Zum Inhalt springen

gongzilla

Members
  • Gesamte Inhalte

    615
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von gongzilla

  1. Der Polini Kopf läuft gut auf dem DR, bringt schon spürbar was. Die 43mm DR Köpfe gibt es leider schon viele Jahre nicht mehr. Anfahren tun die Mopeds nie so richtig schnell 😬 Ich bin immer die 6,75:1 Übersetzung mit 70mm oder 80mm Scheibe gefahren. Was gut mit dem kurzen Getriebe harmonisiert kann ich leider nur raten. Sind die Kupplungsbeläge noch frisch? Welche Federn fährst du? Ja, der Ori Power ist der beste. Vor 15 Jahren sind wir alle noch Sitoplus und citypower gefahren, seit es den oripower gibt nur noch den👍
  2. Dann Versuch es mal mit einer 70mm Scheibe, du kannst je 10mm Verkleinerung im Durchmesser mit rund 5kmh Zuwachs rechnen. Interessant, wusste ich nicht, kannte die Teen bisher nur mit 4 Speichen. Die 5 Speicher und alles in schwarz passt sehr gut 👍
  3. Nein, die Amt 002 ist eine Moped Nachbau Welle. @Goof zur Amt 118 kann ich leider nichts sagen, macht aber den Anschein 🤔 Der Polini und der DR machen nicht allzu viel Unterschied, spürbar war das nicht. Ich mochte den DR immer. Wenn der Polini unbenutzt ist würde ich wahrscheinlich den DR nutzen. Das restliche Setup klingt doch auch gut, der Ori Power fährt sich immer super. Wenn es ein Reso sein soll den Proma cc. Die Übersetzung könnte so vielleicht passen, ein 14er Getriebe ist schon arg kurz aber Versuch es mal bevor du dir was neues suchst 👍
  4. Die Mazzu Amt 002 👍 Ist eine „originale“ Mopedwelle. Qualitativ besser als die restlichen
  5. Ist das originale Moped Getriebe noch verbaut oder kam beim tauschen der Felgen ein Mofagetriebe rein? Das ist ein nettes Setup, den Fire würde ich gegen den Ori Power tauschen. Auf die 90er Jahre Modelle konnte ich ihn bei 17 Zoll Felgen (bei 16 Zoll hatte ich mal Probleme) bisher Problemlos montieren, es könnte je nachdem sein dass du ihm eine kleine Delle verpassen musst damit er nicht an der Felge ansteht, hatte ich auch bereits. Es ist lange her dass ich mal einen Sito + in der Hand hatte, an Probleme kann ich mich aber nicht erinnern. Auf dem Mopedgetriebe läuft eine 70mm oder 80mm Scheibe nett, je nach Gewicht.
  6. 😅 stimme dir da zu, was anderes habe ich weiter oben ja nicht gesagt. Es ist schwer zu sagen nimm dort 10mm, dort 15mm ab dann passt es, weil alle Gehäuse unterschiedlich sind und sich die Anleitung auf eine einzige Moped Wellen-Block Kombination bezieht. Muss man messen, alles andere ist würfeln und hoffen. Im Speedengine kann man Mofa und Rennwelle nicht auf brauchbare Einlasszeiten bringen. Mopedwelle jedoch schon. Das liegt nicht daran, dass die Mopedwelle längere Zeiten hat als die Mofawelle, sondern daran dass Mofawelle und Rennwelle beide zu früh öffnen..
  7. Bin mal das kurze 12,5er Getriebe auf 43mm mit 13/13 und oripower gefahren. Fuhr so 50-55 Sachen. Ein wenig schwer, würde dir zum Standard raten DR p&p, 13/13, oripower, das 10,5er Getriebe und die MuVa. Das fährt auf dem Mopedgehäuse ohne Bearbeitung und große Arbeit gute 60 Sachen und hält.
  8. Die gehen bestimmt bald weg. Sehr schöne Mopeds. Das einzige Manko könnten erstmal die italienischen Papiere darstellen. Hast ja auch VB angegeben, finde ich preislich garnicht so verkehrt.
  9. Hoppla, stimmt, sorry, da hab ich was verdreht. Mopedwelle öffnet später als Mofa Welle. Der Rest passte aber, Mofawelle und Rennwelle fand ich echt nicht schön zu fahren im Speedengine. Da kam untenrum nicht viel und es war nicht möglich auf die geplanten Einlasszeiten zu kommen ✌️
  10. Auf dem Speedengine am besten immer die Mopedwelle verbauen. Die Mofa Welle schließt später als die Mopedwelle. Rennwellen schließen noch später, gerade auf Mono fährt das dann garnicht mal so gut. Das Speedengine hat mit der Mopedwelle p&p schon recht passable Einlasszeiten. Auf dem Originalen Gehäuse kann man bei maximal offenem Fenster aber ruhig noch etwas auf der rechten Seite der Mofawelle abtragen, da die Dichtfläche und das daraus machbare Fenster sich aber über die Jahre immer wieder verändert haben würde ich da keine fixen Werte in mm angaben anwenden.
  11. Weil das auf dem Bild ne Mofa Welle ist. Die Moped Wellen haben rechts mehr Fleisch. Deshalb lieber messen als nach Schablone fräsen. Die dichtflächen der Fenster variieren in ihrer Länge ja auch, somit auch fie mögliche Fenstergröße.
  12. Ich muss gestehen ich finde es auch nicht mehr. Vielleicht habe ich es auch woanders entdeckt. Habe den Screenshot damals gespeichert. Das Bild anbei, ich denke wer auch immer das gepostet hat ist bestimmt einverstanden damit dass ich es hochlade.
  13. Bedenk aber dabei, dass die Werte vom Beipackzettel (in mm) sich dann auf Moped Motörchen und Wellen beziehen. Hier hat sich auch mal wer die Mühe gemacht die optimalen Einlasszeiten für alle möglichen Zylinder hochgeladen, für Mono & Vario, da bist du sicherer.
  14. Passt doch auf dem Bild nicht oder? Auf dem Handy schaut’s aus als wäre da nen mm Platz zum Fenster
  15. Wie vermutet 😬 Ist in beide Richtungen möglich, schlagen manchmal an und manchmal kannst du durchwinken.
  16. Kannst du getrost nach Tabellenwert anziehen. Bei 8.8 Schraubengüte bist du bei M8 bei 25Nm. Ich würde Schraubensicherung verwenden und dann mit 23Nm anziehen.
  17. Sind unterschiedlich, da ja die Federn darauf gedreht werden. Vielleicht weiß es jemand zu 100% aber ich bin mir fast sicher dass die dünnen nur zu Beginn verwendet wurden und ab den späten 70ern die dickeren 🤔 edit: die Durchmesser für die lagerbuchsen unterscheiden sich auch.
  18. Kann gleich mal nachsehen, wenn ich einen habe schreibe ich dir und sende ihn dir. Sollte ich haben.
  19. Das erleichtert es sehr, kann echt fummelig sein. Habe nach „dekompression ciao“ gesucht. Habe aktuell leider keine zum Fotografieren.
  20. Ich lasse mich gern belehren aber bisher nur negatives gehört. Jmpb hat es dann bestätigt und eingestellt. bin gespannt
  21. Direkt wieder zurückschicken 🙏 Habs versucht. Entweder stößt die Welle am Vvf an oder hat nen mm Abstand. Ganz plan war es auch nicht. Habe von noch niemanden gehört der es ans laufen bekam. Jmpb hat den Verkauf damals auch sofort eingestellt.
  22. Easy. Ein Bild habe ich zwar nicht aber das kann man gut beschreiben. Du hast ein Halteplättchen, das kommt an den Stehbolzen unter die Mutter, dabei zeigen die 2 Ärmchen des Plättchens zum Zylinderkopf. Hinter diese Ärmchen hängst du jetzt den Tonnennippel, theoretisch kann’s auch ein anderer Nippel sein. Jetzt drückst du das Dekoventil über den Hebel zum Kopf hin und ziehst die Zughülle über den Hebel. Hab mal ein Bild aus dem Netz genommen. Rot=zughülle einhängen. Gelb = Nippel
  23. Lager habe ich noch nie welche dabei gehabt. Außer bei dem Repro China Gehäuse was ich mal ausprobieren wollte, Lager und Gehäuse sollte man aber nach Erhalt umgehend entsorgen 😬 Membran war beim RV immer anbei. Dichtungen bei beiden. Ass auch. Wirklich weiter helfen kann man dir aber immer noch nicht. Welche Vergaser wären vorhanden? Vario, Mono? Was strebst du an? Fotos von den Zylinderlayouts wären gut, ich oder die anderen können dir dann ziemlich sicher sagen um was es sich handelt. Bei 43mm Zylindern würde ich aber einfach ein originales Gehäuse fahren wenn du nicht vor hast mal deutlich mehr draus zu machen. Die originale Mofa Welle im Speedengine fährt nicht so schön, die schließt zu spät und dir fehlt es untenrum an Kraft.
  24. Beides gute Gehäuse aber von Grund auf unterschiedlich. Ohne das restliche schon vorhandene Setup kann dir das niemand beantworten.
  25. Würde zuerst mal die Kerze tauschen, wenn das nicht hilft den Kondensator. Hatte ich öfters mal am Mofa die Symptomatik
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung