Zum Inhalt springen

Howill99

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.184
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Howill99

  1. Aja super dann muss ich ihn doch mal nerven,
  2. Die für batterie und originale zündung. mim friedl steh ich schon in kontakt aber der ist evtl mom stress, weil er schwer antwortet aber er macht ja nur die peitschen nicht die ganze zgp oder?? Weil lötgenie kann ich mich nicht nennen und dann weiss ich auch nicht wie es um die spulen etc steht. kuriose sache: benzinhahn neue dichtung rein. sprit geht in jeder stellung durch. das messingrohr ist 100% dicht unten, die dichtung wo der federring ist auch 100% dicht. Hält man alle 3 unteren öffnungen zu und das entlüftungsrohr und pustet in den spritausgang unten kommt luft aus dem röhrchen mit sieb. Dürfte rein logisch gar ned sein.
  3. Servus beinand, hat wer eine Idee welche Zündgrundplatte man hernehmen kann. In den shops is leider mom keine Lieferbar für Batterie. Danke
  4. Polieren kommt nicht in Frage, das ist mir zu heikel. Das mit der Winkelbohrmaschine favorisiere ich auch, muss heut das Abend mal checken.
  5. Kurzes Update: Den Flugrostentferner werde ich nicht nutzen, ich lass es lieber so, da das Deox den Lack auch minimal verfärbt hat bzw helle Stellen sichtbar sind auf dem kotflügel vorne. Hat wer zufällig ein Detailfoto in die Backe rein wegen der Anschlüße Batterie etc, wie das original war? Und noch ein Problem: Bekomme die Aderendhülse vom alten Choke nicht raus. Schraube reindrehen bringt nichts, habe Angst dass ich das Röhrchen wegreiße bzw. zu stark verbiege. Von vorne (aussen) durchschlagen hat auch nichts gebracht, Winkelbohrmaschine von innen ansetzen? Danke
  6. So ist ein bisschen weitergegangen, ich habe die Sprint nur mit der Hand poliert, zuviel Angst mit der Maschine da durchzukommen auf die Grundierung. Fotos habe ich nur von den Backen mom. Die eine hat oben noch leichte Roststellen, sieht wie Flugrost (siehe Foto) aus, aber ich wollte da nicht extrem rangehen, da wahrsch der Lack weggehen würde. Alles mit Owatrol danach noch behandelt. By the way suche noch den Batteriehaltebügel und die Abdeckung für den Gleichrichter original. Vorher Nachher Roststellen:
  7. Kurzes update: ich habe die KuWe jetzt erneuert da ich beide Teile bei Raumtemperatur (Lager und Kuwe) zusammenstecken konnte. Die Lageraufnahme ist hinüber.
  8. Was sagt den Dein Gutachten aus oder darf man dies nicht wissen??
  9. Vielen Dank, Ja Zustand ist wirklich gut, keine Durchrostung, nur halt Seitenbacke und da Sturzbügel vorne und hinten montiert waren, da ist Lackabrieb, aber das ist jammern auf hohem Niveau. Seitenbacken innen gemacht und versiegelt. Ich werde bei Owatrol bleiben, da mir das als vernünftigste Lösung erscheint. Jetzt gehts dann weiter mit polieren, Vorher: Nachher
  10. Gerade am Trittbrett entrosten und säubern. Wie macht Ihr die blanken Stellen. Jemand von einer Vespawerkstatt hat mir gesagt, man poliert den Rollern, dann alles mit Owatrol einpinseln und mit dem Lappen abnehmen. Aber für das entrostete blanke Blech wird das nicht ausreichen oder?
  11. Servus, habe mir über die Winterzeit mal ein neues Projekt geholt (obwohl die alten noch nicht fertig sind), und bin momentan am aufbereiten/säubern und versiegeln der Vespa. Ich kenne das olack Thema, aber 433 Seiten durchzustöbern war mir dann doch zu zeitaufwendig. Ich habe auch nach Themen gesucht die sich mit Unterbodenschutz etc befassen, nur kam es mir so vor dass da sehr schnell umgeschwenkt wurde auf Olack freilegen usw. Nur Freilegen muss ich zum Glück nichts. Vielleicht kann ich mir ein paar Tips holen und dem ein oder anderen auch helfen. Das Putzen der Sprint zieht sich ganz schon mühsam hin, leider geht es mit Spüli fast gar nicht ab, ich musste fast alles mit Petroleum machen, um den ganzen Schmodder abzubekommen. Nächstes Problem war dann dass am Übergang Beinschild Tunnel die Lackschicht sehr dünn ist, ich bin sofort mit der Poliermaschine (3M Feinschleifpaste und Lammfellaufsatz) auf die Grundierung gekommen, obwohl ich wirklich vorsichtig war. Ich bin da lieber zu vorsichtig um nicht den Olack runter zu schleifen. Aber ein Aufbereiten bzw. Polieren ist wirklich nicht einfach und zeitaufwendig. Die Sprint ist mein 2. Olack Projekt, eine Primavera habe ich damals lediglich geputzt und ein wenig poliert, da die bereits fahrtüchtig war damals, daher habe ich da nichts weiter gemacht, jetzt steht sie im Keller gut geschützt. Bei meinem Sprint Projekt habe ich mir vorgenommen (Dank an Andy81 für die Tips vorab), dass ich sie sauber mache, nicht komplett zerlege, die Roststellen mit Deox behandle und alles mit Owatrol versiegle um dauerhaft Schutz zu haben bzw Korrosion vorzubeugen. Da sich das Projekt, durch die Überarbeitung der Kleinteile und Wartezeit des Deox Gels, bei mir nicht von heute auf morgen fertig stellen lässt kann es natürlich mit updates dauern. Motor mache ich auch noch nebenbei und der ist leider nicht einfach, da sich die Kurbelwelle nicht sauber einziehen lässt, daher erstmal auf Eis gelegt. Zustand vorher: Behandlung mit Deox im Kotflügel: Owatrol aufgetragen im Kotflügel: Owatrol im Motorraum: Tankraum gereinigt:
  12. Wenn du den nur abzwickst dann ist der spitz unten und kann durch die zange in ne andere richtung gedrückt werden. Wenn der unten gerade ist, liegt der sauber auf dem waffelstück auf. Aber kann ja jeder machen wie er will,;-)
  13. Durchstecken und dann 3-4mm anreissen und dann kürzen und gerade feilen.
  14. 3-4mm ist optimal
  15. Schlitzrohr hat immer eine nummer unten jeweils linke und rechte seite. Die ersten hatten 202,dann nr 044. hoher tank ist richtig ohne mulde wie es die rally zb hat. tacho borletti rechtecklogo bis 120kmh.
  16. Keiner eine meinung dazu?
  17. Wenn sich einer nicht auskennt wirst evtl. Deinen Preis erzielen können bzw,. so um die 6k. Jedoch Top ist was anderes, Trittbrett abplatzer und Lackierung, Repro Tacho, Monoschlitzrohr fehlt, Popnieten aufm Trittbrett.Blinker braucht man, müßte man auch noch hinbauen und schauen ob die funzen etc. Daher sehe ich die eher unter 5k, bei 4,5k.
  18. Hol das mal hoch und füge das hier an: Überhole gerade einen sprint 150motor v 67, da ist das lager auf der Lima Seite so locker dass man dies per hand drauf schieben kann, wobei das andere stramm drauf gezogen werden mußte auf der Drehschieberseite . Der Lagersitz der Welle sieht in Ordnung aus, jedoch habe bisher bei allen meinen Kurbelwellen die Lager stramm aufziehen müssen. Ich will demnächst den Motor zusammenbauen, nicht dass ich da einen schmarrn mache , Danke für Tips, auf beiden Seiten sind SKF Kugellager ident verbaut.
  19. Falsches Topic: LF statt SF
  20. Wo sieht man in eka eine rally unter 2k? Ausser einen schrotthaufen oder zerlegt aber angeblich komplett usw? also von regelmässig ne rally unter 2 hab ich nichts gesehen.
  21. @M210 find das topic auch super. Zuerst der rahmen muss nicht weg, frisst kein brot. Jetzt muss der schrott gehen, steht nur im weg,:-) super anzeige.
  22. Kenn das thema, aber erklär mir dann bitte doch den unterschied zw nr 20, gs61 und 107?
  23. Motormässig noch nicht weiter, aber neue frage: welches ulma schlitzrohr passt auf eine gs3 bj 60? hab hier ein nahezu perfektes 107er, dass passt gar ned, vor allem der mittige knick im beinschild is das problem. Die linke seite eines gs61 (leider bescheidener zustand) passt ohne probleme. Von der gs3 gabs ja mehrer nummern oder?
  24. Update: Also die Messingmutter passte bei mir nicht, habe die vom Shop mit den 3 Buchstaben, die ging ohne Probleme auf Anhieb drauf, zur Info hier.
  25. Patina,:-) nein bitte weiter am ball bleiben. Ich bin sicher dabei
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information