Zum Inhalt springen

wolfi_b

Members
  • Gesamte Inhalte

    473
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von wolfi_b

  1. So kommt man von 205 auf 184mm (links original, rechts Eigenbau). Eine andere Halteplatte bringt nochmals 5mm. Damit hat man 179mm und der Versteller bleibt erhalten.
  2. Fürs iPhone ist Analyzer ganz brauchbar. Das interne Mikrofon soll recht gut sein...
  3. Da willst Hilfe aber nimmst keine Ratschläge an? In deinem alten Thread gibt es einen Schaltplan und einen Ratschlag welchen Schalter du verwenden sollst (nur Laschen umbiegen genügt nicht!).
  4. Hallo, das ganze lässt mir irgendwie keine Ruhe. Die AFR-Anzeige zeigt in allen Bereichen vernünftige Werte an, nur im 1/8 Bereich ist die Anzeige bei AFR>20 am Anschlag (bzw. klettert die Anzeige nach ein paar Sekunden konstanter Fahrt dorthin). Ich kann mir schwer vorstellen das es sich dabei um einen Anzeigefehler handelt. Im Schubbetrieb viertaktet es manchmal leicht bei 1/8, bin ich da eventuell doch zu fett? Wenn der Motor länger als 30 Sekunden im Leerlauf läuft dann nimmt er danach nur sehr schwer das Gas an. Man muss etwas mit dem Gas spielen, dann läufts wieder. Woran liegt das in der Regel? Zu fett oder zu mager? Ich habe das Standgas sehr niedrig eingestellt. Kann das daran liegen? Der Motor springt etwas schwer an nachdem er 5 Minuten ausgekühlt ist. Direkt nach dem Abstellen oder kalt springt er sofort an. Punkt 2 stört eigentlich am meisten. Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben. LG
  5. Hat die Kurbelwelle achsiales Spiel? Lager defekt?
  6. Guter Tipp, danke! Der ist scharf http://www.scooterclasico.es/shop/es/primavera-50-y-super/930-velocimetro-para-acoplar-a-primavera.html?search_query=velocimetro&results=154
  7. Gibt es eine Quelle für gebrauchte Motovespa-Teile? Ich suche einen originalen Tacho für eine Motovespa 75 PK Primavera LG Wolfgang
  8. Die Anzeige ist bei 1/8 nach wie vor am Anschlag (20,4) Kann das überhaupt stimmen? Würde der Motor bei so einem Wert überhaupt noch rund laufen? Grunsätzlich ist der Motor unauffällig. Gasannahme und Leistung sind gut und der Motor läuft schön rund.
  9. Ja, mit der 45er ND kommt ich auch auf AFR 13,5 wenn die Düse weiter herausgedreht wird. Liegt das eventuell am Schieber? Oder ein Messfehler?
  10. Beim Drehschieber geht noch deutlich mehr ohne durchzubrechen, siehe: Ich empfehle dir aber einen Doppelzirkel zu kaufen (oder zu basteln)
  11. Das war der entscheidende Tipp, vielen Dank! Das Verschlucken kam nicht von "zu mager" sonder von "zu fett", AFR war unter 12. Mit einer 42er ND ist das Problem behoben (bzw. nur noch minimal vorhanden) derzeitige Bedüsung: HD 132 ND 42 Schraube 1,5U Nadel HKJ Clip 3 Die meisten Bereiche sind jetzt recht gut abgestimmt, nur 1/8 ist massiv mager. Eine HKH oder HKG würde den 1/4 Bereich auch deutlich anfetten, dort passt es aber gut. Was kann ich tun? EDIT: wobei... es könnte auch deutlich zu fett sein bei 1/8, dann wird ja auch mager angezeigt wenn ich mich richtig erinnere... LG
  12. Bei ganz tiefem Standgas schwankt die Anzeige stark, liegt vermutlich an der Spannungsversorgung (PK ZGP + BGM Regler + 10mF Kondensator), bei etwas höherem Standgas ist der AFR Wert bei 13. Sind aber meine ersten Gehversuche mit der Anzeige, die muss erst beweisen das die angezeigten Werte stimmen...
  13. Hallo, ich bin gerade dabei meinen Motor abzustimmen und habe probleme die richtige ND zu finden. Setup: Polini Evo 185/125 Drehschieber 65/140, Gehäuse max. geöffnet PWK 28 Marchald Luftfilter FalkR Ares PK Zündung Vergaserbedüsung derzeit: HD 135 ND 52 Schraube 3U Nadel HKJ Clip 3 Laut AFR ist die HD noch etwas zu fett, der Mittenbereich passt schon einigermaßen nur die ND passt noch nicht. Wenn ich das Gas schlagartig aufreiße dann geht der Motor aus. Sonst läuft alles recht gut, auch dahinrollen mit minimalgas läuft ausgezeichnet. Die ND 52 ist doch schon ziemlich groß oder? Kann es tatsächlich sein das ich noch höher gehen muss oder ist der Fehler woanders zu suchen? LG Wolfgang
  14. Mittlerweile ist mein Umbau abgeschlossen. Alles funktioniert wie es soll, der Schaltplan stimmt so!
  15. Doch, die wirkt bei Wechselspannung wie ein einfacher Spannungsbegrenzer, siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Suppressordiode
  16. Die Polung ist innen abwechselnd + und -
  17. Du hast du Funktion einer Zenerdiode nicht wirklich verstanden oder? Man muss die Zenerdiode abstecken für die Funktionskontrolle. Würde ich aber höchstens im Leerlauf machen.
  18. Wie werden die Kabel im Special Lenker richtig verlegt? Am angehägten Foto kommt der Hauptstrang vor/unter dem Gaszug heraus und der Lichtschalter-Strang läuft um den Tacho nach vorne. Stimmt das so? Außerdem, gehörten Flachscheibe und Federscheibe innen neben Gas/Schaltrolle hin (wie am Foto oben) oder außen wie hier beschrieben?
  19. Hast du einen Link dazu?
  20. Ist das ein Mountainbike-Dämpfer? Welche Rohre sind da vor dem Gabelrohr?
  21. Die ET3 hat den abgerundeten Schalter mit Metalldeckel, der obige passt nicht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung