-
Gesamte Inhalte
195 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von xflexx
-
Die Pinascowellen hatten wohl Anfangs Probleme wegen verdrehen. Wurde aber wohl bei der Fertigung was geändert und mittlerweile hört man aber davon nichts mehr. Ich fahre die Pinasco Drehschieberwelle mit 60mm Hub auf meinem 221er MHR mit 23PS am Hinterrad ohne Probleme. Die Verarbeitung und Materialqualität machen auch einen sehr guten Eindruck.
-
Danke, genau dieses Bild hab ich gesucht.
-
Kann mir jemand sagen woran ich erkenne ob ich die lange oder die kurze Einlassdichtfläche habe? Am besten vielleicht mit Bild... Danke
-
Ich fahre im moment den Malossi 221 MHR auf 60er Drehschieberwelle. Zylinder ist unbearbeitet, Gehäuse an Zylinder angepasst. Momentane Leistung ca. 20PS am Hinterrad. Eventuell möchte ich auf Membran und 62er Welle umsteigen. Wer fährt denn solch ein Setup mit welchen Komponenten? Ist es überhaupt Sinnvoll auf die 62er Welle zu gehen, wenn ja, welche Steuerzeiten sollte ich da anpeilen. Der Zylinder soll wenn möglich unbearbeitet bleiben. Momentan ist ein Flachschieber Dellorto VHSH 30 verbaut. Kann der das neue Setup noch bedienen oder muss was größeres her?
-
So ein Blödsinn, bei normalem Alltagstuning bestehend aus guten Komponenten die richtig eingebaut und aufeinander abgestimmt sind muss man den Motor auch nicht öfters öffnen als einen Originalen. Zum Topic: Wenn du eher sportlich unterwegs bist kann ich auf jeden Fall den Schwalbe Raceman empfehlen. Super Grip, tolles Handling und dennoch genug Profilrillen falls es mal regnet. Als Allrounder kommt dann der Schwalbe Weatherman in Frage. Natürlich alle in 3.50 - 10.
-
Bau auf Vollhydraulik um, sonst wirst du nicht glücklich werden...
-
80er Welle zur Rennwelle flexen
xflexx antwortete auf nrgpower172's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Sorry, aber wenn man wie du sagst "keinen Plan" von Steuerzeiten etc. hat würde ich dir empfehlen eine fertige Rennwelle zu kaufen. Die kosten nicht die Welt und funktionieren aus der Schachtel. Wenn du beim flexen scheisse baust läuft dein Motor nacher entweder garnicht, oder bescheiden. Im schlimmsten Fall machst du dir die Drehschieberfläche im Gehäuse kaputt wenn sich die Welle wegen Unwucht verdreht. -
80er Welle zur Rennwelle flexen
xflexx antwortete auf nrgpower172's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
warum willst du die Welle dann "umflexen" wenn die Steuerzeiten original bleiben sollen? Sobald du an der Steuerwange etwas wegnimmst veränderst du die Steuerzeiten sowieso...ergibt für mich keinen Sinn. Eine Rennwelle (die du dir ja bauen möchtest) hat immer schärfere Steuerzeiten als eine originale. -
PX 200 E Lusso - Haken vom Gasseilzug - erste Probefahrt und nur Theat
xflexx antwortete auf petmuc76's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Erstmal die Spritzufuhr checken (die Lusso hat doch gar keine Reserve, nur auf und zu...???) Eventuell auch mal den Sprit erneuern. Dann den Vergaser raus, zerlegen und reinigen. Bei der Gelegenheit gleich die Düsen checken und deren Größe notieren. Den Luftfilter am besten auch gleich säubern. Wenn das Rauchen und stinken unverändert bleibt könnte ein undichter KW-Dichtring der Schuldige sein. In diesem Fall mal das Getriebeöl ablassen und die Menge bzw. Beschaffenheit prüfen. Wenn zuviel Öl (normal 250ml) bzw. Öl-Benzin-Gemisch rauskommt ist der KW-Dichtring hinüber... -
Vespa PX 200, Geräuch beim Kupplung ziehen...? Mit Video
xflexx antwortete auf petmuc76's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hört sich bei mir ähnlich an. Hab die BGM Superstrong drinne. Kam mir zunächst auch etwas komisch vor, alles nochmal aufgemacht und nachgeschaut - passt. Hab mittlerweile auch andere Motoren mit der BGM gehört, die klingen alle so... -
Der Curly von S&S müsste normalerweise passen. Breitreifen geht auf jeden Fall, Scheibenbremse hinten dürfte auch kein Problem sein. Schreib die Jungs doch einfach mal an, die geben dir sicher Auskunft...
-
Grimeca Bremsaufnahme geht nicht komplett auf die Welle
xflexx antwortete auf eriks's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich hatte dasselbe Problem, allerdings lag es bei mir daran dass das Lager im der Bremszangenaufnahme zur Schwinge hin nicht weit genug eingepresst war und deshalb ein Spalt entstanden ist. Der Achszapfen wird nach hinten zur Schwinge etwas dicker, darum darf das Lager nicht bündig mit der Aufnahme sein, sondern muss etwas weiter innen Stehen. Ich hab es dann vorsichtig mit ner passenden Nuss ein Stück reingeklopft und gut. Zusätzlich musste ich die Scheibe unter dem Sicherungsring etwas dünner schleifen. (Aber nur minimal) Xflexx -
Nachdem mein Winterprojekt nun fertig ist sollte der gesamte Motor- und Fahrwerksumbau per Einzelabnahme eingetragen werden. Hierfür suche ich einen Prüfer der mit dem Thema Vespa vertraut ist und dementsprechende Eintragungen schon durchgeführt hat. Welche Prüfstelle könnt Ihr mir im Raum Stuttgart / Reutlingen empfehlen? Fahrzeug ist eine P200E Bj: 1980 Simon
-
Ich hab den Spritzlappen einfach soweit gekürzt das er in einer Flucht mit den Backen steht. Dann noch in Rollerfarbe lackieren und fertig.
-
Kommt darauf an wie deine Motorcharakteristik nachher aussehen soll. Der 221er gleicht den Mehrhub durch eine längere Laufbahn nach oben hin aus. Sprich mehr auf Drehmoment ausgelegt. Die Steuerzeiten liegen dann so bei 123/182. (Gesteckt mit mitgelieferter FUDI und 60mm Welle) Den 210er kannst du dir dann eben so auslegen wie es dir passt. Der Kolben ist der Selbe, allerdings beim 221er mit nur einem Kolbenring. Ich fahre den 221er auf Drehschieber mit 60er Welle. Kolben und Zylinder unbearbeitet, Überströmer und Einlass angepasst und bin bisher sehr zufrieden. Hat untenrum gut Dampf und dreht dennoch relativ weit aus. Genaueres kann ich noch nicht sagen, bin noch am Abstimmen und muss dann auf den Prüfstand.
-
Laut SIP-Onlineshop gibt es für beide Felgenbreiten eine andere KBA-Nummer. Bedeutet es muss auch 2 Gutachten geben. 2.10-10: KBA 50133 2.50-10: KBA 50163 Wäre doch am einfachsten wenn SIP die Gutachten bzw. ABEs beim Artikel zum download bereitstellen würde, das ist heutzutage bei jedem Felgenhersteller im KFZ-Bereich genau so. (Felgen kaufen, ABE downloaden und ausdrucken)
-
Anschluss Kabelbaum PX /Experte gesucht
xflexx antwortete auf xxlsurfer's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich kann nicht genau sagen wie groß der Aufwand für das Umklemmen ist, hab das noch nie machen müssen... Vermutlich muss aber an der Verkabelung am Regler auch was geändert werden. Evtl. auch ein anderer Regler. Hast du Schaltpläne von dem alten und dem neuen Kabelbaum? -
Anschluss Kabelbaum PX /Experte gesucht
xflexx antwortete auf xxlsurfer's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das wird so nicht funktionieren. Der Kabelbaum den du verbaut hast ist für die Lusso-Modelle (Zündgrundplatte mit 5 Kabeln) und du schreibst du hast einen PX-alt Motor und der hat eben die Zündgrundplatte mit 7 Kabeln. Daher 2 Kabel übrig. Man kann das umklemmen, hab hier im Forum schonmal was darüber gelesen. Finde den Post nur gerade nicht mehr... Wie war denn das bei deinem alten Kabelbaum? Eventuell hast du auch den Falschen bestellt?!? Kannst du mal ein Foto vom Alten machen? -
Da bin ich aber anderer Meinung. Erstens passt die MY-Gabel nur bei Lusso-Modellen und nicht bei PX-alt wegen dem Lenkradschloss und zweitens benötigt man für diesen Umbau auch noch das Lenkerunterteil der MY mit dazugehöriger Bremspumpe oder eine andere Pumpe die man an den Originallenker mittels Adapter anbaut weil die MY eben Vollhydraulisch ist. Wenn man die originale Bremsleitung der MY nimmt muss man auch noch ein Loch hinten in den Kotflügel schneiden wo diese durchgeht. Will man die Leitung in der Gabel verlegen muss man auch diese speziell dazukaufen. Daher ist meiner Meinung nach das einfachste und günstigste wenn man auf Grimeca-Teilhydraulik umbaut. (Ein Set kaufen, einbauen, fertig.)
-
Der Umbau auf Scheibenbremse geht natürlich bei jeder PX-Achse (16mm und 20mm). Allerdings muss man eben wissen welche Achse verbaut ist und die dementsprechenden Teile bestellen. Bei Umbau auf Teilhydraulik, wie im Anfangspost erwähnt würde ich das Grimeca Komplett-Set kaufen. Das gibt es für beide Achsdurchmesser und sogar in 2 verschiedenen Farben. Ausserdem ist soweit alles vormontiert und schon mit Bremsflüssigkeit vorgefüllt. Wird dann einfach pnp dranngeschraubt. Einbauanleitung und TÜV-Gutachten sind auch dabei.
-
Vespa PX - Rücktrittbremse anschließen (Bremslichtschalter)
xflexx antwortete auf CR!'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das Kabel für den Bremslichtschalter endet hinten im Kabelbaum unter dem Tank wo sich alle Kabel aufteilen und wird dann wieder nach vorne zum Bremspedal gezogen. Normalerweise ein Kabel blau, das andere weiß. -
Das kommt darauf an welche Achse bei dir verbaut ist. Normalerweise haben die PX alt-Modelle eine 16mm Achse, es gab aber auch Modelle mit einer "Zwittergabel" die eine 20mm Achse hatten. Wenn du weißt welche Achse du hast würde ich dir empfehlen einen kompletten Lagersatz inkl. Dichtringe für die Vorderachse bzw. Schwinge zu kaufen, weil man die Dichtungen sowieso nicht wechseln kann ohne die Schwinge aus und wieder einzupressen. Beim Auspressen teilen sich die Lager meistens, daher benötigt man für den Wiedereinbau Neue.
-
Ich habe folgendes Problem: wenn ich den Blinkerschalter (egal welche Seite) betätige blinken die Blinker sofort, die Kontrollleuchte benötigt allerdings ca. 5-10 Sekunden bis sie mitblinkt. Ich habe den Kabelbaum mit Schalter schon durchgemessen, alles in Ordnung. Auch die Birne der Kontrollleuchte inkl. Sockel hab ich schon getauscht, ohne Erfolg. Masse ist auch überall vorhanden. Kann dieses Problem vom Blinkerrelais kommen?
-
Bei Vollgas nie genug Sprit, Kerze grau, Mhr 221
xflexx antwortete auf Felix89's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
hast du evtl. die Möglichkeit mal nen anderen Vergaser zu testen? (Am besten nen ähnlichen der auf nem anderen Motor läuft). Kommt mir komisch vor das dasselbe Problem bei 2 unterschiedlichen Motoren auftritt die mit dem gleichen Vergaser gefahren werden... -
Bei Vollgas nie genug Sprit, Kerze grau, Mhr 221
xflexx antwortete auf Felix89's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich denke nicht das es an der HD liegt, eher an der Spritzufuhr generell oder am zu niedrigen Schwimmerstand bzw. an einer Kombination aus beidem. Wahrscheinlich kommt unter Volllast einfach zu wenig Kraftstoff nach, da hilft auch ne größere HD nichts. Ich fahre ein fast identisches Setup: MHR 221; Pinasco DS-Welle; MRP-DS Ansauger, JL-Lefthand V2A; Dellorto VHSH 30cs; Luftfilter RamAir. Meine Bedüsung ist: HD: 138; ND: 54 (noch nicht 100%ig abgestimmt) Zündkerzenbild nach Vollgasfahrt dunkelbraun bis schwarz... Interessant wäre auch zu wissen ob dein Vergaser schräg oder gerade steht. Wenn die Spritversorgung als Fehlerquelle sicher ausgeschlossen werden kann würde ich mal die Zündung abblitzen. Ein zu sehr verstellter ZZP kann zu ähnlichen Symptomen führen...