Zum Inhalt springen

Radulf

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.317
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Radulf

  1. Kompressionstest bei kaltem Motor machen mit Gasschieber offen und vorher noch Motoröl in den Brennraum kippen durch das Zündkerzenloch. Wenn die Kompression steigt, dann ist die Laufbahn ausgefahren. Zylinder demontieren, oder einfach nur Kopf abschrauben, mit Fingernagel an der Zylinderoberkante über die Lauffläche kratzen. Wenn Du da so eine Ringkante bemerkst und der Fingernagel dran hängen bleibt, dann hat sich der Kompressionstest mit dem Öl bestätigt: Laufbahn ausgefahren. Oberhalb der Ringkante erkennt man noch den Kreuzschliff und unterhalb ist es meist spiegelglatt. Ein undichter Kopf kann ebenfalls Ursache für eine niedrige Kompression sein. Das erkennt man an Benzin- und Ölsiff auf dem Kopf neben der Dichtfläche.
  2. Norddeutschland ist so flach, da fährst Du sogar mit einer 6 Bar PX 200 105 km/h. Brauchst aber Anlauf von Jever bis nach Aurich
  3. Moin Wenn der Zylinder trotz neuer Ringe nur noch 6 Bar Kompression hat und alle anderen Fehlerquellen (Kopf, Kolben etc.) ausgeschlossen sind, macht es definitiv Sinn, den Zylinder auf das nächste Übermaß zu bringen. Grund: Die Laufbahn ist ausgewaschen (Unter 8,5 Bar ist zu wenig Kompression). Das macht für mich mehr Sinn, als ein komplett neuer originaler Zylinder. Ich würde einen Übermaßkolben besorgen und den alten Kolben für kleines Geld verkaufen. Die Kolben sind meistens noch gut. Zum Einbauspiel ist folgender Beitrag sehr hilfreich: Den originalen Zylinder kann man an den seitlichen Überströmern öffnen. Mit dem richtigen Werkzeug ist das relativ einfach und macht auch Spaß. Zum O-Tunig gibt es bereits eine Zusammenfassung im GSF mit interessanten Anregungen: weiterlesen Für den Polini 207 habe ich hier noch irgendwo ein Gutachten. Habe den bei mir auch eingetragen mit diversen anderen Bauteilen im Verbund. Zwischen Polini GG und Polini Alu ist ja kein großer Unterschied (Anderes Material). Ansonsten Herzlich Willkommen und Grüße in die alte Heimat.
  4. Radulf

    EM 2016

    Widukind wird sich im Grabe umdrehen .... neeein ... gegen die verhassten Kinder Karls verloren ..... Wir haben aber auch nicht gut gespielt. Glückwunsch an Frankreich zum Weiterkommen. Prost.
  5. Also da kann man doch mit Messschieber mal nachmessen. Die PX alt Achse soll 16mm haben und die PX Lusso Achse hat 20 mm Achse. Oftmals sieht man ja schon mit bloßem Auge, dass die Achse eingelaufen ist. Verfärbungen auf der Achse können darauf hinweisen. Bisher habe ich in den Anleitungsheften noch nichts gefunden. Durchgelesen habe ich mittlerweile folgene PDF(Eingescannte Bedienungsanleitungen): P125X,P150X,P200E Manual (GB,ES) Bedienungsanleitung PX E, Lusso, GS, (DE) Ersatzteilkatalog 1978 - Vespa P125X, Vespa P200E (IT,DE,GB,ES) Vespa P125X, P200E (GB,ES) Scooterloungeversion. Reparaturanleitung - Vespa PX80 - PX 200E Lusso (DE) Leider keine Hinweise. in der PDF P125X,P150X,P200E Manual (GB,ES) Gibt es wohl Hinweise darüber, wie man die Achsschwinge ausbaut. Des Weiteren gibt es Hinweise, mit wieviel Nm die Schrauben angezogen werden sollen. Was ich noch hier habe, das ist der Schneider Den schaue ich mal kurz durch. Vielleicht steht dort etwas. ... Edit: Ja. Ein wenig Text mit Fotos. Sinngemäß sollte man das Lagerspiel vorne folgendermaßen messen: Roller zunächst aufbocken. Dann Lenker in Richtung Motorseite schlagen. Am Besten ist, wenn eine Person den Lenker in dieser zur Seite geschlagenen Position festhält. Die andere Person greift mit beiden Händen den Reifen und versucht diesen nun Vertikal zur Laufrichtung zu bewegen. Es darf sich keinerlei Spiel zeigen. Weitere Infos zur Vorgehensweise: Manche tauschen auch direkt die ganze Schwinge vorne aus.
  6. Möglicherweise (sofern Bauteile neu) zu hohe Fertigungstoleranzen? Ich schau grad mal, ob ich in meinen PX alt Dokumenten was dazu finde. Vielleicht finde ich was zum Einbau- bzw. Ausbauspiel.
  7. Genau. Zylinderkopf auf Glasfläche mit 1200er Nassschleifpapier legen und dann in kreisenden Bewegungen schleifen. Nach 10 Minuten schleifen würde ich dann einen Kreuzschliff auf die Dichtfläche auftragen. Dann die Dichtfläche betrachten und schauen ob es auf der Dichtfläche Bereiche gibt, wo kein Kreuzschliff zu erkennen ist. Wenn kein Kreuzschliff vorhanden, dann weiter machen. Ist dann irgendwann der Kreuzschliff auf der gesamten Dichtfläche, so ist man eigentlich fertig. Nun kann ich den Kopf auf ein Papier legen auf der Glasfläche und mit Bezin flüllen. Kippt irgendwo aus der Seite Bezin heraus, so ist der Kopf immer noch undicht. Das Gleiche würde ich mit dem Zylinder machen. Sind beide Dichtflächen plan, so muss schlussendlich beim Wiedereinbau auf die Quetschfläche geachtet werden. Die würde ich übrigens vorher schon mal ermitteln, damit ich dann beim Einbau wieder einen Anhaltspunkt habe.
  8. Damals. Derzeit.
  9. Hallo Schneckerl Danke für die Info. Ein paar Fotos wären gut. Was noch interessant wäre: Wie lange hattest Du den Bremssattel verbaut? Und was für eine Bremspumpe hast du verbaut? Das kann gut sein, dass mit verschiedenen Pumpengrößen auf verschiedene Bremsleistungen erzielt werden. Mein Grimeca Bremssattel ist nun schon fast 20 Jahre verbaut. Keine Probleme bisher.
  10. Also ich kann da auch beim besten Willen keinen Unterschied erkennen bis auf den Unterschied Kombistecker und Flachstecker. Sollte der preisliche Unterschied grundsätzlich so sein, würde ich für die Zukunft die Flachsteckerversion kaufen und die Kabel an meinem Baum diesbezüglich auf Flachstecker umrüsten. Wenn ich mich recht erinnere, so hat die Lusso ja auch so ein Kabelkästchen auf dem Motor. Ich meine auch irgendwo gelesen zu haben vor einiger Zeit, dass man eine 5 Kabelige ZGP umlöten kann auf 7 Polig und umgedreht. Wobei es da auch einige Meinungen zu gab, dass man das nicht machen könne.
  11. Also ich hätte grundsätzlich Angst, wenn der Kolben im UT den Auslass verschließt. Der Kolben sollte im OT der Auslass geschlossen halten. Das wurde ja bereits geschrieben.
  12. Zu der hier gestellten Frage: Nächstest mögliches Übermaß nehmen. Maximales Übermaß ergibt keine wirkungsvolle Leistungssteigerung. Da würde ich lieber die 2 angedeuteten Einlassfenster auf machen (O-Zylinder Tuning). Auslassbearbeitung kann auch helfen. Oftmals ist es so, dass sich da preislich nicht viel tut. Zylinder auf das nächste Übermaß bringen mit neuem Kolben und Ringen kostet meist genau so viel wie komplett neuen Zylinder kaufen und den alten Zylinder + Kolben beim Klüngelkerl abgeben.
  13. Zerlege gerade wieder eine. Also die Grundplatten an sich bei Lusso und alt scheinen identisch zu sein. Wickeldrahtdicke hab ich mal gemessen: 0,85 mm. Sowohl bei Spulentyp 1 (dicke Spule), als auch bei Spulentyp 2 (dünne Spule).
  14. https://www.vespa-t5.org/elektrik/5p-lima-in-px-palt/ Auf Verdacht hier eingeworfen. Ah ok. Der Link ist schon drin. Passt aber nicht zum Thema, weil Du hast eine 7 kabelige Lusso Grundplatte. (Bei Lusso Grundplatten denke ich immer sofort an 5 Kabel ) Wenn die Grundplatten unterschiedliche Leistungen bringen, dann müssten diese unterschiedlich aufgebaut sein (Anderer Spulenkörper, andere Wickelung, anderer Spulenkern usw.) Ich hab das Thema mal abonniert. Habe hier eine Grundplatte PX alt 7 Kabel ohne Kombistecker.. Wenn Du eine mit Kombistecker hast, so können wir vergleichen.
  15. Zum Thema Rostumwandeln: http://www.radulfson.square7.ch/radulfson/rostumwandler-fuer-die-vespa-p200e/ Hab in dem Beitrag auch ein paar hochauflösende Makroaufnahmen vom Unwandlungsprozess. Leider hatte ich zu dem Zeitpunkt noch kein Stativ, sonst hätte ich mal so einen Zeitrafferfilm machen können. Mittlerweile kippe ich die Rostumwandlerflüssigkeit in Sprühflaschen und komme so auch in abgelegene Ecken des Rahmens. Zum Thema Grundieren. Bin da grad in dieser Grundierungs und Spachtelphase: http://www.radulfson.square7.ch/radulfson/meine-vespe-20-juni-2016/ Ich gehe immer Schrittweise vor. Gewisse Stellen müssen entlackt werden. Weil dort Rostblasen sind etc. Nach dem Entlacken wird sofort der Rost umgewandelt. Danach dann Rostschutzlack drüber. Sollte mal eine Metallschicht nicht lackiert werden können. Da eignet sich am besten Ballistol Waffenöl für. WD40 geht zur Not auch, hält aber nicht so lang. Ich habe das Glück, dass ich viele Stellen nicht machen muss am Rahmen ... bzw ich schleife mit 600er Papier runter auf die Grundierung. Leider muss ich den ganzen Unterbodenschutzscheiss weg machen, der wird bei mir brüchig (nie wieder .... wobe ich hatte 11 Jahre kein Rost und die Kiste stand immer draußen). Ich werde da mit Spachtel und Heissluftföhn bei gehen.
  16. Das ging ja fix. So wie ich das verstanden habe, hast Du da jetzt eine Keramikschicht auf dem Dach! Wie funktioniert das "elektronisch"? Da bin ich neugierig. Flammspritzen kenne ich. Hatte dazu mal was geschrieben: http://www.radulfson.square7.ch/radulfson/vespa-neubeschichten-von-bremsscheiben/ Es würde mich freuen, wenn Du uns bezüglich Deines Projektes auf dem Laufenden halten würdest. Vielleicht mal so ein Zwischenbericht mit Kolbendachbetrachtung nach einer gewissen Laufzeit.
  17. Also bei mir steht "Laufleistung Vespa-Motoren ....." Vieleicht wurde der Titel ja geändert?
  18. Müsste man mal ausprobieren. Wäre dann so ein Spaceshuttelkolbendach
  19. Meine Reuse (P200E Baujahr 80) hat mittlerweile den dritten Tacho durch und ich bin eine Zeitlang nur Digialtacho gefahren. Ich kann beim besten Willen nicht sagen, wieviel km der Motor schon runter hat. Sind immer noch die originalen Hälften. Originaler Tannenbaum und originale Antriebswelle. Die ersten 3 Gänge sind auch noch original. Der vierte ist irgendwann einem kurzen gewichen. Originale Kupplung hab ich auch noch. Fahre aber nun Cosa. Sind insgesamt 2 gewesen. Die erste wurde nach und nach ausgetauscht, bzw. mit Ersatzteilen so lange aufgefrischt, bis sie ganz raus war. Graugusszylinder hatte ich derer 4. Einmal den originalen Zylinder. Den habe ich dann irgendwann dem Klüngelkerl gegeben, der hatte alle Übermaßkolben gesehen. Fahrleistung von dem waren so um die 200 TSD km. Den zweiten originalen habe ich vor kurzem hier noch verkauft. Der kam nach ca. 20 TSD runter. Dann ein Polini.Der lief kaum 1000 km. Kolben gebrochen. Dann umgerüstet auf Malossi Kolben. Lief ca. 20 TSD. Dann hab ich bei einer Revison den Zylinder fallen lassen. Fuss gebrochen vom Zylinder und dann hier im GSF einen geklemmten Polini Zylinder genommen und wieder auf Malossi Kolben aufgebohrt. Mit dem hab ich dann 40 TSD gemacht ca.. Danach kam ein Malossi 210 alt nagelneu. Von dem war ich anfangs ein wenig enttäuscht. Kam nicht viel Leistung. Jetzt hat er so ca. 20 TSD weg und ich hab ihn im Griff. Der Malossi schaut innen noch fast aus wie neu. Sind noch leichte Hohnspuren zu erkennen. Ich bin mal gespannt, wieviel der schafft. Also ich hab schon von alt Malossis gehört, die haben locker 100 TSD gemacht. Kolben musste irgendwann nur neu. Die Flanken brennen irgendwann ab. Wenn man viel Landstraße und Autobahn fährt, so kriegt man sicherlich sehr hohe Laufleistungen hin. Bei so einem Strassenmotor, wo immer wieder die Gänge durchgepeitscht werden, wird natürlich der Verschleiss vor allem im Getriebe höher sein. Zu den Zylindern bzw. Kolben habe ich dann irgendwann meine gesammelten Erfahrungen nieder geschrieben: http://www.radulfson.square7.ch/radulfson/kolben-und-kolbenringe/ Kurbelwellen hat der Motor bisher 3 gesehen. Einmal die Originale. Die habe ich damals beim Ausbau im jugendlichen Leichtsind zerstört (Mit Hammer ausgeschlagen ... ouh ouh ouh ) Werde mir mal eine günstige schnappen als Reserve auf demTrödel. Gibt noch sehr gute Wellen, die kosten nur 30-40 Euronen. Also eine originale Welle hab ich nur durch eigene Dämlichkeit zerstört. Dann eine 57er Mazzu Rennwelle. Die hat so ca. 60-70 TSD km gemacht. Dann ist das untere Pleul-Lager auf der Autobahn angelaufen und hat geklemmt. Dachte zunächst ich hätte einen Kolbenklemmer. An dem Tag hab ich die Reuse aber auch mal wieder richtig durchgetreten. Bin zum Schluss auf den Autoabahnen mit dem Polossi immer so im Schnitt zwischen 115 und 125 km/h gefahren bei Wind und Wetter. Im Windschatten auch immer wieder mal kurz so um die 130. Das ist echt so ein Ktzeln zwischen "gleich fetzt es den Motor auseinander" und "es macht aber auch irre Spass". Danach dann wieder eine Mazzuwelle, die ist zusammen mit dem Malossi 210 dazu gekommen und die haben jetzt so ca. 20 TSD weg. Die nächste Welle wird wieder eine originale Welle. Excenter Zapfen, lippen und wuchten. Steuerzeiten machen. Wird eine günstige aber stabile Langhuberwelle. Habs mal an der Uni gemessen. Die Piaggio Welle ist schon ein wenig härter als die Mazzu Welle. Aber ... viel ist das nicht. Ich werd noch mal denmächst im Labor ein wenig an denen herum tüfteln. Rahmen habe ich bisher 3. Der erste hat ein Reh geküsst. Der Zweite bekam Spannungsrisse durch die vielen Autobahnfahrten. Den dritten habe ich immer noch. Der wurde von mir an diversen Stellen versträkt im Tunnel und unter dem Trittbrett. Im Augenblick bekommt der eine Revision. Hat hier und da ein wenig Rost abbekommen. (Tunnel)
  20. Richtig. Der Reparatursatz ist vom Hersteller Grimeca. Viele Bauteile sind aber von Brembo. Wird halt in eine Grimeca Tüte umverpackt und dann steht da nicht mehr Brembo drauf. Beispiel:
  21. Moin. Ja das ist immer ein wenig ärgerlich mit den Gummiteilen. Hab noch die Grimeca Classic verbaut und hab das gleiche Problem. Das Teil nennt sich Manschette oder Staubmanschette und ein Hersteller ist wohl Brembo. Die machen auch die Schaugläser. Bei der Suche nach Brembo Manschetten habe ich folgendes gefunden: http://www.ebay.de/itm/BREMBO-Staubmanschette-Fusszylinder-Druck-/151737460666?hash=item235441e7ba Für diese Pumpe scheint es aber noch ein Repkit zu geben: http://www.sip-scootershop.com/de/products/dichtsatz+grimeca+hauptbrems_49474800
  22. Radulf

    EM 2016

    Jouh, seine Leistung bewerte ich ungefähr so wie die von Müller. Haben zwar zu einem Tor einen Beitrag geleistet, waren aber über das gesamte Spiel nicht wirklich prägend.
  23. Möglicherweise ist die Position der Boostbottle auch noch wichtig. Ich meine mal gelesen zu haben, dass die Boostbottle oberhalb des Ansaugstutzens angebracht werden sollte. Ob das wirklich einen Vorteil bringt, weiss ich aber nicht. Ich musste bisher noch keine Boostbottle montieren.
  24. Radulf

    EM 2016

    Neuer supa, westfälische Schule. Der macht dat einfach. Boateng auch toll.Ösil irgendwie nicht da. Hövels solide. Mustafi toll. Für Schweini hab ich mich gefreut, kommt rein, zack ... Tor ... feddich. Hector solide, Khedira wurde in der zweiten Halbzeit besser. Kroos super. Müller wie Ösil, irgendwie nicht da, außer dem Freistoß. Draxler, solide. Götze da geht mehr. Ich war sehr zufrieden.
  25. Jouh. Beinschild ist weg. Scheint wohl ein Cutdown zu sein mit Steg zwischen Beinschild und Sitzbank mit so einem Satteltank. Schön wäre gewesen ein Tank in Form eines Handschuhfaches. Schade.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information