-
Gesamte Inhalte
128 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Kolbi
-
50 Xl Kat gehäuse gesaugt
Kolbi antwortete auf Hussi_414's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Stimmt, hab ganz vergessen wie fummelig der sein kann, wird man aber gewohnt :P Dann hau drauf den 19er, der drückt gut und passt Plug and Play, nur Luftfilter brauchst einen passenden. Hab übrigens noch einen neuen 19er hier liegen inkl komplettem Haupt und Nebendüsenset und Luftfilter falls du interesse hast, bin aus Graz. -
Fremdauspuff für 50ccm
Kolbi antwortete auf Kolbi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Die Banane hatte ich leider noch nie zum Probieren, schaut aber Resotechnisch weit besser als die Schnecke aus. Der passt nach umschweißen unter die Seitenbacke? Sry, stimmt, der HP4 Zylinder ist anders, hab den KAT Zylinder. Der Auspuff sollte möglichst eng gebogen sein, oder weit gebogen und Krümmeranfang auf höhe Gegenkonus, also eine Art Kipferl :) Hab gerade was gefunden:- 12 Antworten
-
- Fremdauspuff
- Resonanzauspuff
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
50 Xl Kat gehäuse gesaugt
Kolbi antwortete auf Hussi_414's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das Pinasco Zahnrad bringt kaum 5 kmh, und passt nicht gut, pfeift laut! Wenn du statt Pinasco und 19er Vergaser ein HP4 kaufst und den Bing aufbohrst, hadt du garantiert mehr davon. Der Bing lässt sich übrigens viel besser einstellen als der 19er, und verbraucht auch eine Ecke weniger. Die die übern Bing schimpfen kennen sich nix aus, es liegt an der Kolbensteuerung dass sich der Motor schlecht abstimmen lässt - Membranansaugstutzen und du hast richtig Power und beste Verbrauchswerte. Mit dem Polini kommst du gerade mal über 70, aber es geht nur wenn du den Zylinder wie beschrieben abdrehen lässt und höhersetzt. -
Hi Forum, Da es hier noch kein Thema zu Stealth Tuning gibt, will ich mal anfangen: PK50XL2 Kat mit Originalzylinder, auf 16.5mm aufgebohrten Bing Originalvergaser, umgeschweißter Zirri Auspuff mit Endtopf von PK ohne Kat. Die erste Fahrt war bis auf den klingelnden Motor sehr vielversprechend, satter Druck und fängt im 4. Gang ab 40-50 zu ziehen an, nur ist ab 65 wegen Klingeln und wahrscheinlich Steuerzeiten schluss. Edit - Projekt ist fertig:
-
50 Xl Kat gehäuse gesaugt
Kolbi antwortete auf Hussi_414's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Da du mit rotem Taferl fährst, und jeder den Polini kennt, ist das ein teures Risiko.. Evtl kannst du ihn um 5cm kürzen und nach oben versetzen, aber ob er dann noch gut läuft glaube ich weniger. Hab heute meinen Auspuff ferig bekommen, ein umgeschweißter Zirri mit Originalauspuff als Endschalldämpfer: -
50 Xl Kat gehäuse gesaugt
Kolbi antwortete auf Hussi_414's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Dachte ich mir schon, sonst würdest wahrscheinlich eine Spezial fahren :P Hast schon bisschen rumgefragt wegen Zylinder abdrehen/abfräsen? Sollte wie gesagt zw. 20 bis 50e kosten, dann ist nur mehr beim Auspuff was zu investieren. Mit dem Polini sollte sie dann schonmal schön drehen und über 60 laufen...mit einem besseren Auspuff weit über 70 :) -
Hi, Wer von euch hat Erfahrungen mit Fremdauspuffen für 50ccm? Hab mir bereits einen Franz für 136ccm gebaut, was aber ziemlich langwierig war, deshalb suche ich jetzt einen möglichst passenden Fremdauspuff für 50ccm mit ordentlich Power im oberen Bereich bis ca. 10.000 Umdrehungen. Die Lower-Auspuffe von Aprilia/Derbi50 Gatschhupfer passen noch am ehesten, sind aber nochimmer zu lang, ich möchte den Auspuff unter der Seitenbacke einer PKXL2 verstecken, und den original Endtopf oder Sito+ als Endschalldämpfer benutzen - 100% stealth! Die normalen Aprilia/Derbi Crosserbirne, die auf der linken Fahrzeugseite nach oben geht, passt überhaupt nicht, spiegelverkehrt müssts aber gehen. Welche 50er Motocross haben den Auspuff rechts, kennt jemand ein Modell? Zylinder wird ein angepasster HP4/KAT Zylinder, 5 ÜS, Membran-Direktsauger, Vergaser 16.5mm aufgebohrter Bing18. Den Vergaser werde ich weiter umbauen (größeren Schieber rein, weiter aufdrehen) damit ich irgendwie auf oder über 19mm komme - bitte keine anderen Vergaser vorschlagen, alle sichtbaren Anbauteile müssen original bleiben! Lg, Kolbi
- 12 Antworten
-
- Fremdauspuff
- Resonanzauspuff
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
50 Xl Kat gehäuse gesaugt
Kolbi antwortete auf Hussi_414's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hussi, ums basteln kommst du nicht rum, es sei denn du lässt alles von wem machen. Meiner Meinung nach ist es für einen Anfänger sinnvoller, mal die Originalkubik und den Vergaser ausreizen, dann ist nämlich nicht so viel Gepd verhaut falls was schief geht. Wenn du dann ein bisschen Gefühl für die Materie hast, kannst die teureren Zylinder schrotten :P Außerdem lernst so Schritt für Schritt wie deine Vespa funktioniert, also zieh mal deinen Zylinder runter, mal 10kmh mehr mit originalteilen sind keine Hexerei ;) -
50 Xl Kat gehäuse gesaugt
Kolbi antwortete auf Hussi_414's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
War das HP4 echt immer so teuer? Sauerei, wärens billiger, würdens weit mehr verkaufen... Wegen dem schweren originallüfter fährt sich die KAT wie ein Traktor. Würde mein LüRa gern weiter abdrehen, trau mich aber nicht so recht, wegen stabilität und unwucht, weiß jemand einen Link mit Bildern wie weit man abdrehen kann? Ich hab verschiedene LüRäder probiert, kanns sein dass die KAT mit dem normalen PK Lüfterrad schlechter läuft, oder ist nur mein LüRa nicht mehr das beste. Mit der Vespatronic bin ich jedenfalls echt zufrieden, geht um welten besser und das Licht ist auch Top. -
50 Xl Kat gehäuse gesaugt
Kolbi antwortete auf Hussi_414's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wenn du in eine Blitzpistole investierst machst du alles richtig, weiß aber leider grad kein Link für ein gutes Tutorial zum abblitzen, bin mir sicher wer anders oder die Suche kann weiterhelfen. Der Zylinder muss oben 2mm kürzer gemacht werden, und unten kommt dafür eine 2mm Fußdichtung rein. Das verändert die Kanalpositionen/Steuerzeiten. Danke Heizer, hab Eigenbau mal angeschrieben :) -
50 Xl Kat gehäuse gesaugt
Kolbi antwortete auf Hussi_414's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wer soll das sein, ein Auspuff oder der User mit der schnellen KAT? -
50 Xl Kat gehäuse gesaugt
Kolbi antwortete auf Hussi_414's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das untere Pleuellager ist sehr schwach, und das Kolbenbolzenlager ist auch kleiner (hatte damit aber keine Probleme). Beim 112er war nach 2 Wochen mein unteres Pleuellager kaputt. Bei einem Kumpel dasselbe. Ein anderer ist die welle mit 75ccm drehschieber membran gefahren, nach 1 jahr kaputt... Wer hat 110kmh aus der Kat geholt?? Den möcht ich gern mal kennenlernen! :) Die Vespatronic ist leider unverschämt teuer, aber das HP4 ist leistbar und ein Wahnsinn in sachen Fahrkomfort, der Motor lebt dann erst richtig auf. Wenn dus schaffst den Zylinder runternehmen, hast du eh schon fast die halbe Arbeit geleistet. Zylinder oben 2-2,5mm abdrehen oder fräsen (muss nicht besonders genau sein, sogar 1/10 schief abgefräst macht nix solang die Fläche eben und glatt ist) kostet ca 20e in die Kaffeekasse beim Schlosser. 2mm Zylinderfußdichtung aus Alu ausschneiden, dann sind die Überströmer ganz offen. Der Auspuff macht das meiste aus, welchen willst du nehmen? 19er Vergaser bring viel Druck von unten, ist aber nicht zwingend notwendig, das Geld würde ich in das HP4 investieren, außerdem kannst deinen guten alten Bing leicht selber aufbohren, mit Ständerbohrmaschine und 16mm Bohrer, oder an der Drehbank, dauert 10min :) Um 5-10e gibts Feinbohrersets, ist günstiger als Bing Düsen kaufen, Hauptdüse auf ca 0.6mm, Nebendüse auf 0.35mm aufbohren, Beruhigungsrohr/Drossel aus dem Puch LuFi nehmen und Kappe am Ansaugloch abnehmen. Geht mit Kat-Auspuff schonmal über 60, mit gutem Resoauspuff von ner Derbi etc über 70. ;) -
50 Xl Kat gehäuse gesaugt
Kolbi antwortete auf Hussi_414's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Dreckige 13, vielleicht hattest du ja Glück, ich aber hab schon einige kaputte kat Kurbelwellen in der hand gehabt, die sind ZU SCHWACH!! Hussi, du musst nur den Zylinder runternehmen, und zur nächsten Schlosserei spazieren, und Zylinder oben 2mm abdrehen. Auslass bisschen vergrößern, Einlass 2mm tiefer auffräsen, dann 2mm Fußdichtung rein, Sportauspuff ala Zirri oder Roller/Gatschhupfer birne umschweißen lassen und ab gehts, evtl voch Vergaser aufdrehen und natürlich Düsen anpassen. Auch ein Membranansaugstutzen wäre eine gute Alternative, und ein HP4 oder Vespatronic lege ich dir wärmstens ans Herz. Von wo genau bist du? Kann dir gern helfen. Mfg -
50xl Kat Bypass röhrchen
Kolbi antwortete auf Hussi_414's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wenn die Zündkerze rehbraun ist, dann lassen. Wenn sie dunkel ist, könnte man propieren den Bypassschlauch wieder in den LuFi stecken und Kerze weiter beobachten und evtl leerlaufgemisch nachregeln (Achtung, 1/8drehung kann schon viel verändern, vorherige Position merken!) -
50 Xl Kat gehäuse gesaugt
Kolbi antwortete auf Hussi_414's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Du brauchst auf jeden Fall eine neue Kurbelwelle wenn du mehr Kubik verbaust, die originale ist zu schwach!!! Wie schnell soll die Vespe denn gehen? Wenn dir 70 reichen kannst dir das Block spalten sparen und steuerzeiten und Auspuff optimieren. -
PK XL KAT Membran Ansaugstutzen Tuning
Kolbi antwortete auf Kolbi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Sorry, hab das Thema versehentlich doppelt gepostet. Kann gelöscht werden! -
startproblem pk50 xl2
Kolbi antwortete auf 0911club's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wenns keine Kat ist, ist eh kein Schnorchel am ASStutzen dran. Wurde die Zündung schonmal abgebaut/verstellt? Sifft irgendwo Öl/Benzin raus? -> Falschluft oder fehlende Kompression am Zylinderkopf Auspuff und Auslass frei oder verrußt? Hast du einen anderen Auspuff zum Probieren? Wird die Zündkerze sehr nass? Mfg -
startproblem pk50 xl2
Kolbi antwortete auf 0911club's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hi, Handelt es sich um die Kat Version? Sind die Vergaserdüsen sauber, oder schon zu vom Grünspan? Fitscha in Wien hat Düsen. Am Ansaugstutzen ist ein kleiner Schnorchel, von dem geht ein Schlauch zum Luftfilter, hast du den noch drin? Luftfilter darf auch nicht aufgebohrt werden, die Kappe am Ansaugloch muss drauf sein. Die Kat Vespe reagiert extrem sensibel auf kleinste Veränderungen, und reibt dann schnell an, die Zylinderlaufbahn checken kann nicht schaden, vielleicht ist auch der Auslass zugerußt. Nebenbei erwähnt, gibts bald einen Membranansaugstutzen für die KAT, damit lässt sich der Motor 10x besser Abstimmen und macht mehr Druck untenrum. Viel Erfolg! -
PK XL KAT Membran Ansaugstutzen Tuning
Kolbi antwortete auf Kolbi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wieso, was ist denn bitteschön so unglaubwürdig? Ja richtig, der Membranblock sitzt direkt am Zylinder, wie beim 136er Mallossi. Im Anhang ein paar Bilder vom 3D-Gedruckten Prototyp, fehlt nur noch der Ansaugstutzen, Schweißer bitte PN an mich! Die originale Vollwangenwelle bringt auf jeden Fall was, und auch der extrem leichte Meteor Kolben. Aber das beste ist der Zylinder, 5 Überströmer im stabilen Grauguss Inlay und aussen Alu :) Die Löcher am Zylinder sind klein, was sich aber ohne großen Aufwand ändern lässt wenns denn sein muss. Mir gehts in erster Linie darum, den Motor effizienter, druckvoller und abstimmbar hinzubekommen. Und kosten tut der Spaß weit weniger als Motor zerlegen und auf Drehschieber umbauen... -
PK XL KAT Membran Ansaugstutzen Tuning
Kolbi antwortete auf Kolbi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hi re904, Drehschieber ist jedenfalls besser als Kolbensteuerung ;) Außerdem ist es klar dass deine Vespa mit 19er Gaser einigermaßen Druck auch untenrum bringt, ABER das ist kein Vergleich zu einem Membranmotor, der mit gleichem Setup wesentlich mehr Drehmoment bringt und nur einen Bruchteil an Benzin verbraucht...und bitte sag jezt nicht deine Vespe wäre sparsam gelaufen :P Ich bin schon alle Motorsysteme gefahren, und es wird mir jeder die Ineffizienz bei niedrigen bis mittleren Drehzahlen bestätigen, da durch die symmetrische Ansaugzeit der Einlass sehr lange offenbleibt und Gas in den Vergaser zurückgeblasen wird. Bei hohen Drehzahlen gehen die alten Schlitzmotoren eh verdammt gut, aber was bringt mir das wenn ich dann immer im max Drehzahlbereich fahren muss und das Teil viel verbraucht? Der Drehschiebermotor ist die Weiterentwicklung vom Kolbenschlitzmotor, Membranmotoren sind die neueste Generation, und das aus guten Gründen. Es macht einen riesen Unterschied bei Fahrverhalten, Verbrauch und Abgasemission wie der Motor arbeitet. Mfg, Kolbi -
PK XL KAT Membran Ansaugstutzen Tuning
Kolbi erstellte Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hi liebes Forum, nach vielen Jahren melde ich mich mal wieder, und möchte meine Erfahrungen mit dem KAT Modell der PK50 Serie teilen: Mit 16 wollte ich unbedingt ein Moped um mal raus zu kommen. Ich habe gearbeitet, gespart, und meine Freunde mit Moped ausgefragt wegen Kaufentscheidung. Die Vespa Spezial eines Kumpels hat mir sehr gefallen und war ausgesprochen gemütlich zum sitzen, also kurzerhand eine günstige Vespa PK XL1 Kat gekauft. Anfangs ganz begeistert, stellte ich nach kurzer Zeit fest, dass ich das langsamste Moped der Klique hatte, und langsam zum Gespött wurde (Kinder können so grausam sein :P). Mein Kumpel wollte helfen und hat mir einen Polini geliehen, diw Leistungssteigerung war aber sehr dezent, hinzu kam ein schlechteres Startverhalten im Winter. Zum Glück fand ich schon damals das GSF und las mich in die Technik ein, und nachdem ich eine Freundin gefunden habe, die eine 3/4 Stunde entfernt wohnte (Gott was fror ich ich im Winter beim Fahren ^^), entschied ich mich für die einfachste Leistungssteigerung in Form eines Malossi 112 Direktgesaugt, und ich war in 25 Minuten Landstrasse bei meiner Feundin :) Leider war ich damals noch kein Ass im Vergasereinstellen, die Klemmer waren vorprogrammiert. Nach viel lesen im Inet und Übung waren nach dem Umbau auf 136ccm alle Probleme gelöst, bis mich ein Jahr später die Zivilen aufhielten und ich als Lehrling knapp 6000 Schilling Strafe zahlen musste. Hinzu kam, dass die Vespe nach dem Umbau auf Originalkubik extrem schlecht lief. Ein Jahr später hat mich ein Kumpel gebeten, seine kaputte XL2 Kat anzuschaun, und ich experimentierte mal mit einem Polini Membranstutzen am Zylinder (schräg über 2 Gewindestifte passts mit ein bisschen Feilen und einem selbstgeschweißtem Ansaugstutzen, und die Ergebnisse waren der Hammer, das Drehmoment war unbeschreiblich! Mit Polini ging die Mühle knapp 60, hatte den meisten Druck aber bei ungefähr 4-5000U/min, wegen der kurzen Übersetzung ungünstig. Kurzzeitig wurde auch ein umgeschweißter, leergeräumter Derbi Senda Auspuff gefahren, der war aber zu kurz und hatte das meiste Drehmoment jensweits der 10.000U/min, untenrum nichts. War aber trotzdem interessant, der 4. Gang hat nicht ausgedreht, dafür im 3. so schnell wie vorher der 4. :) Vor kurzem habe ich wieder eine PKXL hergerichtet, und wollte diesmal, im reiferen Alter, mal alles original belassen bis auf den Falschluftschlauch am Ansaugstutzen...aber denkste, das Teil lässt sich mit dem alten Bing Vergaser nicht starten :( Düsen für das Teil sind auch extrem teuer, also gleich auf einen 16.15F SHB umgebaut (hab ihn an der Drehbank bearbeitet damit er auf den Ansaugstutzen passt, der 19er Gaser war mir zu übertrieben). Leider war der Erfolg nur sehr gering, sie läuft nach zig Düsentests besser, aber trotzdem wie Scheiße, braucht ewig um auf Leerlaufdrehzahl zu kommen, und kaum Kraft bei niedrigen Drehzahlen. Sorry für die Ausdrucksweise, aber da fahr ich lieber Aixam als die Kat Vespe... Das Problem erscheint mir ganz eindeutig, es ist die Schlitzsteuerung! Auch wenn der Leerlauf und Vollgas PERFEKT abgstimmt sind, wird sie bei 1/4 Gas absaufen, weil durch die symmetrischen Steuerzeiten des Drehschiebers bei 1/4 Gas ziemlich viel Gas aus dem Zylinder in den Vergaser zurückgeblasen wird, was eine extreme Abfettung bewirkt. Dem entgegenzuwirken, hab ich mir sogar eigene Vergasernadel gedreht, leider ohne Erfolg. Kurzum, Schlitzsteuerung sucks! Der Kolben mit nur einem Kolbenring, der Teilsaluzylinder, die Vollwangenwelle und die 5 Überströmer machen die PKXL Kat zur potentesten Vespa überhaup, vorausgesetzt man entledigt sich der Schlitzsteuerung. Deshalb habe ich mich nach einigen Tests entschieden, einen eigenen Membranansaugstutzen für die KAT zu entwickeln. Der Block ist aus leichtem Alu und fasst Membrane in Malossi-Bauform bis 50x40mm, es sind auch Inlays zwecks Vorverdichtung geplant. Es müssen nur die 2 äußeren Ecken an den rechten oberen Kühlrippen mit einer Zange abgebrochen werden, dann passt der Block plug and play. Der Stutzen zum Vergaser ist aus Stahl, für verschiedenste Klemmdurchmesser. Im Moment warte ich noch auf die Kostenvoranschläge für die CNC-Fertigung, und hoffe bald Bilder zeigen zu können. Sogar Remus habe ich angeschrieben, ob sie Interesse haben eine Resonanzbirne mit E-nummer zu entwickeln :) Bleibt dran, ich melde mich sobald es Updates gibt! Mfg, Kolbi ;) -
PK XL KAT Membran Ansaugstutzen Tuning
Kolbi erstellte Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
...