Zum Inhalt springen

czeckson

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.403
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von czeckson

  1. Also die angegebenen 360 Stück 90 Racer waren jene die noch die V9SS1T-Rahmennummer eingeschlagen hatten (Resteverwertung der 90SS). Gegeben hat es : VESPA 90 RACER (3516) 1971 V9SS1T 7001 - 7360 1972 V9SS1T 7361 - 10278 V9SS2T 1973 V9SS2T 10279 - 10495 1974 V9SS2T 10496 - 10516 Gab es bei der Sprinter auch so ähnlich; hier nur mit dem Motor: Erst 1972 wurde hier auf V5SS2M umgestellt. Bei der 50SR ist mir aufgefallen, daß die letzten china-blauen das Licht der späten Primaveras montiert hatten. Und nicht nur die ersten 50 (ich glaube eher im Summe 50) Stück SR waren zederngrün/senfgelb. Ich ahbe selber eine V5SS2T*1015x und die ist auch original gelb.
  2. Würde auch eine 50 Special in zedern-grün / senf-gelb nehmen
  3. Habe noch keine Papiere !
  4. Bei den 150er Motoren paßt die alte Sprint-Welle (hab ich selber grad in Arbeit, da die Nut der Inder-Welle aus Schmelzkäse sein dürfte - arg ausgeschlagen nach 2600km) Kriegst du neu oder gebraucht relativ leicht (hier im Forum oder in der Bucht (e-gay)) Grüße m a r k u s
  5. Und was machen, wenn der Zahnkranz komplett anderen Durchmesser hat ? (bei PK50s Wellen hab ich auch schon Special-Trommeln montiert) Grüße m a x PS: ich habe um Thema-Treue gebeten (Vespa 90)
  6. @vinzent: Auf dem Photo ist ein PK-XL2 Block mit Polini 75 HP Alu-Zyli zu Testzwecken montiert (und der hat nun einmal ohne Hauptwellenumbau eine PK-Trommel). Der Roller kommt aus eher westlichen Gefilden (Bodensee) - also 1. NIX mit Ingolstadt und 2. schon gar NIX mit Fernost m a r k u s PS: MERCi für das Zumüllen mit OFF-TOPIC Beiträgen (alle die eine Vespa 90 zum Tausch anbieten können -> weiterschreiben; Alle anderen )
  7. Sicher nicht unter 2.500,- Zur Zeit wird aber eher nicht verkauft, da man SR auch nicht mehr leicht bekommt (genauso wie 90er)
  8. Die Vespa 50SR ist Baujahr 1976, im Blauton der Vespa 90racer lackiert, hat deutsche Papiere mit Kaufvertrag, dt. Typenschild, Motor original (50er Aluhefn, 4307S Auspuff). TAUSCHE gegen gut erhaltene Vespa 90 (kleine oder große Klappe). Anbote per PM
  9. Bin noch immer auf der Suche !
  10. Noch immer auf der Suche !!
  11. Kommt schon. hat niemand nichtmal ein Stück Blech herumliegen ?
  12. Still searching !
  13. still searching !
  14. 1. Typisieren 2. Geht das bei uns im Paragraphendschungel-Osten nicht so leicht wie im "Wilden Westen" (VBG) 3. Fragen beim Typisieren: Original Papiere? Kaufvertrag ? (Baujahrsbestätigung ?) ... Aber trotzdem DANKE für Deinen hilfreichen Tip (auf den ich bisher selbst nie gekommen wäre)
  15. Habe eine ind. Sprint V und würde gerne in Österreich typisieren. Hat keine Fahrgestellnummer. Bräuchte also Papiere (und evtl. Typenschild) einer Sprint V. 125 GTR 125 TS Danke m a k i
  16. Würde für meinen Skeleton-Racer einen 150 GL Rahmen bekommen. Die Skeleton war aber mal ne Sprint (BJ. 1972). Ich habe noch alle anderen Rahmenteile zuhause. Drum frag ich mich wieviel Unterschied da ist. PS: Leider sitzt der Anbieter nicht gerade um die Ecke, sonst hätte ich schon selbst probiert wo´s zwickt. DANKE m a r k u s
  17. Zylinder: DR 177 (bei den anderen stehen die Überströmer im Freien; Pinasco + Polini) Vergaser: 20/20er oder 24/24er Dellorto SI Auspuff: Sito Plus od. orig. 125er Gibt´s alles günstig gebraucht und gut (da die meisten früher oder später auf 177er Polini umsteigen) Gibt aber auch ein Bajaj Topic dazu !
  18. Du mußt den Kopf nich nochmal runter machen ! Einfach mit 2mm Lötzin als "L" gebogen durchs Zündkerzenloch in 4 od. 6 Richtungen den Kolben rauf und runter durch die Schwungscheibe drehen und du hast die minimale Quetschkannte.
  19. Guck mal da ! http://wald.heim.at/wienerwald/550045/vnr.htm Gruß m a r k u s
  20. Laut Frank (Sanderson) hat der letzte YZ 250 Murl im EK 1800 Pounds Sterling gekostet (=2700 EUR, Na Mahlzeit). Das feinste an den ganzen Crosser Lammys: alle 20 Std. Kolben tauschen ??? Hab mich jetzt für was Alltagstaugliches entschieden (ohne Wasserkühler): SKR Motor, 172er MHR, Lammy-Rahmen
  21. Hab ich mir elektr. Stichsäge gemacht. Einfach die Masse von einer Sprintbacke übertragen, dann mit einem Xmm Bohrer die verundeten Ecklöcher gebohrt und mit der Stichsäge die oberen und unteren Tangentenpunkte miteinander verbunden. _______________________ O_______________________O Hoffe das kommt richtig rüber !
  22. Hab mir in meine Haube einfach selber die Schlitze reingemacht. Das Isolierzeugs führt ohnehin nur zum Hitzetod. Einziger Unterschied ist die Anzahl der Schlitze (+-1) gegenüber Sprint, aber wer zählt da schon so genau. Leider ist die Backe gerade beim Lacken, sonst hätte ich ein Bild eingestellt. Grüße m a r k u s
  23. Up !
  24. Suche als Ersatz für meine defekte indische Bajaj-Welle eine mit italienischer Qualität. Danke m a r k u s
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information