-
Gesamte Inhalte
245 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von CPS
-
@Lenki: Der 24SI wurde ovalisiert, also manipuliert und ist somit nicht mehr original. Hast Du den T5 Puff incl. des modifizierten Krümmers eingetragen bekommen? @ Mini-Felix: Der PEP 200 S sieht schon mal gut aus, S&S baut auch gerade einen Auspuff für kleine Drehzahlen, schaun wir mal... Gruß CPS
-
Ich möchte meinem Polossi Langhub Motor einen größeren Vergaser und einen schicken Auspuff spendieren Bisher läuft er recht gut mit einem SI24 Oval und T5 Puff, diese sind aber schlecht einzutragen im Brief... 1. Vergaser: sollte ohne Benzinpumpe laufen, Choke sollte an den alten Zug anschliesbar sein, Ansaugbalg/Luftfilter sollte in den Rahmen geführt werden. 2. Auspuff: Lefthand, gute Verarbeitung, nicht zu laut Das ganze soll auf Drehschieber und Drehmoment gefahren werden, und am liebsten dann noch einen Reso Kick dazu (ist ja bald Weihnachten oder ) Wer kann mich denn mal beraten? CPS
-
Es gab mal unter http://aachen.heimat.de/leute/nico/krad/auspuff.htm eine super Tabelle welche Lautstärke welches Baujahr haben durfte. Hat die zufällig noch jemand? Gruß CPS
-
auch nicht schlecht, bin dann an den Malossi gebunden, fahre aber Polini, und weitere Eintragungen sind schwierig. Ausserdem muss ich dann ja wieder zur AU Trotzdem, Danke für Dein Angebot Suche also immer noch einen Lusso Rahmen vor 89
-
Nette Versuchung, aber nein Danke, wenn schon legalisieren, dann richtig Ich brauche einen Lusso Rahmen mit Brief
-
hat den keiner einen rumliegen?
-
Suche einen gut erhaltenen PX 200 Lusso Rahmen mit Papieren. Datum der Erstzulassung muss vor 1989 sein. Raum Norddeutschland bis Köln zum abholen wäre sinnvoll. Bitte PM an mich Gruß CPS
-
Ist die Hölle warm ?? Ist die Hölle exotherm (gibt Wärme ab) oder endotherm (absorbiert Wärme)? Diese Frage wurde im Abschlußtest Chemie der UNI Maynooth (Grafschaft Kildare, Irland) wirklich gestellt. Die meisten Studenten mutmaßten mit Hilfe von Boyles Gesetz, dass sich Gas beim Ausdehnen abkühlt und die Temperatur bei Druck sinkt oder etwas in der Art. Ein Student allerdings schrieb folgendes: Zuerst müssen wir herausfinden, wie sehr sich die Masse der Hölle über die Zeit verändert. Dazu benötigt man die Zahl der Seelen, die in die Hölle wandern und die Zahl jener Seelen, die die Hölle verlassen. Ich bin der Meinung, dass man mit einiger Sicherheit annehmen darf, daß Seelen, die einmal in der Hölle sind, selbige nicht mehr verlassen. Deswegen verläßt keine Seele die Hölle. Bezüglich der Frage, wieviele Seelen in die Hölle wandern, können uns die Ansichten der vielen Religionen Aufschluß geben, die in der heutigen Zeit existieren. Bei den meisten dieser Religionen wird festzustellen sein, dass man in die Hölle wandert, wenn man ihnen nicht angehört. Da es mehr als nur eine dieser Glaubensbekenntnisse gibt und weil man nicht mehr als einer Religion angehören kann, kann man davon ausgehen, daß alle Seelen in die Hölle wandern. Angesichts der bestehenden Geburten- und Todesraten ist zu erwarten, dass die Zahl der Seelen in der Hölle exponentiell wachsen wird. Betrachten wir nun die Frage des sich ändernden Umfangs der Hölle. Da laut Boyles Gesetz sich der Rauminhalt der Hölle proportional zum Wachsen der Seelenanzahl ausdehnen muß, damit Temperatur und Druck in der Hölle konstant bleiben, haben wir zwei Möglichkeiten. 1. Sollte sich die Hölle langsamer ausdehnen als die Menge hinzukommender Seelen, wird die Temperatur und der Druck in der Hölle so lange steigen bis die ganze Hölle auseinanderbricht. 2. Sollte sich die Hölle schneller ausdehnen als die Menge hinzukommender Seelen, dann werden Temperatur und Druck fallen, bis die Hölle zufriert. Welche der Möglichkeiten ist es nun? Wenn wir Sandras Prophezeihung miteinbeziehen, die sie mir gegenüber im ersten Studienjahr geäußert hat - nämlich, dass "es in der Hölle ein kalter Tag sein wird, bevor ich mit dir schlafe" - sowie die Tatsache, dass ich gestern mit ihr geschlafen habe, kommt nur Möglichkeit Zwei in Frage. Deshalb bin ich überzeugt, dass die Hölle endotherm ist und bereits zugefroren sein muss. Aus der These, wonach die Hölle zugefroren ist, folgt, dass keine weiteren Seelen dort aufgenommen werden können und sie erloschen ist ... womit nur noch der Himmel übrigbleibt und die Existenz eines göttlichen Wesens beweist - was wiederum erklärt, warum Sandra gestern Abend die ganze Zeit "Oh mein Gott" geschrien hat. Dieser Student erhielt als einziger einen Einser.
-
Der Polini207 ist bestens geeignet für die Stadt, satte Beschleunigung, Endgeschwindigkeit ist etwas höher als Original. Wenn Du das Motorgehäuse nicht bearbeiten willst, solltest Du zumindest die Überströmer am Zylinder mit dem Dremel anpassen. Den passenden GSF3.1 Zylinderkopf bekommst Du hier im Forum, frag mal beim Gravedigger nach. Kauf Dir für den SI24 einen Satz Hauptdüsen von 120 - 130. Vergaser-Einstellungsanleitung findest Du auch hier im Forum. Wichtig ist, die richtige Vorzündung(~17-19 Grad v.OT) ggf. musst Du die Langlöcher in der Zündgrundplatte vergrößern. Weitere Leistungssteigerungen sind je nach Geldbeutel und Schrauberlaune nachrüstbar: Leichteres Lüfterrad(Elestart oder PK), T5 Auspuff, SI oval. Wenn Du dann irgendwann bereit bist den Motor zu spalten, Rennwelle rein und Einlässe fräsen. Das viel verteufelte "klemmen" ist gar nicht so wild, musst halt den Zylinder 2-3mal wieder runternehmen und mit Schmirgel und Ätznatron die Klemmerspuren beseitigen, danach hält er. Der "neue" Polini" soll einen besseren Kolben haben, hier tritt das Thema wohl nicht auf. Und wenn er völlig aufgerieben ist, kannste immer noch einen Polossi daraus bauen Mir hat der Polini bislang viel Spaß gemacht, und mit jeder Tuningstufe ist mein Schrauberwissen gewachsen. Gruß CPS
-
Gibt es die nicht mehr in den bekannten Shops? Hab die Dinger selber montiert, sind einfach klasse wenn man ab und zu mal jemand mitnehmen will. Einzige Schwachstelle ist der Splint vom Schanier, den habe ich ausgetauscht gegen eine M6 Edelstahlschraube, hält seit 3 Jahren ohne Probs.
-
LysergSäureDiethylamid.... Ich war schon versucht am Bildschirm zu lecken. Die Pulle reicht ja fürs komplette Forum, nie wieder tunen, da wird selbst ne Fuffi zur Rakete!!! Wie war doch gleich die Bestellnummer ?
-
Da muss ich wohl meine Frage selber beantworten. Tja, wie war das noch, erst suchen dann fragen. Zum Glück hat "Koti" ja 4 Buchstaben für die Suche http://www.germanscooterforum.de/index.php?showtopic=10069
-
hat den schon mal jemand den PK Koti auf ner PX installiert? Passt das? Gibt es Bilder davon?
-
Hat sich erledigt, siehe Topic http://www.germanscooterforum.de/index.php?showtopic=112358# Liegt es vieleicht daran, das Vespen auch Insekten sind
-
Fotos dieser Sitzbank auf ner PX
CPS antwortete auf DeepSoul-Luebeck's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich hatte Sie mal kurze Zeit auf meiner PX drauf. Die Bank steht hinten ca. 3-4cm über. Der Übergang zum Ramen ist nicht so schön wie bei den GFK/Carbon Sitzbänken. Ich fand sie auch sehr glatt, bin immer nach hinten gerutscht (liegt aber wohl eher an der gnadenlosen Beschleunigung meiner Reuse) Ausserdem ist sie hart gepolstert, nach 1 Stunde war ich froh abzusteigen, und der Spruch: Für 2 Personen geeignet, trifft nur für Kinder zu. -
Reifentip/Empfehlung für original Felgen
CPS antwortete auf ColtSeavers's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich habe den Heidenau K58 3.50-10 die letzten 3 Jahre gefahren und war sehr zufrieden damit. Auch auf nasser Fahrbahn war der Gripp noch gut. Allerdings hatte ich das Gefühl, das er an heißen Tagen (ab 30°) etwas weich in den Kurven war. Verschleiss: 1 x Vorne, 2 x Hinten, 12000KM durch die Stadt geheizt Habe jetzt den Schwalbe Raceman drauf, mal sehen wie lange der hält.... Neue Schläuche ist klar, und schau Dir die Felgen von innen an, die rosten gerne mal -
DER POLOSSI - KANN ZU - SIEHE MALOSSI SPORT
CPS antwortete auf gravedigger's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Selbstverständlich darfste Dein Ei behalten Trotzdem ist da immer noch das Problem mit der Übersicht in diesem Topic Leider sind bei vielen die Signaturen so groß, und das scrollen dauert ewig. Die Print Ansicht blendet die aus, geht bei mir allerdings nur bis Seite 17, dann ist Schluss Bis dahin kann man fast alles auf´s Stecktuning übertragen, bin letzte Saison mit meinem Polossi sehr zufrieden gewesen, nur jetzt will ich mehr, und die Fragen gehen los. Schön wäre es, wenn es irgendwo mal eine Zusammenfassung des Polossi´s geben würde. Aber das hast Du ja selber schon 2004 gepostet. Das Wiki scheint sich gerade aufzulösen...dafür gibt es jetzt GSF FAQs, da würde sowas doch reinpassen oder? Das hier und jetzt reinzuschreiben bringt nix, weil in einem Jahr ist das Topic auf Seite 50 angekommen und dieser Post steht irgendwo mittendrin. -
oops, Du bist KFZ Sachverständiger und machst Dich hier schlau???
-
sonst hast Du nix gemacht? Mir geht es eigentlich darum möglichst wenig Leistung trotz Rennwelle zu haben. Damit die Rennleitung dazu nichts sagt
-
Bringt eine Rennwelle bei Original 200er Zylinder, 24 SI und O-Topf noch spürbare Leistungssteigerung?
-
DER POLOSSI - KANN ZU - SIEHE MALOSSI SPORT
CPS antwortete auf gravedigger's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
sehr strange... der eine will sein Ei verwetten, der andere sagt damals... Habe mal die Largeframe Setups durchstöbert, 60er Wellen im Polossi werden durchweg mit Membran gefahren. Als sinnvolle Ergänzung braucht man wohl noch einen CNC Kupplungskorb, sonst fliegt einem die CosaKulu um die Ohren, das entsprechend teure ultralange Primär, und einen großen Gaser Ich werd dann mal brav meine O-Welle bearbeiten, Tuning soll ja auch in kleinen Schritten zum Erfolg führen -
DER POLOSSI - KANN ZU - SIEHE MALOSSI SPORT
CPS antwortete auf gravedigger's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@ Vespatreiber: Das meinte ich eingangs auch mit sichelförmig, trotzdem Danke für den Link, damit ist auch die Frage geklärt. (Super Topic übrigens ) Es bleibt aber immer noch die Frage: LHW oder Rennwelle??? Bei meinem Polossi habe eine 1mm Fudi druntergepackt, die Überströmer werden aber immer noch nicht optimal freigegeben. Wenn ich jetzt eine LHW einbaue, geht es ja 1,5 mm tiefer so dass die Ü-Strömer komplett frei sind. Das wäre mein Argument für eine LHW, dagegen steht die wohl schlechtere Qualität der Mazu-wellen, und der Preis. ( Die O-Welle umarbeiten kostet nur Arbeit, kein Geld ) Mein primäres Ziel ist mehr Drehmoment von unten, wenn dabei zusätzlich eine höhere Endgeschwindigkeit rauskommt, auch ok. Wer von euch fährt denn eine LHW auf Polossi Drehschieber, und wie sind die Erfahrungen (Blowback, Drehmomentkurve, etc.) ? -
Hallo, immer wenn ich in die Printversion eines langen Topics wechsle, werden nur die ersten 10-15 Seiten angezeigt, der Rest ist verschwunden. Habe das auf verschiedenen PC´s ausprobiert, allerdings nur unter XP mit IE6 Generelles Problem, oder Einstellungssache? Gruß CPS
-
DER POLOSSI - KANN ZU - SIEHE MALOSSI SPORT
CPS antwortete auf gravedigger's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Bin zwar kein Profi, aber mit den Werten für die O-Welle kann ich etwas anfangen, Danke. Allerdings beantwortet das nicht meine Frage nach der LHW, so wie ich das verstanden habe, schliessen die doch erst bei 85° nOT. Muss ich dann den Einlass am Gehäuse mit Kaltmetall verkürzen? Klingt irgendwie nicht so gut, wie habt Ihr das gemacht? Bringt die LHW gegenüber einer Rennwelle in einem Drehschieber Polossi überhaupt was ? Und leider noch die blöde Frage nach dem "lippen" Ein kurzer Satz wie das gemacht wird. -
DER POLOSSI - KANN ZU - SIEHE MALOSSI SPORT
CPS antwortete auf gravedigger's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Scheisse ist das Topic lang geworden, wollte eben mal in die Druckansicht, die zeigt mir nur noch bis 2004 an. Deshalb eine Frage: Ich will meine Kurbelwelle bearbeiten, (20 mm kürzen, sichelförmig etc.) oder gibt es inzwischen gute Erfahrungen mit der Langhubwelle? Wenn ja, wie sollte man die bearbeiten? Setup: Polossi mit GSF Kopf, 1mm Fudi, 24 SI oval, T5 Puff