Zum Inhalt springen

Coclco

Members
  • Gesamte Inhalte

    61
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Coclco

  1. Alles klar, danke dir! ..Edit fragt noch, ob jemand ein 155mm x 130mm Kennzeichen an seiner Fuffi montiert hat? Ich würde gern mal sehen, wie das aussieht.
  2. Sind das 155cm x 130cm? Oder welche ist die kleinstmögliche Größe für so ein Kennzeichen?
  3. In Deutschland oder Italien nicht, wenn du mit der Frage aber auf die schwarze 50S aus Japan abzielst, kann ich es dir nicht sagen, ob schwarz dort original zu haben war.. Edit streicht Worte durch
  4. Ich hätte auch Interesse, Rita! Habe eine deutsche Fuffi zuhause stehen, (noch) ohne Papiere -> werde ich bald machen, evtl dann gleichzeitig beim TÜV von 40km/h auf 48 km/h umtragen lassen und die Vespa freiwillig zulassen. Deswegen muss ich mich dann auch noch wegen einer Versicherung umschauen. Bin U23.
  5. 16.15 Vergaser ist zwar nicht original, soweit ich weiß, aber alles in allem bringt der Motor mit Sicherheit über 300€, eher 400€ und evlt sogar etwas mehr denke ich - 1. Serie ist selten.
  6. Meinen Tank habe ich in den letzten Tagen auch gereinigt, war nicht voller Schmodder oder irgendwas, aber rundum rostig. 1. ein paar Hände voll normalen Split aus dem Streukasten in den Tank und 10-15min ordentlich geschüttelt (danach Split wieder raus) 2. mit Wasser gefüllt und 5 kleine Packungen Zitronensäure aus dem Teegut rein geschüttet, den Tank geschüttelt und etwa 24h stehen lassen 3. Flüssigkeit raus, mit Wasser ausgespült und dem Heißluft-Föhn getrocknet 4. Vorgang 1 (Split rein usw) wiederholt 5. Vorgang 2 (Wasser + Zitronensäure, danach mit Wasser ausspülen und dem Föhn trocknen) wiederholt 6. 100 Bleikugeln in den Tank und etwa eine halbe Stunde geschüttelt, damit sich so eine Bleischicht bildet 7. mit dem Kompressor ausgepustet und danach nochmal mit dem Heißluft-Föhn rein Sieht echt gut aus! Noch ist kein Benzingemisch drin, wird sich zeigen, wie gut und lange der Tank rostfrei bleibt.
  7. So schnell kann's gehen Mit ein paar gefühlvollen Hammerschlägen das Blech ausgedellt und schon sitzt alles wieder optimal. Trotzdem danke für den Support!
  8. Achja, ich setze immer sowohl den Bolzen, als auch die Schraube gleichzeitig IN den Rahmen, sobald ich aber die Schraube von hinten festziehe, kommt der Bolzen oben wieder aus dem Rahmen.
  9. Habe das Rücklicht jetzt unten und teilweise demontiert; ob die Schraube verbogen ist, kann ich beim besten Willen nicht sagen.. Soweit ich das sehe, ist aber direkt unter dem Rücklicht der Rahmen leicht eingedellt -> wenn ich also die Schraube festziehe, zieht sich der untere Teil automatisch in diese Mulde. Ich hoffe, auf dem Foto kann man das etwas erkennen.
  10. Gut, da schaue ich morgen mal nach, ob ich etwas erkennen kann! Danke
  11. Servus GSF, mein Rücklicht steht oben ziemlich vom Rahmen ab, die Dichtung ist auch hin, eine neue schon bestellt, die auch bald verbaut wird. Also zur Frage: ist da irgendwas kaputt oder was mache ich falsch, wenn ich die Schraube unten festziehe? Der obere Bolzen hat kein Gewinde, der untere schon, es funktioniert also nicht, dass ich das Rücklicht oben näher an den Rahmen bringen kann. Grüße
  12. Servus zusammen, Ist zwar nicht meine Vespa, diese habe ich aber eben in den Kleinanzeigen gefunden. Ist bestimmt für den ein oder anderen interessant http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/vespa-super-spint-50/278697547-276-8078
  13. Hallo, ist hier jemand direkt aus Coburg dabei? Würde mich freuen, wenn ich im Winter mit jemandem an meiner Vespa schrauben könnte! Gruß Cornelius
  14. Danke an alle hier für die Beiträge, hat mir weitergeholfen! Der Verkäufer darf seine 1. Serie behalten. Gruß
  15. Hier noch das Bild von vorne, das hatte ich vergessen, hochzuladen. Der Aufkleber unter dem Werkzeugkasten hat mich auch irritiert, das wäre ja eigentlich ein Indiz für den Olack! Meiner Meinung nach sieht die Vespa besonders von vorne geschönt/neu lackiert oder gespachtelt aus. Am Kotflügel unter diesem Schutz scheint sie etwas verkratzt zu sein, der könnte evtl noch nicht neu lackiert sein - ist aber reine Vermutung
  16. Danke schonmal für deine Einschätzung, sidewalksurfer! Wenn der Verkäufer da so gepfuscht hat, nehme ich lieber Abstand vom Kauf. 2450€ soll sie übrigens kosten.
  17. Hallo, ich brauche eine Kaufberatung: Habe folgende Vespa gefunden, bei der nicht klar ist, ob es der Olack ist oder nicht. Der Verkäufer selbst weiß es auch nicht.. Für mich wäre es aber auch kaum vorstellbar, dass das Beinschild so rund und neuwertig aussieht. Wenn jemand sonstige Mängel/Fehler oder Unschlüssigkeiten entdeckt, lasst es mich bitte wissen! (Neuling auf dem Gebiet alte Vespa) Gruß
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung