Zum Inhalt springen

Howill99

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.184
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Howill99

  1. Servus, da ich im Internet leider nichts dazu finde wende ich mich mal an die Profis hier: Ich habe eine Primavera 125/BJ 76 mit Lichthupe (Schalter am linken Griff) Beim Wippschalter (oben rechts) schalte ich zwischen Abblendlicht und Fernlicht um (Bilux Birne). Aber beim Lichtschalter habe ich 3 Schaltstellungen: rechts: Licht aus mitte: Licht an Links Licht an Aber: jeweils bei Licht an leuchten im Frontscheinwerfer 2 Glühbirnen??? Jetzt habe ich recherchiert und es könnte entweder ein Standlicht sein oder ein Tagfahrlicht /Stadtlicht (italienische haben das angebl.) Ist es korrekt dass immer alle 2 Glühbirnen leuchten? Und Standlicht kann es ja eigentlich nicht sein, denn ich habe keine Batterie. Oder sollte die kleinere gar nicht leuchten bzw. welchen Zweck hat die. Bin für Tips recht dankbar.
  2. Ich glaub dann hab ich alles richtig gemacht, danke.
  3. Hi Danke für den Tipp. Nur wenn ich mir die Topics so durchlese wie man das Lager wieder abbekommt, liest man meistens dass es mit einem Rohr geht an dem eine Platte drangeschweißt ist (übertieben gesagt L-förmig). So nun stellt sich mir aber die Frage: Wenn ich das Lager bis zum Lenkrohr einschlage, bekomme ich dass nie wieder raus, denn ich kann nichts ansetzen und auch der Trick mit dem Rohr und der Platte geht nicht, da es ja bündig ohne Luft anliegen würde. Das sind eben meine Bedenken.
  4. Habs schon gefunden das werkzeug. Ist aber eigentlich auch nur eine gewindestange mit auflager oben und unten. Und nicht gerade billig für einmal wechseln. Das original lager sofern dass noch dass werksseitige war hat übrigens auch 3mm abstand gehabt sonst hätt ich es gar nicht rausschlagen können.
  5. Muss ich mal mim hammer probieren, mit 20er gewindestange geht nix mehr, immer noch 3mm abstand, wobei soch sogar die beilagscheiben mit 2mm stärke verbiegen. Wo find ich das original werkzeug bzw wie schaut des aus? Das Lenkrohr ist auf dem Foto ds Teil mit den 2 Abschürfungen oben.
  6. Hallo ich habe noch eine Frage zum unteren Lager: Muss die untere Lagerhülse (nicht dass an der Gabel, sondern siehe Beitrag Nr 6 im Bild rechts oben, jedoch um 180grad gedreht beim einbau) ans Lenkrohr anstoßen oder hat es bei Euch auch ca. 3mm Luft. Ich habs jetzt mit einer Gewindestange probiert zum Festziehen und das alte Lager als Konterprofil genommen, jedoch ist es nur mit einem wahnsinnigen Kraftaufwand zu bewältigen. Nicht dass ich noch was kaput mache. Vielen Dank vorab
  7. Hallo Zusammen: ich suche für meine Primavera 125/Bj 76 noch einen Kotflügel /Schutzblech für das Vorderrad und den Motordeckel in Biancospino im Olack. Leider nix zum Tauschen vorhanden. Angebote bitte per PN, vielen Dank vorab und noch einen schönen Tag.
  8. Ich habe mich bei der Fahrgestell Nr leider um eine Zahl vertan: Nummer ist 0217009 Lt. Scooterhelp ist es eine 81er Primavera, lt. dieser Seite http://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Vespa_125_Primavera_(VMA2T) müßte es eine 67er sein oder?
  9. Nein ist aus italien
  10. Hallo Wer kann mit bitte kurz weiterhelfen und zuverlässig sagen welches baujahr folgende primavera hat: vm2at, fahrgestell: 02117009 Vielen herzlichen dank vorab.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information