Zum Inhalt springen

stephan_rlp

Members
  • Gesamte Inhalte

    252
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von stephan_rlp

  1. Mitdenker gesucht! Tatort: Getunter T5 Motor in deutscher Sprint Veloce Setup: T5 Motorgehäuse, Malossi 172, Original T5 Zylinderkopf, PST Ansauger mit VForce 3 Membran, Mikuni TMX32 Vergaser, originale Welle, Scorpion Exhaust Vorher: Die Kiste sprang gut an, ruhiger Leerlauf und lief insgesamt recht rund. Prüfstandläufe beim Scooter Center und bei Worb5 haben das bestätigt. Dann: Kabelbaum war total verfrickelt/marode und im Bereich des Zylinders/Auspuffs hat der Motor gesifft. Daher wurde gesamter Kabelbaum erneuert und in dem Zuge noch ein paar Bauteile getauscht bzw. ergänzt. Jetzt: Kiste springt schlecht an, läuft im Leerlauf recht unrund und geht häufig aus. Nachdem der Motor im Stand 5 min an war lässt er sich nur mit viel gutem Zusprechen wieder antreten. Folgendes wurde bisher durchgeführt/kontrolliert: Spritversorgung neuer SIP XL Tank verbaut (innen gereinigt à keine Späne oder Strahlgut drin neuen SIP Fastflow 2.0 Benzinhahn verbaut (dicht und ausreichend Durchfluss) neuen Benzinfilter mit großer Filterfläche verbaut (wegen Anfälligkeit Mikuni Benzinpumpe) neue Mikuni Unterdruck-Benzinpumpe 14L mit Bypass verbaut (Pumpe ist innen Schmutzfrei) neuen Benzinschlauch mit Metallspirale verbaut bei ausgeschaltetem Motor kommt bei offenem Benzinhahn am Vergaser genug Sprit an; bei eingeschaltetem Motor ist Spritfluss ebenfalls erkennbar Zylinder Malossi 172 Zylinder + Kolben auf Klemmer kontrolliert (Laufbahnen und Koben sind unbeschädigt) ASS PST Ansaugstutzen mit VForce3 Membranansauger neu gedichtet VForce3 Membranplättchen waren nicht ausgebrochen (habe allerdings kaum Erfahrung mit Membranen) Vergaser Mikuni TMX32 Vergaser gereinigt und neu gedichtet Auspuff Scorpion Auspuffanlage sauber am Zylinder ausgerichtet und am Zylinder mit Auspuffdichtmasse gedichtet (Motor scheint nicht mehr zu siffen) Elektrik neue CDI verbaut (bei der alten waren die Kabel marode) neues Zündkerzenkabel verbaut neuer Zündkerzenstecker verbaut neue Zündkerze verbaut und auf 0,6 mm Abstand eingestellt neue Piaggio T5 Zündgrundplatte Zündung abgeblitzt auf 15° Grad vor OT Für die letzten Versuche wurde das Kill-Kabel von der CDI abgezogen um auszuschließen, dass irgendwo ein Massekontakt zustande kommt (hat aber zu keiner Veränderung geführt). Ich bin ratlos. Woran könnte es liegen? Was könnte ich noch prüfen?
  2. Wo ist das Problem? In vielen Fällen ist das am Ende die einzige Lösung.
  3. Da der Anbieter sich erst heute angemeldet hat und neben der Vespa noch ein iPhone 7 für 30 € VB anbietet, glaube ich nicht ganz dran.
  4. Das sind halt die allwöchentlichen Fake Anzeigen die dann plötzlich doch nicht in Deutschland sind, sondern ihren Standort angeblich im Ausland haben. Aber hey, wer zahlt bekommt ganz dolle vesprochen tolle Roller nach Deutschland geliefert.............oder eben auch nicht
  5. Die Kiste steht schon seit einigen Wochen immer mal wieder drin. Scheint bei dem Preis wohl keinen überzeugt zu haben.
  6. Kurze Frage: Thema Fußdichtung Bin gerade dabei einen Malossi 172 neu zu dichten. Um den Fuß 1 mm höher zu setzen waren vom Vorbesitzer 2 Fußdichtungen á 0,5 mm verbaut. Dazwischen natürlich Dichtmasse. Ist das eine gängige Vorgehensweise um den Zylinder 1 mm höher zu setzen? Oder doch lieber einen 0,5 mm Spacer + 0,5 mm Dichtung + Dichtmasse zwischen alle Teile? Oder 1 mm Spacer und statt mit Dichtung nur mit Spacer und Dichtmasse arbeiten?
  7. Gracie! Dann wird der Flansch gekürzt damit der Konus sauber am Zylinder anliegt.
  8. Versuche gerade einer undichten Stelle an meinem T5 Motor mit Malossi 172 nachzugehen. Der "Keil" des Auspuffflanschrohr liegt nicht bündig im Zylinder drin, sondern hat umlaufend einen Spalt. Im Inneren des Zylinders scheint die mit dem Bleistift angezeigte Kante anzuschlagen. Intuitiv würde ich an der mit Bleistift angezeigten Kante des Auspuffflanschrohrs 2-3 mm wegnehmen. Dann müsste das Flanschrohr doch bündig im Anschluss des Zylinders liegen, oder?
  9. Mein Prüfer hat bei der Vollabnahme meiner ET3 ohne Blinker darauf bestanden, dass ich zum Blinken einmal die Hand links und einmal rechts raushalte. Dann hat er laut gelacht und festgestellt: "Blinker funktionieren".
  10. Servus Mo, die Highlights auf dem Foto sind die Ancona Plaketten sowie die der Eurovespa 1961. Alle Plaketten zusammen bringen sicherlich einige hundert Euro. Gruß.
  11. Kannst du den Korb nicht behutsam von oben nach unten aufschieben?
  12. Dieses Jahr auf der Scooter Custom Show in Köln gab es den Muschiblitz zum anfassen...
  13. So soll das sein! Bisher hat Udo aber meist großartige Multitasking Fähigkeiten bewiesen
  14. Mensch Udo, wo sind die Fotos? Her damit!
  15. Hätte ich natürlich drauf kommen können, dass dein Lager an runtergerockten Teilen prall gefüllt ist Dann kommt das Ding halt weg.
  16. Das wäre mir eine Ehre! Für Adrian würde ich die Versandkosten übernehmen und noch ne Schleife drum machen
  17. Servus, dieser Alu Primär/Sekundär von Polini war mal in einer Teilekiste drin die ich gekauft habe. Da ich gerade ein bisschen am ausmisten bin, stellt sich mir die Frage, ob die Teile überhaupt noch brauchbar sind oder ob das weg kann.
  18. Servus, ich fahre einen eingetragenen T5 Motor in einer Sprint Veloce. Bei Interesse PM.
  19. Servus, da ich mich bisher eigentlich nur mit originalen Vergasern im Bereich Smallframe beschäftigt habe, bräuchte ich eine kurze Info bezüglich eines Mikuni TM31-61 Vergasers. Ist der Einbau der Teile im Schwimmerraum so korrekt? Besonders auch der Schwimmerarm? Was muss man bei Wiederinbetriebnahme des Vergasers beachten? Muss dort auch die Gemischeinstellschraube komplett rein und dann wieder 2 Umdrehungen raus gedreht werden? Sonst noch was? Fragen über Fragen Ich hoffe auf Antworten damit meine Sprint bald mal wieder Asphalt sieht
  20. Ich hätte mich vielleicht konkreter ausdrücken sollen. Damit hat das Japan Modell, entgegen der europäischen Modellen, ab Werk ein zusätzliches Loch im unteren Bereich des Rahmens.
  21. Dazu wurde bestimmt ein zusätzliches Loch gebohrt, richtig?
  22. Danke für die Rückmeldung! Mit dem Stichwort Japan habe ich folgendes Topic zu dem Thema gefunden: Und über eben dieses Topic bin ich auf einen japanischen Blog gestoßen, wo man zumindest mal einen Eindruck von der Positionierung erhält. http://rb26dett.blogspot.com/2013/04/?m=1
  23. Hat einer mal ein Foto von der Position und der Bauart des Nippels zur Befestigung der Luftpumpe zur Hand? Gemeint ist der Nippel im Rahmen und nicht die lange Schraube.
  24. Servus, ich habe eine Piaggio Luftpumpe erworben und dieser lag eine "Befestigungsschraube" (siehe Foto) bei. Hat einer einen Plan was es damit auf sich hat und wie das gehört?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung