-
Gesamte Inhalte
245 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von CPS
-
leichteres Lüfterrad für PX200E Lusso original
CPS antwortete auf Saschman's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Also mein Lüra hat keine Macke, habe schön vorsichtig gehebelt, nach 2-3 Minuten wars ab. Es kommt na klar drauf an, wie du den hebel ansetzt, aber das sollte ein Metaller schon spüren. Nach knack kommt ab -
leichteres Lüfterrad für PX200E Lusso original
CPS antwortete auf Saschman's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Da brauchste nix mit dem Hammer klopfen, einfach einen kräftigen Schlitzschraubendreher nehmen und Stück für Stück abhebeln. So wie man den Deckel einer Farbdose aufhebelt. -
@t5langhuber: Ich soll die ganze Arbeit nochmal machen? Der Puff ist 1 Monat alt, ausser der typischen Schramme von den linkskurven ist da nix dran. Habe 3 Stunden gebraucht den Krümmer so anzupassen das der Auspuff passt, 10 Euro für den Schweisser kann ich ja noch verkraften, oder pierst du darauf das du ihn mir anschliesend abkaufst? Habe noch den Original T5 Krümmer und einen Sito Topf, den kannste haben, schau mal unter " zu verkaufen" rein. Die russische Methode gefällt mir aber auch nicht so richtig, laaaange Schraube rein, stell ich mir nicht so haltbar vor, geht das nicht auch von unten mit 4 kurzen? Und wo soll ich bohren?
-
urgs, bin kein Schweisser, und die Werkstatt bei der ich den Krümmer umgeschweisst habe ist auch nicht so der Hit, aufschweissen geht da garnicht. Alternative? Loch reinbohren und schrauben?
-
Habe mir vor einem Monat einen T5 Auspuff umgebruzelt auf einen PX Krümmer. Läuft super, nur nach ein paar Tagen fing er an zu klappern, besonders bei Kopfsteinpflaster und sonstigen Schlaglöchern. Inzwischen ist das klappern fast weg, nur der Puff wird immer lauter, klingt fast schon wie ein Sito plus ( Wie krieg ich den wieder leise?
-
Hi, habe auch 5 Apotheken abgeklappert bevor ich das Zeug bekommen habe. Die ersten 4 wussten gar nicht was ich wollte, in der 5ten wollten sie mir erst eine Tüte Natronpulver geben (5% Lösung). Erst auf intensives Nachfragen sagte man mir: ja sowas gibt es, aber das können wir ihnen nicht verkaufen, wofür brauchen Sie das? Erst als dann der Chef eingeschaltet wurde, und sagte können wir ausnahmsweise mal bestellen, klappte es. Gibt aber 2 Variationen: ungereinigt kostet der Liter 8 Euro, gereinigt kosten 250 Mililiter 20,- Euro. Für´s Zylinder bearbeiten brauchste zwar nur 50 ml., die ungereinigte Variante ist aber trotzdem günstiger. Ich habe also noch ca 950 ml. bei mir rumstehen, kann Dir gerne was abfüllen, nur verschicken werde ich es nicht. Gruß CPS
-
An meiner Lusso geht die Fernlichtkontrolllampe nicht mehr an. Habe das Lämpchen im Tacho schon getauscht, Kontakte gereinigt. Woran kann es sonst noch liegen? pls. hlp. CPS
-
Also ich habe die Überströmer am Zylinder angepasst, ist zwar das genaue Gegenteil von dem was hier immer beschrieben wird, aber funzt auch. Bin folgendermaßen vorgegangen: Originaldichtung mit den Abdrücken der Ü-strömer auf den Polini aufgelegt, soweit aufgefräst wie möglich(am Zylinder). Anschließend die Polini Fussdichtung weiter ausgeschnitten. Die Überströmer machen jetzt zwar eine Kurve, aber der Querschnitt vergrößert sich und es kann mehr Gemisch durchströmen. GSF Kopf 3.1, 125 HD, 18 ° Vorzündung, T5 Pott, läuft 120 auf der Landstrasse(nach Lussotacho), und hat reichlich Druck von untenraus. Die Hardcoretuner rümpfen jetzt die Nase, aber ich habe dadurch die Option, den Motor jederzeit wieder in den Originalzustand zu versetzen. CPS
-
Fast unbenutzter (50 km) Sito Plus Auspuff, Krümmer abgesägt. VB 25,- Euro SitoPlus Bild
-
P 200 E - schnell günstig effizient haltbar tunen?
CPS antwortete auf sonicdee's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Polini Plug&Pray habe ich gerade gemacht, funzt super. Besorg Dir bei Ebay einen gebrauchten Zylinderkopf, und lass ihn vom Gravedigger bearbeiten. (dann kannste noch solange fahren bis er fertig ist.) Ich hab mir dann auch noch einen gebrauchten, gefressenen Polini bei Ebay geholt. Den bearbeitet (Überströmer angepasst, Stehbolzen aussen freigelegt, Reibespuren mit Ätznatron entfernt, am Kolben 4 Ölbohrungen gesetzt und Reibespuren weggefeilt). Habe aber Glück gehabt mit dem Polini, der hatte nur wenig gelaufen. Der ganze Spass hat mich nicht mal 100 Euro gekostet Ich empfehle Dir aber, die erweiterte Suche zu benutzen, und nach Polini haltbar* etc. zu suchen. Viel Erfolg beim stöbern im GSF Forum -
Danke für den Pokal, wie ich das allerdings mit dem kreuzförmig auffassen soll, kann ich nicht so richtig einordnen. Braucht man dazu Weihwasser? Für den Tipp mit dem Vergaser abstimmen bekommst Du jedenfalls einen schönen Vespasian Sesterzen:
-
Habe jetzt mal einen T5 Auspuff rangebruzelt (mit Sito Krümmer) Hossa, hab mich richtig erschrocken, als die Kiste beim schalten in den 2ten plötzlich vorne nochmal hochkam. Endgeschwindigkeit konnte ich noch nicht testen, aber der Motor dreht jetzt richtig bullig von unten und obenrum macht er auch nicht mehr zu. Bringt richtig Spass damit zu heizen :sabber: Allerdings springt sie im kalten Zustand immer noch schlecht an, wenn sie warm ist, sofort beim ersten Kick. @ manni: neuer Ring ist bestellt
-
Leerlauf einstellen, ist im moment schwierig hier oben im nasskalten Norden ( Habe mir deshalb mal die Zündspule genauer angeschaut: Das braune Massekabel sieht nicht mehr ganz so frisch aus, die Isolierung ist porös im Bereich wo das Kabel in die Spule geht. Habe alle Kabelschuhe und Verbindungen gereinigt, auch den Dorn für das Zündkabel (war etwas korrodiert) und das Zündkabel nochmal ein Stück abgeschnitten (ist neu und der Kerzenstecker auch) Sprang immerhin nach dem 6ten Kick an. Scheint also zu funktionieren, aber wielange hält so´ne Zündspule noch?
-
Danke Manni, hab ne 135er HD genommen, da lief sie nur noch 90, danach die 128er, (ging schon besser)und dann eine 125er, damit lief sie 120 (nach Lussotacho ). Ab 120 zuckte der Motor ein bisschen, ich werde nochmal die 122er ausprobieren. Anspringen tut der Bock allerdings immer noch sehr unwillig
-
Hallo, ich habe zum ersten mal ein bischen Motortuning an meiner 200er Lusso betrieben Hab mir bei Ebay einen geriebenen Polini 208 günstig ersteigert und den bearbeitet. War fasst neu, die typischen Reibespuren habe ich mit Ätznatron entfernt, und die Spuren am Kolben weggefeilt und zusätzlich im Stehbolzenbereich Material weggenommen. die Stehbolzen aussen freigelegt, Kanten geglättet, Überströmer angepasst(am Zylinder) 4 Ölbohrungen am Kolben gesetzt, GSF Kopf. Zündung auf 17 Grad geblitzt, HD 130, Vergaser und Lufi sonst Original, Cosa Kulu 23Z. EleLüra. Und jetzt das Problem: Untenrum zieht der Motor gut, höhere Drehzahlen mag er nicht, im 3ten ist bei 75 ende, (der Original Zylinder drehte obenrum deutlich williger und weiter aus, 3. bis 80-85). Höchstgeschwindigkeit ist nach Tacho 100-105. Das Starten ist auch so´ne Sache, mal springt sie beim 2ten Kick an, mal muss ich 10mal treten. War aber auch schon vorher der Fall. Ausserdem hat der Motor immer mal wieder Zündaussetzer, wenn er kalt ist mehr, ansonsten merkt man es bei konstanter unterer Drehzahl. Vor 2 Tagen hat es mir eine neue W3CC Zündkerze zerlegt, habe jetzt eine gebrauchte W5CC drin. Kerzenbild ist Schwarz/rehbraun und ein bisschen ölig am Rand Kann es sein, das die Zündspule oder Pickup ne Macke hat? Please help CPS
-
PX TopCase - welches ist und passt auch am besten?
CPS antwortete auf martin-manuel's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich kenn auch das Problem zwischen coolem Outfit und praktischem Nutzen. Als Kompromiss baue ich dann bei längeren Touren zu zweit, die Stufensitzbank und den Gepäckträger mit riesen Topcase drauf. Die Umrüstaktion dauert ca. 10 Minuten, sind 8 1/2 Schrauben und der Sitzbankzapfen. Empfehlen kann ich Dir den Original Vespa Klappgepäckträger(gibt es auch bei den Versandhäusern SCK, Rollershop, etc) und das riesen Original Topcase von Vespa. Gibt es noch vereinzelt als günstige Restposten bei den Händlern. Da passen sogar 2 Helme rein. Alternativ bin ich auch immer noch am überlegen, ob ich mir nicht einen Träger für so ein 25 Liter Topcase baue. Passt dann 1 Helm rein, sieht aber trotzdem Scheisse aus, und aufm Treffen schauen Dich alle schräge an Meine Tochter findet allerdings die Topcase Variante besser, als die Jungs hier Entscheide selber, oder sei flexibel, cool sind Blechrollerfahrer sowieso -
yoh, dem kann ich nur zustimmen, hatte vorher Original und fahre seit letztem Jahr Bitubo (allerdings hinten und vorne). Seitdem kann ich meine 270 Grad Kurve vor der Schnellstrasse im 3ten Gang fahren, vorher hats im 1ten schon fürchterlich gewackelt und aufgesetzt. (wegen der Spurrillen) Was die Haltbarkeit angeht, habe ich hier auch schon negatives gelesen, aber das ist wahrscheinlich immer so bei Serienprodukten.
-
@ Soulist: Danke für den Tipp, habe auch schon gemerkt das man hier nix ernstes sagen darf Die Idee mit der Sesterze ist schon ein bisschen spinnert, wüsste aber auch nicht in welchem Forum man die sonst posten sollte... (jetzt kommt bestimmt einer und sagt "Münzforum" muhohaha)
-
Tolle Wurst Hab mal in mein großes Vespabuch geschaut: "Als Enrico Piaggio den ersten Prototypen sah, bemerkte er: >Sembra una vespa< (Sieht aus wie eine Wespe)" Leider haben wir jetzt immer noch keine nette Geschichte zu Vespasian. Also können wir uns die paar Euro für ne 2000 Jahre alte Sesterze sparen, und kleben sie nicht als Plakette an die Kutte
-
Naja, lustig zu lesen, die Fakten sind über Vespasian sind aber anders: Titus Flavius Vespasianus, am 17. November 9 nach Christus bei Reate, dem heutigen Rieti, als Sohn eines Ritters geboren, stieg rasch in hohe zivile und militärische Ämter auf. 66 übernahm er den Oberbefehl im jüdischen Krieg, dessen erfolgreiche Beendigung er seinem Sohn Titus überließ, nachdem ihn das Ostheer zum Kaiser aufgerufen hatte (69). Sein Sieg über das Heer des Kaisers Vitellius bei Betriacum machte ihn zum Alleinherrscher, und gleich packte er die Reorganisation des zerrütteten Staatsgefüges mit der notwendigen Weitsicht und Härte an. Vespasian war ein sparsamer Herrscher, verfocht eine rigorose Steuerpolitik (die Besteuerung öffentlicher Abtritte kommentierte er mit den Worten "Geld stinkt nicht !") und sorgte neben einer Heeresreform für die Ausweitung des Beamtentums auf Provenziale. Die Wiederherstellung geordneter Staatsfinanzen erlaubte ihm schließlich die Errichtung prachtvoller Bauten, von denen das Kollosseum in Rom am bekanntesten ist. Als Vespasian am 24. Juni 79 in Rom starb, folgten ihm seine Söhne Titus und Domitian nacheinander auf den Thron. Hat also doch nix mit unseren Vespas als Namensgeber zu tun
-
Also das mit der Vespa Geschichte interessiert mich, kommt der Name Vespa von Kaiser Vespasian? Gruß CPS
-
Hi, habe heute durch Zufall bei Ebay mit dem Suchbegriff vespa* in der Rubrik Münzen den römischen Kaiser Vespasian entdeckt. Mit ein bischen Glück kriegt man eine 2000 Jahre alte Sesterze fürn paar Euro. Wär doch ne Superplakette für unsere Roller
-
Ok, ok, ich beuge mich der Gewalt, bin eigentlich ein ziemlich friedvoller Mensch, aber wenn´s nicht anders geht... Vielen Dank für die Tipps, hatte schon überlegt mir neue Fassungen zu holen, aber das Geld spare ich mir, wenn´s auch so hält.
-
Die Schlösser am Lenker zur Öse unter der Sitzbank habe ich zuhauf in Barcelona gesehen. Da fahren übrigens mehr Roller auf der Strasse als Autos. Habe noch nie soviele Vespas auf einmal gesehen Google mal vespa espana, gibt da sicherlich einen Shop wo man die Dinger kaufen kann.
-
Also das mit dem dezentem reindrücken habe ich schon versucht, hat 2mal geklapt, bei der dritten hängt die Birne jetzt so schräg drin das sie nicht mehr vor und zurückgeht. Habe das Gefühl das ich ihr eher den Kopf abdreh, als das sie komplett rauskommt. Deshalb frage ich hier. Pin abfeilen, ok, aber dann ist sie nicht mehr richtig fest im Sockel. Ich kann mir vorstellen das die Birne sich dann langsam rausrüttelt, verkantet oder den Kontakt verliert. Warum sind die Gelben Birnen anders kodiert? Gibt es andere Fassungen für die Millenium?