Zum Inhalt springen

gongzilla

Members
  • Gesamte Inhalte

    615
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von gongzilla

  1. Das beste Allround Setup im Preis/Leistungs Verhältnis. Das Getriebe ist super, würde dazu eine 80mm Riemenscheibe verbauen.
  2. gongzilla

    250ccm smalframe

    Nach dem wie du den Quattrini aufgebaut hast würde ich das lieber einfach sein lassen...
  3. Es geht da weniger um die Länge, als um die Breite. Die paar Euro für den Riemen würde ich ausgeben. Ja das 12,5er kann man zum 10,5er umbauen. Gab da glaube ich aber auch verschiedene Versionen, einfach mal schauen, habe mein 12,5er früher auch mal zum 10,5er umgebaut
  4. Das kommt nach googeln hin, danke dir. Viel finde ich dazu nicht, scheint ziemlich selten zu sein?!
  5. Kann mir einer von euch sagen wie die Farbe von meinem neuen Schnapper heißt? Bisher noch nie gesehen und der sticker wo die Farbe drauf steht ist zwar da aber nicht zu erkennen.
  6. Das topic von robcosa passt ganz gut, am besten mal durchlesen und am Anfang eher kleinere Schritte machen wenn es der erste Roller ist.
  7. Ist okay, ist der Polini mit dem neuen Kopf und besseren Kolbenringen. Der läuft mit Ets Banane und 24mm phbl gut, fahren unzählige so.
  8. Ist noch Ausbaufähig, für dein Vorhaben verschenkst du einiges an Geld aber das ist Geschmackssache. Mal Stück für Stück meine Meinung: 1.Zylinder: der Guss Zylinder mit dem neuen Kopf reicht aus 2.Vergaserkit ist okay, kann man aber auch etwas günstiger haben 3.Kupplung reicht locker die normale double spring 4.Andruckplatte kannst du dir sparen 5.Dichtsatz ist okay 6.Die neue Übersetzung ist unsinn, lass die originale besser drin. Den Kleinkram überspringe ich mal., würde alle sicherungsringe und muttern neu machen und mit loctite sichern. 7.SImmerringe tut es normale, der racing kram ist für dein vorhaben verschenktes geld. 8.Auspuff ist gut, allerdings sind die nachgebauten oft richtig passungenau. Ganz dringend, kauf dir eine Rennwelle mit min. 20er Konus, zb die Mazzu Race original hat die pks nur 19mm und längere Einlasszeit ist zwingend. Ein leichteres Polrad wäre auch fein, ggf dein jetztiges abdrehen. Einlass bearbeiten und Überströmer anpassen nicht vergessen.
  9. Genau das. Es reicht meist ein Schlitz für den Krümmer, bei mir schlug der pm aber auch am Korpus an, dann habe ich es einfach komplett entfernt, Stabilität nimmt dir das nicht. Die Elektronik habe ich ins Werkzeugfach gepackt.
  10. Theoretisch reicht eine stärkere Feder und 4 Kupplungsscheiben z.b. von Malossi aus. Bei der Pks funktioniert p&p die polini double spring super, habe ich selbst auch verbaut. Kostet mit 4 Malossi Belägen um die 100€. Da bist du auch gut vorbereitet wenn es irgendwann doch mal etwas mehr Leistung werden soll. Edit: Denk dran vor dem lackieren des Rahmens das Trennblech im Heck des Rahmens zu entfernen, sonst bekommst du die meisten Auspuffanlagen nicht drunter und du kommst auch angenehmer an die Kupplung.
  11. Der Simonini ist brutal laut, ein Freund hat ihn auf einem m1 56. Fur die Stadt ist das nichts, leistung ist auch nicht das wahre. Lth road oder Pm40 sind gute Stadt Anlagen. Pm40 fahre ich auch im Alltag auf m160, moderat laut und ordentlich Drehmoment.
  12. Um echte 120-140 zu fahren bist du auf alle Fälle um die 1500€ nur für den Motor quit, Tendenz nach oben. Dann noch Eintragungen, fahrwerksoptimierungen usw. Das ist schon happig und aufwändig. Bei den Leistungswünschen leg dir doch lieber eine pk zu, baue sie leicht um und kauf dir dazu noch ein Motorrad.
  13. Würde auch auf ein original Gehäuse aufbauen. Für das Vorhaben ist ein neues unnötig. Lieber in hochwertige Komponenten investieren. Mir gefällt der quattrini m1-60b sehr gut, betreibe ihn mit 24mm phbg, mazzuchelli race, Pm40, Std 125er primär und polini double spring Kupplung. Fahre ich täglich im Alltag, ist Vollgas fest, kann schön cruisen und auch mal flotter. Es gibt aber unzählige Setup Möglichkeiten. Am Anfang reicht wahrscheinlich auch ein Polini oder DR mit Banane und 19er Vergaser.
  14. Bei Metall und Chromteilen nehme ich immer elsterglanz, super gutes Zeug.
  15. Nicht eingetragen, TÜV hat sie. Eintragung wäre kein Problem, wenn sich das dann lohnt würde ich das noch erledigen können.
  16. Ich überlege aktuell mich um zu orientieren. Was könnte ich für meine pks 125 verlangen? Km stand 55.000 Überwiegend olack. Vor kurzem neu aufgebaut. Motor: Quattrini m1 60b 24er phbl polini ass Pm40 Polini double spring kupplung Block sauber angepasst Vvf bearbeitet Mazzu race 12v e zdg polrad abgedreht Gute Heidenau k58, neue yss Dämpfer, läuft toll, springt sofort an, tropft nicht, sifft nicht. Wenn mich die Preiseinschätzung nicht zu traurig stimmt würde ich mich ggf davon trennen
  17. Dann hast du ja ansich das meiste schon abgecheckt. Noch zwei letzte Ideen hätte ich, vllt liegt es an deinem Freilaufritzel für die Kette, nimm mal die Kette ab und lass es frei. Ansonsten könnte ich mir auch noch vorstellen, dass es ggf. das Lager im Lagerdreieck ist.
  18. Würde vllt mal das Getriebe öffnen. Ggf auch mal den Freilaufknopf ein paar mal rein und raus drücken.
  19. Neuzugang Hat zufällig jemand die originale Luftpumpe und Werkzeugbox-Inhalt für mich?
  20. Heute war es endlich soweit, konnte das erste mal fahren. Bin sehr begeistert von dem Zylinder. Wurfbedüsung passt überraschend gut, werde ein paarmal fahren und mit und mit feinabstimmen. Lässt sich wunderbar untertourig cruisen, der 4. Gang ist auch kein Problem mit 2,54er Primär und Pm40. Sobald es in den Reso geht, der ziemlich früh losgeht schiebt er dann richtig gut an, bin aber immer recht früh wieder vom Gas runter gegangen.
  21. Überlege dir das mit dem Athena nochmal, läuft sehr gut aber ich kenne keinen bei dem er lange lief. Der 46mm Pinasco ist ein feiner Alternativ Zylinder, der hält auch ordentlich was aus.
  22. Den 12er Kolbenbolzen kannst du mit ruhigem Gewissen vernachlässigen, die originale Welle mit 10mm Bolzen steckt einiges mehr weg als einen 63er Athena oder 75er Malossi. Noch kein einziges Mal einen defekten Kolbenbolzen gesehen oder davon gehört.
  23. Hat von euch vllt noch jemand hellblau-metallic seitenteile? Auch stark patiniert oder rostig ist okay
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung