Zum Inhalt springen

Reflexon

Members
  • Gesamte Inhalte

    176
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Reflexon

  1. Hi, Ralph, ich Weiss dass man das wohl damit machen kann. Hast du mal ein Link zum Topic. So richtig weiß ich nämlich noch nicht bescheid....DANKE! Habe den Herrn Kobold jetzt aber trotzdem mal angeschrieben, je nachdem was er dafür nimmt mach ich das dann bei Ihm. Wenns dann richtog ist. Was koster das den so? VG
  2. Hi zusammen, Im Rahmen meiner Motorrevision (PX200 Motor in Sprint) ist mir ein, für meine Augen furchtbar aussehender Drehschieber begegnet. Oder was haltet ihr so davon? Ich muss gestehen dass ich jetzt nicht der Drehschieberexperte bin! Eventuell ist es ja auch einfach mit ein bisschen Benzinfestem Kaltmetall in der großen Riefe getan.... Dann habe ich mal ein bisschen gegoogelt. Es gibt entweder die UHU Endfestmethode, das professionelle richten lassen oder eben Membran. Da ich gerne meinen SI weiter fahren würde bin ich da auf folgendes gestoßen. Eine Membranplatte die einfach unter den SI kommt. Wäre ja ein Traum wenn das einfach so funktionieren würde. http://www.scooter-center.com/de/product/3331597/Ansaugstutzen+Membranansaugstutzen+LTH+Vespa+PX+Cosa+T5+125ccm+Membran+unter+SI+Vergaser?meta=3331597*scd_ALL_de*s2297299280288*membran Jetzt zu meiner Frage: Hat da einer Erfahrungen mit? Muss ich dann besser den Kompletten Drehschieber entfernen wenn ich das verbaue? Der Motor ist vorher eigentlich ganz gut gelaufen. Ich wollte ihn eigentlich nur mal überholen weil er irgendwo undicht war. Ein bisschen Sprayback und Gemisch in der Vergaserwanne hatte ich aber schon immer.
  3. Jaja! Deutsche Papiere habe ich. Mich würde nur wirklich interessieren ob das jetzt ne 65 Sprint ist oder irgendeine zusammengedängelte andere Kombination. Habe mal irgendwo gelesen dass die ganz frühen Sprints noch Rundlenker hatten. Fragt mich aber bitte nicht wo.
  4. Eingetragen ist Bj 1960. Daher keine Blinker;).
  5. Also. Ich wollt hier nochmal nachhaken.....Habe jetzt mal geschaut. Die beiden nummern sind identisch. sieht aber nach nem neuen Typenschild aus.....Wat hab ich denn da jetzt für ne Kiste?
  6. Ich hab hier was......Damit müsste der TÜV klarkommen. VG Julius Unterlagen-Super.pdf
  7. Hat sich erledigt. Konnte mir das selber zusammenfummeln. Gott sei dank gibt es ja die sufu..... ;). Danke trotzdem
  8. Hi Zusammen, ich habe eine Zündgrundplatte die von mein Vorbesitzr wohl mal neu verkabelt wurde. Leider hat er dabei wohl kein Interesse gehabt die Ori Kabelfarben zu verwenden. Bedeutet alle Kabel haben einfach irgendeine farbe du auch teilweise garnicht auf dem Schlatplan sind..... Bekomm ich das irgendwie raus welche Farbe jetzt welche ist? Ist ne ZGP mit 7 Kabeln. DANKE und VG Julius
  9. Hallo zusammen, also ich habe jetzt mit dem TÜV gesprochen. Denen reicht das noch nicht, da immer noch nicht klar ist welchen ich jetzt habe. 10 oder 12 PS. Lässt sich das irgendwie anhand der Nummer rausfinden? Wie soll ich das Messen? Steh grade leicht auf dem Schlauch......
  10. Ein Traum! Vielen Dank dafür!
  11. Danke! Ich habe den mal angeschrieben! Mal sehen.
  12. Jaja das ist wohl ne spanische PX 200. Leistungsmessung wird auch gehen. Dachte ich könnte mir das vielleicht sparen wenn einer was an parieren hat.....Aber wenns nichts hilft bleibt mir natürlich nichts übrig.
  13. Hi, hast du da vl. was für mich. Habe auch den Präfix DN und keine Papiere? Vg
  14. Ich auch!!! Ich habe Grade auch das Problem Motor Präfix 9DN..... Kann mir das vl. einer zukommen lassen? Vg Julius
  15. Hallo zusammen, daß Topic ist zwar schon einige Zeit nicht mehr angefasst worden. Aber vielleicht hat ja doch jemand noch was. Ich suche genau das: Kann mir das vl. eine zusenden?
  16. Hallo zusammen, ich wollte mir heute morgen Gemütlich meinen 200er Motor in meine Sprint eintragen lassen. Beim TÜV ist dann aufgefallen dass es sich um einen Motor mit Präfix 9DN handelt. Wird wohl irgendwie ein Spanischer Motovespa Motor sein. Die Jungs vom TÜV brauchen also ein Leistungsdiagramm da die Originale Freigabe nur für deutsche Motoren gilt. Hab mir hier schon einen abgesucht, aber noch nicht wirklich was gefunden. Hat da jemand zufällig irgendwas?
  17. Hab mir jetzt die escorts eingebaut. Ich war schockiert. An dem alten stoßdämpfer war einfach keine Mutter unten an der Aufnahme!!!! Is das normal dass man den Bolzen nur mit grober Gewalt und Hammer ausgetrieben bekommt? Ich brauchte auch keine 2. Person. Einfach reingesteckt und festgeschraubt. Wegen regen konnte ich jetzt Grade nicht mal Probefahren aber beim ersten bremsttest federt die karre genau so ein wie vorher auch......
  18. Ne du kannst einfach ne Düse nehmen und die luftbohrung verschließen. Mit Zinn öä.
  19. Mess ich am We dann mal durch! Also bei Zündung müssen Weiß und Rot Saft haben, ja?
  20. Hatte vorher en Dr 136 ccm uns der lief wie ne eins! Bestimmt 10000 km. Dann kam ich auf diese scheiß Idee mit dem 177 mit dem ich jetzt nur Theater hab.
  21. Mittlerweile 3 klemmer gehabt und nicht mehr gezogen. Kompression ist aber gut. Das letzte mal Autobahn hat mir den ganzen Zylinder geschrottet. Quasi alles zusammengeschmolzen.
  22. Nd54. Habe diesen alten 24 Si mit der separaten Luftbohrung.
  23. Sie läuft in der Stadt super und auch echt zuverlässig. 160 be3. 1 kleines Loch im Herz. Gemischschmierung
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung