Zum Inhalt springen

Torino

Members
  • Gesamte Inhalte

    278
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Torino

  1. Erstmals danke für eure ehrliche Antworten. Wenn alles klappt kann ich die vespa nächsten Monat abgeben. 2-3 Wochen wird es ca. Dauern. Werde denn Lack die nächsten Tage besorgen so wie das beinschild mit denn anbauteile. Jetzt mal eine Frage bin mir gerade nicht sicher. Sie soll Rot werden. Ich suche das schöne Rot was man ist bei der 50/90ss sieht. Hat einer die Farbnummer ?? Max meyer Lack.
  2. Also hätte gedacht das ich vieleicht mit 900 Euro hin komme mit Lack und an Bauteile.
  3. Haben wir denn hier jemand der aus der meiner ecke kommt der mit die schweiss und Lackierarbeiten machen könnte ?
  4. Das sandstrahlen ist ganz offiziell mit Rechnung! Also nicht falsch verstehen. Das ist der normale Preis.
  5. Gibt es denn hier keiner der mir das machen könnte und aus meiner ecke kommt ?
  6. Rechnung brauch ich auch keine!! Ich hab auch ein sandstrahler er will 100 Euro für eine vespa haben. Lackierer und Sxhweisser hab ich keinen zur Hand.
  7. Deswegen frag ich hier in der Runde. Weil mich das einfach interessiert. Ich werde und muss es so oder so machen lassen. Restauriert hab ich schon öfters ich kann mir denken das es viel Arbeit ist. Ist halt meine erste Restauration wo das beinschild neu zumachen ist.
  8. 900 Euro ist in Ordnung ernst jetzt? Nur für die Arbeit? Die Bauteile muss ich mit Bringen??!
  9. Wo finde ich denn?? Und woher kommt er?
  10. Guten Tag, Ich such einen der mir das beinschild abtrennt und das neue beinschild drauf schweisst. Habe jetzt ein Angebot erhalten. Das Angebot besteht aus; Sandstrahlen Beinschild ab neues beinschild drauf schweissen. Kleine Löscher zu schweissen. Neu lackieren. Dafür will er 900 Euro haben. Ich finde das etwas zuviel. Ich muss dazu sagen, die Bauteile und der Lack soll ich selber mitbringen. Er möchte also nur für die Arbeit 900 Euro. Was sagt ihr ist der Preis überteuert oder ist der Preis inordnung. Ich komme aus Neuss 41462
  11. Bedeutet es das , dass bremslicht keine Masse bekommt? Wie es jetzt ist?
  12. Ok danke.. Also noch mal kurz gefaßt, ob ich es richtig verstanden habe. Ich mach das blaue kabel vom bremslicht ab und verlege vom bremslichtschalter, ein kabel das ich am bremslicht extra anschließe. Auch das blaue kabel was am bremslicht ist,ab hängen und isolieren. Sowie das blaue kabel was zur Box geht das mach ich auch ab.
  13. Es funktioniert alles außer das mit dem bremslicht.
  14. Das ist doch ein neuer kabelbaum denn ich verlegt habe.
  15. Dann geht die komplette Beleuchtung aus.
  16. Blau, grüngelb und weiß kommen vom Spannungsregler. Grün , blau und dunkel grau von der lichtmaschine. Rot, grün, zweimal blau zusammen , gelb und schwarz vom kabelbaum.
  17. Kamm mir mal Bitte einer erklären, wo der Fehler ist? Mein bremslicht leuchtet dauerhaft, welches kabel muss ich um ändern. Habe mit die Schaltpläne gearbeitet, aber trotzdem bekommen ich diesen Fehler nicht raus.
  18. Ich wollte noch danke sagen.....Problem behoben!!! Es waren wirklich die Lenkopflager, die hatten richtig spiel. Neues problem jetzt, da ich den lenkkopf nur etwas hochgezogen habe weil ich nicht alles vom lenker ab machen wollte. Habe ich jetzt das problem, dass meine Komplette Elektronik nicht Funktioniert. Kann es sein das ich mir jetzt ein Kabelbruch gemacht habe, weil ich den Lenker hochgezogen habe..??
  19. Werde ich mal versuchen
  20. Also, ich habe die Standard federn verbaut. Aber habe die lenkopflager, einfach angezogen, War das der Fehler vieleicht?
  21. Vorne an der Gabel...
  22. Hallo, Habe eigentlich von Anfang an, seit dem ich meine vespa restauriert habe ein Problem. Problem ist, ich vermute der Dämpfer. bedeutet, immer wenn ich irgend wo schneller drüber fahre, knalt es vorne. Die lenkkopflager sind neu Dämpfer auch. Aber woher könnte der fehler kommen. Lenkkopflager nicht fest genug angezogen, Die puffer von den Dämpfer falsch verbaut. Wieviel kommen überhaupt ein unten ein oben?
  23. ich habe damals meine vespa komplett neu aufgebaut und alles erneuert. Die kuplung ist auch neu. Es ist eine 3 Scheiben kupplung . Wie gesagt ich stell denn Zug unten neu ein, dann habe ein schönen Druck oben. Fahre ein zwei tage damit und schon hat der kupplungshebel wieder Spiel. Das ärgert mich richtig.
  24. Hallo zusammen, ich habe immer das Problem, dass ich kein richrigen Druck, auf meinen kupplungshebel bekomme. Jedesmal, stell ich denn Druck unten am kupplungsarm ein, dann habe ich für ein Tag ein schönen Druck auf mein hebel und das was dann schon wieder. Wie kann ich das Problem lösen.????!!! Was ich auch nicht gut finde, Stell ich denn kupplungszug schön stramm unten am kupplubgsarm ein, so dass ich am hebel eine Schöne Kupplung spüren kann, geht die vespa nicht an. Löse ich denn Druck etwas springt die an. Brauche Dringend eure Hilfe. Habe eine vespa 50s bj 1967
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung