![](https://cdn.germanscooterforum.de/static/theme-resources/set_resources_12/84c1e40ea0e759e3f1505eb1788ddf3c_pattern.png)
wolfi_b
Members-
Gesamte Inhalte
473 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von wolfi_b
-
Lambretta-Vergaserabstimmung mit Breitband(lambda)sonde
wolfi_b antwortete auf gravedigger's Thema in Technik allgemein
Man muss zwei Regler programmieren: Temperaturregelung für Heizung Spannungsregelung für Messzelle Kauf dir lieber einen fertigen Controller. -
In jungen Jahren bin ich Kettsensägenöl (für die Kettenschmierung) gefahren. Das raucht ordentlich An den Geruch kann ich mich nicht mehr erinnern
-
Nur mal schnell 'ne Smallframe-Elektrikfrage
wolfi_b antwortete auf hiro LRSC's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich kann dir einen Plan für den Bau des Kabelbaumes bieten, die Zahlen sind cm Angaben. Einziger Unterschied: ist für Absteller und nicht für Zünschloss. Das rote ist Reserve für Gleichspannung, kannst du weglassen. Lichtschalter nimmst den SIP 60099000, die Kabelfarben passen leider nicht zusammen (spanischer Schalter) Kabelbaum Special neu.pdf -
Klemmer - Ursachenforschung, Beurteilung Kolbenbild
wolfi_b antwortete auf wolfi_b's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo, ich habe jetzt Kolben und Zylinder vermessen lassen: Der Zylinder ist rund und hat 57,01mm und unten am Fuß 57,00mm. Der Kolben hat unten am Hemd 56,955mm Meinungen? LG Wolfgang -
Klemmer - Ursachenforschung, Beurteilung Kolbenbild
wolfi_b antwortete auf wolfi_b's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
-
Nur mal schnell 'ne Smallframe-Elektrikfrage
wolfi_b antwortete auf hiro LRSC's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ist der originale Schalter kaputt oder nicht vorhanden? Mit etwas Geschick lässt sich vieles reparieren, z.B. lassen sich die Kabel tauschen wenn man es richtig angeht. -
Klemmer - Ursachenforschung, Beurteilung Kolbenbild
wolfi_b antwortete auf wolfi_b's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Danke für die vielen Hinweise! Mit Drehmoment über Kreuz angezogen, sie waren jetzt alle noch mit ca. 15Nm fest. Worauf willst du hinaus? Die Kurbelwelle habe ich vor dem Einbau vermessen (Rundlauf 1/100mm), rein optisch ist sie auch jetzt noch unauffällig. Kolbenbolzen war nicht fest und sieht unauffällig aus, Clips sind die originalen aus dem Kit. Nein die Ringpins fehlen nicht, die sitzen bei dem Kolben tief drin und werden von den Ringen überdeckt. Ich habe das Kit neu beim SCK gekauft. Wie neu, nicht ein Kratzer. Auf der Einlassseite gibts auch nur ganz leichte Laufspuren. Das wäre möglich... Von der Ampel gestartet, die ersten drei Gänge durchbeschleunigt und im vierten 500m gefahren. Kann ich bestätigen Ich habe die Teile neu und im Kit gekauft. Das klingt nach einem sinnvollen Ansatz. Welche Bohrung sollte der Zylinder bei dem Kolben haben? Da könntest du recht haben, ist mir noch gar nicht aufgefallen. Wie oben geschrieben sitzen die Pins tief im Kolben und werden von den Ringen überdeckt. Sie sehen auch noch vollständig aus. Eigentlich schon, der Vergaser wird üblicherweise in allen Bereichen mit dem AFR eingestellt (0, 1/8, 1/4, 1/2, 3/4, 1). Die letzten zwei Monate fahre ich aber ohne AFR. Halte ich für möglich... An die Fremdkörper-Theorie glaube ich allerdings nicht. Die Beschädigung ist nur sehr oberflächlich, es gibt keine tiefen Riefen. Es gibt auch keine Einschläge an Kopf oder Kolben. Vielen Dank -
Klemmer - Ursachenforschung, Beurteilung Kolbenbild
wolfi_b antwortete auf wolfi_b's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Die Kolbenbolzenclips saßen richtig und sind vollständig vorhanden, die Kolbenringe übrigens auch. Fremdkörper sind keine zu sehen. Es gibt auch keine Einschläge im Kolben und Kopf, der Fremdkörper müsste schon ziemlich klein sein um keine Spuren zu hinterlassen denke ich. Fahre mit LuFi. -
Klemmer - Ursachenforschung, Beurteilung Kolbenbild
wolfi_b antwortete auf wolfi_b's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Habs oben editiert. -
Klemmer - Ursachenforschung, Beurteilung Kolbenbild
wolfi_b antwortete auf wolfi_b's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
-
Hallo, ich fahre einen Polini Evo 130 der sorgfältig mit Lambdasonde eingestellt wurde. Gestern hatte ich unerwartet bei 80km/h einen Klemmer (Leistungsverlust, Kupplung gezogen und ausgerollt). Die Beschichtung am Zylinder ist heil geblieben, es muss nur der Aluabrieb entfernt werden. Den Kolben werde ich ersetzen. Beim Zerlegen ist mir aufgefallen das die Stehbolzen am Auslass locker gewesen sind, dort ist wahrscheinlich Falschluft eingedrungen. Ich vermute da die Ursache, wie seht ihr das? Ich verwende diese Dichtung mit Dirko HT und diese Muttern, ohne Unterlegscheiben oder Federscheiben. Ich vermute das ich die Stehbolzen nicht eingeklebt habe, würde das bei den Temperaturen überhaupt was bringen? Aus Interesse: kennt sich jemand mit der Beurteilung von Kolbenbildern aus? Laufleistung 1200km. Danke, LG Wolfi
-
Montage Kennzeichenhalter mit Kennzeichen
wolfi_b antwortete auf sanchopancho's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Löcher senken und Senkkopfschrauben verwenden? Oder Nietmuttern? Dann kann man vorne auch wieder Schrauben verwenden... -
Bremstrommel hintenabziehen V 50
wolfi_b antwortete auf Samot35's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
War in Alluminio 983 lackiert ohne Klarlack. -
Nur mal schnell 'ne Smallframe-Elektrikfrage
wolfi_b antwortete auf hiro LRSC's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Statt der Zündspule eine CDI und die Erregerspule ist in die ZGP integriert. -
Hat jemand von euch eine 38er Nebendüse übrig die er nicht braucht? Habe es geschafft meine abzubrechen
-
Vespa PK 50 XL 1 Restauration
wolfi_b antwortete auf klein_stalin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Die Welle kann man relativ einfach herausziehen, ich habe dazu mal was gepostet... -
VNA 1958 Aufbau/Umbau/Restauration
wolfi_b antwortete auf shanana's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Versicherungsplakette von 58? Wurde die nur ein Jahrgefahren?- 41 Antworten
-
VB1 / VM / VL / MV Sicke / ACMA - jetzt wird getunt
wolfi_b antwortete auf mizuno1968's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Vielleicht wäre das eine Option. -
Nur mal schnell 'ne Oldie-Technikfrage
wolfi_b antwortete auf z3ros3b's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ja, sollte möglich sein. Die Vespas haben einen K-Wert von 1. Das bedeutet die Tachowelle macht exakt eine Umdrehung bei einem gefahrenen Meter. Eine schöne Rechenaufgabe -
Nur mal schnell 'ne Smallframe-Elektrikfrage
wolfi_b antwortete auf hiro LRSC's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich habe oben bereits mehrmals meine Gedanken geäußert und auch Hinweise zu möglichesn Ursachen gegeben. Ich bin nach wie vor der Meinung das das einzig sinnvolle ist die wahre Ursache zu beheben. Oder baust du auch eine Wanne unter den Motor wenn der Motor öl Verliert? Außerdem verstehe ich nicht warum man ohne das notwendige Wissen eine Schaltung empfiehlt die hinten und vorne nicht funktionieren kann. Hast du die Schaltung die du gepostet hast wirklich verstanden? Der Widerstand ist zwischen Quelle und Last, d.h. zwischen Lima und den Lampen. Wie soll das funktionieren? Die Schaltung ist dafür geeignet Signale zu begrezen, nicht aber um Leistungen zu begrenzen. Mann könnte versuchen zwei antiparallele Zenerdiode zu verwenden, die müssten aber mindestens 1A vertragen. Ein Widerstand ist weder sinnvoll noch notwendig. Wenn dann würde ich aber einen fertigen Spannungsregler (gibt es auch für 6V) verwenden, der funktioniert wenigstens (mit hoher Wahrscheinlichkeit). -
Nur mal schnell 'ne Smallframe-Elektrikfrage
wolfi_b antwortete auf hiro LRSC's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ojeoje... dein Vorschlag besteht nur aus Fehlern, so kann das nicht funktionieren. 12-13V sind zu gering. Die Dioden begrenzen den Scheitelwert auf ca. Ud+0,7V. Da der Effektivwert ca. 14V betragen soll muss der Scheitelwert entsprechend höher sein. Ist schwer zu berechnen, würde schätzen im Bereich von 14-18V. Was soll ein 500Ω Widerstand bringen? Der begrenzt den maximalen Strom auf 28mA und die Leistung auf 0,4W. Das macht die ganze Schaltung wirkungslos, was sollen die 28mA schon ausrichten? Wenn die Schaltung richtig dimensoniert ist dann wird sie aus dementsprechend warm, die Wärme muss über ein Metallgehäuse abgeleitet werden, deshalb sehen die Spannungsregler auch so aus wie sie aussehen. Das Gute ist: der 500Ω Widertand macht zwar die Schaltung wirkungslos aber wenigstens sterben die Dioden nicht den Hitzetot -
Vespa PK 50 XL 1 Restauration
wolfi_b antwortete auf klein_stalin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Glaube ich nicht, original waren keine Messerpleuel verbaut. -
kupplungsdeckel unterschiede
wolfi_b antwortete auf alan87's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Feder am Hebel aushängen und Achse rausziehen, O-Ring raus, neuen O-Ring rein, Achse wieder rein, fertig. Brauchst nur den O-Ring. -
Nur mal schnell 'ne Smallframe-Elektrikfrage
wolfi_b antwortete auf hiro LRSC's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich denke du hast irgendwo einen Wackelkontakt. Wenn eine der Birnen kurz keinen Kontakt hat dann brennt durch die zu hohe Spannung die andere durch und sobald der Kontakt wieder da ist stirbt die zweite. -
Vespa PK 50 XL 1 Restauration
wolfi_b antwortete auf klein_stalin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Sehe ich anders, Glasperlstrahlen funktioniert perfekt, das Gehäuse sieht danach aus wie neu und ist nicht rauher oder glatter als vorher.