Zum Inhalt springen

rarosch

Members
  • Gesamte Inhalte

    55
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Profile Information

  • Geschlecht
    Male

Letzte Besucher des Profils

901 Profilaufrufe

Leistungen von rarosch

member

member (3/12)

3

Reputation in der Community

  1. Hi kbup Nein, hab nicht weiter probiert... Hab alles abgeklebt zum kugelstrahlen. Wär aber schon interessant zu Wissen, wie man das rausnehmen kann. LG Räfe
  2. Hi TS-Freunde Ich habe übrigens eine T.S. mit Baujahr 1977 mit Getrenntschmierung in orange. Sie wurde aber leider vor gut 20 Jahren neu lackiert, weil zuviel Rost vorhanden war... Sie stand etwa 15 Jahre in der Scheune und hab sie jetzt rausgeholt. Motorrevision ging super über die Bühne. Bald fährt sie wieder. Steht leider nicht zum Verkauf. ps. Schweiz 😀 LG
  3. Hallo Hacki Das Problem ist, dass ich die stehende Welle gar nicht rausnehmen kann. Sie steht am messingrohr an. LG.
  4. Hi Hat hierzu niemand etwas Wissen? LG R.
  5. Hi zusammen Hat jemand Erfahrungen/Tipps für den Ausbau des Ölpumpenantriebs welche mittels Messingrohr verbaut sind? Danke für Hilfe im Voraus. LG Räfe
  6. aber die sip-dichtung könnte auch 0.5mm haben... war die blaue fibre-irgendwas. und die schleifspuren waren ja minimal, könnte wirklich daher gekommen sein. Danke für die Auflösung! 😀
  7. hi als gehäusedichtung hab ich die von sip verwendet (normale dicke). schleifen hab ich nicht gehört... lg 😊
  8. Hi zusammen Ich habe Probleme mit einem Anlasser. Batterie ist stark genug, Anschlüsse sind korrekt (der Austausch-Anlasser läuft). Beim Betätigen des Anlasser-Knopfs springt das Ritzel raus und kommt sauber auf die Polradverzahnung. Nach einer, zwei, drei Umdrehungen dreht das Ritzel nicht mehr mit und die Welle dreht weiter (Ritzel ist dann immer noch auf dem Polrad drauf). Weiss jemand woran das liegt? Danke für Hilfe. LG Räfe
  9. Hi zusammen Ich hab den Motor nochmals zerlegt um eine stärkere Feder bei der Schaltklaue zu verbauen. Hab dabei Schleifspuren am Polrad (von Schrauben der ZGP) festgestellt. Die streifen, wenn der Motor warm ist... hab das mal korrigiert (ist eigentlich merkwürdig, weil alles so ist, wie zuvor). Motor/Getriebe wird jetzt nicht mehr so heiss, direkter Vergleich ist wegen fehlender Umgebungstemperatur von 28° zwar nicht gegeben... Gummigestank ist auch nicht mehr. Wie auch immer, Problem scheint verpufft zu sein. Danke euch für eure Hilfe! 😊 LG R.
  10. Hi zusammen und Danke für euer Interesse. Wird nach 5 Minuten schon heiss. Zylinderhaube ist i.O. Getriebeöl bis Niveau Einfüllschraube. Klaue ist von Polini (habe aber die schwächere mitgelieferte Feder verwendet, da kein tuning), sollte eigentlich Top-Qualität sein. Hab zwar nicht so empfindliche Hände, aber ich werde versuchen am Samstag mal die Temperatur zu messen. Wie heiss dürfte das Getriebe den sein??? Reifen steht nicht an, sind auch keine Spacer beim Kupplungsdeckel verbaut. Bei der Zündung habe ich OT bestimmt (mit Stopper), 17° Marke gesetzt dann auf das Lüfterrad übertragen. Zum Schluss abgeblitzt. Habe dann die ZGP zur Originaleinstellung etwa 0.5° mehr zu OT drehen müssen. Da ist der Wurm leider nicht drin. Simmerringe habe ich die von Cortego verwendet. Ist da ev was faul? Und eben die Frage zum zähflüssigen Getriebeöl? LG.
  11. Hi Ich habe bei einer PK125XL (alles Original) die Schaltklaue ersetzt weil 3. und 4. Gang unter Last rausgesprungen sind. Mit dem Klauentausch habe ich auch alle Lager und Simmerringe erneuert. Habe alle sauber und ohne Gewalt montiert. Bei der Hauptwelle habe ich zur Zentrierung der Ganzzahnräder die Distanzringe leicht angepasst (hinten 0.85mm und vorne 1.4mm, spiel ist jetzt zwischen 0.1mm und 0.2mm). Motor ist auch ohne murksen wieder zusammen. Zündung auf 17° eingestellt (nach Handbuch). Bei den kurzen Testfahrten stinkt es stark nach verbranntem Gummi und nebst heissem Motor wird auch das Getriebe wirklich sehr sehr warm. Ich dachte zuerst, es sei die Kupplung, die schleift; ist es aber nicht und Kerzenbild ist hellbraun. Die neu verbaute Scahltklaue (von Polini) springt auch wieder raus ... Kann mir jemand etwas dazu sagen/helfen. Kann es allenfalls am Getriebeöl liegen? Ist zwar SAE30 Getriebeöl, scheint mir aber sehr zähflüssig zu sein. Danke im Voraus für Hilfe.
  12. Hi zusammen Die Frage hab ich mir auch gerade gestellt. Kann die 28.6mm jemand bestätigen? Danke für eure Hilfe. LG Räfe.
  13. Liebe Schrauber :) Hab das Loch im Luftfilter auf 3,5mm erweitert und die 110er Düse reingemacht. Läuft rund! 😃 Problem ist gelöst und danke euch 1000mal! Ihr seid ganz tolle Typen!!! Märsi. Räfe.
  14. 108er hat auch nicht wirklich was gebracht. Habe die 112er wieder rein gemacht, einen Luftfilter mit einem 3mm zur Hand gehabt und den montiert. Und sie läuft recht gut. Wohne auf 600m üM und bin auf 450 runter dort alles bestens, auf gerader Strecke drehte sie sauber durch (und hoch). Dann bin ich auf ca. 800m hoch und sie hatte teilweise etwas Mühe hoch zu drehen (also manchmal wieder etwas gestottert). Soll ich das Loch auf 3.5mm oder 4mm vergrössern? LG R
  15. 108er hat auch nicht wirklich was gebracht. Habe die 112er wieder rein gemacht, einen Luftfilter mit einem 3mm (über der Hauptdüse) zur Hand gehabt und den montiert. Und sie läuft recht gut. Wohne auf 600m üM und bin auf 450 runter dort alles bestens, auf gerader Strecke drehte sie sauber durch (und hoch). Dann bin ich auf ca. 800m hoch und sie hatte teilweise etwas Mühe hoch zu drehen (also manchmal wieder etwas gestottert). Kerzenbild ist übrigens in schönen hellen Braun. Soll ich das Loch auf 3.5mm oder 4mm vergrössern? LG R
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung