
gongzilla
Members-
Gesamte Inhalte
615 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von gongzilla
-
Kann mir jemand sagen ob es 17 Zoll Reifen mit ordentlich dicken Flanken gibt, so dass es einen 19 Zoll Rahmen ausfüllt? Dann könnte ich meine Bananenfelgen mit langem Vario Getriebe fahren ohne dass es so extrem komisch aussieht oder ich 19 Zöller umbauen muss.
-
Hat zufällig jemand ein Bild von dem Lagerdreieck einer 19 Zoll Ciao? Die waren soweit ich weiß anders oder? passt das normale von den Modellen mit Vielzahngetriebe drauf? (natürlich mit dem passenden vielzahngetriebe was dann umgespeicht wird auf 19 Zoll). Ich bräuchte auch noch einige original Teile in schön : Sattel, Lampe, ggf 19 Zöller, Trittblech, Rücklicht, hat da vllt jemand was? Gerne mit Patina, zu schick darfs nicht sein :D
-
Hat von euch zufällig noch jemand einen schönen Rahmen im Olack? Ob Ciao, Bravo, Boxer ist mir egal. Hauptsache ein ordentlicher Rahmen für mein neues Motörchen. Am besten mit Gabel und Gepäckträger. Umso älter umso besser. Papiere sind nicht zwingend nötig.
-
Das einfachste ist das aufspindeln des Motorgehäuses, klappt zur Not auch mit nem Fächerschleifer. Zylinder Fuß verjüngen ist möglich aber schwerer und schaut ohne Drehbank definitiv ranziger aus.
-
Prima, dann probiere ich das mal aus, ich denke mit gianelli ori und 13/13 wird sich das bestimmt schön untenrum fahren lassen.
-
Ich habe mir jetzt noch einen neuen pinasco Black zugelegt, den alten den ich vorher gepostet habe wollte ich jetzt ggf in mein 2. Mofa setzen, hat jemand Erfahrung bezüglich 46mm auf Originalgehäuse? Spindeln ist kein Problem aber harmoniert das so einigermaßen?
-
Die 100er Scheiben die ich meine verkürzen nichts, die originalen 100er verkürzen weil sie nicht so weit auseinander gehen, die cnc Scheiben haben einfach einen größeren verstellbereich, bist flotter weg und genauso schnell wie mit dem 90er, wirklich ne super Sache für die 60€.
-
Alles klar, danke, bin mit den Alu Zylindern nicht allzu erfahren. Ich denke ich setze ihn p&p auf ein speedengine mit mopedwelle, 13/13 und leovince hm, dann in die citta damit. Sieht vielversprechend aus, bin auf den Zylinder gespannt
-
Vielleicht könnt ihr mir helfen. Habe sehr günstig einen pinasco Black 46mm ergattert. Die Lauffläche schaut was riefen angeht noch super aus. Allerdings habe ich oben schon einen recht gut sichtbaren Rand zum Zylinderkopf hin und unten erkennt man dass die Beschichtung „matt“ aussieht, meine Frage ist, lohnt es sich noch einen Motor darauf aufzubauen oder ist die Beschichtung schon runter?
-
1. ich würde dir 100er cnc Scheiben empfehlen, fährt besser und der Malossi ist straff. 2.der Motor ist eigentlich weniger dafür gedacht ihn mit 13/13 zu fahren, aber ich hatte in Erinnerung dass die ganzen standartluftfilter passen wenn man das Trittbrett bearbeitet. 3.der Techno ist leider der schlechteste Auspuff generell, die Leistung ist vergleichbar mit einem sito + nur dass er untenrum langsamer ist. der gianelli ist ganz okay und der proma cc ist ein Alleskönner, super Auspuff, sogar auf den großen 73cc Sätzen. die Lautstärke Unterschiede vom Auspuff wirst du bei allen nicht wirklich wahrnehmen, brüllen alle 3 sehr laut, allerdings ist das membrangehäuse auch sehr sehr laut. die Aufhängung am Zylinderkopf ist nicht zwingend nötig, gerade die massiven stutzen vom deps halten das locker aus. das mit dem umschweißen würde ich sein lassen, nach dem Flansch ist der Krümmer dann ja eh wieder nur so dick wie vorher auch, wenn es größer sein soll würde ich direkt in einen 30mm calibrata investieren, passende stutzen gibt es bei moparts.
-
Auf dem big deps würde ich einen Auspuff fahren mit dem du den größeren Auslass nutzen kannst. Der malossi too Bad kann nichts, der Fire ist ganz okay aber nur 22mm. Bei 22mm lässt sich der proma cc gut auf dem Deps fahren, bin ihn auf deps, pinasco und auf diversen kleinen Zylindern gefahren, der kann alles. Würde einen Auspuff mit größerem Krümmer empfehlen, fabrizi, calibrata oä.
-
Für 35kmh würde ich den Gianelli ori Power empfehlen, läuft sehr gut, ist vom Lärm tragbar und unauffällig. Die Düse anpassen und fertig .
-
Heute wieder kreativ gewesen, bin gespannt wie sich das ganze am moped schlägt, gedreht und gefräst aus 42CrMo4.
-
Brosi ich habe noch einen DR evo und nen Polini Kopf auf nem block sitzen, kann ich dir gerne ausbauen und verkaufen.
-
Das Hinterrad dreht im stand fast immer leicht mit, das ist ansich nicht so schlimm. Ich denke, es würde sich anbieten den motor mal von grund auf zu überholen. Es kann gut sein, dass der tüv mann diese merkmale eingetragen hat und nur diese berücksichtigt hat, allerdings fährst du mit dem originalen einlass und der originalen kurbelwelle dann auch nicht über 30 vorallem in einer c31. Diese Motoren sind extrem zugekniffen und gegen Tuningmaßnahmen gesichert, der motor muss auch dazu passen und wenn du ihn einfach selbst bearbeitest hast du theoretisch auch keinen versicherungsschutz. Ich würde das jetztige mofa wahrscheinlich auf die gewünschte Geschwindigkeit bringen und einfach damit fahren oder halt ein Moped dazu anschaffen. Habe ansich übrigens alles da, was man für ein moped braucht bei Interesse. Auch Tuningteile in größeren Mengen.
-
Würde eine ciao niemals zu einer üblichen werkstatt bringen, rausgeschmissenes Geld. Die Veränderungen werden schon etwas tiefgreifender sein, einfach nen anderen Zylinder montieren geht auf den neuen Modellen nur durch aufspindeln des gehäuses, nichtmal originale alte zylinder passen dort. Wenn das Standgas sehr schlecht ist und sich nicht einstellen lässt, kann es auch sein, dass das vorverdichtungsfenster versaut wurde. Eine originale ciao fährt 25. Zum umbau reicht das nicht, da solltest du auf einen mopedmotor umsteigen, dieser + die Umtragung wird dann aber so teuer, dass man sich auch ein schönes moped kaufen kann. Vario ist immer gut, muss aber nicht. Noch was zu den moped Motoren, ich hatte jetzt schon 2 c7e1t mono mopeds und 3 derer Motoren, die mit 12/10er Vergaser, 12mm Einlass, welle mit moped zeiten und einem kleinen(!) Einlassfenster versehen waren. Fand ich merkwürdig, war mir neu. Waren aber definitiv original und liefen laut tacho immer gute 45kmh.
-
Wollte mal meinen Neuzugang vorstellen, ein ciao sc moped von 1976. Alles original und bis ins detail bestens erhalten. Aus erster Hand. Der Motor wird überholt, ein DR evo p&p draufgesteckt und ein Gianelli ori power wird gefahren, für mehr ist sie mir zu Schade. Bekommen habe Ich sie für schlappe 250€, in Nl von einem Rentner, der glücklich war, dass sich jemand so über sein altes Mofa freut.
-
Auf Membran vollkommen egal, finde den Unterschied zur Vollwange merkt man nicht. Auf dem Speedengine laufen die Rennwellen nicht gescheit, da brauchst du entweder eine Mopedwelle oder die amt002 mazzu welle. Dadurch, dass das Speedenginefenster so lang ist öffnet die Mofawelle und die Tuningwellen zu früh, die Mopedwellen öffnen später und du kannst sie auf deine erforderliche einlasszeit bearbeiten.
-
Mit ner 52er fährt man den h2o sofort platt, da kann was nicht stimmen. Damit kann man nur den 50er DR grade so fahren. Wie gesagt bei 70 anfangen sollte gut passen, meinen 63er Polini bin ich bei 13/13 mit 68er HD gefahren, allerdings auf Schnecke, mit nem Auspuff wie Sito+, citypower usw wirst du wohl um die 62, 64 landen. gruß Manuel