Werte Zweitaktkollegen, ich habe mich hier angemeldet, da ich zufällig auf diesen Beitrag gestoßen bin und damals derjenige war, der obengenannte Anfrage im Nachbarforum stellte. Mit Vespas / Lambrettas bin ich zwar bisher noch nicht in Kontakt gekommen, aber man weiß ja nie. Ich wollte insbes. Benno nur wissen lassen, wie die Geschichte ausging. Leistung gibt’s ja wie bekannt ist nur über Drehmoment und / oder Drehzahl – eigentlich bei der Quickly mehr über Drehzahl. Der Quicklymotor ist von der Bauart her (Pleuel / Überströmer / etc.) aber nicht besonders geeignet für exzessive Leistungssteigerungen; auch die Bremse ist an jedem Fahrrad besser. Nichtsdestotrotz: Ergebnis war damals nach der Feilerei, stark gekürztem Krümmer und hoher Verdichtung, daß die Quickly über 60 lief und aufgrund der gestiegenen Drehzahl sogar um einen Zahn kürzer übersetzt wurde. Damit stieg natürlich auch die Bergsteigfähigkeit. Vielleicht wäre auch mehr möglich gewesen. Die genauen Steuerzeiten habe ich nicht mehr parat, werde sie aber bei Interesse versuchen rauszusuchen. Der 12er Bing hat sich bei mir nicht als Drossel herausgestellt. Ein 16er Bing war nicht soviel besser, als das dies die bescheidene Optik aufgewogen hätte. Ich muß aber deutlich sagen, daß die Quickly in ihrer Art eher zum „tuckern“ animiert, als mit 8000 U/min durch die Landschaft zu plärren. Heutzutage würde ich als wichtigsten Punkt mir einen Dreigangmotor aufbauen, den 1,7 PS Zylinder mit erhöhter Verdichtung (Drehmoment halt) und 12er Bing versehen und es dabei belassen. Ggf. noch den Krümmer ein wenig kürzen. Das volle Programm war in Gedanken für mich genauso reizvoll, wie wahrscheinlich für Benno jetzt, aber die Hindernisse sind enorm. Stehbolzen versetzen für Zündapp Zylinder, anderes Pleuel mit Nadellager, Gehäuse aufschweißen wegen der Überströmer, Vollwangenwelle oder zumindest den Totraum reduzieren ggf. durch Ringe, etc habe ich alles durchdacht. Fakt ist, daß das untere Pleuellager schmal ist und die gesamte Kupplung auf der Kurbelwelle sitzt. Bergsteigfähigkeit gibt’s mit 3 Gängen und wenn die nu schon 50 läuft ist meiner Meinung nach nicht mehr notwendig. Damit will ich aber natürlich niemanden vom Basteln abhalten; machbar ist vieles. Viel Erfolg und ich würde mich freuen, von den Ergebnissen zu hören. Gruß, Schneti