Zum Inhalt springen

gongzilla

Members
  • Gesamte Inhalte

    615
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von gongzilla

  1. Ich auch Genau, etwas mehr Zeit schadet auch nicht, mir fehlt aktuell ein wenig die Zeit und Motivation am Sprinter weiter zu basteln. Muss mir noch was anständiges für den Antrieb einfallen lassen. Warst du letztes Jahr auch dabei?
  2. Die Mono Mopeds aus der Zeit hatten keinen besonders auffällig großen Einlass, es gab Mofas deren Einlass mit 12/10 genauso bzw annähernd groß waren. Das Einlassfenster ist bei den Modellen auch nicht trichterförmig und so groß wie bei neueren Modellen. Ausschlaggebend und direkt zu erkennen ist die Motor Kennzeichnung. Prinzipiell sind alle Kennzeichnungen am Block eingegossen, aber nur bei einer Kennzeichnung ist eine Nummer eingeschlagen. Beim Moped bei C1M. Würde etwas wie den kleinen Sito (ohne plus) mit Abe verbauen, sehr schön laufen aber auch die Auspuffe mit der verschrauben Endkappe. Eine Übersicht ist mir nicht bekannt, da wurde auch einfach zu viel unterschiedliches verbaut. Ich hatte bereits einige 45kmh Mopeds aus NL und kann das daher berichten. Die Varianten mit dem großen Einlassfenster hatten meines Wissens nach immer 12/12er Vergaser und Variomatik.
  3. 12mm waren ohne Nadellager in den älteren Fahrzeugen verbaut, 10mm kamen in den 80ern dazu.
  4. Klingt nach einem Modell aus dem Ausland, NL-Kennung vorne am Steuersatz? Da gab es einige 45km/h Bromfietsen mit Mopednummern die von Beginn an zu Snorfietsen umfunktioniert wurden. In eine Moped C7e2t gehört ein Motor mit c1m Kennung, der große kleine Auspuff, 12/10mm Vergaser, Luftfilter mit 5 Bohrungen im inneren, ein 7,5er Getriebe und eine 90mm Riemenscheibe. Finde die Getriebeübersetzung aber blöd, mit 10,5er Getriebe und 80mm Riemenscheibe läuft das ganze auch 40 Sachen und man kommt noch Berge hoch.
  5. Dann gib mal einen kleinen Spritzer Bremsenreiniger in den Zylinder und dreh ihn mal ordentlich mit der Bohrmaschine durch. Kondensator würde ich aber so oder so noch tauschen, die halten nie ewig. Eine kaputte innere Zündspule habe ich auf 15 Jahre noch nicht gehabt, eigentlich sehr robust. Wie ist er beduest?
  6. Check mal ob die Kabel in der Zündung durchgerieben sind. So wie auf dem Bild würde das wenn überhaupt nur mal kurz anspringen und das Kabel wäre blank und es gäbe nen Kurzschluss.
  7. Ankerplatte habe ich da, mit bremse. 15€ inkl. Vers. Versand?
  8. Ich finde es aktuell fast gerechtfertigt, sieht noch super aus, wenn wirklich alles an Dokumenten vorhanden ist und nichts ist verbastelt würde ich sagen sind 550€ schon okay.
  9. Hast du da auch dasselbe reifenmodell? Die andere ist ein paar Jährchen neuer, vllt liegt es auch daran, kenne auch nur 2.00 auf 19 Zoll.
  10. Luftfilter ist der der innen 5 Löcher hat anstatt 3, wenn dir die Originalität da ein wenig egal ist könntest du den Mofa Filter auch bearbeiten. Getriebe müsste 12,5 sein glaube ich.
  11. Hat zufällig jemand die restlichen Fehlteile für meine boxer über? Ich brauche das rechte Seitenteil, auspuff und Lenker(an meinem Fehlen die lampenaufnahmen)
  12. Festziehen mit schlagschrauber ist nie gut, vorne einfach mit nem Schraubendreher blockieren und hinten bei gussfelgen nen Hammer zwischen die Speichen und Rahmen, bei Speichen Felgen draufsetzen, Bremsen und so fest es geht anziehen. Sichere das immer noch mit Sicherung für passungen.
  13. Zylinder und auspuff sind okay, Kurbelwelle ist mist. Kauf dir lieber den Dr einzeln, dazu den proma cc wenn reso sein soll, ansonsten den gianelli ori power und eine originale Welle, läuft mit 13/13 und bearbeiteten Einlass sauber und unverwüstlich.
  14. Genau, der proma wird jetzt von tecnigas gebaut. Ist dasselbe Modell. Kann schon sein, der tecno ist echt richtig schlecht, kommt sehr langsam auf Drehzahl. Den würde ich tauschen allerdings vorher mal mit der vario loslegen.
  15. Der tecno ist riesengroßer Käse, sito plus usw. sind da tatsächlich flotter. 9g gewichte sind viel viel viel zu schwer um mit Reso Anlage zu fahren. Der beste günstige Reso den du bekommst ist der tecnigas cc, trotz großer ähnlichkeit ein riesen unterschied zum tecno cc. Dazu Gewichte zwischen 4,5 und 6,5 und am besten noch eine andere Andruckfeder. Die gelbe Malossi taugt für das sstup wahrscheinlich ganz gut, dann wandelt das System nicht so schnell und du kommst auch auf Drehzahl. Variomatik ist nicht so einfach.
  16. Habe ich auch vereinzelt gehört aber noch nie gesehen sowas
  17. Auf Mofa Einlass würde ich nen größeren Vergaser sein lassen. Es gibt auch bei Mofas verschieden Große Einlässe, wenn du den ganz kleinen hast mit der Buchse drinsehe ich da keinen Weg. Ohne Bearbeitung und wenn du keinen DR fahren möchtest läuft das ganz gut: 12/10 vergaser+Malossi Filter Olympia 43mm Gianelli ori power. Das kannst du dann mit einem 8,5er Getriebe fahren. Der 43mm polini racing ist ein super Zylinder, sehr schnell aber mit dem originalen Einlass unsinnig und wahrscheinlich nicht wirklich haltbar.
  18. Lohnt sich extrem. Aus dem Grund das es für die standard Variomatik keine passenden Gewichte gibt und sie sich dadurch nicht abstimmen lässt. (Lediglich durch bearbeitetn der Gewichte aber spaß macht das nicht) Die Multivar bzw. Speedcontrol lässt auch etwas mehr Endgeschwindigkeit zu als die originale.
  19. Die gibt es glaub ich garnicht, der "Kabelbaum" ist ja nur ein Kabel was vom Motor zu Lampe geht und von dort ein Kabel zum Rücklicht.
  20. Wo ist denn da eine Feder? Der Kettenspannerwird mit der Nase in die Aussparung am Rahmen gefügt. Dann legst du den unteren horizontalen Teil der Kette auf das Ritzel, drehst den SPanner in dem Langloch soweit bis die Kette gespannt ist und schraubst ihn dann richtig fest.
  21. Ich vermute um ein 10,5er Getriebe. Ist das gängigste. Das hättest du am besten getestet als das Getriebe noch verbaut war, einfach zählen wie oft die eingangswelle sich bei einer Rad Umdrehung dreht. Aber ist ja vom Keilriemen unabhängig oder planst du die Übersetzung anzupassen?
  22. Einfach ziehen. Wenn das nicht klappt nen beherzten Schlag mit dem Hammer auf die welle und das Getriebe fällt auf der anderen Seite aus der Felge.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung