Zum Inhalt springen

RickyV

Members
  • Gesamte Inhalte

    17
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

162 Profilaufrufe

Leistungen von RickyV

talent

talent (2/12)

0

Reputation in der Community

  1. Stimmt, die Frage nach dem Auspuff hatte ich in der Tat mißverstanden. Ich werde einen neuen Auspuff probieren und dann hier wieder berichten. Gibt es bei der Auspuffmontage / -demontage irgendwelche Schwierigkeiten ? Aktuell verbaut ist so einer: http://www.sip-scootershop.com/de/products/auspuff+rms+fur+vespa+50nlr_13210800 Beste Grüße, RickyV
  2. Hallo zusammen, ich habe wieder eine 58er-HD verbaut, Ergebnis: Das ZK-Bild wird besser, trocken und leicht bräunlich. Allerdings ist das Fahrverhalten nahezu unverändert. Schalte ich bspw. bei ca. 30 km/h mit Vollgas in den vierten Gang, passiert de facto Garnichts. Es dauert eine Ewigkeit, bis die Tachonadel an der 40 kratzt. Die Gemischschraube habe ich nochmal kontrolliert - sie steht und stand immer 1.5 Umdrehungen raus. Im warmen Zustand springt der Motor beim ersten Tritt an, allerdings nimmt er auch im Leerlauf sehr schlecht Gas an, d.h. es dauert sehr lange (1-2 Sekunden), bis bei Vollgas die Drehzahl hochgeht. Hat noch jemand einen Tip, was ich probieren könnte ? Beste Grüße, RickyV.
  3. @ frankfree: Nach langen Wochen der Enthaltsamkeit bin ich soeben ( dank stundenweise fehlender Familie ) dazu gekommen, mich dem Leistungsproblem wieder zu widmen: Dein Tip, den Luftfiltereinsatz 'rauszunehmen, war goldrichtig: Die Vespa nimmt deutlichst mehr Gas an. Die Leistung (damit meine ich im Wesentlichen Durchzug bei mittleren Drehzahlen), speziell im vierten Gang, kannte ich in dieser Form noch nicht. Die Vespa läuft nun relativ klaglos und zügig mit ca. 200-300m Anlauf bis 50 km/h durch. Mehr habe ich aktuell noch nicht getestet, werde ich aber am Wochenende, vorbehaltlich Wetterlage, auf jeden Fall tun und dann hier wieder berichten. Danke nochmal und Grüße, RickyV Edit: Ich muß korrigieren - leider tritt das Problem in leicht abgeschwächter Form wieder auf. Nachdem ich ca. vier Kilometer gefahren bin, nimmt der Motor im unteren Drehzahlbereich snur äußerst wiederwillig Gas an - auch beim Vollgas geben. Das ZB-Bild ist feucht und schwarz. Kurioserweise läuft sie, wenn ich sie zwei Minuten stehen lasse, sofort wieder besser. Sollte ich nochmal eine kleinere HD verbauen ?
  4. Okay, mach' ich auch morgen. Nur mal interessehalber: Was ist denn an dem Vergaser so speziell ? Der Auspuff ist Original, allerdings jetzt vier Jahre mit immer mal wieder dem ein oder anderen Gemisch-Problemchen ca. 1200 km gelaufen.
  5. Okay, kann ich allerdings erst morgen ausprobieren. Ich werde dann hier sofort wieder berichten. Danke soweit !! Grüße, R.
  6. Dann gibt es aber doch keine Filterwirkung mehr, weil nur noch ein leeres Gehäuse am Vergaser hängt und die Luft durch die vier löcher in selbigem widerstandslos in den Vergaser strömt ... ? Außerdem: Wenn der Motor zu wenig Luft bekommen sollte, müßte doch tendentiell das Gemisch zu fett sein, also die ZK eher nass und verrußt sein ... ?
  7. Das würde de facto bedeuten, daß ich den Luftfilter bzw. das dann komplett leere Luftfiltergehäuse auch weglassen könnte ... Ist das so ?
  8. Der zerlegte Luftfilter sieht so aus: Der Metalleinsatz ist sauber, aber scheint leicht ölig zu sein.
  9. @ frankfree: Korrekt, es ist ein Viergang-Motor. Desweiteren hat der Ansaugstutzen drei Verschraubungen, was wohl auch auf einen PK-Motor deutet. Was bedeutet "Bekommt der Motor Luft" ?
  10. @ subway: Ein Spannungsregler ist verbaut. Wenn der Auspuff nicht dicht wäre, würde ich das doch bei der Falschluftprobe merken ... ? @ rassmo: Da ich den Roller komplett restauriert von einem Quasi-Händler gekauft habe, nehme ich an, daß der Kolben richtig herum montiert ist ... Wie kann ich den Zündzeitpunkt feststellen ? Generell: Wie könnte ich Probleme bei der Zündung feststellen ? Sie läuft ja problemlos beim ersten Kick an und ruckelt bei niedriger Drehzahl auch eher nicht ... Generell: Der Grund für den neuen Vergaser war ein undichter Schwimmernadelsitz, aber mit dem alten, undichten (16.10-)Vergaser ist sie sehr viel besser gelaufen ... Es würden mich die 50 km/h +- auch nicht stören ... allerdings ist der Durchzug unterirdisch.
  11. Hallo zusammen, nachdem ich jetzt Einiges ausprobiert habe und eher Rück- als Fortschritte mache, jetzt mal meine Frage als Forum. Zum Setup: V50R mit verbauten PK-Motor (?), DR75-Zylinder und neuem 16.10-SHB-Vergaser. Zündkerze NGK B7HS. Symptom: Die V50 hat überhaupt gar keine Leistung. Das äußert sich in quälendem Gas annehmen bzw. Beschleunigung (nach ca. 6 Sekunden auf 30 km/h laut Tacho) und Zwang zum Zurückschalten, sobald sich ein Hügel nähert. Endgeschwindigkeit: Mit Hängen und Würgen knapp 50 km/h. Desweiteren ruckelt sie bei höheren Drehzahlen merklich. Zunächst hatte ich eine 60er-HD-Düse verbaut, damit lief sie so wie oben beschrieben. Dann eine 58er-HD verbaut, Ergebnis: Leicht besseres Gas annehmen, Gesamtbild bleibt. Dann eine 57er-HD verbaut. Keine Besserung. Eine neue Zündkerze verbaut, vier km Vollgas (sofern man das so nennen kann) gefahren und das Zündkerzenbild kontrolliert, Ergebnis: Weißlich und trocken. Daraufhin habe ich den Schluß gezogen, daß sie evtl. zu mager läuft. Also wieder die 60er-HD verbaut, Ergebnis: Es wird dramatisch schlechter, zu Fuß bin ich fast schneller. Aber: ZK-Bild braun. Falschluftprobe durch Auspuff (Original) zu halten, Ergebnis: Nach zwei Sekunde stirbt der Motor ab. Die Gemischschraube am Vergaser ist 1.5 Umdrehungen herausgedreht. Desweiteren habe ich die Kompression des Zylinders geprüft, Ergebnis: Gut 8:1. Hat jemand einen Tip für mich, was ich noch untersuchen kann ?
  12. Könnte sein ... habe die Vespa komplett restauriert gekauft ... sie hat außerdem 4-Gang-Schaltung ... original sind es wohl drei Gänge ... ?
  13. Okay, nachdem ich den Ansaugstutzen motorseitig (unter Zuhilfenahme von ein bischen Fingerverbiegen und Demontage von Motorabdeckung) abgeschraubt habe, konnte ich die Büchse abnehmen. Kleine Zusatzfrage: Die Vespa ist laut Seriennr. eine 50R. Wenn ich beim SIP-Scootershop in die entsprechende Teileliste schaue, kommt da ein Dreilloch-Ansaugstutzen nur in Verbindung mit PK-Motoren vor ... ? Grüße, R.
  14. Das heißt, der Klemmring sitzt unter der Gummimanschette ? Falls ja: Wie bekomme ich die Manschette von der Hülse bzw. vom Ansaugstutzen ? Muß dazu die Manschette durchs Blech nach hinten, also aus dem Blech gezogen werden ?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung