-
Gesamte Inhalte
314 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von DADN454
-
Reiseträume! Die schönsten Bilder von Euren Touren
DADN454 antwortete auf Vespista X's Thema in Reisen mit dem Roller
War 2019. Startpunkt unserer Touren war Torbole am nördlichen Lago di Garda Passo Pian del Fugazze 1163 mtr Passo Xomo 1058 mtr Passo Coe 1610 mtr Für uns Norddeutsche sind das schon amtliche Höhen. 🤣 -
Reiseträume! Die schönsten Bilder von Euren Touren
DADN454 antwortete auf Vespista X's Thema in Reisen mit dem Roller
-
V50, bekomme das Leistungsloch nicht weg
DADN454 antwortete auf DADN454's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
42/74 eingebaut, getestet und null Veränderung. Wie geschrieben ich hatte in beide Richtungen mit verschiedenen Düsen ohne Erfolg Experimentiert. -
Moin an die Schrauber und Helfer. Mach etlichen problemlosen Vespen habe ich scheinbar meinen Endgegner gefunden: V50 3-Gang DR75 16/10 er Vergaser mit 38 und 65er Düsen Der Rest ist Original Das Problem: Sie springt auf den ersten Kick an läuft dann super rund. Aber nur bis ca 1/3 Gasstellung Dann ist es so als wenn wir mit verstopter Nase atmen möchten Ist dieser Punkt, im Stand, überwunden dreht sie normal weiter hoch. Beim Fahren ist es dann so das bei Tacho 35 feierabend ist. Ist ein leichtes Gefälle vorhanden kommt sie über den Punkt und geht über 60 km/h und hält die Geschwindigkeit auch. Sie würde noch weiter beschleunigen aber das möchte ich mit der Serien Übersetzung nicht. Sie soll einfach nur in der Stadt mitschwimmen können. Folgende Arbeiten sind gemacht worden: Zündzeitpunkt markiert, Motor gespalten, neue Simmerringe, Lager und Dichtungen Neuer DR75 Zylinder/Kolben Vergaser Ultraschall gereinigt und neue Düsen, mit verschiedenen neuen Düsen getestet Ich hatte mich dabei am "Smalframe-Setup" vom Forum orientiert. Aus einer laufenden Fuffi habe ich dann den Vergaser ausgebaut, umgedüst und keine Besserung An der Zündung hatte ich alle Komponenten getauscht und als letzte Möglichkeit habe ich gestern eine funktionierende Zündung aus einer anderen Fuffi eingebaut, keine Besserung. Ich min mit meinem Latein am Ende und hoffe das hier der entscheidende Tip kommt. Grüße Henning der Hilflose
-
Ein zweites mal Moin in die Runde, Viel hat sich in den letzten acht Jahren getan, ich bin aus dem Vespa Schrauben und auch Fahren nicht mehr heraus gekommen. Eine Vespa jagte die nächste. Inkl. zweier Mofas, Bravo und Ciao, sind bis jetzt 35 PX, PK und V50 durch meine Hände gegangen. Dazu fahre ich auch noch eine Ape P501. Auch unsere Urlaube haben sich verändert: Mein Sohn und ich waren fünf mal mit unserern PXen am Gardasee zum Vespa fahren, Ist immer wieder schön dort und wir freuen uns schon auf 2023. Das Vollprogramm mache ich immer: Zerlegen, Sandstrahlen lassen, schweißen, Formfindung, Lackieren, Motorüberholung und Montage. 34 mal hat alles geklappt aber nun habe ich scheinbar den Endgegner gefunden. 😒 Dazu werde ich im entsprechenden Strang gleich ein paar Fragen stellen. Ich hoffe das ihr mir verzeiht das ich so lange nicht hier war. 😅 Ciao Henning Anbei zwei Fotos: Aktuelle Situation bei mir zu Hause und artgerechter Transport einer zerlegten Fuffi 😀
-
PX Motor im Motorständer laufen lassen
DADN454 antwortete auf DADN454's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich hab noch einen gebrauchten Tank von einem B&S Rasenmähermotor. Den werde ich über den Motor hängen. Alles wird gut. Gruß Henning -
PX Motor im Motorständer laufen lassen
DADN454 antwortete auf DADN454's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Von der Seite hab ich das noch gar nicht betrachtet -
PX Motor im Motorständer laufen lassen
DADN454 antwortete auf DADN454's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Den Motorständer hab ich selbst gebaut, aus dem Vollen gefeilt Der hält und wird mit der Werkbank verschraubt. Brauch ich keine Stromversorgung, geht das ohne? Das Ding ist mit Batterie (E-Start) -
Jungs, ich hab da mal ne Frage. Meinen ersten PX Motor hatte ich nun teilweise offen um diverse Teile zu tauschen, zu erneuern. Vor dem Einbau würde ich gerne testen ob der Motor funtzt. Was muss ich machen, anschließen und improvisieren um den Motor im Motorständer laufen zu lassen.? Habt ihr ein paar Tips für mich? Ich muss ja nicht das Rad neu erfinden Gruß Henning
-
Frage zum Baujahr / Umbau / Eintragungen
DADN454 antwortete auf DADN454's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ah, Abgaswerte Nun wird nen Schuh draus. Danke euch -
Moinsen, Nun hab ich nach meiner Vorstellung einiges hier gelesen. Immer wieder stoße ich auf das "vor 1989 Baujahr" Was hat es damit auf sich? Gruß Henning
-
Habe nun ein paar Bilder gefunden: Das ist die, die schon wieder verkauft ist. Das ist die vom Junior Bj.: 88 Schaut von unten recht gut aus Vor dem zerlegen hat er eine Proberunde auf dem Hof gedreht Der Lack, wahrscheinlich eine Sprühdosen 1K Farbe, muss runter. Und hier meine,die 81er Auch hier ist die Substanz vernünftig. Wie ihr seht, es gibt noch viel zu tun.
-
Moin Quax, Das ist seine und nicht meine Entscheidung. Aber es wird noch etwas Zeit verstreichen bis zur Lackierung, geplant ist es für ende Sommer. Wer weiß evtl. kommt er noch auf eine andere Idee.
-
Der Motor ist z.Z. auf der Werkbank . Neue Kupplungsbeläge sind eingebaut. Das Schatkreuz ist auch neu eingebaut worden. Zylinder/Kolben schauen gut aus. Ja, mit Neulack Junior hat sich Pastellblau (Backen, Kotflügel, Lenker) und Cremeweiß (Chassis) ausgesucht. Bilder kann ich heute Abend einstellen, habe sie nicht auf diesem Rechner.
-
Moin Goof, Danke für die Begrüßung. Wir wohnen auf dem Land, die einzige Landschaftserhöhung ist der Deich. Die Idee mit einem 125er Umbau hatte ich auch schon. Passt ein 125er Zylinder/Kolben auf einen 80er Motor? Meine Vespe soll auf jeden Fall einen großen Zylinder bekommen Das hat ja auch versicherungstechnisch einen Vorteil, und der einser Führerschein ist vorhanden. Das letzte mal hatte ich im Sommerurlaub in Italien eine LML unterm Hintern und Junior hintendrauf. Fast 200 Kilometer haben wir rund um den Gardasee abgespult
-
Moin in die Runde, Als erstes wollte ich mich mal schnell vorstellen. Mein Name ist Henning, bin 46 Jahre jung und nach 28 Jahren Pause bin ich wieder auf die PX gekommen. Naja, auf die PX ist falsch da ich die Vespa erst restaurieren muss. Damit ist es aber nicht getan denn der ware Grund eine PX zu restaurieren ist ein anderer: Mein Junior hatte im vorletzten Jahr mit 13 Jahren die Idee das er mit 16 gerne eine PX80 oder 125 fahren möchte. Diese Idee musste ich unterstützen zumal ich selber mit 16 erst eine 50 Special und später eine PX 80 hatte. Aber, von Anfang an war klar das an seinem 16ten Geb. Tag keine Fahrfertige PX vor der Tür steht. Wir haben uns drauf geeinigt ein Vater/Sohn Restaurierungsprojekt zu starten. Meine Gedanken dazu: Er lernt wie so ein Fahrzeug funktionniert Er wird diesen Roller vernünftig behandeln da er weiß wieviel Arbeit drin steckt Er kann defekte selber beheben Als ich dann geschaut habe was eine PX kostet hab ich mich erst einmal auf den Hintern gesetzt. Zum Schluss wurde die Monatelange suche mit dem Megadeal belohnt. Drei PX80 zum Preis von einer, ich trau mich gar nicht zu schreiben das diese Anhängerladung ganze 400 € gekostet hat Nun standen also im November 2012 drei PX80 in meiner Werkstatt. Ein neuer Plan muss her: Eine für Junior (PX80 Lusso mit E-Starter) Eine für mich (PX80 alt mit Außenbackenverschluss) und eine zum verkaufen, um das Projekt zu finanzieren. (PX80 Lusso) Teil drei der Liste ist abgearbeitet. Der beste von den dreien benötigte eine große Inspektion und einige Verschleißteile. Der TÜV war eine reine Formsache, der Verkauf ebenso. Z.Z. arbeiten wir an der PX vom Junior, meine steht an letzter Stelle. Das war meine Vorstelung hier. Sicher werde ich mit einigen Fragen um die Ecke kommen und hoffe das ihr mir dann helfen könnt. Gruß Henning