
gongzilla
Members-
Gesamte Inhalte
615 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von gongzilla
-
kerze würde eine ngk b7hs gut passen. füse kann man schlecht sagen, wenn alles bearbeitet ist fang bei 70 an und Düse runter
-
Würds so noch fahren, sollte klappen. hat jemand noch eine Mopedwelle für mich über ?
-
Würds einfach mal beim nächsten Fahrradladen probieren, da war ich mit der Simson damals auch. Jenachdem wie stark es ist würde ich mir aber eine neue zulegen.
-
Glaube da werden 6g mitgeliefert. Die würde ich auch erstmal ausprobieren, könnte gut funktionieren
-
Ja, das Hinterrad ausbauen, Kettenritzel runter, das Getriebe aus der Felge ziehen, dann hast du die Bremsbacke freiliegen
-
So, soweit fertig, habe gestern noch den Einlass und den Stutzen aufgefräst für den 19mm Phbg, sowie mein Getriebe verlängert. Die Tage kommt dann endlich der erste Lauf. Hätte da noch eine Frage zur Variomatik, die Tuning Varios haben ja andere Steigungen und einen etwas größeren verstellbereich. Welche nehme ich am besten und lohnt es sich überhaupt die Originale zu ersetzen? Zur Auswahl stehen: -Pinasco aus Italien bestellen -Multivar -Speedcontrol
-
Habe die Ketten noch nie gereinigt, da man sie eh nicht sieht. An der Simson habe ich sie mit Bremsenreiniger gewaschen und mit Kettenspray vom Motorrad geschmiert
-
Alles klar aber ansonsten für das Aluminium außerhalb der Beschichtung besser HSS oder irre ich?
-
Der Tecnigas cc lief super auf 63ccm, perfekt für Mono, nicht verwechseln mit dem Tecno cc, die sehen fast gleich aus, der Tecnigas cc ist der Proma cc, bis ins Detail der selbe Auspuff. Der Tecno cc ist eine billige Replica vom Proma, sieht zwar ziemlich identisch aus, kostet aber nur die Hälfte und läuft schlechter als ein Sito. Meine Ciao ist jetzt seit dem Neuaufbau ein Moped, denke da wird eher ein Auge zugedrückt, eigendlich ist hier alles ziemlich locker. Ich hatte auf 10 Jahre noch nie Probleme in Kontrollen, mit noch keinem Zweirad, ob Roller, Motorrad oder Mofa, hoffe das bleibt auch so :D Ich werde mir die Portmap mal als Vorbild nehmen, sollte ja gut umzusetzen sein. Bisher ist der Pinasco mein erster Alu Zylinder, ich habe gehört an der Laufbahn muss man beim fräsen anders vorgehen als bei Guss Zylindern, wegen der Beschichtung? Inwiefern ist die Bearbeitung denn unterschiedlich? Ich habe einen Dremel und scharfe HSS Fräser, wäre jetzt da Aluminium, mit scharfem Werkzeug und hoher Drehzahl rangegangen?
-
Ich fand eigendlich immer der Simo Racing kommt ganz gut von tief unten zum gemütlichen Cruisen, daher dachte ich ich probiere es mal aus, kann ja nicht schaden, einen Gianelli ori und einen tecnigas cc habe ich aber auch noch. Gehäuse habe ich jetzt doch eins gekauft, wieder ein Speedengine, logischerweise diesmal aus anderer Hand :D Kommt dann wie von Anfang an geplant ein 19er Phbg drauf. Ich habe mich für den silbernen entschieden, da das Kanallayout nahezu identisch ist(der Auslass vom Black ist etwas größer) und er 70€ billiger war, so extrem nach Trecker schaut die Portmap doch Eigendlich garnicht aus oder irre ich mich? Wäre auch bereit zu fräsen. Eine gute Mopedwelle liegt schon bereit, Steuerzeiten werden dann wie Ringracer schrieb 130 Grad vor Ot und 60 Grad nach Ot. Wollte mal was anderes fahren als die Standartsetups, war mit meinem Polini Motor aber ansonsten zufrieden.
-
Hab den Pinasco schon hier liegen, wenn ihr sagt das taugt nichts auf originalgehäuse bestelle ich mir ein neues. Nen DR Moror habe ich noch und meinen 43mm Polini Motor habe ich gerade erst verkauft, der Pinasco soll schon verwendet werden, werde dann wohl ein Speedengine bestellen oder doch lieber das Reed-valve?
-
Ziemlich bitter, weiß auch nicht wie ich jetzt weiter vorgehen soll, was denkt ihr denn, würde der Pinasco auf dem standartgehäuse Spaß machen können oder ist das nichts halbes und nichts Ganzes?
-
Es kommt nicht an, seit einem Monat ist mein Geld überwiesen, auf Nachrichten wird nicht reagiert und nichts kommt an
-
Wurde beim Gehäuse ganz schön verarscht, habe mit anderen Teilen knapp 200€ in den Sand gesetzt, deshalb überlege ich jetzt was für ne alternative es gäbe und das wäre grade die günstigste Variante die halbwegs ordentlich laufen könnte
-
Top, dann werde ich mich daran halten. Mal ne Frage, das Gehäuse schaut gespindelt aus, wie geht man da am besten ran? Weiß nicht wie ich das Gehäuse Vibrationsarm in die Fräse gespannt bekomme. Dachte daran, den Pinasco vielleicht auf einem Kickmotor zu fahren, den ich dafür dann aber Spindeln müsste.
-
Das kann ich leider noch nicht machen, ich warte noch auf mein Gehäuse, der Rest ist da aber anscheinend würde ich beim Gehäuse über den Tisch gezogen. werde mir wohl ein neues zulegen müssen.. Danke dir für deine Mühe, ich melde mich nochmal, wenn ich die Deckhöhe kenne. ohne die genaue Deckhöhe lässt es sich nicht annähernd genau errechnen?
-
Ich habe mal eben eine Portmap gemacht. Kannst du damit etwas anfangen? Der Auslass ist schon erschreckend klein oder?
-
Ich habe den Pinasco silver, also zahmere Steuerzeiten, soll laut Pinasco auf Drehmoment ausgelegt sein, Auspuff habe ich den simonini Racing. Zu den Steuerzeiten für den Silbernen konnte ich noch nichts finden. soll ich da dieselben anpeilen wie beim schwarzen ?
-
Das Gehäuse ist schon angepasst an den Vergaser. Ich würde sagen bei der HD fange ich bei 85 an und bei der ND bei 50 oder? Hast du den Zylinder bearbeitet? An den Steuerzeiten wollte ich nicht rumspielen, aber ich habe vor die zwei Boostports nach außen hin zu öffnen und den Zylinder an die Überströmer des Speedengines anzupassen, muss ich da großartig was beachten? vlg Manuel