-
Gesamte Inhalte
245 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von CPS
-
Die Qualität der Klarglasblinker die ich mal zur Ansicht hatte, war nicht besonders. Die Löcher der Gläser musste man teilweise nachbohren, bzw. Langlöcher feilen, und Dichtungen waren auch nicht vorhanden. Ausserdem hat der Cupracer kein Klarglasscheinwerfer wenn das Bild nicht täuscht. Meine Empfehlung: die MY Blinker oder nur die weissen Gläser kaufen, und die Philips "Silver Version" Birne rein. http://www.r1200c.de/anleitungen/klare_bli...are_blinker.htm Auf dem Beinschild würde ich Logo2 groß draufbringen, auf den Backen nur den Schriftzug ohne Tasse in die Sicke rein.
-
HAMBURG UND Two Stroke Insanity
CPS antwortete auf Rudebwoy's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Bist nicht blöd, gibt auch noch keinen, die Idee ist, einen zu organisieren. Ich denke da an einen richtig trüben November Sonntag. Alle Rollerteile die man nicht mehr will oder braucht in den Kofferraum, ab auf den großen Parkplatz vor der T.R.U.D.E (Alter Bohrkopf vom Elbtunnel) Kofferraum auf, und alles verscherbeln oder tauschen. Den Gewinn kannste anschliesend gegenüber in der Trude liquidieren http://www.trude-hh.de/pages/frameset_6.html -
HAMBURG UND Two Stroke Insanity
CPS antwortete auf Rudebwoy's Thema in Regionale Stammtische und Termine
wie wär´s denn mit einem Treffen "midden in Barmbek" Rollerteile-Markt vor der Trude. -
Warum nicht gleich eine neue Felge kaufen? Eine neue Standard 2.10er ohne Nummer bekommst Du schon für 15,- Euro. Meistens sind die alten Dinger so stark von innen verrostet, das der Aufwand nicht lohnt.
-
Wie ist denn jetzt Dein Erfahrung mit dem Paceman? Laufleistung, Kurvenverhalten, Nässe, etc
-
Kannst ja mit Klosterfraumelissengeist nachspülen, ein paar heilige Worte murmeln, und damit den Motor segnen. Geht dann nie mehr kaputt, ich schwöre
-
Benzin, Verdünner, etc, was tut Ihr euren Lungen an. Am besten dabei noch eine rauchen... Biodiesel klingt schön gesund, hat aber auch Additive drin. Ich nehme immer gereinigtes Petrolium(Lampenöl), Pinsel, Bürste und Lappen. 1 Liter pro Motor reicht, kostet 3 Euro in der Drogerie. Im Mehrfamilienhaus würde ich Lampenöl mit Vanille Duft nehmen, dann denken die Nachbarn du backst Kuchen. Nur aufpassen das Du nicht selber am Motor leckst, weil der so lecker riecht
-
Die Spiegler 1400mm kann man auch wunderbar durch das Gabelrohr ziehen. Musst zwar das untere Loch etwas erweitern, aber bei Stahlflexleitungen geben die Graukittel jedesmal ein wohlwollendes Brummen von sich.
-
Schön finde ich den Stern auch nicht, hat aber den Vorteil das man ein Bügelschloss durchschieben kann. Und wenn man den Stern mattschwarz lackiert, fällt er auch nicht mehr so auf.
-
Ich empfehle Bitubo, dazu einen Satz neue Reifen(zb. K58) und Du hast ein völlig neues Fahrgefühl. Ging mir damals so. Der Bitubo ist jetzt seit 4 Jahren und 10T Km im Einsatz, und zeigt keine Schwächen. Nur etwas Flugrost hat er angesetzt, der ist leider am Gewinde, und somit nur schwer zu entfernen
-
Wenn, dann vollhydraulisch mit Stahlflex-Bremsleitung. Ich würde nix anderes mehr verbauen. Jeder Zentimeter früher gestoppt, kann Leben retten.
-
Ich dachte Du bist Banker aus Frankfurt. Probleme mit der Dividende?
-
Wo willst du fahren? In der Stadt reicht die 80er fürs erste. Spätestens nach der zweiten Saison denkst Du auch bei der 200er über Tuning nach. Wichtig ist das Baujahr, bei allen Vespen vor 1989 lassen sich problemlos alle Eintragungen machen. Ich würde mir eine sehr gut erhaltene PX 80 Lusso zwischen 84-88 kaufen, bis zum Winter fahren, dann vom Weihnachstgeld einen 200er Motor mit 25 PS kaufen.
-
Wenn ich die Kommentare der Messungen richtig gelesen habe, steht da was von "der Standard PX Kotflügel drückt die Luft unter das Beinschild". Der T5 Kotflügel ist kleiner, wurde deshalb bei der T5 ein Spoiler angebracht, oder hatte das nur optische Gründe?
-
wenn Du die Scheibenbremse bestellst, frag mal nach ob da auch alle Lager, Simmer / O-Ringe und Anlaufscheiben im Set enthalten sind. Man kann übrigens statt des Tomasellis, auch eine Schaltrolle verbauen. Als Anschlag einfach ein Loch rein, M3 Schraube durch und fertig. Ist deutlich billiger, unauffälliger und funktioniert gut. Viel Erfolg beim basteln.
-
Mal im Ernst, kann man nicht die Tankanzeige im Lussotacho so umbauen das sie als Drehzahlmesser funktioniert? Die Reservelampe sollte eigentlich ausreichen, um noch rechtzeitig zur Tanke zu kommen. Die Elektronik müsste man selber herstellen, oder irgendwo fertig ausbauen. Tacho öffnen, Anzeigestreifen von 1 - 8 über die Tankanzeige kleben, fertig. Hat das schon mal jemand gemacht?
-
Kauf doch einen T5 Auspuff mit Edelstahl Krümmer. Hauptständertauglich, Reserveradtauglich und Drehmomentstark. Hat einen schönen dumpfen Klang, nicht so blechern und laut wie die Resotüten.
-
DER POLOSSI - KANN ZU - SIEHE MALOSSI SPORT
CPS antwortete auf gravedigger's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Es gab eine kleine Delle in der Kurve, aber deutlich kleiner als der S&S Rennpuff (wurde im 3ten Lauf als Referenz genommen) Kurven gab es am Monitor zu sehen, es wurde aber kein Ausdruck gemacht. -
DER POLOSSI - KANN ZU - SIEHE MALOSSI SPORT
CPS antwortete auf gravedigger's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
durfte bei Wolle auf dem Prüfstand mal seinen neusten Dremo Prototyp testen: Brachte gegenüber dem T5 satte 4 PS mehr, bei fast gleicher Drehmomentkurve. Die Lautstärke hielt sich auch in Maßen, klang schön dumpf -
Internationales Gewerkschaftertreffen, die Delegierten schwärmen von ihren Frauen. Well, meint der Amerikaner, wenn meine Mary morgens durchs Gras reitet, dann werden ihre Beine benetzt vom Tau des Grases. Aber nicht, weil das Gras so hoch, oder das Pferd so klein ist, sondern weil ihre Beine so elegant und lang sind. Ach, meint der Engländer, da kann ich nichts dran finden. Denn wenn ich in die Küche zu meiner Emmily komme, dann kann ich ihre Taille mit einer Hand umfassen, aber nicht weil meine Finger so dick, oder meine Hand so groß ist, sondern weil ihre Taille so rank und schlank ist. Aber Kollegen, meint der Deutsche, wenn ich morgens raus muß auf Schicht, dann gebe ich meinem Schnuckelputz immer noch einen Klaps auf den Po. Und das schwankt dann so wunderschön hin und her. Wunderbar anzuschauen. Und wenn ich nach Hause komme nach der Arbeit und sie liegt noch im Bett, dann schwankt der Po immer noch so lieblich hin und her. Aber nicht, weil mein Schlag so kräftig oder ihr Po so schwabbelig ist, sondern weil bei uns die Arbeitszeit so kurz ist.
-
Der große Auspufftest PX 221 / PX 210
CPS antwortete auf rollerlanger's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Was ich bei dem Test vermisse, sind die Angaben über die Lautstärke, sowie die Hauptständer, Breitreifen und Reserverad Tauglichkeit. -
Zündgrundplatte / Zündankerplatte mit 100 Watt
CPS antwortete auf CPS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
hab´s gelesen. Wenn ich das richtig verstanden habe, benötige ich eigentlich nur den Eigenbau-Motelekregler und eine Batterie. Da ich eine Lusso o. Batterie fahre, benötige ich dann noch ein anderes Zündschloss und 2 zusätzliche Kabel. Dafür kann ich aber den Hupengleichrichter entfernen. http://www.germanscooterforum.de/index.php...entry1065795949 -
Funktioniert der Regler in der Praxis? Wenn ja, kannst Du mal das Layout und die Stückliste posten Gruß CPS
-
Zündgrundplatte / Zündankerplatte mit 100 Watt
CPS antwortete auf CPS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wenn ich Dich also richtig verstehe, brauchen wir nur einen anderen Spannungsregler, um mehr Leistung aus der Lima zu bekommen. Ich verstehe zwar nicht, warum dann alle so von der Cosa Zündung schwärmen, aber auch dort gibt es wohl die Empfehlung gleich den Regler der Cosa mit zu tauschen. Arbeitet der Regler der Cosa anders? Wenn ich nur den Regler tausche, bekomme ich dann mehr Leistung? Welche Alternative gibt es? -
HAMBURG UND Two Stroke Insanity
CPS antwortete auf Rudebwoy's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Habe die Frage zwar schon im Largeframe Forum drin, aber hier lesen sie die TSIler vieleicht eher: Es soll angeblich beim letzten Anrollern in Hamburg einen Stand gegeben haben wo PX/Cosa Zündgrundplatten mit 100 Watt angeboten wurden. Stimmt das? Wenn ja, wo kann man die noch bekommen?