Zum Inhalt springen

Ohrlaf 22

Members
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

238 Profilaufrufe

Leistungen von Ohrlaf 22

newbie

newbie (1/12)

0

Reputation in der Community

  1. Guten Abend, besten Dank für die Hilfe. Die Zündkerze habe ich gleich bestellt. PS: Heute konnte ich sie auch im warmen Zustand starten.. Aber sehr wiederwillig so 10 mal antreten. Kalt springt sie sofort an. Das Licht funktioniert inzwischen aber nur mit Batterie.... Es flackert seltsamerweise auch kaum. Wenn ich Gas gebe wird es aber heller. Ist das Original? Ich dachte das Licht müsste auch ohne Batterie funktionieren.. Nach der Nummer schau ich morgen nochmal.... Gruß
  2. Hallo, und besten Dank für die zahlreichen Hinweise und Tipps. Ich kenne mich mit Vespas leider nicht so gut aus... Zur Zündkerze: -Farbe des Funkenbildes ist blau - es sind mehrer kleine Funken Die Zünkerze ist von Bosch, die Nummer ist : W175T1 233 Hatt diese Zündkerze den richtigen Wärmewert? Zu der Vespa selbst, in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 steht unter dem Feld E (FahrzeugidentNr) VB11T28018 und auf dem Rahmen natürlich auch. Ich dachte es handelt sich dann um eine VB1 ? Gruß Jakob
  3. Hallo Gemeinde, nach meinem Kauf einer Vespa VB1t 150 Baujahr 1958 habe ich nun auch eine und auch gleich was zu schrauben... Ich habe sie gestern gekauft und bei der Probefahrt lief alles tadellos... Heute ging sie nicht mehr zu starten.. Nachdem ich das Polrad abgenommen habe habe ich den Fehler schnell gefunden.. ein Kontakt war lose... Kontakt neu angelötet und sie ging wieder. Leider geht sie nicht mehr an wenn sie warm ist.. Im kalten Zustand startet sie.. Hatt evt jemand eine Idee? Habe auch noch ein Problem mit dem Licht.. Das funktioniert leider nicht. Die 6V Batterie fehlt, es sollte aber dennoch das Licht ohne Batterie funktionieren oder? PS: Es ist ein 125er Motor von einer VN3B Baujahr 1962 verbaut Anbei ein Bild Gruß aus Kronach
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung