Zum Inhalt springen

Howill99

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.184
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Howill99

  1. Was ist eigentlich eine 125 TS Wert? Ich weiß, immer relativ aber die wäre fahrbereit und einigermassen i.O. Jedoch will ich die restaurieren. Stimmt es dass die so selten sind? In google findet man auch nicht wirklich viel wissenswertes. Mich würde interessieren was die restauriert (gut restauriert) Wert ist. Vielen Dank!
  2. Servus leute, erstmal ist es nicht illegal vom tüv eine ausnahnegehmigung zu geben. Ausser es ist ein deutsches modell dass von start weg blinker hatte. Aber es ist richtig dass es nicht jeder tüvler macht! ich hab auch bei rollershops angerufen und die konnten mir auch nicht helfen beim tüven. Bei meiner ital. rally 180 ging ich wie folgt vor: (beachte: nie in d zugelassen und paragraph 21) erst tüv angerufen, die sagten mir es macht die zulassubgsstelle. Dann dort angerufen, die sagten mir es macht der tüv! telefonat mit der zulassungsstelle daraufhin, mit dem hinweis original und zu aufwendig. Zulassungsstelle sagte mir zu wenn der tüv es so begründet (es gibt irgendwo schon einen thread mit einem scheiben, allerdings noch zu dm zeiten, also schon älter). also Tüvler angerufen in meiner nähe, der dritte sagte dann es geht. Ich wollte dann gleich einen termin ausmachen, da sagte er mir der andere wäre näher bei mir. Ich sagte der macht es aber nicht, also hat mir der dritte angeboten er redet mit ihm. 10 min später rief mich prüfer nr 1 an und vereinbarte einen termin mit mir. Alles legal gelaufen und eingetragen, weil auf tricksereien wie blinker provisorisch hinbauen etc hatte ich keine lust v.a. wenns dann wirklich mal zum unfall kommt. summa summarum von den kosten wahrsch gleich wie blinker umrüsten mit gutachten und eintragungen und sondergenehmigung! Alles im schein eingetragen. WEIL: ohne blinker schauts einfach geiler aus!!!!!!!
  3. Servus, ich bin am Überlegen bzw fast sicher den Sip Road Sport an meiner Rally zu montieren. Da ich Vespatechnisch nicht so fit bin habe ich einige Fragen: Hat das schon wer an seiner Rally dran? Muss man da an den Düsen des Vergasers auch was machen bzw diese austauschen? Die Montage dürfte ja mittels dem Übergangsstück kein Problem sein oder müßen Blecharbeiten auch gemacht werden bzw passt der ohne größere Umbauarbeiten drauf? Vielen dank schonmal und noch einen schönen Tag.
  4. Hi, also falsch gemessen !!!! Gleichstrom statt Wechselstrom. Ze Fix, wieder was gelernt. Hab genauso wie es beschrieben war das gelbe auf gelb und das Grüne auf Grün. Leider hat das mein Vorgänger irgendwie vermurxt. Aber jetzt geht alles wie es sein soll!! Perfekt, vielen Dank ans Forum! Den TÜV hab ich nun ohne Probleme bekommen!!!!! Sogar mit Ausnahmegenehmigung ohne Blinker!
  5. Hallo Servus, vielen Dank für den Tip, muss das mal prüfen wenn Sie wieder vom TÜV da ist (könnte 99% funzen ohne Blinker, yuchuuu!) Es ist schwer vergleichbares zu finden an Fotos o.ä., denn irgendwie ist jeder Schaltplan anders und passt nicht wirklich auf mein Modell! Entweder kein Zündschloss im Schaltplan (wie der beigefügte) oder keine Batterie usw, Kabelfarben sind teilweise anders etc. Ich habe auch Fotos gefunden wo grün auf gelb geht usw. und die Anschlüße waren halt so gemacht wie ich die erworben hatte. Probier ich aus und meld mich dann
  6. Ich habe jetzt nochmal kurz durchgemessen soweit ich das kann. Also am Kabelkästchen kommen nur ca. 0,2 V an von der ZGP. Die ZGP habe ich noch nicht zerlegt und gemessen, noch keine Zeit. Aber dies müßte der Fehler sein oder? Aber die 0,2 Volt sind schon mal nicht normal oder? Ich weiß auch nicht was genau im Kabelkästchen für Anschlüße sind. Vom Gleichrichter geht nur ein Kabel an das Zündschloss dass dann Dauerplus hat (also von der Batterie), ein grünes geht von der ZGP direkt zum Zündschloss (hat dann die Farbe gelb ??) Zündschlossanschluss müßte jetzt soweit passen hoffe ich, leider finde ich nirgends einen Schaltplan der auf eine Rally 180 mit Zündschloss und Batterie zutrifft ausser einen ähnlichen aus der SS 180. Evtl. kann ja einer Ergänzen ob irgendwas fehlt bzw wie eigentlich der Stromfluss sein sollte. Die Durchschaltungen am Schalter sind bei folgenden Stellungen: O: 10 öffnet direkt: 6 und 9 ; zusätzlich öffnet: 8 zu1; 8 zu 3; 9 zu 6; 3 zu 1; 1: keiner direkt; 1 zu 7; 5 zu 6; 2: 10 zu 5 direkt 3: 10 öffnet 5,6,9; zusätzlich 9 zu 6; 8 zu 2; 9 zu 5; 5 zu 6 4: 10 öffnet direkt 5; zusätzlich 8 zu 3; 8 zu 9; 8 zu 2; 9 zu 2; 9 zu 3; 2 zu 3
  7. Kurze frage weil ich im forum nicht direkt finde: Wenn ich das polrad abbau(mit abzieher) dann liegt dir zgp ja drunter. Wenn ich die markiere (also stand wo sie ist) u durchmesse und evtl was erneuern muss, muss ich die dann komplett wieder neu einstellen oder geht einfach draufschrauben auch?
  8. Also vom motor kommen nur ca 2 Volt vorne an und auch in dem kleinen Kästchen zwischen der Zündspule und dem Motor (bzw. ZGP heisst das). Also muss ich diese ZGP wahrscheinliche mal checken?
  9. Habe den Fehler jetzt gefunden, indem ich den Schalter komplett durchgemessen habe. Der vom SC hat nicht gepasst weil anders belegt bzw meiner 10 Stecker hat. Somit funktioniert alles, hat zwar gedauert da der Vorbesitzer ohne Batterie gefahren ist und die Kabel fast wahllos angeschlossen hatte, aber jetzt passt alles bis auf den Frontschweinwerfer, der geht nicht auf die Batterie sondern nur im Fahrbetrieb an und das Licht ist auch nicht das beste von der Leistung her, da muss ich nochmal tüfteln, denn das könnte man ebenfalls über die Batterie anschließen.
  10. Hi , weiß ich zu schätzen, aber erstens habe ich den Link nicht gefunden und zweitens weiß ich nicht ob das dann das richtige ist, denn es sieht ident. aus mit dem jetzt verbauten und Schlüßel ist auch keiner dabei. Also SC Sendung abwarten, testen, wenns nicht geht zurückschicken. Dann kann ich immer noch auf das zurückgreifen.
  11. Mangels alternative jetzt mal bestellt, wird morgen ausprobiert, dann schau ma mal.
  12. Ja aber wenn ich zb in sc shop schau haben die 2 varianten an zündschlösser . Darunter auch das das ich jetzt habe mit 9 Anschlüßen und 5 Stellungen, dort steht auch passend für Rally 180?
  13. Vielen dank vorab! Ich weiss leider zu auch nicht ob ich das richtigd zündschloss dann einfach einbauen kann? Batterieverkabeling fehlr nicht, aind nur die stecker gekappt, kabel ist da. Rally ist in italien ausgelieferr worden
  14. Anbei die fotos vom zündschalter
  15. Servus beinand, da ich in der Suche nicht wirklich viel finden konnte meine Fragen an Euch, da ich nicht der Vespa Crack bin, leider: Hat die Rally 180 (BJ71) original eine BAtterie gehabt, bei meiner sind zwar kabel bis zur Aufnahme der BAtterie aber die sind gekappt. Mein Zündschloss (sofern original, ist ein Siem) hat 5 Zündstellungen: beim provisorischen Anschließen der BAtterie ist auf Stellung 1 (bzw 0) das Stand und Rücklicht an. Beim Stellen auf 4 geht die Hupe in einen Dauertonmodus über, der Schalter für die Hupe reagiert weder gegens Dauerhupen noch auf einer anderen Stelle an die Hupe. Wäre nett wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Vielen dank und noch einen schönen Abend.
  16. Hallo zusammen bin dringend auf der Suche nach einer Kopie von einem Rally 180 (BJ71) VSD1T Schein. Leider habe ich nirgens was gefunden. Wäre perfekt wenn mir jemand eine Kopie zukommen lassen kann, perfekt wäre ohne Blinker. Vielen herzlichen Dank Erledigt, Zulassung ohne Blinker erteilt nach einigem Hin und Her!
  17. Ja das ist mir auch klar mit den Verschleißteilen, jedoch wenns ums Schweissen und Karosseriearbeiten geht wird man das nicht abschätzen können meine ich?
  18. Ja entscheidung ist mir auch klar, aber was sind faire bzw realistische preise für die jeweiligen zustände? Das ist mir nicht ganz klar
  19. Hallo mitstreiter Ich hab im forum gesucht bin aber leider nicht fûndig geworden, zumindest nichts aktuelles. Ich habe folgende fragen da ich zur zeit auf der suche nach ner rally bin, aber leider kein vollprofi in sachen vespa und deren wertermittlung: 1. Macht es vom wert einen unterschied welches baujahr die rally hat? 2. Ich habe hier gesehen dass olack vespas natürlich am meisten wert haben aber auch bei den restaurierten wird es einen unterschied geben ob dies in deutschland oder italien gemacht wurde? 3. Für mich ist der wert schwer einschätzbar, da mir rally als restaurierungsprojekt bereits ab 3500€ angeboten werden und zb eine in italien restaurierte und voll fahrbereit ab 5000€? Lt suche bzw marktplatz stehen die rallys (auch in italien) mit ca 5.500-8.500€ im netz. Daher ist es schwer einschätzbar was eine 200er wert ist für mich. einerseits scheue ich mich da or eine zu restaurieren, da folgekosten nicht abgeschätzt werden können andererseits will ich keine angeblich restaurierte kaufen die dann doch eine baustelle wird, da schlecht gemacht. Freu mich auf antworten. Schönen tag noch
  20. Hi Ja müsste der alte kabelbaum sein aber bei den kabeln im lampengehäuse erkennt man keine beschädigungen.
  21. noch ein kleiner Zusatz: wenn ich die Lampe richtig festschraube habe ich immer noch diese blöde Fehlfunktion(sobald sie ausgebaut hat funktioniert diese wie sie soll): rechts: nix mitte: nix links: stadtlicht und abblendlicht habe mir extra eine neue Schraube und Halterung unten besorgt, aber das problem kommt sobald ich die Lampe festziehe. desweiteren ist beui mir im Scheinwerfer das Stadtlicht unten, aber andersrum gehts wohl nicht, da die kleinen Haltenasen richtig sind und oben sitzen, und der Chromring lässt sich nicht drehen, der ist fest mit dem Glas verbunden. (meine nicht den äußeren Chromring) Also werd ich jetzt so weiterfahren weil kürzere Schraube geht nicht, und diesen blöden Scheinwerfer habe ich bereits 25x aus und eingebaut.
  22. Also folgendes habe ich rausgefunden: Die Schraube war zu lang die die Leuchtweiteneinstellung bzw. den Scheinwerfer hält (unten). DIese löste irgenwie das ganze Schlamassel aus. Im Klartext: rechte Position: kein Licht mittig: Stadtlicht oder so linke Position: Abblendlicht also soweit alles in Ordnung, nur draufgekommen bin ich nicht, da ich die Lampe nur im eingebauten Zustand getestet habe. Danke nochmal für die Tips und die ausgiebige Fachkunde zum Thema Stadtlicht
  23. Ja muss ich nochmal die Anschlüße an der Lampe checken, weil Masse habe ich vorne auch vertauscht (obwohl Kabel angeschrieben), dann gings Rücklicht nicht mehr. Werde ich morgen gleich mal machen.
  24. Hallo, vielen Dank.Bei mir leuchten in beiden Stellungen beide Leuchten. Daher hat es mich ja etwas verwunder. Schalter ist lt. Schaltplan angeschlossen. Licht selber habe ich bis jetzt noch nicht geprüft, da ich zuerst wissen wollte ob es nicht doch normal ist dass immer beide Leuchten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information