Zum Inhalt springen

bommel66

Members
  • Gesamte Inhalte

    328
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von bommel66

  1. ...damit die Leute nicht noch weiter lärmentwöhnt werden und sich unsere Gerichte nicht immer mehr mit Froschgequake, Glockengeläut, Hahnengeschrei oder zu lauter Kerb (Kirchweih) beschäftigen müssen. Ich sehe es also eher als so ne Art Mission! Diejenigen, die mir den Vogel zeigen, werden gefühlt weniger... ...ich glaube es wirkt schon
  2. kleiner Tip von mir: Kurzschlüsse such ich immer mit einer Glühlampe. Einfach eine beliebige Lampenfassung nehmen, 6 oder 12 Volt (je nach Bordspannung) Glühbirne rein und mit 2 Kabeln an den Haltern der betroffenen Sicherung angeschlossen. Wenn -oder solange- die Birne leuchtet, ist der Kurzschluss vorhanden. Nun kannst du schön deinen Kabelsatz oder Bauteile prüfen und hast sofort Rückmeldung wenn du an der richtigen Stelle bist... edit: O.K, blöd nur, wenn die Kiste wegen der betroffenen Sicherung nicht läuft
  3. irgendwie scheinst du dir nicht ums wesentliche Gedanken zu machen!? Nämlich, wie kommt das Axialspiel zu Stande, dieses ist weit weg von normal in deinem Fall. Der Lagersitz hat damit nichts zu tun. O.K, das Lager mag sich vielleicht mitgedreht haben (sehe ich übrigens nicht), aber davon kommen weder deine (diese) Geräusche noch dein Axialspiel der Welle. Du schrubst, dein Lager saß fest und hat sich nicht bewegt beim püfen des Axialspieles. Auch ist null Spiel beim Einbau des neuen Lagers zwischen Anschlag und Sicherungsring... ...da würde ich mich dann spätestens fragen, ja wo kommt denn nun das Spiel der Welle her? Es bleiben meiner Meinung nach eigentlich nur 2 Möglichkeiten, eine wahrscheinliche und eine sehr unwahrscheinliche. Die wahrscheinliche ist, dass die Kurbelwelle tatsächlich zu weit eingezogen ist bzw. durch beleidigten Anschlag am KW Stumpf einrutschen kann. Das erklärt auch den Druck auf deinen Druckpilz bzw Druckplatte. Wie leicht ging/geht das Lager auf den KW Stumpf und vor allem wie weit? Post #365 3. Bild von oben: Täuscht die Perspektive oder steht der KW Stumpf über den Innenring des Lagers hinaus? Falls der Block noch offen ist, schieb doch mal ein Lager auf den Stumpf und schau wie weit es drauf geht. Ich habe das Gefühl, dass die KW zu weit Richtung Kupplung geht. Die unwarscheinlichere wäre dann noch, dass der Hubzapfen lose ist und die linke KW Hälfte im Lager fest ist und die rechte der Limaseite nach aussen wandert
  4. Sorry, auch wenn du das jetzt nicht hören willst, du wirst wieder spalten.... ...weil durch diese Maßnahmen das geklacker nicht weg sein wird.
  5. O.K, PX Motor, ich hatte in der Tat erst mal meinen Sprint Motor im Sinn , aber bei PX fällt die Limaseite ja sowieso komplett raus was axiales Spiel angeht, da dort das Lager eh nur "schwimmend" läuft und keine Führungsarbeit leisten muss. Da kann der Hund ja nur auf der Kuluseite begraben sein. Entweder wie bereits gesagt, ist der Lagersitz Fratze und der Außenring arbeitet im Gehäuse, oder der Kuwe-Stumpf steht über den Innenring des Lagers Richtung Kupplung hinaus (warum auch immer) und die Kupplungsnabe bzw. die Scheibe kann die Welle nicht im Innenring gezogen halten. Mach doch einfach mal die Kupplung raus (im warmgefahrenen Zustand!) und beweg dann die Kurbelwelle axial Iss doch kein großer Akt, oder!? Bei der PX siehst du ja sogar schön das ganze Lager bei abgenommener Kulu + Scheibe (oder bin ich da wieder falsch ) eben
  6. Normal ist das sicher mal nicht und auf länger fahren würde ich so auch nicht. Das mag das untere Pleuellager bestimmt nicht auf Dauer mitmachen. Ich hatte in etwa das gleiche Spiel bei meiner Sprint, gemerkt hatte ich es als es im LL immer lauter geklackert hatte. Wenn beim ziehen der Kupplung dann druck auf die Welle kam, war das Geräusch weg. In meinem Fall waren die Lager selbst noch i.O. aber die Kurbelwelle ist im Lagerinnenring gerutscht. Ich hatte dann Lager verschiedener Hersteller besorgt und die dann verbaut, die am strammsten auf die Stümpfe gegangen sind. Zusätzlich noch mit Loctite 648 beim aufpressen verklebt und Ruhe ist. Dass deine Lager selbst so defekt sind, dass sich so eine Luft abzeichnet glaube ich nicht. Entweder wandert deine Kuwe im Innenring, oder der Außenring im Lagersitz (aber da sagst du ja, hattest du gemessen) Bau mal die Kupplung ab, da siehst du ja dann was Sache ist, zumindest ob der Wellenstumpf im Lager gleitet.
  7. um das öffnen des Motors kommst du nun eh nicht mehr rum. Die Lager hätten da schon sehr viel Luft, wahrscheinlicher ist, dass die Stümpfe der Kurbelwelle im Lagerinnenring rutschen, oder noch schlechter, die äußeren Lagerschalen im Gehäuse. Aufmachen und nachschauen...
  8. warum holst du Dir fürs gleiche Geld nicht einen GS Kolben ? Der sollte so passen und du sparst dir die Kosten mit der abdreherei. Investiere dieses Geld dann lieber darin, den Zylinder genau messen -und auf das passende Einbauspiel zum neuen Kolben honen zu lassen. Oder noch besser, du legst noch nen 100er drauf und holst dir gleich eine komplette Garnitur, wie den neuen BGM ALU z.B. Hätte ich im Nachhinein betrachtet auch besser so gemacht Graugußgelumpe
  9. Vor Ort selbst ein wenig nachdenken kann ab und an auch helfen
  10. das gleiche habe ich mit meiner vorderen Sprint Trommel auch schon durch, gelle Hacki Bestehende original Piaggio Trommel ausdrehen lassen, ohne Besserung. 2 gebrauchte Piaggio Trommeln ohne signifikante Verbesserung probiert. Neue Achse auf bis dahin beste Piaggio Trommel eingeschliffen, bischen besser, aber immer noch fast nicht fahrbar bzw. bremsbar. Dritte gebrauchte Piaggio Trommel besorgt, auf Konus eingeschliffen, Top Trommel unbedingt auf (neue) Achse einschleifen, Passung war verheerend, das würde ich dem Keil auf Dauer nicht zumuten wollen! Die Achse war -bei mir- auch nicht die Ursache für das Ruppeln...
  11. Popel die Dinger in den Schlauch, der Rest soll von alleine gehen... http://www.counteract-deutschland.de/ Nein, hab ich noch nicht probiert... ...ich meine ja nur, wenn schon jemand die Schubkarrenräder wuchten will
  12. Zylinder mit korrektem Drehmoment anziehen kann grundsätzlich auch nicht schaden.
  13. Oder wie hat es mal jemand recht treffend auf den Punkt gebracht, "There is nothing super on a Super"
  14. So wird es laufen, bin schon auf der Suche nach einer Dichtung Danke, werde ich auch drauf achten...
  15. sehr schön, dann brauch ich das schon nicht mehr zu schreiben...
  16. Keine Ahnung, ich möchte aber eigentlich das Kraftstoffsystem -zunächst- als Ursache fast mal ausschließen. Ich denke es geht da echt mehr in Richtung Verdichtung. Einen original Polini Kopf habe ich nicht, sonst wäre er schon längst drauf. Ich hab ja aber jetzt einige Tipps wo ich mal ansetzen werde Es hat noch niemand etwas zu den beiden fehlenden Lüfterradschaufeln gesagt, heißt das etwa soviel wie "egal darauf kommt´s net an"?
  17. alles gut Ich hätte es ja auch gleich schreiben können (sollen) dass es sich um einen 177er Grauguss Zylinder handelt
  18. Die Quetschspalte habe ich mehrfach mit Lötzinn gemessen, 1,2 - 1,3mm. Wäre es denn von sehr großem Nachteil eine 0,2er Kopfdichtung zu verbauen, oder anders gefragt, wodurch entsteht größeres Ungemach: Durch eine 0,2mm größere Quetsche oder durch eine -wahrscheinlich- eher unsauber ausgeschliffene Kalotte. Edit: Das ist der Kopf (alte Aufnahme, jetzt ist der Dicht) Vielleicht ist es ja auch ein anderer, mir wurde beim Kauf zumindest gesagt, es sei ein MMW Kopf für den Polini Kann es vll.sein, dass der für einen GS Kolben nun eher suboptimal ist?
  19. Wie bekomm ich das hin, hat eine Kupferdichtung vom Parma nicht 0,2mm? Sollte doch auch passen, oder? , der Della ist seit heute Früh auf dem Weg nach Italien, da hatte sich innen was gelöst, was er sich mal anschauen will. Kann leider deshalb zum Durchmesser des Endschniedels im Moment nix sagen. Bekomme ich aber bestimmt im entsprechenden Topic raus... Ich hatte vorher (und jetzt wieder) einen JL Right Hand drauf. Mit dem hatte er auch schon diese Klemmneigung...
  20. Unterscheiden sich die Köpfe dann nur in der jeweiligen Brennraum-Geometrie oder kann der sonst noch was, wie z.B. O-Ring Dichtung, bessere Wärmeableitung o.ä.? Kurbelwelle hab ich die Normalhub Mazzu Conversion Welle (mit PX Stumpf) Edit: Gibt es überhaupt einen ALU Polini für 150/177cm³ oder welcher Kopf soll das sein?
  21. Plastikteil ist drinnen, Zündung iss ein Ansatz, da kann ich mal ran und mal 1 oder 2 Grad zurücknehmen Mit der Bedüsung von 135-138 ist die Gute nicht mehr fahrbar, das hab ich ja schon durch. Die 124er HD war leistungsmäßig das Optimum mit der 128er 2 Nummern nach oben Reserve sollte passen Mmh, das hab ich schon mal wo hier gelesen Wenn sonst nix Besserung bringt, muss ich da wohl mal ran, aber ich glaub wenn, dann steig ich gleich auf einen Alu Zylinder um (BGM iss mir zur Zeit recht sympathisch) Wenn überhaupt würde ich das von jemandem machen lassen der davon Ahnung hat. Ich wüsste nicht wann es gut wäre oder nicht
  22. ja, stimmt das kann ich mal probieren Die beiden fehlenden Schaufeln, siehst du nicht so problematisch? ja, siehe:
  23. Servus, langsam bin ich ein wenig ratlos. Motor ist moderat bearbeitet, Kanäle angepasst, Auslass bearbeitet Steuerzeiten optimiert (Zyl. um ca. 1,5mm hochgesetzt) MMW Kopf mit Qk von 1,3mm. Kopf zieht keine Falschluft, Motor auch nicht! Polini Grauguss, GS Race Kolben (mit schmalen Ringen) Zylinder auf neuen Kolben gehont, 12/100 Einbauspiel. Zylinder und Kopf mit vorgeschriebenem Drehmoment montiert Motor ist mit 24 SI von ganz oben nach unten sauber abgedüst und wieder eine Nr. mit der HD zur Sicherheit wieder hoch (nach dem 1. Klemmer sogar noch mal eine Nr. nach oben z.Zt. 128) Nebendüse 55-160, Einstellung der Gemischschraube passt, sogar auch eher etwas fetter als zu mager. Probeweise mit Mischung 1:35 auch keine Abhilfe. Lusso Zündung 100%ig auf 19° abgeblitzt. Kerze NGK B8HS Megadella V2CL3 Box Moped läuft so sehr gut, aber leider nicht Vollgasfest. Schätzungsweise 45 - 60 Sekunden Vollgas, führen unweigerlich zum Klemmer. Bis jetzt konnte ich die immer einigermaßen abfangen, aber das geht mir ziemlich auf die Nüsse langsam... Es ist wie gesagt eine Lusso Zündung am 3 Kanal Sprint Motor verbaut, mit leichtem alten Lusso Schwungrad, an dem -gegenüberliegend- 2 Schaufeln (die gebogenen) fehlen. Kann das vielleicht so viel ausmachen!? Edit: Vergaser ist entsprechend auch mit größeren Bohrungen in Schwimmerkammer und Nadelventilstock bearbeitet. Benzinschlauch ist maximal kurz, Fasterflow Hahn ist auch dran. Spritmangel möchte ich also fast ausschließen, hat er -bis auf die Klemmer- auch sonst keine Anzeichen dafür
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung