Zum Inhalt springen

copi2k

Members
  • Gesamte Inhalte

    394
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von copi2k

  1. Dann schmeisse ich mal noch den: 50er HP4 Aluzylinder von Piaggio (3 Kanal) rein
  2. deswegen hat se bislang knappe 2000km runter bei 7-8000 rpm...
  3. vllt wäre es sinnvoll der Übersicht halber nach ccm zu sortieren?
  4. Bei meiner letzten Revision habe ich die Lager ins Gehäuse eingeschlagen und danach die Welle draufgesteckt und mit den Gehäuseschrauben den letzten Rest unter LEICHTEM Kraftaufwand reingedrückt.. anscheinend nicht die beste Methode.. wusste es da aber nicht besser
  5. Also, ich hab den hier drauf: http://www.sip-scootershop.com/de/products/lichtschalter+fur+vespa+50+r_60099000 Auch 12V Pk Zündung.. allerdings habe ich Blinker dran (Lenkerendblinker).. kann ich eh nur empfehlen, finde die machen was her und sicherer isses auch.. naja.. Meinungssache. Musste den allerdings auch minimal modifizieren damit alles funkt...
  6. Schau mal ob dein Entlüftungsröhrchen im Tank richtig sitzt, hatten wir auch letztens hier.. das ist während der Fahrt einfach abgefallen bzw. herausgefallen und im Tank liegengeblieben.. dann kannst den Benzinhahn drehen widu willst, es wird immer Benzin durchkommen.. entsprechend war der Vergaser dauergeflutet Gruß
  7. Ich weiß leider nicht genau was du meinst mit den 5mm Abstand. Gruß Ps.: Ahso.. ok du meinst der Anschlag vom Lenkrohr zum Führungsrohr.. da hast n 5mm Spalt? Bei mir waren es glaube ich ca. 3 mm, aber beeinflussen kannst es nicht wirklich.. die Buchse auf dem Lenkrohr kannst ja nicht verschieben... zieh mal die Muttern obern am Lenkrohr an so dass du noch locker Lenken kannst und schau mal wieviel dann noch übrig ist
  8. Tach, schau mal hier: http://www.germanscooterforum.de/index.php?app=core&module=attach&section=attach&attach_rel_module=post&attach_id=864158 so herum ist es FALSCH eingebaut.. also einmal umdrehen... der Stahlring muss also Richtung Reifen zeigen.
  9. @Chup5 ich verstehe deinen Pessimismus.. sehe es ähnlich, dass solch ein Projekt mit vielen Schwierigkeiten verbunden ist, aber gerade dadrum gehts doch bei diesem Hobby hier?! Schließlich basteln auch alle an ihren Motoren rum, warum nicht auch an einem Scheinwerfer. Er könnte ja irgendwo Lüftungsschlitze hinbauen wo Fahrtwind durch strömt.. oder einen kleinen Lüfter am Kühlkörper oder sowas.. wobei ich den Kühlkörper, den man definitiv braucht bei der Leistung, auch sehr groß finde und nicht weiß wie das passen soll. @TE ich würde mal eine Linse ausprobieren und du bräuchtest eigentlich noch eine Art blech, das du von vorne über die LED schrauben kannst was entsprechend die Abstrahlung des Lichts in der Höhe reduziert.. passt die ganze Sache in dein Lenker??
  10. Wer kauft sich auch ne Polini Banane... dann doch lieber die originale Piaggio ET3
  11. Leute hier müssen doch mehr vom Niederrhein sein :) hab hier letztens schließlich auch 2-3 Vespen gesehen... eine lecker gelb die andere keine Ahnung... A A braun?
  12. indem man keinen nennenswerten Gewinn mehr macht
  13. Schaff ich leider nicht :(
  14. Zumal, abgesehen davon, wiegt die XL2 mehr als die 50SR
  15. 4109s Auspuff kannst von mir haben, damit einfach von 40 auf 48 eintragen lassen, fertig. Gruß
  16. Oder schau mal ob der rot eingekreiste Pin leicht verdreht ist und die Beläge auseinander drückt.
  17. Gut ist auch, wenn ein bekloppter fremder Typ einen anquatscht, man sich kurz unterhält, er seinen Tankdeckel des Mofas aufmacht um zu schauen wieviel Sprit noch drin ist und mal eben mit nem Feuerzeug reinleuchtet. War ne nette Stichflamme.. zum Glück hat er den Deckel schnell draufgeschraubt so dass kein Sauerstoff zum verbrennen mehr da war und nix mehr passiert ist..
  18. Merci.. wird nach Feierabend erstmal umgesetzt
  19. Ja würde definitiv.. schau mal die Ringe sind aus irgend einem Stahl... der Zylinder aus einer Alulegierung.. d.h. der Kolbenring würde sich in den Zylinder einarbeiten wenn er nicht beschichtet wäre.. Beispiel: Mit nem Messer Butter abkratzen.. ;)
  20. Jetzt habe ich aber noch ne Frage: Meine Batterie hat den +Pol an dem DC Ausgang vom Regler um geladen zu werden, der -Pol der Batterie geht auf Karrosserie. Wenn ich nun meine DC Tachobeleuchtung sauber anschließen würde, dann würde ich einmal + von der Batterie nach vorne legen und einmal Masse (-) zurück auf die Batterie direkt. Aber die Batterie geht ja noch gleichzeitig auf Masse Karrosserie.. verträgt sich das? Kann ja schlecht Batterie von Karrosseriemasse trennen da sonst die Ladefunktion nicht gegeben ist Gruß
  21. Weil du die Kolben auch in einen Graugusszylinder bauen kannst.. und den kannst schön schleifen. Wie bobcat schon sagte sind wohl die 50er Alus beschichtet.. fahre zwar selber einen, hatte aber nie geschaut ob ne Buchse drin ist oder so.. naja... aber wenn du schon Riefen im Zylinder hast wird die Beschichtung auch an den Stellen defekt sein vermute ich.. je nachdem wie dick sie ist
  22. soweit ich weiß war die HP nie für den Deutschen Markt gedacht.. zumal die ja ca. 70 läuft und somit nicht mit einem M-Führerschein gefahren werden darf ;) .. denke dass sie deswegen eher seltener ist
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung