-
Gesamte Inhalte
1.403 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von czeckson
-
Suche diagonal am Heck von links unten nach rechts oben verlaufenden Schriftzug "Vespa 50 L" aus Aluminium. Hat 4 Stifte zum festmachen.
-
Wer von euch hat das schon durchgeführt und kann mir Tipps geben. Habe zuhause einen alten Sito plus und einen neuen T5-Topf. Möchte nicht falsch oder umsonst zuviel schweißen.
-
Nur ist der Abo-Preis schon recht heftig - im Vergleich zum Einzelheftpreis. Ich nehm mir immer eine mit wenn ich bei einem Deutschen Händler bin. Kostet dann nähmlich nur 2 Euro. Im Abo kommt ein Heft glaub ich ja fast auf 5. Wert ist Sie die 2 Euro allemal. Scootermagazin von Scooter- fahrern für Scooterfahrer. Natürlih bezieht sich der Abo-Preis auf Österreich, wo Du ja auch herkommst.
-
Die Holländer und Engländer vielleicht nicht, ABER die Deutschen GroßSHOPS kaufen die Sachen ab DO von den Ladenflächen der Aussteller weg.
-
Hy Stefan - so ein Scheißendreck! Werde meine Augen süd-östlich von Wien offen halten! Mir wurde im Juni meine 50PK-Baustelle von meinem privaten Parkplatz weggeklaut.
-
Vespa 50 N/L Zündungsprobleme?
czeckson antwortete auf czeckson's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hoffentlich hab ich das Problem jetzt gefunden. Der verdammte Schwung geht nicht ganz rauf (Gewinde beleidigt) wird aber heute nachgeschnitten. Trotzdem Dank an die, die sich den Kopf zerbrochen haben! Thankx -
UND SCHEE FETT GWESN. Sorry wäre gern gekommen aber mein Bruder hat am Dienstag sein Reihenhaus bekommen. Und nun heißts nach 8.5 Std. Arbeit auch noch bis zur Dunkelheit Möbelschleppen und zusammen- bauen. Am WE kommt der Melanboden dann dran. @King K. : Läuft der Pinasco schon fein (warst damit am GH-Teich?) @jolly: Viel Spaß im Ländle
-
Habe eine Vespa 50 L (Bj. 68), 3 Gang, 18/67 Primär völlig restauriert. Den Motor hab ich nur neu gelagert. Vorher lief sie ganz gut. Nun mein Problem: Sie ließ sich sehr schwer starten und am Stand und bei niederer Drehzahl läuft sie EXTREM ruppig. Wenn ich Gas gebe ist die Motorlaufkultur weitaus besser. Neue Kerze hab ich schon probiert. Eigentlich habe ich die Zündung markiert und genau gleich wieder montiert. Es ist eine 6V Kontaktzündung mit einem "runden" Unterbrecher. Irgendwie hatte ich schon früher kein gutes Verhältnis zu Unterbrechern. Auf meiner 130 Special mußte ich alle 3 Monate den Unterbrecher tauschen (lassen von einem Freund). Kann es sein das ich die Zündung vielleicht durch eine doppelte Markierung um 120Grad verdreht montiert habe. Sollte sich zwar von den Kabeln her gar nicht ausgehen, aber ? Bitte helfen, DANKE
-
CITY POWER auf V50? Was geht?
czeckson antwortete auf BRATMAXX's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Es gibt doch auch Bananen-Nachbauten von Sito (billiger und etwas lauter) Optisch jedoch sieht man keinen Unterschied. Bin so eine auf einem 130 Doppel-Polini gefahren. Ging ganz fein. -
Bringt meine 4e zum Drehen!
czeckson antwortete auf buchi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Klar geht das! Ein Kumpel von mir hatte auch die 27er Primär auf seinem Malossi. Hat normal und Reverse gefahren auch ohne kurze 4. gedreht. Allerdings auf einer Skeleton-PK. Also wirds bei Dir mit komplettem Rahmen mit kurzer 4. sicher drehen. -
1. Warum fährt der Herr Wahl dann 156km/h (und Ihr nicht (nicht böse sein)). 2. War meine Frage eine entweder ohne also a) Membram SchaLi HPC 59.5mm b) HPC Drehschieber 59.5mm c) Original Piaggio Drehschieber 59.5mm Die Drehschieber natürlich wegen der Einlaßzeit. (Lucifers way) Vielleicht krieg ich ja jetzt ordentliche Antworten und nicht so Vorverdichter Gefasel, daß eh keiner mehr hören kann.
-
Fährt außer Stefan Wahl jemand solch eine Welle über Membran nat. Oder vielleicht als unbearbeitete DS-Welle ohne "zu lange Nach-OT" Steuerzeiten. Vielleicht fährt ja jemand eine Orig. Piaggio Welle mit 59.5mm Hub. Alles natürlich vom WORB modifiziert. Bin nähmlich auch der Meinung von LUCIFER, das die Orig. Kurbelwellen- öffnung ausreicht. Thankx in advance
-
Bringt meine 4e zum Drehen!
czeckson antwortete auf buchi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Bin den Polini-Doppelansauger 2 Jahre (1990-1992) mit dem 29er (2.34) Primär gefahren. Auspuff hat ich den Sito-Drugo (ET3-Banane Nachbau). Vergaser war ein 22er Dellorto. Ohne Gegenwind hat die Kiste schon gedreht, ABER heute würde ich auch einen kurzen 4. von Zirri (oder noch besser einen kurzen 4. vom MURR (langes Getriebe mit 4. Gang von kurzen Getriebe)) einbauen. Problem war nähmlich nicht das ausdrehen der 4. sondern der Sprung von 3. in die 4. -
Kupplung trennt nicht gscheit
czeckson antwortete auf gstoned's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo - er ist erst beim einfahren! Da kann man net wissen wie schnell Sie geht (max. wie schnell Sie ging vorm Klemmer) -
Hab mir gestern einen Düsenreibahlen-Satz von Louis geholt. Nun blick ich aber voll net durch. Es ist NULL beschriftet. Ich kann Sie einzig nach der Länge sortieren, dann weiß ich aber immer noch net über die Werte Bescheid. Auf der Verpackung steht 12 Stück von 0,6mm - 1,9mm. Wenn es also 0,1mm Schritte wären, müßten es 14 Stück sein. Außer vom Längsten(Dicksten) 1,9mm un vom Kürzesten(Dünnsten) 0,6mm hab ich keine Werte. PLEASE HELP!
-
Habe HD130 aufgebohrt auf ca. 150 ! Es ist schon ein spürbarer Unterschied zwischen 140 und 150. Fahre heute zu Louis und kaufe mir Reibahlenset. Werde dann sehen wieviel es mit dem Bohrer "wirklich" ist und evtl. noch ein bißchen (155) dazugeben. PS.: Verbrauchmäßig ist es nicht so schlimm. Normal 4l/100km, Bahn 5l/100km
-
Habe meinen SI 24/24 E nach LUCIFERS (Michael) Anleitung oval erweitert. Hauptdrossel war die Vergaserwanne (lauter Ecken, die die Strömung behinderten). Der Motor dreht freier hoch und läßt sich viel einfacher abdüsen (DANKE nochmal). Problem ist jetzt aber das ich mit der 140er HD immer noch den Choke ziehen kann und Sie beschleunigt. Ich habe im Mai beim SIP 145er + 148er Düse bestellt -> SIP halt. Jetzt habe ich mir überlegt, wenn ich doppelte Düsen (habe 2x 130) mit einem 1,5mm Bohrer aufmache habe ich doch ca. eine 150er HD. Oder liege ich da falsch. Außerdem habe ich mal was von Minifeilen oder so gelesen -> wo könnte es die in Wien geben? DANKE
-
Kugellager sitzen zu fest
czeckson antwortete auf ET3's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Lagerhälften mit Fön anheizen. Kugellager für 1/2 Std. ins gefrierfach. Bei mir hats geklappt. -
ET 3 hat zwat E-Zündung aber sicher nur 6 VOLT! und auch 3 Überströmer (Zylinder). E ---- Electric T3 ---- Travisari 3 (3 ÜS). Wichtig wäre deine Körpergröße in den Kauf miteinzubeziehen. Wenn Du größer bist würde ich eine Largeframe (Sprint, od. S. Veloce) nehmen, bist Du klein und zierlich auf jeden Fall Smallframe. Hoffe geholfen zu haben
-
Hallo Jungs! Ich wäre auch gern dabei beim Z-Blitzen! 0676/366 49 37 markus
-
19/19 D Vergaser ausgewerkelt?
czeckson antwortete auf czeckson's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ja genau, das ist das Problem! Beim Neigelnagelneuen würde das fast ohne zuschrauben schon abdichten. Beim 19/19 D selbst mit roher Gewalt nicht! -
19/19 D Vergaser ausgewerkelt?
czeckson antwortete auf czeckson's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Zu viel! 3000,- ÖS -
19/19 D Vergaser ausgewerkelt?
czeckson antwortete auf czeckson's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Jo paßt alles! Hab es auch mit einem neuen 19/19er Vergaser versucht und der paßt. Wenn ich den 19/19 D auf den Membranansaugstutzten des niegelnagelneuen Vergaser gebe hat der auch massig Luft. Und innen ist der nicht aus Vollmetall sonder, so ne Art Einlage aus Kunststoff?? -
Hab mir bei Vespastore.at (Felixdorf) einen ET3-Block geholt. Nun hab ich den Ansaugstutzen auf einen 75er Zylinder montiert und wie ich den Vergaser festklemmen wollte habe ich gemerkt, das das nie und nimmer gehen kann. Ich hab einfach zuviel Luft zwischen Ansaugstutzen und Vergaser. Gibt da spezielle Einsätze und gibts nur mehr Reklamation als Hilfe!
-
Und was wäre mit ner WORB-Feder? Außerdem gibts die Carbone beim SCK auch mit WORB-Feder (die nenen es dan SCK-Carbone).