
gongzilla
Members-
Gesamte Inhalte
615 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von gongzilla
-
Oh okay, dann lieber sein lassen und die paar Euro in neue, offizielle Papiere investieren.
-
Rechtlich bin ich da nicht voll drin aber ansich im Rohzustand ja nur eine Kopie die dem original nahe kommt, was du daraus machst liegt in deiner Verantwortung oder ist der Besitz solcher Kopien auch verboten wenn Sie nicht ausgefüllt sind? Auf Kleinanzeigen zu finden wenn man sucht.
-
Nee, so lange nicht, war früher bei den Fabrikmeetings dabei, warte ich schreib dir mal
-
Ja, Manuel, kennen uns noch von früher Fahrgestell habe ich soweit fertig, kommt in meine avorio new York, so original gehalten wie es geht. Motor wird ein big deps Guss auf einem polini evolution Gehäuse mit 30mm Auslass und simonini calibrata.
-
Sieht vielversprechend aus, verfolge ich schon auf fb. Was planst du an Motor? Meine restlichen Teile trafen gestern und heute ein, die Tage geht es bei mir dann auch los, werde dann auch mal mit und mit ein paar Updates hochladen.
-
Habe eins für die si, das sieht ziemlich genauso aus. Hat von euch evtl jemand eine Gabel im oliv grünen olack oder kann mir sagen wo ich original getreuen Lack kaufen kann?
-
Das Getriebe tut es so. Würde ggf entweder vorne eine große Kupplung verbauen oder hinten eine 70mm Scheibe. Für 50 reicht das locker. 10,5er Getriebe mit kleiner standard Kupplung und 80mm Scheibe reicht schon für 40-45.
-
Spricht alles für vario. Glaube die postmopeds sind kürzer übersetzt, ggf einfach ein längeres getriebe verbauen. Unauffälligen auspuff drauf und fertig. Speedengine ist da ziemlich unpassend wenn es nur 50 laufen soll. C3 Lager kommt auf die Lima Seite. Du kannst die Lager auf die welle und dann ins Gehäuse setzen oder umgekehrt. Ich setze sie erst ins Gehäuse, mache dann alles nochmal warm und setze dann die kalte Welle ein. Anlaufscheiben nicht vergessen.
-
Ich denke schon, wäre recht typisch für den Laden. Die Hälfte der Artikel die sofort lieferbar sein sollen sind nicht auf Lager. Wenn bei denen schon steht geordert und im Zulauf wird es das wahrscheinlich nie wieder geben.
-
Ich denke auch, dass da deutlich mehr anliegt. Der alte pinasco lief p&p besser als der big deps. Freue mich auf die neuen Teile, werde sicherlich das ein oder andere ordern.
-
Schade, an so etwas hätte ich echt Spaß. Dann werde ich wahrscheinlich erstmal auf die neuen Pinasco Teile warten, der Zylinder sah auch fein aus
-
Moped Niveau easy Wenn du dich hier etwas einliest. Fenster öffnen, 13/13sha, gianelli ori power und etwas mit der Übersetzung spielen.
-
Frag mal bei moparts an, könnte mir vorstellen, dass die die auf Anfrage auch einzeln verkaufen, ansonsten sind die komplett sets von denen auch prima
-
Du brauchst ein variomatik getriebe, am besten ein originales 10,5er oder noch besser das kurze 12,5er. Das Malossi getriebe macht bei dem setup keinen Sinn. Viel zu lang.
-
Die dreistufigen Wandler sind da die anfälligsten, vom Rest noch nichts in der Art gehört
-
Du kannst vorne auf die Multivar umrüsten, die hat ein wenig mehr Verstellbereich. Hinten kannst du nichts machen was deine Übersetzung verlängert, ausser du hast 100mm Scheiben verbaut und gehst auf 90er Scheiben, die öffnen etwas weiter aber durch den kleineren Durchmesser büßt du Geschwindigkeit ein. Ebenfalls kannst du die meisten 12,5er Vario Getriebe mit einem 10,5er Mono Getriebe kombinieren und kommst so auf eine 10,5er Übersetzung.
-
Stimmt allerdings. Schöne, wirklich sehr robuste Mopeds allerdings hier im forum nicht groß verbreitet, dazu findest du jedes Modell auf Google. Meine Empfehlung der Optik nach wäre eine kr51 der ersten Baujahre bis 1969. Wenn es dir um Tuning geht, dann eher eine der letzten kr51/2.
-
Macht doch nichts, in der ciao von Daniel saß ein original Gehäuse, mit 13/13 als Basis und das hat für den 2. Platz gereicht, trotz Mp-one's Freue mich aufs nächste Jahr, bin schon am aufrüsten
-
Du kannst den originalen ansich einfach so verbauen, der schlägt nicht an. Ausdrehen ist auch recht schwer, würde ihn eher vernünftig einspannen, mit der messuhr ausrichten und ausfräsen, dann kannst du ihn auch direkt planfräsen, am besten bis zu der kleinen Stufe am Dichtrand. Am einfachsten wäre aber ein 43mm polini Kopf.
-
PK50 XL mit 130er Polini
gongzilla antwortete auf cliffhaengchen's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Stell die Zündgrundplatte einfach auf die original Markierung. Dann machst du eine Markierung am Gehäuse fest, zb aus lötzinn. Drehst den Motor in Ot position. markierst an der Gehäuse Markierung das Polrad und drehst das Polrad nun um ca 17-19° vor Ot, markiert da dein polrad wieder. Jetzt starten, abblitzen, Zündgrundplatte dementsprechend verdrehen und nochmal abblitzen zum sichergehen.