-
Gesamte Inhalte
18 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Profile Information
-
Geschlecht
Male
-
Aus
Erlangen
Letzte Besucher des Profils
Leistungen von vespamoehre

talent (2/12)
0
Reputation in der Community
-
PX Bastelstück - Hupe zu leise...
vespamoehre antwortete auf vespamoehre's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Oder liegts an der Befestigung? Da die bisherige Befestigung außen etwas "eigenwillig" war, hab ich sie jetzt wieder unter die Kaskade gesetzt: mit einem gebogenem Metall ist sie nun mit einer der beiden unteren Schrauben, die die Kaskade halten an der Karosse dran. -
PX Bastelstück - Hupe zu leise...
vespamoehre antwortete auf vespamoehre's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Danke für die Anmerkungen soweit! Jetzt hab ich zwischenzeitlich versucht, die alte Batterie mal zu laden: die war wirklich durch. Neue Batterie ist nun sauber geladen und eingesetzt. Das Ergebnis: Hupen kann ich nun zwar bei eingeschalteter Zündung (Licht etc. geht weiterhin erst bei laufendem Motor). Die Hupe ist minimal lauter, aber hebt sich bei laufendem Motor kaum vom Motor ab. -
PX Bastelstück - Hupe zu leise...
vespamoehre antwortete auf vespamoehre's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Und nun hab ich noch was rausgefunden: wenn ich die Motornummer richtig erkennen konnte, ist es PX80 Motor von 1982y -
PX Bastelstück - Hupe zu leise...
vespamoehre antwortete auf vespamoehre's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Na, ohne den und ohne Startknopf macht das ja eh keinen Sinn ;) Jetzt konnte ich mal messen. Die Batterie steht mit 3V, bei laufendem Motor kommen 6V an. Bei der Hupe kommen beim Ton 3V an. und was genau sagt mir das?! -
PX Bastelstück - Hupe zu leise...
vespamoehre antwortete auf vespamoehre's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
-
PX Bastelstück - Hupe zu leise...
vespamoehre antwortete auf vespamoehre's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Leider schlägt mein Spannungsprüfer gerade gar nicht an, der mag wohl nur ab 110V. so klingt das jedenfalls: Und hier noch ein Bild des Kabelbaums. Schwarz und grau hängen nur so rum. -
PX Bastelstück - Hupe zu leise...
vespamoehre antwortete auf vespamoehre's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Man könnte ja auch eine T5 Hupe nehmen, die sollte sich ja problemlos montieren lassen. Wo ich jetzt so ein wenig rumgesucht habe: Kann das sein, dass der Hupengleichrichter schlicht fehlt und die Hupe deshalb so leise wie eine Schnarre ist? Und wenn nein: wo finde ich den Hupengleichrichter? -
PX Bastelstück - Hupe zu leise...
vespamoehre antwortete auf vespamoehre's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich war's nicht ;) So manchmal ist eine Hupe im Alltag schon nicht verkehrt. Die K70 ist normalerweise ja auch laut genug - nur hier ist sie sehr leise. -
Ich hab nun eine PX 80 Lusso elestart mit Getrenntschmierung, bei der nicht mehr viel mit elestart und Getrenntschmierung ist: Der Vorbesitzer hat einen anderen Motor mit einem DR 134er eingebaut. Eine Batterie hängt zwar unter der linken Backe, es sind auch Kabel dran, aber ganz offenbar enden die woanders im Leeren. Jedenfalls gehen Lichter und Hupe erst, wenn der Motor läuft. Nun aber das Problem, das es zu beheben gilt: verbaut ist als Hupe eine offenbar neue Leeb K70H. Die ist aber sehr leise. Sie war zuerst auf dem Beinschild außen montiert, da ging es noch. Jetzt hab ich sie unter die Kaskade gesetzt, nun hört man sie wirklich kaum. Hat jemand eine Ahnung, wie man da am besten den Fehler rausfinden kann?
-
Freiwillige Zulassung (Thema 2.0)
vespamoehre antwortete auf Joker_star's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das nicht, aber ich weiß aus ERH, dass es mittlerweile ein Schreiben vom Innenministerium gibt, das noch nicht alt ist und alles in unserem Sinne erläutert. (Ich musste was berichtigen lassen und die Leiterin hatte mich noch mal drauf angesprochen.) -
Freiwillige Zulassung (Thema 2.0)
vespamoehre antwortete auf Joker_star's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich hab heute auch das normale Krad-Kennzeichen (ERH) bekommen. Nicht schön, aber ok. HU-Freiheit ist sicherheitshalber im Schein vermerkt. Die BE ist aber eingezogen, dafür hab ich für die 50S nun einen Brief... Hat den Vorteil, dass ich die BE nicht trotzdem noch mitführen müsste. Hat den Nachteil, dass es auch keinen Weg zurück mehr gibt. -
V5SA1T aus Österreich - deutsche Betriebserlaubnis?
vespamoehre antwortete auf vespamoehre's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Puh... Also: ich habe nun das Gutachten des TÜV, aufgrund dessen mir die Zulassungsstelle die BE ausstellen wird. Der zweite TÜV schickte mich zu einem dritten, da dort einer der Gutachter selber Vespa- und Lambretta-Fahrer ist. Der hat lange auch in seinem eigenen Ordner gesucht und dann auch Daten gefunden, die er verwenden konnte. Nun also ohne Krachgutachten. -
V5SA1T aus Österreich - deutsche Betriebserlaubnis?
vespamoehre antwortete auf vespamoehre's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich hatte auch schon gesucht, ob ich zu dem Thema Gutachten hierzu irgendwas finde, leider umsonst. Ansonsten fände ich es ärgerlich, wenn es wegen des Standgeräusches nicht gehen würde... -
Ich hab eine österreichische Vespa 50S (V5SA1T), möchte sie aber dauerhaft in Deutschland fahren. Um das ordentlich zu machen, hab ich mich bei TÜV erkundigt, wegen der Betriebserlaubnis. Im großen und ganzen wäre das alles kein riesiges Problem. Bis auf eins: Es fehlt im österreichischen Typenschein die Angabe des Standgeräusches. Aus den deutschen BEs für die V5SA1T, die wir durchgegangen sind, gehen natürlich andere PS bzw. Geschwindigkeitswerte hervor, deswegen will man die nicht so übernehmen. Die 50N VSA1T hingegen würde von Geschwindigkeit passen, bei den PS so einigermaßen. Aber durch das andere Fahrgestellnummerpräfix, können die Werte auch nicht einfach übernommen werden. Abhilfe: Lautstärkengutachten, ca. 250-300 €, zusätzlich zu den etwa 150 € für die BE.. Hat da jemand vielleicht eine bessere Idee?