
gongzilla
Members-
Gesamte Inhalte
615 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von gongzilla
-
Klar, Ebr Gabel kann man schon machen, sieht dann halt kacke aus und fährt auch so. Bravo Sc Gabel funktioniert. Die anderen nicht. Wenn er aber nicht schweißen möchte um den Olack nicht zu beschädigen will er sich wahrscheinlich auch keine Fremdgabel ans Mofa frickeln.
-
Die alten Modelle haben da leider nichts, musst du anschweißen. Habe an meiner Erstserie auch keine montieren können.
-
Eine 14:1 Übersetzung. Du könntest nach einem längeren Getriebe suchen, was aber mühselig wird. Ich würde wahrscheinlich einfach eine kleine Riemenscheibe mit einer großen Kupplung verbauen oder halt auf Vielzahn umbauen, mit Starrgabel möchtest du allerdings sicherlich keine 60kmh fahren und der Rahmen auch nicht 😅
-
Ich würde dich da auch zwischen 6g und 8g sehen. Würde wie wevi vorgehen aber optimalerweise erst herantasten und schlussendlich in noch kleineren Schritten abstimmen. 0,5 ist schon recht viel. Das Set was du da verlinkt hast taugt möglicherweise zum abstimmen, auf Dauer würde ich das allerdings nicht verwenden. Um den Hersteller würde ich mir nicht so viele Gedanken machen, preiswert kaufen und halt mal nachwiegen. Wie dolittle sagt kann man die Gewichte auch super mischen, aber ich würde da keine zu großen Differenzen vermischen und logischerweise abwechselnd mischen 🙈
-
Ja, muss man, da passt auch kein 38mm Standardzylinder drauf. Ist bei den ganzen „neuen“ Motoren so, die Zylinder die passen haben auch einen dickeren Auslassstutzen. Mit einem Fächerschleifer kannst du das beheben, spindelnd ist natürlich optisch ansprechender. Kann eine Weile dauern bis du da was passendes findest, aber original wird wahrscheinlich das beste sein was Preis/Leistung angeht.
-
Ja, die von Moparts sind super. Dazu am besten noch die messingbuchsen in den Schwingen verbauen, fährt sich sehr gut.
-
Leg dir unbedingt eine guten Wandlerglocke zu, den Rest kann man an sich belassen, eine härtere gdf wäre aber sicherlich auch gut, spätestens beim 46er. Top, welcher Auspuff ist’s denn? Probier mal bei Gelegenheit den Gianelli ori. Überrascht mich immer wieder, fuhr ich selbst auch immer auf allen möglichen Setups. Der kann Drehmoment und auch Drehzahl.
-
Erinnert mich an Eurocilindro, gab auch mal eine Weile solche Zylinder für schmales Geld bei jmpb onderdelen. Auf alle Fälle interessant und für das Geld allemal nen Versuch wert. 12er ist schon kurz, ein 10er wäre die erste Wahl, da sollten 70 Sachen gut machbar sein und beschleunigt gut. Welches Wandler Setup fährst du?
-
Das hört sich doch gut an. im ersten Post sagtest du es ist ein nicasil Zylinder, hast du vielleicht Fotos? Fände ich interessant, der Name sagt mir leider auch nicht mehr. Welches Getriebe fährst du denn? phbg oder sha Vergaser? Reso macht immer Spaß aber das Drehmoment von einem citypower oder gianelli ori macht auch Laune
-
Musst du fein selbst abstimmen, welchen 43mm Zylinder fährst du denn? Mit Resoanlage würde ich raten die Schaltdrehzahl im Resonanzbereich an zu setzen. Macht auch durchaus Sinn vorab den Vergaser auf Mono abzustimmen. Für eine perfekt abgestimmte Vario lohnt sich ein Drehzahlmesser. In deinem Fall wirst du wahrscheinlich irgendwo zwischen 4g und 6g landen. Es sollte beim beschleunigen möglichst permanent die gleiche Drehzahl Anliegen, dann läufts gescheit. Lautstärke ist bei einem Auspuff wie dem Fire dann auf Vario leider ziemlich Nervraubend weil die Kiste durchgehend quäkt.
-
43mm passen natürlich, sind allerdings verschenkte Leistung. Kauf dir einen guten 46mm Zylinder. Der Polini bietet sich an, ansonsten einen 46mm Pinasco. Wenn es unbedingt ein Reso sein muss dann einen Proma cc oder einen calibrata. Ansonsten einen gianelli ori.
-
Bin auch echt gespannt, bei meinem Sattel bin ich mir nicht sicher, das Seitenteil wirkt aber recht massiv.
-
Die Steigung kannst du mit einem Messschieber flott abmessen, kann ich aber morgen sonst auch kurz machen falls du keinen hast. Ob Repro oder original ist deine Entscheidung, original hätte ich noch welche da. ich glaube zu Zeiten von dunklen Seitenteilen und Lampe waren die Züge original schwarz, aber ist ja kein Drama.
-
Es ist eine Sc, das Baujahr passt auch. Die Schutzbleche waren zu dem Zeitpunkt lackiert. Was die Farben von Tacho und Tachowelle angeht bin ich mir nicht zu 100% sicher, glaube aber der Tacho sollte weiß sein und Züge und Tachowelle schwarz, die Seitenverkleidungen sind wahrscheinlich auch die dunklen dabei oder?
-
Farbe Vespino NL
gongzilla antwortete auf Andy1616's Thema in Mofas und Mopeds (Piaggio/Motovespa/Peugeot/Motobecane/Velosolex etc bis 1990)
Ich hab zwar keine Ahnung aber cool dass du auch hier unterwegs bist schickes Gerät! lg Manuel -
Leider nicht auf Anhieb aber interessant. Hast du ein paar mehr Bilder? Die Holländer hatten da immer mehr Farbenvielfalt.