
gongzilla
Members-
Gesamte Inhalte
615 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von gongzilla
-
Das Modell "polymer" gibt es nicht, nur verschiedene Proma Auspuffe mit Polymer Dämpfer (steht dann auf dem Dämpfer drauf), hast ja eine ordentliche Auswahl an Auspuffen, würde ich alle mal testen ausser den Tecno, der taugt nichts. Mit kleinem 13mm Vergaser würde ich das Speedengine jetzt nicht dem originalen Gehäuse vorziehen. Ist qualitativ schlechter, auffälliger und anstatt einer weiteren Welle zu kaufen könnte man auch das originale Gehäuse ausspindeln lassen, bearbeiten und das läuft dann auch mit der vorhandenen Welle p&p brauchbar. 12,5er Getriebe ist echt sehr kurz. 8,5er Mono ist auch nicht wirklich lang aber man kann noch mit dem Kupplungs und Scheiben Durchmesser spielen.
-
High-end ist ein unpassende Begriff, das ist auch der Malossi Motor bei weitem nicht. Aber gut laufen tut das Speedengine mit dem 46mm Polini oder einem 46mm Pinasco. Kombinieren würde ich das mit dem Ansaugstutzen von moparts für die phbg Vergaser, das Gehäuse darauf anpassen und einen 17,5mm oder 19mm Vergaser verbauen. Welle langt eine unbearbeitete Mopedwelle, die schließt früher wieder als die Mofa und Rennwellen, kann auf der Öffnungszeiten noch ein wenig bearbeitet werden, muss aber nicht. Rennwellen laufen im Speedengine, vorallem auf Mono wie ein Sack Nüsse. Auspuff würde ein Top one oder proma cc gut mit beiden Zylindern harmonieren. Oder halt ein Gianelli ori., der läuft immer gescheit wenn es mal leise sein soll.
-
jasil top racing KW
gongzilla antwortete auf die woosch's Thema in Mofas und Mopeds (Piaggio/Motovespa/Peugeot/Motobecane/Velosolex etc bis 1990)
Wohl allgemein, man hört nur von Problemen, verbaue auch nur mazzuchelli oder original, absolut problemfrei. -
Habe eine Zweitschrift einer C7e2t zu Sammlerzwecken. Kann ich dir gerne die Tage scannen.
-
Die Bewertungen im Netz sprechen für sich. Gefährlicher als eBay kleinanzeigen. Oft sind auch Teile nicht vorrätig, die vorrätig gekennzeichnet sind. Die werden dann einfach ohne Anmerkung nicht mit versandt. Der Laden war früher schon teilweise grenzwertig aber es war noch irgendwo tragbar. Das Verhalten mittlerweile tendiert in Richtung kriminell.
-
95mm ist sehr groß. Die 95mm Riemenscheiben sind von Werk aus in Kombination mit dem 6,5er Getriebe auf den Mono Mopeds verbaut. Das wird wahrscheinlich auf der geraden ordentlich überdrehen. Aber mal probieren schadet ja nicht, die Beschleunigung wird sehr kräftig sein.
-
Probier mal eine 70mm Riemenscheibe, die sollte der Motor ziemlich locker drücken. Empfehlen würde ich einfach mal alle möglichen Größen zu testen.
-
Wenn der Motor ganz vorne sitzt und du ein Stück vom Vergaser oder auch am Rahmen seitlich wegschneidest passt das. Der 19mm Phbg hat bei mir ohne schnippeln gepasst, falls du nichts wegschneiden möchtest.
-
Gibt es, allerdings nicht für jeden Wandler. Piaggio hat da über die Jahre mal gewechselt. Falls es dir hilft passen die Malossi Kupplungs federn in den Nachbau Wandler den man in den Shops bekommt.
-
Es liegt definitiv nicht an thermischer Belastung, ich fahre das gleiche Setup absolut problemlos. Auch einiges wildere Setups mit deutlich mehr Hitzeentwicklung lassen sich problemlos mit den standard Zündkomponenten fahren. Beim festziehen der Zündspulen diese nach innen drücken, sonst schleifts teilweise auch gern mal am Polrad. Die Kerze hast du aber auch mal ausgetauscht oder? Eine kaputte Kerze funktioniert im kalten Zustand gerne mal und gibt bei Temperatur auf. Kontaktabstand war immer genau eingestellt ?
-
Ich wollte damit sagen, dass das die einzigen Punkte sind, das erkennst du von außen nicht. Würde gezielt nach Bildern fragen und wer zu faul ist die eben zu machen, bei dem würde ich dann eh nichts kaufen.
-
Variomatik erkennst du nur, wenn du die Verkleidung abnimmst. Die Zündung erkennst du am Polrad, der cdi und am Kabelstrang.
-
Ich war schon verwundert, da hast du recht. Mit Gewähr 0,4mm kontaktabstand, einstellen geht mit nem 4 fachen Papier zur Not. Aber am besten mit fühlerlehre, die muss flutschig reingehen. B7hs ist gut.
-
Welchen Wärmewert an Kerze fährst du und welchen Kontaktabstand? An der Drehzahl liegt es nicht. Das Flies fetten ist ne gute Sache und schont den Kontaktfinger, ein Muss ist das aber auch nicht, kannst du theoretisch auch weglassen.
-
Dann ist da was im argen, die laufen sonst echt schön. In Italien gab es eigentlich keine Mofa Krümmer, weil es keine Mofas gab, besonders dick sind die Moped Krümmer aber auch nicht. Der 12/10er kann je nach Baujahr schon stimmen, piaggio macht es einem da teilweise recht schwer. Schau mal auf dem Block nach, dort stehen einige Kennungen, aber nur eine eingeschlagene Motornummer, die Kennung wo die Nummer eingeschlagen ist, zählt. Moped ist c1m Kennung. Ich würde den Block erstmal neu lagern, die vorverdichtungsfenster dichtfläche prüfen, den Zylinder prüfen und ggf. Neu verbauen was nicht mehr gut aussieht, alles gut abdichten und die Zündung überholen. Einen 13er Vergaser würde ich ohne Bearbeitung nicht verbauen, höchstens einen 12/12er. Der Luftfilter sollte der mit 6 löchern im inneren sein. Zusätzlich noch schauen ob die Gewichte der vario noch rund sind, neue Kupplungs federn verbauen und da sollte was schön fahrbare bei rumkommen. Fahre den original Motor auch überholt in einem meiner Mopeds und das läuft extrem zuverlässig und entspannt jede Steigung rauf. Wenn DR, dann lieber direkt den 43er. Kannst es ja mal versuchen das mit dem TÜV zu besprechen, ich sehe es aber leider chancenlos, hatte den Plan auch mal und auch mit Scheibenbremse, strebe und guten Kontakten ging da nichts.
-
Habe das nie getestet, könnte mir aber vorstellen dass der ordentlich Hitze staut wenn das Moped bei 50 dauerhaft ins leere dreht. Der Sito ist ziemlich identisch mit dem Moped Auspuff. Du kannst schon auch was Drehmoment stärkeres bauen, aber auf Variomatik ist das fast schon unpraktisch und die 50 ruckzuck überschritten. Der originale Moped Motor läuft schon ziemlich Drehmoment stark, man kann mit dem Standard Moped Motor auch ein 6,5er Mono Getriebe drücken. Würde mich von dem Gedanken echt verabschieden, frisch überholt läuft so ein Moped Motor eigentlich echt gut, wenn es irgendwie möglich wäre das legal abzuwickeln würde es den Stress nicht rechtfertigen. Von einer ciao super Sprint habe ich noch nicht gehört
-
Eine ciao trägt auch niemand auf großes Kennzeichen um, starres heck, schlechte Bremsen. Du könntest dir einen Variomatik begrenzungsring verbauen, der die Übersetzung rechtzeitig dicht macht, allerdings dreht er sich dann wieder tod. Auspuff bekommt man definitiv nicht eingetragen, egal wie man es dreht, dann stirbt er wenn du Pech hast noch den hitzetod mit dem Miniatur Krümmer. Eintragungen sind bei den großen vespen mittlerweile leider schon schwer genug.