-
Gesamte Inhalte
122 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von fallseestrench
-
-
Nur mal schnell 'ne Elektrikfrage.....
fallseestrench antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Habe in der Zwischenzeit den Weg über die 2 Dioden genommen. Geht auch. Danke Dir! -
Habe das jetzt auch mit 2 Dioden gelöst. Ist halt nicht ganz so elegant wie das Signal direkt aus dem Geber zu bekommen. Egal - blinkt.
-
Nur mal schnell 'ne Elektrikfrage.....
fallseestrench antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Moin zusammen, habe nun schon einige lastunabhängige Blinkergeber durch und endlich einen gefunden, der auch mit den supersparsamen COB LEDs funktioniert. Nun blinken meine COB LEDs schön im Takt und alles wäre gut, wenn da nicht die Kontrollleuchte wäre. Vor der Umrüstung auf LED hatte ich einen 4 poligen Blinkergeber eingebaut und konnte mir die blinkenden 12V für das Kontrolllämpchen ohne Probleme vom 4. Pol des Gebers holen. Meine verschiedenen 4 poligen LED Geber bieten laut Beschreibung genau dies auch wieder auf dem 4. Pol an, nur leider bekomme ich da nur ein Dauerleuchten raus. Egal ob geblinkt wird oder nicht - die Kontrolllampe leuchtet durchgehend. Beschaltung: Blinkergeber + => geschaltetes Batterie + Blinkergeber - => Masse Blinkergeber "Blinker" => Blinkerschalter => Blinker COB LEDs => Masse Blinkergeber "Kontrollleuchte" => Kontrolleuchte => Masse Irgendetwas scheine ich ja systematisch falsch zu machen, da ich genau das Problem auch mit anderen 4 poligen Blinkergebern habe. Jemand eine Idee? Danke! -
-
-
Fertiges und günstiges LiFePO4 Pack. Ich habe mir anfangs eines aus A123 Zellen selbst gebastelt und dieses durch eine Tiefentladung leider zerstört. Seitdem läuft bei mir das Zippy Pack und ich bin sehr zufrieden damit. Malossi Vespower, Masselos, alles LED bis auf Hauptscheinwerfer, Vollwellenregler an LiFePO4 -> keine Energieprobleme mehr!
-
Kann dieses Pack hier empfehlen: https://hobbyking.com/en_us/zippy-flightmax-4200mah-4s2p-30c-lifepo4-pack.html Anschluss am Roller mache ich über das sog. DEAN Stecksystem (http://www.toeging.net/flieger/profi/stecker/stecker.htm)
-
- Hier stand nichts von Bedeutung -
-
Habe ich bei mir jetzt auch umgebaut. Funktioniert super. Winkelstück aus Messing mit 8mm Außendurchmesser.
-
Schaut dann so wie auf den Fotos aus. Das Winkelstück kann man um ein paar Rippen kürzen, dann baut es weniger an Höhe auf.
-
boost-bottle Zentrale - wann? warum? wie?
fallseestrench antwortete auf scoot_a_lot's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Danke! Hier die Antworten auf Deine Fragen: Motor ist ein Drehschieber? Nein. Ist ein 177er Polini auf Membran und Langhubwelle. Auspuff ist eine BGM Big Box Sport. was ist das für ein (Gummi?)Stutzen an dem der Vergaser hängt? Das gehört zum Malossi Membrankasten und verbindet den Vergaser mit dem Membrankasten . Habe weder am Membrankasten den Platz, noch an dem Gummi (Viton!) die Möglichkeit einen anständigen Boost Bottle Nippel anzubringen. wie macht sich der Polini PWK so? Nadel und Nadeldüse vergleichbar zu Ori-Keihin 28er? Kommen mit Keihin-Nadeln nachvollziehbare Ergebnisse raus? Hab vor meinem Ori-Keihin ein Nachbau gehabt, der schlecht funktioniert hat und jetzt ein wenig Angst vor Nachbauten/Nachempfindungen. Der Vergaser lies sich problemlos einstellen. Die mitgelieferte "X30" Nadel war viel zu fett im Bereich bis 1/4 Gas. Bin jetzt bei einer JJH, HD 130 und ND 42. Das kommt ganz gut an vergleichbare Setups mit original Kehins heran. der Anschluß am PWK dort ist sicher für Öl bei Getrenntschmierern? dachte, der wird evtl. für Unterdruck-Benzinhahn oder Benzinpumpen verwendet. Das sehe ich auch so. Habe zum Spaß eine Benzinpumpe daran getestet und die förderte fleißig. Hätte nicht gedacht, dass ich überhaupt einen Unterschied mit / ohne BB bei dem geringen Schlauchdurchmesser merke. Faustregel - so hatte ich diese zumindest im Kopf - ist halber Vergaserdurchmesser. Wären bei mir somit 1,5cm. Was ich habe sind jedoch nur 0,4cm.- 188 Antworten
-
- 1
-
-
- drehschieber
- blowback
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Lambretta-Vergaserabstimmung mit Breitband(lambda)sonde
fallseestrench antwortete auf gravedigger's Thema in Technik allgemein
Kennt jemand von euch dieses Set: http://www.wide-band.com/product-p/apsx_d2n.htm Ist ja vom Preis her der Kracher. -
boost-bottle Zentrale - wann? warum? wie?
fallseestrench antwortete auf scoot_a_lot's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
- 188 Antworten
-
- drehschieber
- blowback
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
boost-bottle Zentrale - wann? warum? wie?
fallseestrench antwortete auf scoot_a_lot's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Unter der Backe bin ich halt noch 16- 188 Antworten
-
- 1
-
-
- drehschieber
- blowback
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
boost-bottle Zentrale - wann? warum? wie?
fallseestrench antwortete auf scoot_a_lot's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Polini Boost Bottle am Frischölanschluss meines 30er Polini PWK, ganz ohne jegliche Berechnung, hat mein "falsches Viertakten" knapp über Standgas so gut wie komplett verschwinden lassen. Bevor es gleich Kommentare hagelt: Kondensat kann so natürlich nicht ablaufen, die Bottle ist zu klein und der Schlauch viel zu dünn. Funktioniert aber trotzdem und ist ein Anfang. Das Getüdel zum Befestigen ist ein Fuhrmannsknoten . Sitzt bombenfest!- 188 Antworten
-
- 2
-
-
- drehschieber
- blowback
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
boost-bottle Zentrale - wann? warum? wie?
fallseestrench antwortete auf scoot_a_lot's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Passt vielleicht nicht 100% ins Topic, aber hat jemand eine schlaue Idee wie ich den Nippel für die Boost Bottle an einen Malossi X360 (Gummirüssel) Ansauger bekomme. Dahinter hängt ein PHBH 30. Meine beste Idee bisher ist dem ollen PHBH30 in Richtung Membran ein Loch zu verpassen und den Nippel am ende schön in den Gasweg einzuschleifen.- 188 Antworten
-
- drehschieber
- blowback
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Geht hiermit sehr gut ab: http://www.hammerite.de/product/hammerite-metall-lack-abbeizer/ Zur O-Lack Erhaltung kann ich leider nichts sagen.
-
falsches Viertakten bei Minimalgas an Keihin PWK Vergasern
fallseestrench antwortete auf Motorhead's Thema in Technik allgemein
Ich habe noch das mittlere Zusatzgewicht (glaube so um die 400g) herumliegen, wenn Du das mal probieren willst. Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk -
Dichtet bei mir super den Krümmer der SIP Road Banane auf der Smallframe ab. Finde es nur doof das Zeug anständig komplett entfernt zu bekommen. Bisher klappt das am Besten mit Aceton.
-
falsches Viertakten bei Minimalgas an Keihin PWK Vergasern
fallseestrench antwortete auf Motorhead's Thema in Technik allgemein
"Four-stroking is not caused by an over-rich mixture, as is widely believed, although this can make it worse. Nor is it caused by excessive oil/fuel lubrication mixtures." Das passt ziemlich genau auf das was ich bisher beobachtet habe. Das Viertakten wird zwar, wenn megamager bedüst / beschiebert, besser - der Leistung / Haltbarkeit / Klemmfestigkeit tut man damit aber keinen Gefallen. -
falsches Viertakten bei Minimalgas an Keihin PWK Vergasern
fallseestrench antwortete auf Motorhead's Thema in Technik allgemein
"However, in some circumstances, four-stroking is normal" Das denke ich mir inzwischen fast auch. -
falsches Viertakten bei Minimalgas an Keihin PWK Vergasern
fallseestrench antwortete auf Motorhead's Thema in Technik allgemein
Ich fahre einen Laghub Polini 177 und tüftele seit über einem Jahr an diesem Phänomen herum. Setup ist mit 30er PHBH und Membran. Zu 99% weg habe ich es nur über einen extrem mageren 60er Schieber und eine 48er ND bekommen. Das Viertakten bei Minimalgas ist damit fast vollkommen verschwunden und der Motor läuft vom Gefühl her auch sehr sauber. Da das Setup ordentlich Dampf hat bin ich meistens im 4. Gang bei etwas über Minimalgas unterwegs und wenn ich so 5 km konstant bei kleiner Schieberöffnung daher fahre habe ich eine gefährlich helles Zündkerzenbild und einen absolut trockenen und hellen Kolbenboden. Mit 40er Schieber muss ich die Leerlaufgemischschraube im Vergleich zum 60er schon ordentlich magerer stellen um ein sauberes Standgas zu finden. Was beim 40er Schieber allerdings Lehrbuchmäßig aussieht sind Kolbenboden und Zündkerzenbild. Allerdings ist dann auch das bekannte Viertakten wieder da. Ich plane noch in Richtung extrem magerer Schieber und fettere Nebendüse zu experimentieren oder Alternativ weiter mit den Nadeln zu experimentieren. Wobei es ja noch tausend andere Gründe (ZZP, Vorverdichtung, etc. etc.) geben kann. -
Silentgummis wechseln am kleinen PX Block (80-150er)!
fallseestrench antwortete auf Goof's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Gerade die Silentgummis am kleinen Block gewechselt: Aufgepresste Ringe mit einem großen Kegelsenker angephast Ringe mit Gripzange gepackt und abgezogen Konstruktion aus langer M10 Gewindestange mit einseitig angeschweißter Mutter, diversen Scheiben, Alurohr und noch einer Mutter verwendet um das Rohr aus den Silentgummis herauszuziehen - das hast zwar ein paar Minuten gedauert, ging aber tadellos und ohne irgendwelchen Abrieb Gummis mit einem Hakenwerkzeug zur Federmontage gepackt und beherzt herausgerissen Aufnahmen gesäubert und Scheibe auf der kleinen Seite entfernt BGM Silentgummis mit Reifenmontagepaste eingeschmiert und mit Hilfe der obigen Gewindestange eingezogen - ging butterweich Damit das Rohr nicht auf dem Gummi aufliegt, sondern auf dem Block habe ich mir noch eine kleine Platte gebastelt, welche zwischen Rohr und Block gelegt wird. Ist leider auf dem Bild nicht zu sehen. Am Besten wäre natürlich ein Rohr direkt mit passendem Durchmesser zu verwenden. Die ganze Aktion war in 30 Minuten erledigt. Hier ein paar Bilder: -
Ein bisschen Power sollte der Lötkolben schon haben. So ab 30W flutscht das bei mir ganz easy.