
einfachich23
Members-
Gesamte Inhalte
17 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Letzte Besucher des Profils
Leistungen von einfachich23

talent (2/12)
1
Reputation in der Community
-
Restauration Vespa v50 n Baujahr 1964
einfachich23 antwortete auf einfachich23's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo zusammen Das rot war leider auch kein o-lack. Der Vorgänger meiner jetzigen vespa hat leider eine rote Farbe benutzt. Da ist die Farbe grad so abgefallen und bei manchen stellen war es wie krieg um die Farbe weckzubekommen. Kann leider nicht die originale Farbe feststellen,da alles rot über lackiert wurde. Schade, kann aber leider nichts machen. Als die vespa noch rot war und das trittblech total zerstört war. war ich beim TÜV. Als er die vespa dann gesehen hat, meinte er nur, das ich direkt wieder gehen kann. Mit so einen Trittbrett geht gar nicht . So musste ich mir schnellstmöglich was einfallen lassen. So hab ich mich für die Spachtelmasse endschieden. War keine gute Idee von mir. Das weiß ich. Wusste mir aber leider nicht anders weiter zu helfen. Dank euch weiß ich jetzt, das Spachtelmasse ein nogo für eine vespa ist . Somit habe ich die Spachtelmasse direkt entfernt. Da ich jetzt die Papiere habe, kann es losgehen. Mein Wunsch ist es, die vespa die ich von meinem verstorbenen Opa bekommen hab, neu zu restaurieren. Ich würde mich freuen, wenn ich eine Nachricht bekomme und mir einer sagen kann, was Sache ist. Würde euch auch meine privat Nummer geben. Würde natürlich auch egal wohin fahren, um es euch nur zu zeigen. Hab leider von Karosserie keine Ahnung. Würde mich sehr über eure antworten freuen . PS. Hallo Mr Green. Der Seiten Deckel ist weiß grundiert. habe ihn so bekommen. Wenn du ihn jetzt trotzdem haben willst, dann schreib mir. Wir können drüber reden Liebe grüße Raffael und ein schönes Wochenende zusammen -
Restauration Vespa v50 n Baujahr 1964
einfachich23 antwortete auf einfachich23's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Werd ich heute abend machen. Danke für die info leute -
Restauration Vespa v50 n Baujahr 1964
einfachich23 antwortete auf einfachich23's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@Kebra bist also aus freiburg. Das ist geil. Macht du es??? -
Restauration Vespa v50 n Baujahr 1964
einfachich23 antwortete auf einfachich23's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wer kann mir helfen -
Restauration Vespa v50 n Baujahr 1964
einfachich23 antwortete auf einfachich23's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
In der nähe von freiburg -
Restauration Vespa v50 n Baujahr 1964
einfachich23 antwortete auf einfachich23's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Jetzt brauch ich noch einen Schweißer zum schweißen. Gibt es da jemand??? Jetzt brauch ich noch einen Schweißer zum schweißen. Gibt es da jemand??? -
Hallo liebe Leute, wie ihr sicher gemerkt habt, bin ich neu hier. (und kenn mich mit dem Forum noch nicht so gut aus - Danke nochmal für eure Tipps) Ich habe von meinem Opa eine Vespa V50 N Baujahr 1964 (3 Gangschaltung) geerbt. Leider ohne Papiere. Als erstes kam die Frage: was muss ich jetzt machen? Also habe ich hier im Forum und im Internet ein bisschen recherchiert. Am Anfang wusste ich gar nicht welches Baujahr bzw. welches Modell die Vespa ist. Ich bin ja in dem Bereich ein Neueinsteiger. Ich hatte ja nur die Fahrgestellnummer am Rahmen. Durch das Internet bin ich dann auf mehrere Seiten gekommen, wo man anhand der Fahrgestellnummer das Modell und das Baujahr erfahren kann. Da ich nicht wusste, ob die Vespa schonmal angemeldet war, habe ich mich an Piaggio Deutschlang gewendet. Von denen habe ich dann erfahren, dass die Fahrgestellnummer noch nicht in Deutschland zugelassen war. Somit kam nur eine Einzelabnahme beim TÜV in Frage. Also haben wir den Rost ein bisschen abgeschliffen und aus der roten Vespa eine schwarze gemacht. Nach ein paar Tagen hatten wir auch einen Termin beim TÜV. Das Ganze war leider nicht so einfach, wie ich gedacht habe. Der Sachverständige hat erhebliche Mängel festgestellt. Der Scheinwerfer, der kein E-Prüfzeichen hatte, hat ihn am meisten beschäftigt. Nach ein paar Stunden Arbeit und viel Sucherei im Internet habe ich die Mängel beheben können. Und nach dem dritten Anlauf habe ich nun endlich das Gutachten vom TÜV erhalten. Morgen habe ich nun den Termin beim Landratsamt, um die Ersatz-Betriebserlaubnis zu beantragen. Nachdem ich nun die Papiere (fast) habe, möchte ich das Projekt "Restauration" angehen. Was ich erkennen konnte, ist, dass das Trittblech durchgerostet ist, das muss sicher ausgetauscht werden. Ich glaube da hat schon jemand versucht was zu machen. (wie man auf den einen Bildern sehen kann) Damit es nicht so schlimm ist und der TÜV meckert, haben wir Spachtelmasse drauf gemacht. Damit es bisschen gerade ist. Dazu bräuchte ich einen Schweißer, am Besten mit Erfahrung. Danach würde ich sie gerne lackieren lassen. Könnt ihr mir sagen, wie hoch die Kosten ungefähr sind? Auch hier wäre ich für Tipps, wo ich das machen lassen kann, sehr dankbar. Hier ein paar Bilder der Vespa... Vielen Dank für Tipps und Hilfe. Grüße Raffael
-
Hallo zusammen, ich war heute mit meiner Vespa 50N Baujahr 1964 beim TÜV, um eine Einzelabnahme machen zu lassen. Jetzt sagt der TÜV-Sachverständiger, dass ich ein Licht mit E-Prüfzeichen brauche. Gibt es so etwas? Wenn ja, wo bekomme ich ein Scheinwerfer mit E-Prüfzeichen her? Danke für eure Hilfe Gruß einfachich23
-
Papiere für eine vespa v50 n baujahr 1967
einfachich23 antwortete auf einfachich23's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Vielen vielen dank -
Papiere für eine vespa v50 n baujahr 1967
einfachich23 antwortete auf einfachich23's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das heisst wenn die vespa 9 zoll felgen hat und statt einen Tacho einen platikdeckel, was meine hat, ist es eine italienische Version und mir bleibt keine andere Wahl als die zum tüv zu bringen? -
Papiere für eine vespa v50 n baujahr 1967
einfachich23 antwortete auf einfachich23's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
vielen Dank für die schnelle Hilfe. Leider ist das Typenschild vorne nicht mehr vorhanden. Wie bekomme ich am einfachsten raus, ob es eine deutsche Erstauslieferung war? das einzige was noch ersichtlich ist, ist die nicht mehr so gut lesbare Fahrgestellnummer. -
Hallo liebe leute Ich hab da mal eine frage. Hab vor 2 Monate eine vespa v50 n Baujahr 1967 von meinen Lieblingsonkel geschenk bekommen . leider hat der keine papiere mehr . ich würde die vespa gerne von a bis z neu restaurieren. Bevor ich aber damit anfange,würde ich erst die papiere haben wollen. Kann mir da einer weiter helfen und mir sagen,ob ich überhaupt eine Chance habe,an den papiere dran zu kommen??? Würde mich sehr über euro hilfe freuen Liebe grüße Raffael Musto