Zum Inhalt springen

gongzilla

Members
  • Gesamte Inhalte

    615
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von gongzilla

  1. Bin extrem gespannt auf den Ausgang des Ganzen. Am besten echt mal einfach viel lesen, dann sparst du dir nachdem das blech weggefräst ist auch die Frage warum das Polrad nicht mehr passt, da musste ich auch ordentlich was runter drehen. Hätte da eher mit nem Polini oder nem DR mit Banane begonnen, nicht dass du dir den schönen Zylinder ruinierst.
  2. Wenn du den Einlass nicht bearbeitest tut sich da nicht viel, wenn du den Einlass bearbeitest solltest du bei um die 65 landen.
  3. Motor ist endlich fertig und verbaut. Ersten Start gab es eben, läuft sehr schön, ich war überrascht wie leise er mit dem Pm läuft, ich habe viel mehr krach erwartet. Werde jetzt noch einen Platz suchen um die ganze Elektronik unterzubringen, ich denke es kommt alles in die Werkzeugbox. Das Zwischenblech ist komplett raus. Oder habt ihr eine bessere Idee? Morgen wird dann hoffentlich das erste Mal gefahren.
  4. Hängt ein wenig von den restlichen Komponenten ab. Wenn der Rest moderat ist, was ich bei dem 12/10er vermute, eine ngk b6hs. HD 60
  5. So mal nachgeschaut, nadel war bereits eine 22er, mischrohr aq264 ist bestellt und der Schieber ist ein 40er. Kann ichs mit dem Schieber erstmal versuchen? Nd werde ich bei 60 starten, HD bei 120. Ich hoffe, ich kann sie die Tage dann das erste Mal laufen lassen.
  6. Schade, wäre schön gewesen, nen tip womit ich da beginne?
  7. Düsen und Kerze sind bestellt. Habe mir vor ner Weile mal versehentlich die Polini Airbox geholt. Filtern tut das Teil ja nicht und die Lautstärke ist mir egal, dann fahre ich besser ohne oder? Wirklich Dreck kommt ja eh nicht in den Vergaser Raum
  8. Ich habe meinen Motor jetzt fast fertig. Ist jetzt folgendes geworden : -m1b -Überströmer und Drehschieber angepasst. -mazzu Race -phbl 24 -pm40 -polrad abgedreht, dass es nicht am Zylinder anliegt. -polini double spring mit 4 Malossi Belägen -2,54 primär Habe ihn jetzt fast zusammen, habe noch ein paar Fragen. Welchen Zzp wähle ich? Die Angaben auf dem Beipackzettel sagen 24-25° bei der Vespatronic aber was bei standart Zündung? Als wurfbedüsung um ihn überhaupt schonmal anzuschmeißen dachte ich an 115er HD und 60er ND, rest standard, könnte es das so tun? Kerze b8hs oder b9hs?
  9. Ich werde dann morgen nochmal beim Einlass beigehen, jetzt ist der Motor ja noch draußen, danke euch. Das mit den 4% interessiert mich auch. Hätte dazu tendiert 1:33 zu tanken, 1:25 finde ich schon recht arg, mein motul qualmt bei zuviel Öl immer recht arg und hinterlässt extrem Rückstände
  10. Ich habe heute mal am Motor weiter gemacht, die Luftführung weggefräst und die Überströmer und Einlass bearbeitet, eher sachte als aggressiv und am Limit. Allerdings glaube ich ist der Einlass ist doch etwas mickrig. Lohnt es sich den Motor wieder zu öffnen und ans maximum zu bringen oder ists den Aufwand nicht wert? Wird mit einem 24er Dellorto versorgt und läuft mit einer mazzuchelli race.
  11. Das ist aus meinem topic, bekam den Auspuff auch angeboten. War halt kein pm, das war ausschlaggebend dafür, dass ich mir dann lieber alles neu gekauft habe.
  12. Meiner kam jetzt auch an, optisch schöner Zylinder, kein großartiger Grat, gut verarbeitet. Bin weiterhin gespannt.
  13. Ich werde am Wochenende mal anfangen alles vorzubereiten, motor ausbauen, den dremel schwingen und dann mal schauen was dabei am Ende rum kommt. Ich hoffe auf Tourentauglichkeit und ordentlich Leistung. Kann ich die Überströmer im block zumindest nach oben hin auf das volle Maß der Überströmer des Zylinders fräsen oder breche ich dann durch?
  14. Danke euch, ich denke ich werde es erstmal mit dem standart 4. Gang versuchen. Das Vorverdichtungsfenster werde ich dann auch direkt aufs Maxum öffnen, wenn ich eh schonmal dabei bin. BerntStein, was meinst du mit "Sonne"? Wäre super wenn du das mal nachschauen könntest, gleicht dein Setup meinem in etwa? Jetzt habe ich grade festgestellt, dass ich den m1 60b geordert habe, der hat 2 nebenauslässe. Ist der Zylinder besser, schlechter oder merke ich keinen Unterschied im Vergleich mit dem m1 60 ohne "b". In der Beschreibung war von "b" keine Rede. Ziemlich unübersichtlich diese ganze Zylinder Geschichte :D
  15. Habe mir jetzt auch einige Teile bestellt. So wird das setup aussehen: -m1 60 -mazzuchelli rennwelle für drehschieber mit 20er konus -24mm phbg -pm 40 -2,54er -Einlass wird leicht bearbeitet und die Überströmer werden angepasst. Ich verspreche mir davon einen gemütlichen kraftvollen Tourer. Nun folgende Fragen: -kurzer 4ter ja oder nein? -Welche Kupplung Kombination wähle ich? -hat jemand eine grobe vorbedüsung für mich? Und sollte das so hinhauen oder ist mir irgend ein dümmer Fehler in der Zusammenstellung unterlaufen?
  16. Habe mir heute auch was schönes geholt, eine pk125s:
  17. Hallo, ich hoffe das wird hier gedulded, ich trenne mich wahrscheinlich von meinem 19 Zoll olack Projekt, eine der ersten c9v1t. Wurde mal schwarz Matt überlackiert, kann man aber gut abwaschen, darunter ist bis jetzt gutes Verde mela zum Vorschein gekommen. Der Tank hat keinen wirklichen Rost. Nichts schief, keine Beulen! Ich habe schon einige Dinge dafür besorgt, mit dabei sind: -recht gute 19 Zoll Felgen -ein Keilnut Vario Getriebe -gute vario seitenteile -kleiner Tankdeckel -passender Lenker -original motor mit auspuff usw. Nicht verpfuscht. -original benzinhahn zum aufschrauben. -vario und wandler -seltener original Sattel, mit kleinem riss aber trotzdem noch gut Ansich alles dabei was man braucht ausser Reifen und lichter. Die seltensten Fehlteile habe ich also schon Mühevoll zusammengekauft. Bei Interesse pm, vorbei kommen und anschauen in 52074. Edit: ist komplett zerlegt, alle Schrauben säuberlich gesammelt, Motor dreht sehr frei, Zylinder noch im best Zustand.
  18. Ich mache das mit einem Dremel mit Flexwelle, verschiedenen Hss Fräsern und Schleifaufsätzen. Bei Alu Zylindern empfehlen sich wegen der Beschichtung Diamant oder HM Fräser.
  19. Leider nicht, dgm Nummer sagt in Deutschland nichts aus, nur in Italien, ohne Abe keine Chance.
  20. Bilder kann ich dir später welche schicken :) Der Lampenhalter ist unten am Steuersatz um den Lenker festgeklemmt, die Lampe fehlt leider und man weiß ja nicht was im Laufe der Zeit schon geändert wurde. Das freut mich echt zu hören, bin schon ganz gespannt wie sie aussieht, wenn der lack komplett freigelegt ist. Motormäßig denke ich werde ich den originalen Motor überholen, mit 50cc DR, Gianelli oripower, 12/12 und Multivar. Ich bringe es glaube ich nicht fertig was größeres zu verbauen, weil ich weiß wie ich dann damit fahren würde und sie mir dafür zu Schade ist. Kannst du mir vllt bei Fehlteilen behilflich sein?:)
  21. Ja, vierstellig :) brauche noch einige Teile zur Fertigstellung, aktuell lege ich den Lack frei, scheint darunter noch echt schön zu sein(Verde mela) , sogar die sticker haben es überlebt, Vario Seitenteile sehen auch noch super aus. Dachte eigentlich bis ich sie abgeholt habe ich müsste sie strahlen und neu lackieren. Für das Geld echt erfreulich. Wie kann ich das herausfinden? Gekauft habe ich sie in nl, dort waren die Mopeds mit Vario aber extrem selten bis garnicht vorhanden und ich denke von dort stammt sie auch nicht.
  22. Habs rausgefunden, ist vierstellig und knapp eine der ersten tausend, Baujahr 67
  23. Meine Ciao hat die Kennzeichnung c9v1t, ist also ein moped mit vario und 19 Zoll. Ist die Nummer dahinter die fortlaufende Rahmennummer? oder kann ich daraus sonst noch etwas deuten?
  24. Schade, hab gehofft es gibt eine Möglichkeit mein Getriebe zu fahren ohne alles umzustricken. Die Platte verschrauben ist echt einfach, allerdings bleibt die krasse Leistungsentfaltung leider aus, in der Theorie durchaus sinnvoll aber in der Praxis konnte ich da keinen lohnenswerten Unterschied ausmachen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung