So, jetzt stell ich mich und meine Motovespa T5 auch mal vor. Mit 16 hab ich die erste Vespa gekauft, dann ca 10 Jahre an Smallframes geschraubt/gefahren. Dann kam Frau, Haus und Hund. Eine kleine private Werkstatt mit 2 Radhebebühne, reichlich Werkzeug und Bier hab ich schon immer. Jetzt bin ich 35.
Da ich die letzten Jahre wieder mehr Zeit für meine 2 Räder habe, hab ich immer mal wieder nach na T5 gesucht.
Weil ich letztes Silvester um 0130 Uhr ins Bett gegangen bin (ziemlich nüchtern bzw ich weiß noch alles), hab ich an Neujahr den richtigen Kopf zum suchen gehabt und die T5 in ca 180 km Entfernung auf EKA gesehen.
Ein paar lustige Nachrichten später stand für mich fest, dass ich sie mir auf jeden Fall anschauen werde. Hab vorsichtshalber gleich Wippe, Rampe und 2k Euro mehr (für evlt Beifang) in meine Transe (Ford Transit) geschmissen und mich auf den Weg gemacht. Frau und Hund blieb daheim. Verkäufer war a cooler Typ, Karre steht gut da, läuft, Preis schnell geklärt (2700 Euro), Deutsche Papiere sauber und komplett.
T5 bezahlt, eingeladen, heimgefahren und erst mal auf die Hebebühne und ein Überlegbier aufgemacht. Beim heimfahren hab ich auch schon ein bisschen überlegt und hab für mich beschlossen: Die bleibt so, wie sie ist. Schöner Roller mit solider originaler Technik. Nach ca 8 Überlegungsbiere später hab ich so meine anderen Kisten angeschaut und mir gedacht: Ich hab kein originales 2 Rad. Also muss der Neuankömmling erstmal mir angpasst werden...
ca 2400 Euro und 3 Monate später kam dann folgendes Raus
Motorensetup: 172er Malle, 30 Dello, 22er BGM Superstrong, S&S Drehmoment, vom Stefan (Kabaschoko) eine gelippte O-Welle.
Da ich schon länger keine Eintragungen an Vespas hab machen lassen müssen, bin ich davon ausgegangen dass es so geht wie früher. Dann hat mir der Prüfer (er kennt jedes Fahrzeug von mir) gesagt, dass des alles nicht mehr so einfach ist wie früher. Er braucht blablabla, bla, Leistungsgutachten, blablabla, Standgeräuschmessung, blablabla, Scheibenbremse!
Ja ok, soll er alles bekommen. Also noch ne Bremsanlage zusammengestellt: BGM Radial, BGM aufnahme, Spiegler Vario Leitung, Crimaz Pumpe. Einbau hat mal wieder echt Spaß gemacht . Befüllen und Entlüften noch mehr... Aber man kennt die Leier!
Was mich irgendwie gestört hat, war dass der DZM nicht funktioniert hat. Hab die ganze Schande dann zerlegt und hab dann das gesehen:
Gut das man gute Bekannte hat. Vom Bekannten der Vater ist alter Elektronikfuxx und hat sich der Sache angenommen. Die 2 offensichtlich defekten Bauteile (Dioden) sind nicht das eigenliche Problem. Es war der Transistor (Stehend an Aluplatte befestigt). Er hat die 3 Bauteile erneuert und die Platine geflickt. Siehe da, geht wieder!!!