Zum Inhalt springen

Roller-Driver

Members
  • Gesamte Inhalte

    15
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

360 Profilaufrufe

Leistungen von Roller-Driver

talent

talent (2/12)

0

Reputation in der Community

  1. :thumbsup:Super, danke Leute!!! Werd ich mich wohl für die Lösung entscheiden, muß nur schauen, wann ich dazu komm. Ergebnis mit Foto wird nachgereicht. Grüße und ein schönes Wochenende Wolfgang
  2. O.K., wenn ich den linken Spiegel rausschraube, kommt ja unten das 8er Gewinde raus. Sollte ich mich überwinden können, auf der rechten Seite genau an der gleichen Stelle ein Loch zu bohren, ist da dann drunter auch ein 8er Gewinde? Dann wär´s ja einfach und ich bräuchte nur 2 Spiegel für oben. Die wären dann auch länger und ich würd nach hinten mehr sehen. Grüße
  3. Danke Euch Beiden für die Antworten, aber das mit dem ausprobieren ist halt auch nur bei einem Geschäft mit mehreren Halterungen in der Auswahl möglich. Haben wir hier aber nicht, leider, sonst wär ich da auch als erstes hingefahren! Hoffe auf weitere Hilfestellungen, bevor ich mir irgendeine Halterung mit dem passenden Spiegel schicken las, um dann festzustellen, auser meinen Oberarmen könnte hinter mir noch mehr los sein, aber ich seh´s nicht. Grüße
  4. Ich frag mal höflich nach: Keiner eine Lösung für mich? Grüße Wolfgang
  5. Hallo PK´ler, hab eine PK 50 Xl mit dem ovalen Tacho BJ. 1997 V5X3T. Bei mir ist links ein ausgebleichter schwarzer Spiegel montiert. Klar, Serie halt Suche jetzt 2 Chromspiegel mit langem Ausleger, Hab noch ein großes Windschild montiert. Hab mal einen von meiner PX mit unterer Lenkermontage rangehalten aber das funzt nicht ganz. Könnt Ihr mir eine Lösung verraten und wo bekomm ich welche. Ich häng mal noch ein Foto ran. Grüße Wolfgang
  6. im schönen Landkreis Dillingen 89407
  7. Na des wird ja heiter!!!
  8. Buch vom Schneider hab ich schon daliegen, der Anfang ist gemacht.
  9. Jej, Jej, Jej! also hab jetzt nochmal nachgeschaut und mir natürlich das Video angeschaut. Der Zündzeitpunkt steht ja jetzt auf 18° bei I.T., sollte aber laut Empfehlung auf 19° stehen, O.K., das krieg mer hin. Mach ich halt in Ermangelung von Spezialwerkzeug knapp vor I.T. Ich weiß, der Fachmann in Euch verdreht ja erst mal die Augen, aber ich kann mir ja jetzt nicht gleich die komplette Werkstatt neu aufrüsten. Wenn ich mir das Video so ansehe, denk ich mir als Laie, schrauben kann ich ja, aber ob des hinterher alles wieder funktioniert und das Werkzeug hab ich auch nicht, da muß ich mir echt noch ein paar Gedanken dazu machen (oder ich such mir einen in der nächsten Umgebung der wo´s kann). Ist für mich auch ein Zeitproblem, schrauben tu ich schon gern, aber ich brauch halt auch die Zeit dazu, des wär halt was für den Winter, da könnt ich´s einrichten. Von sogenannten Fachwerstätten hab ich allerdings die Nase voll, die haben mir damals schon genug Geld abgenommen und gebracht hat´s nicht´s). Hab ich das jetzt richtig gesehen, das man an den Wellendichtring nur rankommt, wenn man den kompletten Motor zerlegt? Wellendichtring auf der Kupplungsseite, welcher ist das dann genau, komm ich an den dran, wenn ich die Kupplung raus hab und da sitzt er dahinter? Seh ich das richtig, das da dann die komplette Kurbelwelle raus muß? Grüße
  10. Was mir noch einfällt: auch nach ein paar Kilometer wird´s nicht besser, im Gegenteil, die ersten 10 waren ja noch O.K. aber dann war nix mehr los!
  11. So ich bin dann mal weiter, hab heute das Getriebeöl abgelassen, wenn man das überhaupt noch so nennen kann . Voll die schwarze Plörre und total nach Benzin stinkend, also da ist schon mal was oberfaul. O.K., das ist schon mal eine Baustelle, aber jetzt mal so gefragt: wenn Benzin im Getriebeöl, dann ist da ja was undicht, logisch. Wird also der Wellendichtring wie oben erläutert sein. Wie kann ich den austauschen, ist das dann eine größere Aktion, oder würde für die ersten Testkilometer auch neues Öl reichen und bei einen kompletten Revision wird dann alles gemacht. Zum Zweiten: die starke Rauchentwicklung hat ja aber nicht´s mit dem Getriebeöl zu tun. Hab Ihn ja heute wieder laufen lassen müssen (wegen dem Getriebeöl ablassen) und der qualmt wie verrückt. Wo ich da vorgestern gefahren bin und beim umkehren stehen bleiben mußte, haben sich die vorbeifahrenden Autofahrer bestimmt gedacht, der Hobel geht in Flammen auf, so raucht der. Beim heimfahren und umschauen hab ich mir nur gedacht, ich glaub der fährt nur noch mit Öl, anstatt mit Benzin. Beim warmlaufen lassen war´s dann auch so, daß er zwar läuft, aber beim gasgeben ein halbes Bittgebet braucht, um sich zu bemühen ein wenig Leistung und Leben zu zeigen. Irgendwie blick ich da nicht ganz durch . Ach ja: Markierung vom Zündzeitpunkt ist auf I.T. eingestellt. Frustrierte Grüße mit der Hoffnung auf Erleuchtung und Hilfe Wolfgang
  12. Hab ich noch eine Neue gehabt, war wohl damals schon als Ersatzteil eingeplant, aber wurde nicht benutzt. Ist also schon ausgewechselt.
  13. Hallo, das geht ja fix hier, hat jetzt nur ein bischen gedauert, weil ich noch meine Unterlagen holen mußte. Also ich fang mal oben an: Bedüsung: 160/BE3/102, war die Empfehlung aus dem Scooter-Center Katalog Zündzeitpunkt: soll wohl 19° sein, ich stell mal Morgen ein Bild ein, ob´s so stimmt beim ersten Starten nach der Standzeit kam ordentlich Suppe aus dem Auspuff, ich denke mal der Auspuff war gut geflutet nach dem Getriebeöl kuck ich morgen, neues hab ich schon da Vielen Dank für die Nachrichten, da bin ich zuversichtlich, das das klappt Grüße Wolfgang
  14. Hallo, wie ich schon bei meiner Vorstellung geschrieben habe, klappts mit meiner PX nicht so recht. Hier mein Problem: Nach längerer Standzeit fahr ich nur so an die 60km/h zum einfahren, man will ja die Sache langsam angehen. 10Km später kommt eine kleine Anhöhe, muß das Gas ganz aufdrehen und die Leistung fällt trotzdem ab. Sie läuft im Standgas eigentlich ganz rund, nur wenn ich Gas geb, fällt Sie in ein Loch, und ich komm gerade so mit viel Zuspruch aus dem Keller raus. An richtig fahren ist da nicht zu denken, maximal 45 im 3ten sind drin, und das unter "nebulösen" Begleiterscheinungen! Raucht ordentlich und fährt aber nicht, super!!! Jetzt mal so als Techniklaie: der Vergaser wurde penibel gereinigt Die Bedüsung wurde der Empfehlung angepasst Kompression ist auch vorhanden, allerdings in Ermangelung eines Prüfgerätes nur mit dem berühmten Daumen geprüft Altsprit wurde ersetzt Öl kommt an (Getrenntschmierung) Zündzeitpunkt eingestellt Hoffe Ihr habt ein offenes Ohr für mein Anliegen und einen guten Rat Danke schon mal im voraus Wolfgang
  15. Hallo in die Runde, wollte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Wolfgang, bin gute 45 und mit dem Vespavirus infiziert, seit ich als kleiner Junge mit meinen Eltern in Südtirol Urlaub gemacht habe. Also doch schon eine ganze Weile . Hab mir vor etlichen Jahren von einem Bekannten eine 80er PX gekauft und diese wegen der Zulassung auf 135ccm umgebaut und angemeldet. Das war noch zu "Rollershop" in Täfertingen - Zeiten, man ist das schon lange her, ich glaub man wird älter. Anfangs lief´s ganz gut, aber irgendwann war der Wurm drin . Keine Zeit, keine Lust, Roller lief nicht gut und wer weiß was noch alles. Hab letztes Jahr für die Familie eine 50er PK gekauft und jetzt die PX wiederrausgeholt. Diese Woche frisch getüvt, aber sie Läuft nicht gut und deshalb hoff ich, das es hier vielleicht ein paar Ratschläge gibt. Mein Problem werd ich dann gleich in der passenden Rubrik schreiben, dann schau mer mal. Grüßle Wolfgang
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung