Zum Inhalt springen

Zittermax

Members
  • Gesamte Inhalte

    232
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Zittermax

  1. Dann frage ich auch nochmal passend zum Setup. Fahrer 75kg, Fahrerin 60kg Wird immer nur alleine gefahren. Wenig Berge. Keine Autobahn. Landstraße und Stadt.. 135dr Bbt oder sip road 23z Zündung auf 19grad Mmw race oder Sport? Dass sich die SZ ändern ist mir bewusst, jedoch kann ich mir bei dem Treckermotor den Effekt nicht so recht vorstellen. Da die Boxen doch eh recht früh zu machen, Macht der Sport evtl mehr Sinn? Danke, Markus
  2. Ein Renner wirds mit dem Dr ja eh nie.... Für den flotten Roller mit Original oder sip Road Topf...race oder Sport. Wie sehr macht sich der Unterschied vom Sport zum race bemerkbar?
  3. Welchen Kopf nimmt man denn? Bei sip sind race und Sport im Angebot....altes Modell und mk3! Wo sind die Unterschiede? Danke
  4. Taugen die gewählten Komponenten denn oder sollte ich lieber einen guten keihin nehmen? was ist denn so das Maximum was mit den Polini und pm40 geht? Neuer ansauger, großer vergaser und Bearbeitung vorausgesetzt. Markus :)
  5. Hallo zusammen. Ich fahre folgendes Setup: Polini 133, Malossi-Kopf, GS-Kolben XL2-Kupplung, PM-40, Vollwangenwelle von Scooter + Service, Steuerzeiten 126/184, Quetschkante 1,2mm, 24er PHB Vergaser, Polini Membranansauger, variable zündung mit recht schwerem lüfterrad 14,8 PS am Rad Fährt sich wirklich schön und ist sehr tourentauglich und kräftig. Allerdings reizt es mich sehr wie die fuffi von einem Freund mit Quattrini und guten 25ps geht. Ich hatte damals schon einen Ares, Strohspeed mit mini tassi und 35er pwk liegen. Die Sachen habe ich aufgrund eines anderen Projektes aber leider verkauft. Jetzt habe ich überlegt folgende komponenten zu kaufen http://www.mrp-racing.de/MRP-Membranansaugstutzen-Smallframe-V50-PV-36mm-Komplettset http://www.mrp-racing.de/Vergaser-Polini-CP-PWK-34mm Zusätzlich würde ich natürlich eine passende Kupplung besorgen. Schön wäre wenn die Kiste einen richtig schönen Resokick hätte und noch eine ganze ecke zügiger fahren würde. Franz oder Feuerzauber wären meine Wunschanlagen. Vorerst würde ich aber den Pm daruf lassen. Was wäre mit den Komponenten möglich? Taugt der Vergaser in Verbindung mit dem Ansauger? Oder lieber was anderes? Ich denke irgendwas zwischen 20 und 25ps wäre schön =) Vielen lieben Dank! Markus Ps.: Ich würde
  6. Ist wohl auch die Hauptsache:)
  7. Ich hoffe dass es wieder am Treibsand sein wird. Die location sollte einfach unterstützt werden, nicht wie die Gänsereithalle. Sorry aber alleine aus diesem Grund würde ich nicht wieder kommen. Gänsereiten,.... zum kotzen. 200 Würstchen heißt ja nicht 200 Leute....;) am Treibsand war definitiv immer mehr los. Schade. Ps. Nur meine Meinung
  8. Kolbenbolzen saß etwas fest muss ich sagen. Der neue kolben mit anderem bolzen sitzt nun lockerer im Vergleich. Die klemmspuren sind auf beiden Seiten. Der neue zylinder lief problemlos....sollte doch jetzt dann eigentlich erledigt sein das thema oder?! Ich düse die Kiste nochmal neu ab und dann mal gucken was passiert. Zündung mehrfach gecheckt. ist auf 19 grad.
  9. Hier mal die bilder zum klemmer. Keine Ahnung ob der vorher schon mal geklemmt hatte oder Ob das jetzt alles so bei einem klemmer gekommen sein kann. Den Motor hatte ich komplett geholt....jetzt ist mir aufgefallen dass der Zylinder teilweise noch sehr scharfe kannten hat und besonders da wo der kolben die tiefe riefe hat nicht entgratet war. Habe jetzt kolben und zylinder gegen einen neuwertigen getauscht den ich liegen hatte. Wird der klemmer wohl aufgrund der Grate gekommen sein? Bin grade auf der suche nach dem Grund. Meinen anderen Zylinder den ich sehr sorgfältig entgratet habe siejt nach hunderten km nämlich noch aus wie neu:)
  10. Vielen Dank für die ausführlichen antworten! :)
  11. Dr 135 hat bei vollgas geklemmt. Lief danach problemlos weiter. Werden den zylinder aber trotzdem Checken. Bei hohem tempo bzw etwad flotterem beschleunigen hört man neuerdings ein metallisches Geräusch. Ich weiß nicht ob so ein klingeln klingt....ist auf jeden Fall deutlich hörbar....weiß jemand was das sein kann?
  12. Jep. Alle Teile sind von der px alt.... lediglich der motor wurde gegen einen lusso getauscht der komplett ohne Anbauteile kam
  13. Kurze frage.....lusso Motor in px alt mit Batterie. Kabelbaum, Zündung, polrad alles px alt.....irgendwie hab ich Probleme die zündung abzublitzen. Die markierung ist immer so weit weg dass trotz verdrehen der platte die Markierung nicht fluchten will....irgendwie ist der wurm drin. Sonst ging das immer problemlos....
  14. Müsste das loch untem an einem lussomotor verschließen. ist auf außenliegenden sirri umgebaut....motor ist aber zusammen und wird erstmal nicht mehr demontiert. Welche Möglichkeiten gibts? -Gewinde schneiden und eine madenschraube verkleben? -eine edelstahl-Blechschraube reindrehen und ebenfalls einkleben? -kaltmetall a la loctide al1 von außen auftragen?! Ich bin mir darüber im klaren dass es nicht die saubersten möglichkeiten sind....aber was würdet ihr empfehlen?! Oder hat jemand noch nen anderen Vorschlag? Besten Dank, Markus
  15. Vielen Dank! Wer vermisst sowas? Gibts da jemanden hier im Forum? Oder hat jemand eine gute Adresse im Bereich Dortmund? =) Ich wollte den Motor eh komplett neu lagern und dann soll auch wirklich alles diesmal seine Richtigkeit haben! Als Rennwelle kommt ja dann so wie ich das sehe nur die Mazzucchelli nur in Frage, oder? Der Motor sollte möglichst alltagstauglich werden.
  16. Ah ok. Danke sehr:) Werde ich checken
  17. Gute Antwort. Danke :)
  18. "den Schlag der Strümpfe..."? Sorry, ich bin da noch zu neu in der Materie. Kannst du mir das kurz genau erklären? Der Simmerring ist gebrochen und 2/3 vom Rand wurden im Motor verteilt...
  19. N'abend zusammen! Da sich mein Kurbelwellensimmerring verabschiedet hat, habe ich den Motor nun zerlegt und folgendes entdeckt. Die Welle ist auf beiden Seiten etwas blau angelaufen und die Drehschieberdichtfläche ist etwas mitgenommen. Wobei da wirklich keine tiefen Riefen sind und der "Drehschieberfunktionstest" recht vielversprechend war! Was meint ihr dazu? Für mich ist das noch ein wenig Neuland. Das Setup ist DR135 mit 23er Kupplungszahnrad, wird noch abgeplant für eine vernünftige QS. Sollte man die Welle noch bearbeiten? Einlass und Ausslass ebenfalls? Den Vergaser werde ich auch noch ovalisieren. (si20) Danke schon mal =)
  20. bilder hochladen

  21. Einmal komplettprogramm Bitte: Da mein Kurbelwellensimmerring sich verabschiedet hat und der motor schon komplett zerlegt ist werde ich jetzt doch noch einiges verbessern. Qk habe ich leider nicht vorher gemessen, aber 1.5mm abnehmen vom kopf kann man bedenkenlos machen oder?! Was noch? Einlass etwas vergrößern? Lohnt eine andere Kurbelwelle?! Kupplung ist gemacht ubdund wird direkt auf 23z umgebaut. Was macht noch sinn? Was nicht? Danke
  22. Der Kurbelwellensimmerring ist gebrochen und 2/3 vom gummierten Rand hat sich verabschiedet :-I Besten Dank für die ganzen Tips :)
  23. Diese hier haben doch einige hier in gebrauch und die taugt?! Hab nur die Bilder gesehen und bin nicht sicher ob die nun taugt zum gelegentlichen schrauben? http://www.amazon.de/gp/aw/d/B00D9ZDFIW/ref=pd_aw_sbs_1?pi=AC_SX230_QL60
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung