Zum Inhalt springen

wolfi_b

Members
  • Gesamte Inhalte

    473
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von wolfi_b

  1. Die 12 Pole sind Phasengleich, nur die Spannungen addieren sich. Sonst bräuchte man ja einen 12-phasigen Gleichrichter.
  2. Auf Kupplung, Primär und Kurbelwelle ist die Belastung gleich. Auf den Zahnrädern auf der Hauptwelle, der Hauptwelle und der Schaltklaue ist das Drehmoment im ersten sogar höher, nur bei den Zähnen der Nebenwelle ist das Drehmoment geringer.
  3. Ich sehe das anders. Die Hauptwelle und die Nebenwelle stehen wenn ein Gang eingelegt ist und das Fahrzeug nicht fährt. Dabei ist es egal welcher Gang eingelegt ist, es dreht sich ja nichts. Ich behaupte im ersten Gang wär es auch nicht anders ausgegangen.
  4. Ich glaube nicht das es am Gleitlager liegt. Die Kupplung hat im völlig getrennten Zustand auch einiges an Reibung, probier mal eine Kupplung ohne Federn in der Hand aus.
  5. Gleiches Problem beim C.C.Corsa, siehe hier. Die Lösung ist eine Dekompressionsohrung wie im Link beschrieben. Ich habe eine 1,5mm Bohrung eingebracht, ankicken ist jetzt wesentlich leichter
  6. Ja ich denke auch das es kein Problem sein wird die Bohrung zu machen (wenn man es richtig angeht). Aber bin ich der einzige den es stört das man den Kickstarter so schwer treten kann?
  7. Der alte ist doch super, gerade bei einer O-Lack Kiste. Bisschen ausbessern und fertig.
  8. Hallo, ich bin gerade dabei einen 175er aufzubauen. Die Kompression ist schon ordentlich, wenn der Kolben vor OT steht kann ich sekundenlang am Kicker stehen ohne das sich etwas bewegt und ich bin kein Leichtgewicht. Jetzt bin ich am überlegen eine Dekompressionsbohrung zu setzen wie sie z.B. der Simonini, der Quattrini M232/M244 oder der Egig Zero-G 407 haben. Meinungen? LG Wolfgang
  9. Der Selen-Gleichrichter ist nur eine einzelne Diode, das ist nur eine Einweg-Gleichrichtung. Im Schaltplan steht "1,5A", eine Diode die 1,5A Dauerstrom kann sollte ausreichend sein. Spannungsregelung gibt es keine. Die Spule ist in Serie geschaltet so wie es aussieht, welche Funktion diese Drossel hat kann ich nicht genau sagen. Wie sind denn die Messwerte?
  10. Bei variablen Zündungen wird der Bereich der größten Vorzündung (das "Plateau") auf einen gewissen Wert eingestellt. Der Zündzeitpunkt hängt von Zylinder, Auspuff usw ab. Welches Setup fährst du? Bei Originalzylinder ist eine variable Zündung keine gute Idee, ein statischer Zeitpunkt passt da am besten.
  11. Ist doch noch schön, wenn er noch funktioniert kann er gerne weiterverwendet werden. Interessant ist der kleine Trafo neben dem Gleichrichter, haben den alle VL?
  12. Hallo, ich habe den Durchfluss des originalen VN1 Benzinhahn gemessen, gemäß dieser Anleitung. Der Durchfluss ist sehr überschaubar, ich hoffe das ist ausreichend für den 175er. Ein anderer Benzinhahn kommt nicht in Frage, dazu müsste der Tank aufgebohrt werden (original nur 12mm). Dieser Benzinhahn würde wahrscheinlich auch passen, aber ob der besser ist ist fraglich. LG Wolfgang
  13. Ist doch eine schöne Reparatur, ich sehe da kein Problem. Schraubensicherung auf den Stehbolzen und fertig (nein wird nicht zu heiss).
  14. Man kann bei Gabriele auch gleich den richtigen Ansauger mitbestellen.
  15. Der Zylinder ist einige mm länger, ca 7 nach einer groben Messung. Hat es bei euch trotzdem einfach so gepasst?
  16. Hallo, welche Zylinderhaube passt beim CCCorsa 175? Die originale meiner (frühen) VN1 ist ca 7-10mm zu kurz, ich musste sie auch am Membrankasten wesentlich mehr ausschneiden als in der Anleitung angegeben. LG
  17. Ein zweiter soll die Finger auf die entsprechenden Stellen (zb Übergang Lenkkopf zu Rahmen) legen und fühlen.
  18. Segering, Reibscheiben, Federn und Ritzel werden nur mitgeliefert wenn explizit gewünscht. @freakmoped nicht zu vergessen das integrierte Abziehergewinde
  19. https://www.sip-scootershop.com/de/blogs/klassik-szene-blog-vespa-lambretta_1380/post/heidenau-produktion-von-rollerreifen-ausgesetzt_6962
  20. Heidenau hat beschlossen dieses Jahr keine Reifen für Roller zu produzieren.
  21. Ich kann zwar nicht helfen aber wäre es möglich das du die Drahtstärke der Feder abmisst? Danke!
  22. Hallo, gibts für den Sitz irgendwo einen Bezug zu kaufen? Oder hat jemand einen Sitz zu verkaufen bei dem der Bezug noch ganz ist? LG
  23. Ein Brückengleichrichter ist Das ist nicht möglich da die Masse der Spule über die Karosserie geleitet wird (Zündgrundplatte ist nicht massefrei). Den bestellten Brückengleichrichter kannst du schon verwenden aber nur eine Diode davon. Hast du eine VBA mit Fahrgestellnummer vor 76050? Da war ab Werk eine Spule zu schwach ausgelegt (Auszug Service Manual):
  24. Ein Schaltplan wäre nicht das Problem aber kannst du das selber zusammenlöten?
  25. Welche verstärkte Feder passt bei meiner VN1 an der vorderen Schwinge ohne Nacharbeit? Ich habe mir sagen lassen das die Stoffi Feder nachgearbeitet werden muss.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung