Zum Inhalt springen

dobbylan

Members
  • Gesamte Inhalte

    28
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von dobbylan

  1. Habe hier einen Kotflügel den ich gerne neu lackieren würde, allerdings ist meine Vespa in keiner Originalfarbe lackiert. Könnt ihr mir sagen wo man die Farbe auf Basis eines lackierten Teils bestimmen lassen und am besten gleich anmischen lassen kann?
  2. Super vielen Dank für die Tips. Welchen Kupplungshalter brauche ich dann? Finde bei scooter center keinen passenden...
  3. Hab gesucht aber leider die Nummern nicht gefunden. Der der ihm am nächsten kommt ist der hier (aus dem Katalog): Siehe Bild im Anhang
  4. Nach was soll ich auf der FAR Seite suchen? Wenn ich die Nummer im Suchfeld eingebe finde ich nichts.
  5. Hallo, bei meiner PK XL1 (Baujahr 88, ca. 20000 km, nicht getuned) rutscht nun langsam die Kupplung, insbesondere wenn man zu zweit bergauf fährt. Daher will ich die Beläge und andere Verschleißteile wechseln. Teile: Halbmondkeil 3x3mm: http://www.scooter-center.com/product/7675021/Halbmond+Keil+Scheibenfeder+PIAGGIO+DIN+6888+3x3mm+verwendet+fuer+Primaer+Vespa+V50+V90+SS50+SS90+PV125+ET3+PK+S+PK+XL+verwendet+fuer+Kurbelwelle+Lichtmaschinenseite+Lambretta+D+125+150+1956+1957+LD+125+150+1956+1957 Halbmondkeil 3x5mm: http://www.scooter-center.com/product/9000093/Halbmond+Keil+Scheibenfeder+PIAGGIO+DIN+6888+3x5mm+verwendet+fuer+Kurbelwelle+Lichtmaschinenseite+Lima+Vespa+Piaggio+50+180+ccm+2+Takt+Piaggio+50+200+ccm+4+Takt+PX+PK+Cosa+Lambretta+A+B+C+LC+D+125+Bj+1951+1955?meta=9000093*scd_ALL_de*s1046492462704*Halbmond%20Keil%20%28Scheibenfeder%29%20-%20PIAGGIO%20DIN%206888-%203x5mm-%20%28verwendet%20f%C3%BCr%20Kurbelwelle%20Lichtmaschinenseite%20%28Lima%29%20Vespa,%20Piaggio%2050-180%20ccm%202-Takt,%20Piaggio%2050-200%20ccm%20%284-Takt%29,%20PX,%20PK,%20Cosa,%20Lambretta%20A,%20B,%20C,%20LC,%20D%20125%20%28Bj.%201951-1955%29*1*1*1*16 Kupplungsfeder: Polini: http://www.sip-scootershop.com/de/products/kupplungsfeder+polini+sport+_82870000 Kupplungsbeläge: http://www.scooter-center.com/product/BGM8013KT/Kupplungsbelaege+Set+inkl+Stahlscheiben+BGM+Pro+Vespa+Smallframe+V50+V90+SS50+SS90+PV125+ET3+PK50+PK80+PK50+S+PK80+S+PK125+S+PK50+XL+PK80+XL+PK125+XL+ETS+PK50+HP+PK50+SS+3+Scheiben Sicherungsset Kupplungsmutter: http://www.scooter-center.com/product/7673321/Sicherungs+Set+Nebenwelle+und+Kupplung+OEM+QUALITAeT+Vespa+V50+V90+SS50+SS90+PV125+ET3+PK+S+PK+XL Sicherungssplint: http://www.scooter-center.com/product/4940034/Splint+DIN+94+32+50mm+verwendet+fuer+Hinterrad+Vespa+PX Dichtsatz: http://www.scooter-center.com/explosion/id/Tafel01_PK50S/C_V_V5X2T?p=9110021 Sicherrungsring Kupplungskorb: http://www.sip-scootershop.com/de/products/sicherungsring+kupplungskorb+_79474000 Getriebeöl: http://www.scooter-center.com/product/3620004/Getriebeoel+RUNGE+Vespa+SAE+30+250ml?meta=3620004*scd_ALL_de*s1046492462704*Getriebe%C3%B6l%20-%20RUNGE-%20Vespa%20SAE%2030%20-%20250ml*1*1*1*16Werkzeug: Kupplungshalter: http://www.scooter-center.com/product/1800004/Kupplungshalter+VESPA+alle+Largeframe+alle+Wideframe Kupplungsabzieher: http://www.scooter-center.com/product/1800009/Abzieher+M26x10+innen+Typ+Kupplungsabzieher+Vespa+Smallframe Kupplungsmontagehilfe: http://www.scooter-center.com/product/BGM8818/Kupplungskompressor+BGM+ORIGINAL+alle+Vespa+Largeframe+alle+Vespa+Wideframe+alle+Vespa+Smallframe Könnt ihr mir sagen ob ich was vergessen habe?
  6. In der Stadt habe ich auf einer Vespa einen Spiegel gesehen der mir sehr gefallen hat (siehe Foto). Auf dem Spiegel steht: FAR und die Nummern L E3 0053310 L E3 53310 Der Spiegel ist verchromt und hat eine Länge von ca. 25-29 cm. Könnt ihr mir helfen wo ich den online finde?
  7. Kann mir keiner helfen
  8. Hallo, habe einen neuen, gebrauchten Spannungsregler eingebaut, jedoch brennen mir wieder alle Birnen durch. Jetzt wollte ich den Spannungsregler mal prüfen (Mulimeter vorhanden). Könnt ihr mir sagen - Was der normale Output ist? - Wo man mit dem Multimeter messen muss? - Ob sich der Output verändert wenn man Gas gibt? - Ob es generell Möglichkeiten gibt zu testen ob ein Spannungsregler in Ordnung ist oder defekt ist?
  9. Das hab ich probiert, immernoch Falschluft. Der Ring scheint auch ziemlich kaputt zu sein, daher würde ich einen neuen bestellen. Ist das der richtige Dichtsatz http://www.sip-scoot...shb 16_92067000 oder gibts den ring auch einzeln?
  10. Hi, suche gerade die Ersatzteile bei SIP zusammen. Allerdings kann ich den O-Ring dort nicht finden. Gibt es den nicht einzeln sondern nur im Dichtsatz? Ist das der richtige Dichtsatz http://www.sip-scootershop.com/de/products/dichtsatz+dellorto+fur+shb+16_92067000 ?
  11. Ok, also das schwarze Dings rauspopeln und neuen O-Ring einsetzen? Der Filtzring war nicht im Vergaser sondern über den Ansaugstutzen geschoben. Den dann rausmachen?
  12. Habe den Vergaser gerade nochmal ausgebaut, den O-Ring gefettet und wieder eingebaut. Zieht immer noch im Standgas Falschluft aber nicht mehr ganz so schlimm aber muss dennoch repariert werden. Hierzu zwei Fragen: 1. Das Äußere des Ansaugstutzens lässt sich ein wenig herausziehen/reindrücken (siehe Bilder). Muss es beim Vergaser Montieren ganz rausgezogen sein oder eher reingedrückt sein? 2. Brauche ich einen O-Ring? Habe mal Fotos von der Vergaserseite angehängt, kann aber nicht beurteilen ob hier ein O-Ring rein muss. Laut Forum wurde im Laufe der XL Reihe von Filzring auf O-Ring umgestellt und beides soll man nicht verbauen.
  13. War so wie ich sie gekauft habe ein Filzring drin. Soll ich auf O-Ring wechseln? Oder passt der evtl. gar nicht?
  14. Hallo, habe meinen Vergaser im Ultraschallbad gereinigt und wieder eingebaut. Seitdem dreht der Motor nach 1-2 km im Standgas hoch. Zwischen Vergaser und Ansaugstutzen war ein Filzring. Den hab ich in Öl getränkt und wieder eingebaut. Gemischeinstellschraube habe ich 1,5 Umdrehungen rausgedreht. Standgas nach Gefühl/Umdrehungen eingestellt. Alle anderen Düsen des Vergasers habe ich vollständig reingedreht. - Wie kann ich testen ob der Filzring dicht hält? - Sollte ich irgendwelche anderen Düsen des Vergasers aufdrehen? Vielen Dank schon mal!
  15. Hi, vielen Dank für die Infos. Dann lege ich mal los und komme bestimmt mit neuen Fragen wieder
  16. Hallo zusammen, habe mir vor kurzem eine PK 50 XL1 (Bj. 88) gekauft die ich im Laufe der nächsten Zeit Stück für Stück wieder herrichten möchte und im Winter dann den Lack neu machen. Kurz zur XL1: Seit 2008 in Garage gestanden, hat nur wenig Flugrost, kaum Rost unter den Trittmatten, Motor läuft rund es dauert aber ca. 700 m bis man gerade so 47 km/h laut Tacho drauf hat. Gänge schalten gut, Kupplung kommt sehr spät. Birnen gingen beim Kauf alle, jetzt sind mir nach und nach alle durchgebrannt (Spannungsregler?), Hupe geht. Bevor ich (Anfänger, handwerklich begabt, interessiert am basteln, möchte lernen) jetzt anfange, habe ich einige Fragen: Womit würdet ihr anfangen? (Lack würde ich im Winter machen, da ich im Sommer noch ein wenig fahren will) Welche Kleinteile (Schrauben (häufig gebrauchte Standardgrößen), Dichtungen, Muttern, Birnen, etc.) sollte man als PK 50 Fahrer immer daheim haben und bei einer SIP Bestellung gleich mal auf Vorrat mitbestellen? Welche Dichtungen und andere Verschleißteile würdet ihr gleich mal erneuern? Wie kann ich messen ob der Spannungsregler kaputt ist (Multimeter vorhanden)? Wie gut sollte der Motor ziehen (50 laut Tacho sollte er schon laufen oder)? Was habe ich vergessen, was würdet ihr noch machen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung