Zum Inhalt springen

stephan_rlp

Members
  • Gesamte Inhalte

    252
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von stephan_rlp

  1. Hi Kalle, den Antritt einer neuen Anfrage habe ich auch schon gestartet. Allerdings ist dies über den Service wohl nicht möglich. Er wirft dann folgenden Text aus: Bedeutet wohl soviel wie, dass diese Anfrage nicht bearbeitet werden kann, da eine identische Anfrage bereits vorliegt. Gruß. Stephan
  2. Hallo, da ich aktuell schon 2 Monate auf die Prüfung meiner Dokumentenanfrage bei Piaggio warte, würde mich mal interessieren welche Bearbeitungszeit dort aktuell "üblich" ist. In der Vergangenheit hat es bei mir meist 1-2 Wochen gedauert. Der aktuelle Auftrag ist auch über einen per Email eingegangenen Link noch aufrufbar und meine Daten (wie z. B. E-Mail Adresse) sind korrekt. Laut E-Mail befindet sich der Auftrag im Status "Posed in Standby". Gruß. Stephan
  3. Jep. Stammt wohl aus dem Scootercenter Import.
  4. Hallo, kurze Frage: Wie bewertet ihr den Zustand dieser ZGP? Macht es Sinn da noch was dran zu überarbeiten? Viele Grüße. Stephan
  5. Hallo Dirchsen, den 100%igen Aufbau habe ich leider nicht mehr vor Augen. Die Vespa wurde trotzdem noch mit Gurten gesichert. Nur allerdings nicht mehr so extrem. Bin auf der Suche nach einem System, bei dem man nicht soviel Zeit beim Auf- und Abladen braucht. Und das oben genannte kam mir dann wieder in Erinnerung. Sonst keine einer Idee? Viele Grüße. Stephan
  6. Hallo, ich hänge mich mal hier ans Thema dran. Vor ein paar Wochen habe ich irgendwo im Internet ein Anhänger-Transportsystem gesehen, bei dem eine Art Bügel über den Tunnel geklappt wurde und von dessen Mitte ein Element auf den Tunnel abgesenkt wurde. Soweit ich mich erinnere, stand der Vorderreifen auch in einer Halterung. Es wurde erwähnt, dass die Vespa schon ohne Gurte bombenfest steht. Weiß jemand was ich meine? Viele Grüße. Stephan
  7. Wer für ne 50 Spezial 4.500€ aufruft, muss für ne Replica schon 8 k haben. Gruß. Stephan
  8. Hallo, meine Vespa Primaver ET3 hat vor einer Woche eine komplette Motorrevision in einer versierten Fachwerkstatt erhalten. Den Einbau des Motors, das Einstellen des Zündzeitpunkts und das Einstellen des Vergasers wollte ich selbst übernehmen, um weitere Erfahrung im Schrauben zu machen. Aktueller Stand: Motor erfolgreich eingebaut und Zündung abgeblitzt. Jetzt habe ich mich in das Thema Vergaser einstellen eingelesen und seit gestern habe ich nun 3 HD getestet und mangels Erfahrung unsicher wie ich nun weiter verfahren soll. Setup lautet: Original Kurbelwelle 130er Polini (Neu) Polini Membran (Neu) 19.19 Dell'Orto Vergaser Drugo Sportauspuff (Banane) Bisher bin ich eine 76 HD und eine 42 ND gefahren. Die Fachwerkstatt meinte, ich soll das Abdüsen mit einer 92 HD beginnen. Das müsste ziemlich fett sein. Gesagt und getan. Mit der 92 HD läuft die Karre etwa 90 statt 85 km/h. Der Motor war eigentlich recht agil. Daher bin ich rein interessehalber hoch auf HD 95 gegangen. Endgeschwindigkeit wart identisch nur insgesamt etwas träger die Kiste. Beim wegnehmen vom Gas hat es keinen Anzug gegeben. Jetzt eben bin ich eine 90er HD gefahren. Ich bilde mir ein, eine Verbesserung zu merken. Endgeschwindigkeit bei etwa 93 km/h auf gleicher Strecke. Jetzt bin ich unsicher, wie weit ich runter gehen kann ohne den neuen Polini zu schrotten. Eigentlich denke ich, dass bei dem Setup die HD noch etwas weniger fett als 90 sein müsste. Als Orientierung war ich schon auf der Setup Seite. Leider habe ich kein ähnliches Setup mit Angaben zu Bedüsung gefunden. Was sagt ihr? Bei der letzten HD 90 habe ich mal den Choke gezogen. Der Motor hat leicht an Geschwindigkeit verloren und hörte sich etwas "hektischer" an. Ich hoffe ihr habt einen Tipp für mich. Gruß. Stephan
  9. Super! Ich danke euch für die Antworten. Dann weiß ich was zu tun ist.
  10. Hallo, bevor ich loslege: Mein Name ist Stephan und ich komme aus dem schönen Rheinland-Pfalz.Vor kurzem habe ich mir einen langersehnten Traum erfüllt und mir eine Vespa ET3 zugelegt. Diese wurde vor einigen Jahren neu lackiert und laut Angaben des Verkäufers auch komplett überholt. Mir ist klar, dass man sich mit dem Besitz eines Oldtimers mit der Zeit wahrscheinlich zwangsläufig mit der Technik auseinandersetzen muss. Das ist für mich als Kaufmann sicherlich die größte Herausforderung, da ich wirklich null Schraubererfahrung habe. Bringt alles nichts, ich bin seit Tagen diverse Internetforen, Vespa-Seiten und den SIP Katalog am blättern um mich einzulesen. Was gestern geschah: Beim Blick in den fast leeren Tank fiel mir auf, dass sich im Bereich des Benzinhahns eine nicht unerhebliche Menge eines nicht identifizierbaren feinen Granulates/Sediments befand (die Innenversiegelung des Tanks sieht soweit unbeschädigt aus). Daher den Tank aufgefüllt und mit einem Schlauch alles fein säuberlich abgesaugt. Da im Bezinschlauch keine weitere Filtereinheit vorhanden war, und der Bezinschlauchanschluß etwas erahnen ließ, habe ich gestern zusätzlich den DELL'ORTO 19.19 SHB Vergaser ausgebaut und zerlegt. Das Resultat seht ihr im Anhang. Ich war beim Anblick des Benzinfilters ziemlich erstaunt, dass die Vespa überhaupt noch ordentlich Sprit bekommen hat. Im Schwimmerkammerdeckel war dieses Granulat auch verteilt. Meine bisherige Erkenntnis aufgrund dessen was ich bis jetzt gelesen habe: Die Schwimmernadel, der Gasschieber und das Innere des Vergasers sind stark verschlissen. Diverse Dichtungen sind porös. Was würdet ihr aufgrund des Zustands des Vergasers tun? Ersatzteile oder komplett neu? Darüber hinaus habe ich gelesen, dass der SHB Vergaser normalerweise eine 74er Hauptdüse besitzt. Bei mir ist eine 76er Hauptdüse verbaut (siehe Foto). Da bin ich noch nicht dahinter gekommen, was da der Unterschied ist bzw. der Vorteil von 76 gegenüber 74. Obwohl der Vergaser nun komplett sauber ist und ich die Vespa auch anlaufen bekomme, stirbt mir der Motor im Anhaltevorgang (noch beim Rollen) ab, ohne das ich ihn mit Ziehen der Kupplung und lockerem Gasgeben am Leben halten kann. Beim Anlaufen geht der Motor an und 'prabbelt' erstmal ganz leise vor sich hin (fährt extrem langsam) bis er dann irgendwann dann recht plötzlich auf Touren kommt. Diesbezüglich werde ich nun mal die Forensuche quälen um auch für dieses Problem eine Lösung zu finden. Viele Grüße. Stephan
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung