Zum Inhalt springen

retronix

Members
  • Gesamte Inhalte

    217
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von retronix

  1. Und Überströmer am Zylinder? QK wurde auf 1.3mm gebracht , war vorher 1.9mm
  2. Ich hätte mal eine Technische Frage. Vor dem Wechsel vom Malossi auf den Polini habe ich die ÜS am Motorblock angepasst. Nachdem der Malossi nicht zu meinem Setup passte wechseöte ich auf den Polini GG , ohne die ÜS am Zylinder zubearbeiten.Der Motor hatte untenrum ein sehr schönes Drehmoment. Nun habe ich die QK anpassen lassen und die ÜS am Zylinder geöffnet. Nun wollte ich fragen ob es möglich ist das dadurch der Motor untenrum an Drehmoment verloren hat? ÜS am Zylinderfuss nicht im Zylinder selber Danke für eure Hilfe
  3. Ich empfehle den Polini 130GG mit EVO KOPF!!! Hat viel Drehmoment ist eine gute Spitzenleistung und hält auch. Der Malossi muss etwas mehr gedreht werden und passt z.b auf mein Setup gar nicht und da sind wir nicht weit von deinem entfernt. Wenn du den Block nicht bearbeiten möchtest nimm den Polini und du wirst dein Spass haben. Fahre ihn mit einem 24er PHBL und das Rad hebt sich vorne an. Kann nur empfehlen die QK zubearbeiten dann legt er noch mal drauf.
  4. Pickup und Kerze getauscht, Problem weg. Super dreht voll aus aber jetzt stimmt das gemischt nicht mehr. Naja das wird auch noch gelöst. Danke an alle
  5. Alles tritt statisch im Moment bei 16° v.OT ohne kytronik auf. Wird wahrscheinlich vom smartbooster nur verstärkt. Sobald der "Drehzahlbegrenzereffekt" eintritt und man nicht sofort vom Gas geht knallt es aus dem Auspuff wie ein Schuss Deutet ja auch Fehlzündung hin.
  6. Also es fühlt sich genau wie eine Begrenzung der Drehzahl an. CDI wurde eine neue Ducati Blau eingebaut. Neuer Pickup Kerze noch von vor dem Umbau. Im unteren und mittleren Drehzahlband schiebt er an wie sau , oben rum fehlt ihm etwas und unterlast zieht er den dritten gang kaum (60km/h laut tacho). Gleiche strecke zog der vor der bearbeitung (74 km/h). Es wurde die QK angepasst und nur die ÜS am Zylinder geöffnet da am Block schon alles bearbeitet wurde (Üs vergrössert und Drehschieber geöffnet). Kolbenfenster zum ÜS wurden nicht geöffnet da ich das Drehmoment vom Zylinder behalten wollte und mir gesagt wurde sobald ich diese öffne verliere ich das Drehmoment im unteren Drehzahlbereich. Der Pickup wird doch eigentlich nur montiert er hat ja einen Zentrierstift oder gibt es da noch unterschiede von den Modellen her und wie er montiert wird? Kann das alles durch die Zündung verursacht werden? PS: Kann es sein das ich den falschen Pickup bestellt habe? Ich habe einen PICK UP STATORE PIAGGIO ORIGINALE VESPA PX 125 E bestellt und eingebaut. Gibt es da unterschiede zwischen PX und PK? Danke für die Hilfe
  7. Ich habe neu getestet. Wenn ich den gashahn komplett öffne der Motor aufdrehzahl kommt. Unterbricht irgendwann die zündung oder es fehlt Benzin. Der Motor geht fasst komplett aus und kommt dann nach kurzer Zeit wieder wenn die Drehzahl sinkt. Er hat überhaupt keine Leistung in dem Bereich. Hätte vielleicht einen Tipp? Kann es am pickup liegen? Auch wenn er neu gemacht wurde, wie weiß ich ob er gespact werden muss? Zum Vergaser Phbl 24 weiß jemand wie der Schwimmerstand kontrolliert wird? Benzinhahn ist ein Sip fast flow drin. Danke für die Hilfe.
  8. Das mit dem zu Müllen stimmt schon. Aber der thread kann ja auch geschlossen werden. Dann viel Spaß beim Fliegen.
  9. Viel Spass kannst ja dann der erste auf dem Mars sein, da gibt es sicherlich keine Probleme Forum ist ja zum helfen da auch wenn leute keine ahnung haben und nicht auf dicke Hose zumachen und nur Sprüche zuklopfen, bzw sich so aufzuspielen
  10. Kommt Benzin? Ist der Vergaser dicht und sind die Düsen gross genug? Ist der Zündzeitpunkt richtig ? Keil am Lüfterrad und Kurbelwelle noch ganz? Polrad richtig fest?
  11. Also wurde heute auf 16° und 19° geblitzt. Nadel D26 Stellung 2 Clip HD 98 und ND 50 Immer noch zu Fett. Werde auf die Nadel D22 warten und dann neu testen. Läuft schon mal besser aber immer noch nicht so gut als vor der Bearbeitung. Melde mich die Tage noch
  12. Nicht 16°? Wird doch mit 16 angeben. OK wie gesagt werde alles mal testen und dann berichten. Zieht bis 3/4 ordentlich und bekommt so eine Art resk kick das sie im zweiten hoch kommen will. Und drüber dann nur spucken. Werde es auch noch hinbekommen
  13. Ok werde zündung mal statisch testen. HD kleiner machen und nadel d22 probieren. Empfiehlt ihr die d22 oder d26?
  14. Kerze ist halt schwarz aber nicht nass oder Pech schwarz sondern sehr sehr dunkel grau. Auspuff ist Proma bearbeitet mit 32mm Krümmer.
  15. Hallo, ich habe mal eine Frage an das forum. Ich fahre eine pk 125 mit polini 130 und evo Kopf + gs Ringe. QK 1.3mm Phbl 24 Hd105 nd 50 Mischrohr AQ264 Nadel D26 1 und 2 Clip Zündung 24° v. Ot mit kytronik, Kurve 2 bzw 7 (wurde so eingestellt : kytronik auf Kurve 0 dann auf 24 abgeblitzt und die jeweilige Kurve eingestellt). Unten rum läuft die vespa gut und zieht auch schön hoch. Sobald ich aber mehr Drehzahl bekomme und über 3/4 Gas gehe blockiert der Motor spuckt und dreht nicht höher. Kerze ich schwarz auch meiner Meinung nach nicht so. Schwarz das es viel zu viel Benzin kommt.. Hättet ihr eine Idee woran es liegen könnte.? Kann dir nadel zu fett sein? Vorher war eine d25 verbaut da ich den Vergaser gebraucht gekauft habe damit hatte ich keine Probleme ausser das sie bei halbgals leicht zu mager war. Könnte die Lösung sein die nadel D22 zu verbauen? Motor ist noch in der einfahr Phase aber kommt auch nicht richtig auf Touren oben rum. Danke für eure Hilfe.
  16. Wie heisst das Programm dass du benutzt hast? Sieht sehr interessant aus
  17. Ich hatte auch eine ETS Banane (Nachbau) auf meinem Polini 133. Fuhr soweit ganz gut. Wurde nach langem fahren ca 40km so heiss das er gerieben hat obwohl das Gemisch perfekt war. Danach wurde eine umgebaute Proma montiert und der Motor zog besser (Aus dem Drehzahlkeller und Höchstgeschwindigkeit) und wurde um längen nicht mehr so warm. Wenn ich jetzt das Gas aufziehe kommt die Vespa hoch und das bei gleichem Motor und Setup. Jetzt ist die ETS Banane auf einem Originalen 125 PK Motor , ich bin damit aber auch nicht so zufrieden weil der Motor sehr heiss wird und sie vom Klang auffällig ist. Flöte wurde so bearbeitet. Prellblech entfernt. Die ersten Bohrungen auf 7,2mm geöffnet und alle anderen danach auf 6.8mm Der Auspuff ist schon etwas lauter, blechern und vom hocker zieht er mich auch nicht. Ich kann eine Proma mit 32mm Krümmer, vergrösserten und versetzten Auslass plus Schalldämpfer empfehlen. Ich hoffe der Beitrag kann weiterhelfen
  18. Ist nur ein beispiel Foto aus dem Internet weil ich gerade kein Bild zur Hand habe
  19. Ok gut dann werde ich das so lassen und nur die QS anpassen und ÜS am Zylinder erweitern. Der Rest wurde ja schon erledigt. Würde es sich lohnen den Auslass zuöffnen ? Fahre eine Proma mit 32mm Krümmer der sich Konisch öffnet, Auslassröhrchen versetzt und vergrössert.
  20. Ok danke für die Antwort. Was kann ich also machen um die überströmer frei zulegen ohne die Steuerzeiten zu verändern?
  21. Blicke mit dem Héhersetzen noch nicht so richtig durch. Wenn ich den Zylinder um 2mm höherlege ohne irgendetwas abzudrehen am unteren Ende des Zylinders, verändere ich damit die Steuerzeiten oder werden diese nur verändert wenn das Auslass, ÜS bearbeitet werden? Möchte die Überströmer beim U.UT freilegen. Habe es mir überlegt. QS wird dem entsprechend angepasst.
  22. Meine Idee war es halt den Zylinder so höher zulegen das die ÜS komplett frei liegen wenn der Kolben auf seinem UT steht. (natürlich unten dann unten abdrehen und QK anpassen) Wie kann denn die Geometrie der Kanäle geändert werden? Würdet ihr einen 4° kurzen empfehlen um mehr spaß zu haben?
  23. Lohnt es sich denn diesen Aufwand zubetreiben ? Gut die Befüllung des Zylinders ist optimiert aber macht dieser Eingriff den Zylinder mehr Drehzahllastiger oder behält er sein drehmoment bzw legt noch drauf?
  24. Ich bräuchte mal euren Rat. Wenn ich meinen Polini 130 unten um 1.5mm abdrehe und dann um 1.5mm Höherlege, ändern sich damit die Steuerzeiten oder erreiche ich damit nur das die Überströmer komplett freigelegt werden? Würde dies etwas an dem Drehmoment verlauf ändern? Bin so zufrieden wie der Motor aus dem Keller kommt. Welche Steuerzeiten würdet ihr mir für eine Proma empfehlen? Würde es sich lohnen den Zylinder noch Höher zulegen (1-2mm) und die QK anzupassen? Vielen dank
  25. Revolver wie lief er denn? Gab es Probleme beim Einbau ? Mach weiter so ;)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung