlecht abgestimmt. Ich weiß es nicht. Auf alle Fälle bleibt die BBS drauf und wird hoffentlich mit Dichtmasse am Auslass halbwegs abgedichtet. Nach 200 km Ausfahrt war der Auslass ziemlich versaut. Der einzige Nachteil ist, dass ich keinen Hauptständer mehr benützen kann. Vielleicht liegt es an der zu langen Stoßdämpferverlängerung. Abstriche muss man halt manchmal machen. BBS taugt mir bleibt oben und ist auch für vielleicht bald potentere Zylinder statt dem Polini sicherlich ausreichend
  12. Ich mache es immer wie folgt: Innenzug raus Innenzug der doppelt so lange wie der alte ist in die neue aussenhülle innenzug weiter in die alten aussenhülle den innenzug hinten mit einer zugklemme sichern und durchziehen. funkt bei allen aussenzügen mfg
  13. Über die steurzeiten kann ich nichts sagen ohne fußdichtung montiert und nichts am auslass gemacht. Qk 1,3 auf mmw kopf. Hatte bbt und pm ebenfalls auf dem prüfstand. Pm brachte nichts. Diagramme sind hier im topic. Habe ein 24er ritzel verbaut. Bin bisher zwar nicht viel gefahren aber jetzt bleibt die bbs oben. Das teil macht laune
  14. Hatte auch die bbt unter meinem polini. Mit bbs macht es mehr spaß. Ein leichter resokick ist mit der bbs vorhanden.
  15. Hatte bei ähnlichem Setup jedoch auf Membran auf einem 30 er Koso folgende Bedüsung: 30 er Koso 138 HD 48 ND JJK mittlerer Clip. Vielleicht dient das ja als Anhaltspunkt bei einem Polini Pkw. Bei einem Clubkollegen wurde der 30 er Koso gegen einen Polini getauscht und die Bedüsung wurde fast identisch übernommen.
  16. hatte ich bei meiner bbt auch.. selbst nachlackieren und gut is
  17. Folgende Frage: kann es es sein, dass die bbs gegenüber der bbt es magerer bedüst haben will. Heute bei 20 grad gefahren bis 1/4-1/2 gas passt es. Danach gehts sehr zäh in den “resobereich“. Hd derzeit 280 bei mikuni tmx 30 originalnadel mittlerer clip 20 nd Merci
  18. Schleifbild wurde kontrolliert. Aufgrund fehlender schleifpaste habe wir ein anderes lüra montiert.
  19. So problem gelöst... lüra war nicht fest genug angezogen. Halbmondkeil komplett platt geschliffen. Neuer rein. Erster kick läuft
  20. So Motor zusammen und eingebaut. 2 Kicks und er war da. Lief dann auch einige Minuten. Haben den Motor dann abgestellt und dann konnten wir ihn noch einmal starten. Seitdem geht nichts mehr. Zündfunke ist da das wurde geprüft. Sprit kommt beim Vergaser an. Nach mehrmaligen kicken kommt es zu Fehlzündungen. Kann es sein, dass aufgrund einer nicht richtige eingestellt Zündung solche Symptome auftreten. Ist vielleicht der Keil beim Lüra schuld? Vielleicht hatte mal jemand das Problem und weiß wie man es lösen könnte.
  21. Mein Setup kannst oben nachlesen. Wurde mit 3 verschiedenen Analgen, BBT BBS und PM getestet. Ähnliches Setup wie deines. Ich fahr ohne FuDI Steuerzeiten jedoch nicht gemessen.
  22. Den lasche kann man ja komplett wegschneiden und einfach ein loch in die linke lasche bohren und dort die feder einhängen. Ich werds mal so probieren
  23. Danke... ich werds mal probieren. Is aber schon knapp
  24. kannst da mal Bilder einstellen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung