Zum Inhalt springen

czeckson

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.403
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von czeckson

  1. Auszug aus TECNICA 3 (Seite 59): "Gegen Ende des Produktionszeitraumes werden die Fahrzeuge mit dem Zusatz GPS ausgeleifert (gruppo piloti speciali) = (Gruppe Spezialfahrer), nachdem die Vespa das erste Italien-Rundrennen und bei anderen Wettfahrten gewonnen hat. Der Schriftzug GPS wird mit einem Aufkleber vorne links am Schild angebracht." Steht bei den 90 Super Sprint Daten. Ich habe im Netz nur einen "wunzig" kleinen braun-grünen Flyer gefunden auf www.vespaforever.com. Wer weiß mehr oder hat Bilder, oder , oder .....
  2. Beim SaigonScooterCentre oder bei MARTIN W. gibts eigene Trittbretter (schmaler) für die Super Sprint Modelle. Kosten in Vietnam 18$. (also eine Spur weniger als ein PV Rahmen - die kommen schon mal auf 200-450 Euro)
  3. geht auch nur "richtig ab" mit dem 4307S (50SS,sprinter,SR) Auspuff. Alle anderen Bananen (orig. ET3, Sito, 4311S (90SS)) bringen wegen zuviel Innenvolumen nicht die angestrebte Leistung.
  4. Die Vespa 125 "Nuova" hatte genau diesen Tacho (bis 100 km/h). Wurde aber auch nicht so oft gebaut. Gibts den 100/110 km/h nicht beim Karl-Heinz (RL) als Repro ?
  5. Ich suche entweder einen ganzen Seitendeckel oder nur den Hebel. Baujahr = ? Auf meiner 68er 50L ist so einer orig. montiert. Anbote per PM oder E-Mail
  6. Abgefahren auf Vespas bin ich schon mit 14. Die erste hab ich mir 15 geholt. 50 Spezial mit 130 DOA Polini. Zuerst 1 Jahr am WE, auf Feldwegen und zur Kirche "schwarz" gefahren. Mit 16 dann mit dem AJ-Schein offizell jeden Tag auf der Bahn geheizt. PS: Kann das sein das wir Österreicher etwas früher in die Szene eintauchten. CIAO markus
  7. czeckson

    Österreicher im Forum

    Bin aus Petronell-Carnuntum (zwischen Hainburg und Bruck/Leitha) Niederösterreich. Das ist da wo früher (ganz früher) mal das Römer-Hauptlager war und jetzt lauter Stanahaufn - deßhalb auch der etwas "UN"österreichische Namen. Beste Grüße an alle Rot-Weißen m a r k u s
  8. Lockern wird wohl zu wenig sein. Du mußt sie komplett lösen (herunterschrauben). Dann hängts nur mehr am vorderen Bremsseil (Tachowelle sollte rausrutschen).
  9. @martin w. Toolbox: Im Vergleich zum Original. Radkappen: Also ich steht mirs nicht so auf Füller und Spachtel (Kit). (Blecharbeit und verzinnen - ABER sicher nicht bei Radkappen).
  10. Auch wenn es vielleicht keinen interessiert wollte ich mal meine Meinung zu den Saigon-Teilen abgeben: Radkappen ... sind nicht mal die 40 $ wert Toolbox ... ansich nicht schlecht, ABER zu breit Kotflügel ... muß ein wenig nachgearbeitet werden Lenkkopf ... recht ordentlich (vorallem gegenüber dem Vorgänger) Sitzbank ... wohl das Beste Teil aus Vietnam
  11. Nicht der schon wieder, dachte ER hat sich mit der EURO VESPA 2003 gleich mit verabschiedet. Jetzt gehen die Beschimpfungen gleich wieder los - warts ab !
  12. Hab mich heut vormittag auch gewundert, weils es ja keine SOFORT-KAUF Option gab. Dürftige Abbruchbegründung ! Bei Saigon kostet sie ohnehin nur 125$. Der Koti ist für 120 Euro weggegangen (auch 25 unter seinem normalen Preis). seinem=tomss90
  13. V5SS2M*xxxx(x) ist aber von einer Vespa 50 sprinter oder Vespa 50 SR. Also der Nachfolgemotor des 50 Super Sprint ! Poste mal die Motornummer
  14. Nix mit (A) ? Salzburg oder Wien ?
  15. Im Süden deßhalb, damit auch ein paar Österreicher kommen ! Ich fahr nach IN schon 450km. Nördlicher bin ich dann mal locker über 1000km. CIAO markus
  16. Meiner Meinung nach gibt es sowieso keine klare Trennung zwischen 1. Serie und 2. Serie. Höchstwahrscheinlich wurden die letzten 1. Serie Modelle ohne die "teuren" Accesoirs ausgeliefert, was Sie meiner Ansicht nacht noch lange nicht zu 2. Serien macht. Eine SS mit Toolbox und Schnick, Schnack erkennt man halt 10 x leichter als eine 2. Serie. So genug gefachsimpelt. (PUNKT)
  17. Ich bin auch Österreicher, obwohl ich jetzt im ehem. Headquarter der römischen Besatzer Quartier bezogen haben (PETRONELL-CARNUNTUM).
  18. Ich denke mal der Schriftzug lautet "Vespa 50 L". Ist ziemlich schwer zu krigen - bei "Nichtbedarf" würde ich mich als Käufer anbieten.
  19. @reef Tolle Arbeit ! Sieht meinem Baby verdammt ähnlich. (Klar: Sind ja auch Geschwister)
  20. Beim "verdemela" (Tom) sollt´s dir "racer" Dinger geben !
  21. VESPASTORE :puke: :puke: :puke: :puke: :puke: :puke: :puke: (ohne Worte)
  22. @ ra(u)s(ch)putin Vielleicht hat er mehr als eine Box mitgebracht und wollte beide Arten veranschaulichen ? Guckst Du ! Bildernamen lesen tätte auch helfen: Toolbox Serie2 (ja der Pascoli unterscheidet 2 Arten von Toolboxen ohne Einprägung) Toolbox Serie3
  23. Gibts z.B. beim SCK ! Ist dann wie der Krümmer der Vespa 50 SS/Sprinter/SR.
  24. Also ob sie 1. oder 2. Serie ist, erkennst DU daran ob Sie die Löcher für die Reserveradhalterung unten am Tunnel hat (= 2.Serie) - ODER die Löcher oben knapp unterm Lenkkopf für die Toolbox (= 1. Serie). Beid der Farbe Tipp ich mal drauf, daß die von der Vespa GmbH Augsburg über- lackiert wurde. Wegen der Toolbox und dem Reserverad hat sich die SS nämlich zäh verkauft. Rot ging auch nicht besonders und drum wurden einige einfach (in deinem Fall blau) überlackiert.
  25. Hat da der "Quester mein Bester" irgendwie seine Finger drin?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information