Zum Inhalt springen

copi2k

Members
  • Gesamte Inhalte

    394
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von copi2k

  1. hi, danke für deine Antwort, das Problem ist ja, ich komme danach nicht mehr IN den Tunnel.. der ist dann ja zu.. Wenn, dann müsste ich das Epoxy vorher auftragen und nur die Stellen wo ich Schweiße, also Blech auf Blech mit Inox.. denke das mache ich dann auch so.. WAXXEN tue ich dann auch erst nach dem kompletten Lacken.. das aber auch nur im Tunnel erstmal.. nach dem Lacken dann auch im Radhaus
  2. hallo zusammen, hätte da mal ne frage: ich mache am kommenden wochenende das komplette Beinschild meiner V50 ab, da es total kaputt ist.. bzw kaputtrepariert worden ist. Nun bekomme ich ein neues, blankes Beinschild was ich mir bestellt habe. Ich habe ein Mig/Mag gerät und werde entsprechend Löcher im Rahmen Bohren für die Punktverschweißungen. Folgende Frage stellt sich mir: Ich habe mir nun 1x Schweißprimer geholt und 1x Hohlraumversiegelung (Wachs)... nun weiß ich nicht wie es lackmäßig im Inneren des Rahmens aussieht.. aber ich wollte den komplett sauber machen, anschleifen und dann mit dem INOX drüber.. wollte dann verschweißen, danach mit der Hohlraumversiegelung nochmal reingehen.. meint ihr das reicht? Also ist das Inox-Spray + Wachs genug Korrosionsschutz für das Innere des Tunnels? Würde sich der Schweißprimer mit 2K-Epoxyfüller vertragen wenn ich den noch aufbringen würde zur Sicherheit?
  3. Mein Winterprojekt :D fange damit aber erst nächstes WE an
  4. Hi Motorhuhn, danke für die flotte Antwort.. ja genauso hatte ich es vor, 2 Streben reinziehen... wollte ich hinten am Popöchen genauso machen, da ich dort ein komplettes Blechstück heraustrennen werde. Also waren meine Bedenken wohl umsonst :D ... Die Falz an der Seite ist auch schon total kaputt.. und ein komplettes Beinschild kostet ~70€ mehr als das Trittblech... wenn schon denn schon
  5. Hallo zusammen, ich habe mir letztens eine Vespa zum restaurieren gekauft... aktuell überlege ich, ob ich das Beinschild komplett tauschen soll.. das Trittbrett muss sowieso getauscht werden (siehe Bilder).. das Beinschild scheint oben verzogen zu sein... Nun besteht das Problem darin, dass ich nur ein MIG/MAG Schweißgerät habe und eben kein Punktschweißgerät. Zudem macht mir folgendes Sorgen: Die einen sagen, dass der Rahmentunnel sich verzieht wenn man das Beinschild lostrennt.. die anderen sagen, da passiert nichts... Ich habe mir ein Video von SIP angeschaut wo auch das komplette Beinschild gewechselt wird.. dort wurde das alte einfach abgetrennt und das neue punktverschweißt. Ich würde nun eben das alte heraustrennen.. mir in den Rahmen kleine Löcher bohren und dann entsprechend das neue Beinschild drantackern mit meinem Schweißgerät. Verziehen wird sich bei der geringen Hitzeeinwirkung sowieso nicht.. könnte man entsprechend dann so machen oder nicht? Habe übrigens mehrere Jahre Schweißerfahrung.. aber das ist eben meine erste Vespa :)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung