Zum Inhalt springen

xflexx

Members
  • Gesamte Inhalte

    195
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von xflexx

  1. Nein, das ist eine Streamline Sitzbank. Gibts nur hier im GSF. Schaust du hier:
  2. Im Schwabenländle weiß man eben nicht nur wie man gute Autos baut, auch zum Thema Vespa müssen wir uns nicht verstecken
  3. Ich baue gerade 2 125er LML-Motoren (Membran) mit dem 60mm Parmakit auf. Jeweils mit MRP-Ansauger, Tassinari V-Force 4, 30er Polini Flachschieber, Kytronik... Der eine wird die BigBox Sport bekommen, der andere nen JL-Lefthand. Auf welche Steuerzeiten sollte ich mit diesen Auspuffanlagen und o.g. Setup kommen?
  4. Zur Drehzahl kann ich noch nichts sagen, wird der Prüfstand aber zeigen. Ich bin erst einmal kurz Topspeed gefahren mit dem neuen und zu fetten Setup: GPS 133,2 km/h.
  5. Unfahrbar sicherlich nicht, es kommt eben immer darauf an wie und wo man den Roller bewegen will. Ich habe mich bewusst für 23/65 entschieden weil es einfach mega Spass macht mit nem dementsprechendem Reso-Kick und kurzer Übersetzung um die Ecken zu flitzen. Das die Tourentauglichkeit darunter etwas leidet kann ich verkraften, ich hab immer noch ne Reisegeschwindigkeit von 110km/h und nen Topspeed von über 130km/h. Schneller will ich mit der Kiste sowieso nicht fahren. Mein Kumpel Olly hat aus genau diesen Gründen das 24er DRT-Ritzel wieder rausgeschmissen und das originale 23er verbaut. (Identisches Setup wie Onetimer11)
  6. Nachdem alles zusammengebaut ist und die erste Probefahrt erfolgreich war kommen jetzt noch die Feinheiten. Der Schalldämpfer von meiner Cobra stand hinten leicht über das Hinterrad hinaus. Das hat mir einfach nicht so gut gefallen. Also Schalldämpfer ab und um 45mm gekürzt. Nun steht er knapp vor dem Rad, meiner Meinung nach perfekt. Mit dem Reserverad davor wirkt die Cobra so echt kompakt.
  7. Erste Startbedüsung ist: HD 155; ND 52; MischrohrHD DP 268; MischrohrND B 48; Nadel K98; Clip Mitte Ja, ich fahre 23/65 mit kurzem 4. Das ist schon verdammt kurz übersetzt, allerdings wollte ich es genau so haben. Wir fahren hier in der Gegend ja Strecken mit Steigen und vielen Kurven und da macht es richtig Laune so.
  8. Ich hab das mit den Hondabelägen auch schon ins Auge gefasst. Jetzt sind aber erstmal wieder die originalen BGM verbaut. Wenn es die wieder so schnell abschert kommen die Honda rein. Allerdings kann ich auch gut damit leben wenn die originalen eine Saison halten, über den Winter wird so wieso der Deckel aufgemacht und nachgeschaut... Falls ich das originale Vespower Lüfterrad aus Kunststoff gegen das CNC-gefräste mit 270 Gramm tausche trägt das sicherlich auch zur Schonung der Beläge bei.
  9. Ich bin also heute mal die erste Runde gefahren und bin mehr als zufrieden. Untenrum noch ein leichtes Vorresoloch, geschuldet meiner sehr fetten Startbedüsung. Wenn dann aber der Reso kommt geht die Post ab. Erster Gang wird nur noch zum anfahren benötigt, Vollgas geben nicht möglich, Gefahr einer Rolle rückwärts Im Zweiten wird es dann besser kontrollierbar, allerdings will auch hier das Vorderrad im Reso immer Richtung Himmel. Dritter Gang, nun hebt sich das Vorderrad nur noch ca. 10cm vom Boden und es geht brachial vorwärts bis Tacho 110km/h. Dann der vierte, perfekter Ganganschluß und mega Durchzug bis die Tachonadel auf 6 Uhr steht. Soweit mein erster Eindruck, jetzt muss nur noch alles abgedüst werden und dann kommt natürlich noch der obligatorische Prüfstandslauf. Ich werde euch weiter auf dem laufenden halten und die nächste Fahrt eventuell auch mal filmen.
  10. Die Vespower hat 1200 Gramm. Es ist schon das verstärkte Lüfterrad der 2. Serie, allerdings liebäugle ich mit nem CNC-gefrästen. Dann kann nichts mehr passieren... http://www.scooter-center.com/de/product/3330811/Fluegelrad+Luefterrad+Luefterkranz+MMW+Aluminium+CNC+fuer+Malossi+VesPower+Zuendung+270Gr+passend+fuer+5515475+5515610+5515660+5515684+5515702?meta=3330811*scd_ALL_de*s19403169061152*vespower*3*2*1*16
  11. Bisher schon, bin die Zündung letzte Saison mit 23PS ca. 2000km gefahren ohne Probleme. Mal schauen wie sie sich mit meinem neuen Setup macht.
  12. No, i don't need a fuel pump. It works very fine without it.
  13. Excuse me, what do you mean with "ac pump"?
  14. ...liegt schon bereit werd ich montieren wenns ans abdüsen geht...
  15. Ja, ich war auch angenehm überrascht. Mein Kumpel fährt nen Scooter&Service Lefthand und der ist deutlich lauter... Es war wohl die richtige Entscheidung die doppelwandige Variante zu nehmen
  16. So, hier das erste Video. Probefahrt steht noch aus...
  17. So, Motor ist eingebaut und die Zündung abgeblitzt. Ich würde auch gerne noch ein Video hochladen vom ersten Start, aber irgendwie funktioniert das nicht. Vielleicht kann mir da mal jemand einen Tip geben...
  18. Müsste nach deiner Beschreibung problemlos ohne Pumpe gehen. Zum Testen den Schlauch am Vergaser abmachen und auf Höhe des Anschlusses in ein Gefäß führen. Wenn der Tank auf Reserve recht zügig fast leer läuft wird es keine Probleme geben (ca.0,5l / min.)
  19. Ich habe aus gegebenem Anlass auch auf das BGM-Schaltkreuz gewechselt (PX-alt) und bin mit der Qualität und Verarbeitung sehr zufrieden. Kann das mit den schlecht gearbeiteten Kanten so nicht bestätigen. Bin jetzt noch nicht viel gefahren, aber bisher schält es sich einwandfrei.
  20. Das ist so nicht ganz richtig, du beziehst deine Aussage auf die Cobra 2 und die ist tatsächlich ein Drehmoment-Monster und braucht ne viel längere Übersetzung. Ich hab allerdings die "normale" Cobra und die geht eher in Richtung Sport-Tourer mit guter Spitzenleistung. Hier der link: http://www.pipedesign.de/auspuffanlagen/px-200/cobra-220.html
  21. An dieser Stelle muss ich mich bei meinem Kumpel Olly bedanken der mit viel Geschick und ruhiger Hand meinen Auslass perfekt bearbeitet hat. Das abschließende Messen ergab folgende Werte: 131 / 194 VA: 31,5 Damit habe ich die optimalen SZ für den Auspuff meiner Wahl: Die Cobra 220 von Pipedesign in V2A, doppelwandig. Auf dem Bild sieht man den Vergleich zu meinem alten JL-Lefthand, der mit dem neuen Setup eindeutig überfordert gewesen wäre. Soweit der Stand der Dinge, jetzt noch Motor komplettieren, einbauen und testen.
  22. Muss Morgen mal ein Foto machen. Gespindelt wurde die kleine Gehäusehälfte (Lima-Seite) damit das untere Pleuelauge wegen dem Exzenterzapfen nicht streift. Haben hier ja einige geschrieben das man das selbst mit dem Dremel machen kann, aber ich wollte da auf Nummer Sicher gehen...
  23. Du meinst von Kopf bis Fuß? 98,3mm
  24. Ja, das passt schon alles mit den Überströmern. Ich bin das ganze Setup ja schon auf 60er Hub gefahren. Durch den Umbau auf 62 steht die Kolbenoberkante in UT ja nochmal 1mm tiefer. Von da her alles gut.
  25. Werde ohne FuDi fahren und oben so ausgleichen dass meine QK passt. Ich fahre den originalen MHR-Kopf. Eventuell wird der noch gegen den S&S-Kopf mit angepasstem Brennraum getauscht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung